Unternehmen
Die Corona-Pandemie verhindert derzeit verlässliche Aussagen über Geschäftsentwicklungen - Foto: Salzgitter AG
26.03.2020

Geschäftsentwicklung für 2020 derzeit unklar

Klöckner, Salzgitter und thyssenkrupp ziehen Prognosebericht für 2020 zurück

Die weltweite Ausbreitung der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Wirtschaft verhindern derzeit eine verlässliche Einschätzung der Geschäftsentwicklung für die Konzerne. Laut Pressemitteilungen können sie deshalb ihre kürzlich veröffentlichten Prognoseberichte für das Geschäftsjahr 2019/2020 nicht länger aufrecht erhalten. Die Unternehmen weisen zudem darauf hin, gezielt auf die Krise zu reagieren und geschäftliche Auswirkungen so weit wie möglich begrenzen zu wollen. Im Vordergrund stehe dabei die Gesundheit der Mitarbeitenden.

Klöckner & Co SE, Salzgitter AG und thyssenkrupp AG

Schlagworte

CoronaWirtschaft

Verwandte Artikel

Feierten gemeinsam beim Familienfest am Standort Dinslaken (von links): Sezgin Özen (Betriebsrat Werk Dinslaken), Michael Kassing (Werksleiter Dinslaken), Michaela Eislöffel (Bürgermeisterin Stadt Dinslaken), Thomas Michels (Mitglied der Geschäftsführung Benteler Steel/Tube) und Dr. Tobias Braun (Mitglied des Vorstands Benteler Gruppe).
08.07.2025

Benteler-Werk feiert 50-jährige Firmenzugehörigkeit

Das Benteler-Werk in Dinslaken feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur Benteler Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelän...

Ausbildung Automobil Bund CO2 Energie Essen EU Handel Industrie ING Maschinenbau Nachhaltigkeit Nachwuchs Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre TEMA Tube Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Dr. Harald Espenhahn, Head of Technology, Environment & Maintenance , Dennis Grimm, Vorstandsprecher von thyssenkrupp Steel,  Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin, Ise Henne, Aufsichtsratssvorsitzende, thyssenkrupp Steel,  Sören Link, Oberbürgermeister Stadt Duisburg
04.07.2025

Offizieller Start für neue Hightech-Anlagen bei thyssenkrupp Steel

Die neue Stranggießanlage 4, das modernisierte Warmbandwerk 4 und die neue Brammenlogistik gehen in den Hochlauf

Anlagen Anlagentechnik Automatisierung Bramme Bund Deutschland Duisburg Energie Energiewende Entwicklung Ergebnis EU Industrie Investition Kernaggregate KI Klima Klimaschutz Logistik Modernisierung Montage Neubau NRW Optimierung Presse Produktion SSAB Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Unternehmen Vorstand Walzanlage Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
02.07.2025

350 Jahre Walzwerke Einsal

350 Jahre Industriegeschichte an einem Ort – das ist im Sauerland keine Selbstverständlichkeit.

Anlagen Automatisierung Deutschland Digitalisierung Erfolgsfaktor EU Industrie ING Museum Politik Technik Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Walzanlage Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
André Monteiro, Leiter von ArcelorMittal Steligence® Engineering, und Lars Baumgürtel, geschäftsführender Gesellschafter der ZINQ Gruppe, besiegeln ihre strategische Partnerschaft zur Förderung CO2-reduzierter Stahlprodukt und Entwicklung eines digitalen zirkulären Produktpasses.
01.07.2025

ZINQ und ArcelorMittal Steligence schließen strategische Partnerschaft

ZINQ und ArcelorMittal treiben gemeinsam Lösungen für eine zirkuläre Bauwirtschaft voran: Der Oberflächenspezialist ZINQ und Stahlhersteller ArcelorMittal starten eine st...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Emissionen Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Gesellschaft Getriebe ING Instandhaltung Klima Klimaschutz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Ltd Materialeffizienz Nachhaltigkeit Partnerschaft Stahl Stahlkonstruktion Technik Transformation Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Vertrieb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
30.06.2025

Stahl und Schiene – Rückgrat einer nachhaltigen Transportinfrastruktur

Mit Blick auf  Sitzung des Sektorbeirats Schiene mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und Staatssekretär Stefan Schnorr vom 26. Juni 2025 wird die zentrale Rolle...

Bund Emissionen Essen EU HZ Industrie ING Klima Lieferketten Logistik Modernisierung Optimierung Schienen Stahlindustrie Transport USA Wirtschaft
Mehr erfahren