Veranstaltung
Prof. Dr. Heinz Jörg Fuhrmann im Gespräch mit Bundesumeltministerin Svenja Schulze - Foto: Euroforum / Uta Wagner
05.02.2020

Handelsblatt-Jahrestagung fordert verbindliche Rahmenbedingungen

Die Handelsblatt-Jahrestagung Zukunft Stahl fand am 4. und 5. Februar in Düsseldorf statt. Rund 150 Teilnehmer informierten sich in Vorträgen und Podiumsdiskussionen über den aktuellen Stand der Stahlbranche u. a. zu folgenden Themen:

  • Perspektiven für eine CO2-neutrale Stahlerzeugung 
  • Transformation der Stahlindustrie und politische Rahmenbedingungen
  • Handelspolitische Herausforderungen
  • neue Modelle für den Stahlhandel. 

Sehr interessant war die Diskussion zwischen Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann, Vorsitzender des Vorstands der Salzgitter AG, und der Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Dabei wurde betont, dass die Stahlindustrie für die Transformation schnell verbindliche politische Rahmenbedingungen benötigt, um Investitionen für die Zukunft einzuleiten. Eine Verunsicherung der Branche würde auch nach Aussage weiterer teilnehmender Vorstände der europäischen Stahlerzeuger dazu führen, dass eine Realisierung der Transformation mit ersten Zwischenschritten bis 2030 zur Erreichung der Klimaziele 2050 kaum möglich wäre.

Die technische Machbarbeit einer klimaneutralen Stahlproduktion wurde von den Vortragenden unisono bestätigt, z.B. durch die verstärkte Nutzung von Wasserstoff, allein die Erzeugung der notwendigen erneuerbaren Energien und die Bereitstellung des "grünen Stroms" werfen vielfältige Fragen auf.

Unseren ausführlichen Bericht finden Sie in der März-Ausgabe von STAHL+TECHNIK, die am 3. März erscheinen wird.

Schlagworte

Digitalisierunggrüner StahlKlimaschutzNachhaltigkeitRecyclingStahlhandel

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Thorsten Sega und Michael Rolf bei der Begrüßung
08.12.2023

Nordwest veranstaltet Azubitage für den Nachwuchs

Nordwest hat diese Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. In Summe nahmen rund 50 Auszubildende a...

Ausbildung Bund Digitalisierung Entwicklung EU Handel ING Nachwuchs Nordwest Handel AG Oberhausen Stahl Technik Unternehmen USA Veranstaltung Workshop
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren
Das Führungsteam von ABP Induction, Till Schreiter in der Mitte
05.12.2023

ABP Induction ernennt neuen COO

ABP Induction, führender Anbieter von induktiven Schmelz- und Erwärmungsanlagen und Service, hat Dr. Niels Hammer mit Wirkung vom 16. Oktober 2023 zum Chief Operating Off...

ABP Induction Systems GmbH Anlagen Deutschland Digitalisierung Entwicklung Erwärmungsanlage EU Inbetriebnahme Industrie ING Klima Produktion Projektmanagement Service Siemens AG Technik USA
Mehr erfahren
Paul Brettnacher (CMO Automotive, Packaging, Electrical Steels and Tailored Blanks, ArcelorMittal Europe – Flat Products) und Radek Jedlicka (Executive Vice President Global Procurement, Benteler Automotive) besiegeln die gemeinsame Zusammenarbeit (vlnr).
05.12.2023

ArcelorMittal und Benteler testen CO₂-reduzierten Stahl

ArcelorMittal und Benteler Automotive unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Stärkung umweltfreundlicher Automotive-Produkte. Der Stahlhersteller wird Benteler mit XCar...

Automobil Automotive Benteler BENTELER Gruppe Bergbau CO2 Dekarbonisierung Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EU Flachstahl Hochofen Industrie ING Klima Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Spanien Stahl Tailored blanks Umformung Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Miguel López, Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG, sieht den Vorstand gestärkt
30.11.2023

thyssenkrupp AG erweitert Vorstand

Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG hat am 29. November 2023 die Neubestellung von Dr. Volkmar Dinstuhl, Ilse Henne und Dr. Jens Schulte zu ordentlichen Mitgliedern des...

Aufsichtsrat Automotive Bund Dekarbonisierung Digitalisierung Dividende DSV Entwicklung Essen EU Service Steuerung Stiftung Strategie Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp nucera Transformation Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren