Unternehmen
29.05.2024

Hebetechniker Dolezych präsentiert neuen Webauftritt

Nach dem Relaunch seines Corporate Designs hat der Dortmunder Hersteller für Seil-, Hebe-, Anschlag- und Ladungssicherungstechnik jetzt seine Website mit integriertem Kundenportal modernisiert. Die digitale Dolezych-Welt präsentiert sich unter der bekannten Webadresse in neuem und modernem Look mit vielen anwenderfreundlichen Features.

Neben einer optischen Überarbeitung bietet der frische Webauftritt des mittelständischen Familienunternehmens vor allem eines: mehr Übersichtlichkeit. Bei der Überarbeitung stand zentral die Nutzerfreundlichkeit im Fokus, um Kunden einen besseren Überblick über das große Produkt- und Serviceangebot bieten zu können.

Umfassend informieren, einfach bestellen

Herzstück der neuen Website ist der Shop mit vollumfänglichem Kundenportal. Hier profitieren Kunden von vielen Vorteilen, wie beispielsweise Betriebsanleitungen und CAD-Dateien direkt am Artikel, Verfügbarkeitsdaten sowie personalisierte Angebote. 

Tim Dolezych, CEO der Dolezych GmbH & Co. KG, erklärt:
„Auf unserer neuen Website und dem integrierten Kundenportal bieten wir unseren Kunden ein ganz neues Einkaufserlebnis. Darüber hinaus spiegelt der neue Auftritt unsere langjährige Expertise im Bereich der Ladungssicherungs- und Hebetechnik auch nach außen wider.“

Auf der neuen Website präsentiert Dolezych erstmalig seinen Online-Zurrgurt-Konfigurator. Kunden, die auf der Suche nach einem individuellen oder sogar personalisierten Zurrgurt sind, können sich jetzt mit wenigen Klicks ihren Wunsch-
Zurrgurt in 50 mm-Breite zusammenstellen. Andere Breiten und weitere Konfiguratoren für Zurrketten und Anschlagmittel folgen bald.

Dolezych überall online erleben

Egal, wann und wo Kunden zukünftig im Dolezych-Kundenportal einkaufen wollen – das neue Design der Website passt sich an alle Endgeräte wie PC, Smartphone, Tablet oder Notebook an, so dass das Angebot vollumfänglich genutzt werden kann. 

Sven Wasik, Leiter Digitalisierung/Geschäftsentwicklung bei Dolezych, sagt:
„Um ein solches Ergebnis erreichen zu können, ist ein engagiertes Team unabdingbar. Ich bin stolz auf das gesamte Team und danke allen, die zu dem erfolgreichen Webauftritt beigetragen haben."

(Quelle: Dolezych)

Schlagworte

DigitalisierungEntwicklungErgebnisEUINGServiceTechnikUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren