Unternehmen
Jack A. Roser, CEO von Roser Technologies Inc. (RTI) - Photo: RTI
12.04.2023

Geschäftsbereiche werden um vierte tragende Säule ergänzt

cunova GmbH etabliert neue Business Unit Service Division

cunova, ein marktführendes Unternehmen für kundenspezifische Produkte und Lösungen aus Kupfer und Kupferlegierungen, ergänzt seine Geschäftsbereiche um eine vierte tragende Säule. Neben Melting & Casting Technologies, Industrial Applications sowie Maritime Applications, wird ab sofort die Business Unit Service Division in die Organisationsstruktur des Unternehmens integriert, verlautet CEO Werner Stegmüller.  

Die Leitung der neuen Unit übernimmt Jack A. Roser, CEO von Roser Technologies Inc. (RTI), das im vergangenen Jahr von cunova akquiriert wurde. Die US-amerikanischen Kollegen von RTI setzen seit über 20 Jahren Maßstäbe im Serviceangebot im Bereich der Melting & Casting Technology und verfügen über eine bemerkenswerte Expertise. Mit der Integration von RTI in die cunova Unternehmensgruppe können nun erprobte und bewährte Prozesse und Strukturen auf alle weltweiten cunova Service Center angewendet werden.  

Das Unternehmen verfolgt eine klare Wachstumsstrategie, die sowohl die Gründung neuer Service Center als auch die Übernahme von bereits bestehenden Service Standorten vorsieht. Jack Roser werde die damit einhergehende Servicestrategie und Konzepte für deren vertriebliche Umsetzung bereits zur Leitmesse METEC 2023 im Juni dieses Jahres in Düsseldorf präsentieren.  

„Wir sind überzeugt, dass wir im Servicebereich noch signifikante Potenziale heben können, indem wir uns auch organisatorisch noch besser aufstellen“, betont Werner Stegmüller. „Mit der Entscheidung, eine vierte Business Unit für Service Division zu etablieren, unterstreichen wir unseren hohen Anspruch an bestmöglicher Kunden- und Serviceorientierung. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dieser Entscheidung unsere ambitionierten Wachstumsziele noch besser erreichen können.“

(Quelle: cunova GmbH)

CEO Werner Stegmüller - Photo: Friso Gentsch
Photo: Friso Gentsch

Schlagworte

EUInc.INGLegierungenMesseRoser TechnologiesServiceStrategieUnternehmenVertrieb

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Der brasilianische Automobilzulieferer Metalúrgica Nakayone hat eine 1.600 Tonnen starke mechanische Transferpresse bei ANDRITZ Schuler in Auftrag gegeben (Symbolbild).
16.07.2025

Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1.000, 1.600 und 2.500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere...

Andritz Anlagen Automobil Automotive Essen EU Inbetriebnahme ING Ltd Messung Messwerte Optimierung Presse Pressen Schuler Service Temperatur
Mehr erfahren