Unternehmen
Jack A. Roser, CEO von Roser Technologies Inc. (RTI) - Photo: RTI
12.04.2023

Geschäftsbereiche werden um vierte tragende Säule ergänzt

cunova GmbH etabliert neue Business Unit Service Division

cunova, ein marktführendes Unternehmen für kundenspezifische Produkte und Lösungen aus Kupfer und Kupferlegierungen, ergänzt seine Geschäftsbereiche um eine vierte tragende Säule. Neben Melting & Casting Technologies, Industrial Applications sowie Maritime Applications, wird ab sofort die Business Unit Service Division in die Organisationsstruktur des Unternehmens integriert, verlautet CEO Werner Stegmüller.  

Die Leitung der neuen Unit übernimmt Jack A. Roser, CEO von Roser Technologies Inc. (RTI), das im vergangenen Jahr von cunova akquiriert wurde. Die US-amerikanischen Kollegen von RTI setzen seit über 20 Jahren Maßstäbe im Serviceangebot im Bereich der Melting & Casting Technology und verfügen über eine bemerkenswerte Expertise. Mit der Integration von RTI in die cunova Unternehmensgruppe können nun erprobte und bewährte Prozesse und Strukturen auf alle weltweiten cunova Service Center angewendet werden.  

Das Unternehmen verfolgt eine klare Wachstumsstrategie, die sowohl die Gründung neuer Service Center als auch die Übernahme von bereits bestehenden Service Standorten vorsieht. Jack Roser werde die damit einhergehende Servicestrategie und Konzepte für deren vertriebliche Umsetzung bereits zur Leitmesse METEC 2023 im Juni dieses Jahres in Düsseldorf präsentieren.  

„Wir sind überzeugt, dass wir im Servicebereich noch signifikante Potenziale heben können, indem wir uns auch organisatorisch noch besser aufstellen“, betont Werner Stegmüller. „Mit der Entscheidung, eine vierte Business Unit für Service Division zu etablieren, unterstreichen wir unseren hohen Anspruch an bestmöglicher Kunden- und Serviceorientierung. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dieser Entscheidung unsere ambitionierten Wachstumsziele noch besser erreichen können.“

(Quelle: cunova GmbH)

CEO Werner Stegmüller - Photo: Friso Gentsch
Photo: Friso Gentsch

Schlagworte

EUInc.INGLegierungenMesseRoser TechnologiesServiceStrategieUnternehmenVertrieb

Verwandte Artikel

In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Beschleunigungskommission Mittelrhein übergibt den Abschlussbericht.
20.09.2023

WV Stahl fordert mehr Tempo beim Ausbau von Wasserstraßen

Niedrige Wasserstände im Rhein haben in den vergangenen Jahren im Güterverkehr Kosten in Milliardenhöhe verursacht. Dies betrifft auch die Stahlindustrie, die mit einem V...

Bund Deutschland EU Frankreich Industrie ING Logistik Stahl Stahlindustrie Transport Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren