Produkte
alpha.fi compact ist das erste System, das sowohl die Kontur als auch die Ebenheit von Tafeln misst - Photo: nokra Optische Prüftechnik und Automation GmbH
25.08.2022

Inline-Messung von Ebenheit und Kontur von Blechen erstmals in einem einzigen System

Auf der ALUMINIUM 2022 zeigt nokra das neue laseroptische System alpha.fi compact. Es vereint erstmals die hochpräzise optische Messung sowohl der Kontur als auch der Ebenheit von Blechen in einem einzigen, kompakten System.

nokra hat alpha.fi compact für die Inline-Messung an Blechen und Tafeln – zum Beispiel hinter Richtmaschinen oder Querteilanlagen – entwickelt, an denen die Qualität der Bleche normgerecht und auf Zehntel-Millimeter genau geprüft und dokumentiert werden soll.

Das System vermisst die Geometrie der Tafeln nach Länge, Breite, Kontur und Winkligkeit. Im Gegensatz zu bisher üblichen Anlagen erfasst es außerdem die Ebenheit in der Fläche. Das System misst in der Regel Tafeln mit einer Breite von bis zu 3.200 mm und 6.000 mm Länge. Aufgrund der Skalierbarkeit eignet es sich auch für deutlich größere Tafeln, die zum Beispiel für den Flugzeugbau produziert werden. Die Tafeln können beliebige, auch nicht-rechteckige Formate aufweisen und mit Folie oder Papier kaschiert sein. Die Messgenauigkeit für die Kontur liegt bei bis zu ± 0,1 mm, für die Messung der Ebenheit bei ± 0,025 mm. Mit den messmittelfähigen Anlagen können Produkte nach DIN-Normen qualifiziert und Herstellungsprozesse gesteuert sowie auditiert werden.

Für die Messung werden die Tafeln auf dem Rollgang oder Förderband im Bereich des Messportals kurz angehalten. Das Portal, das die Sende- und Empfangsoptik enthält, fährt über die Tafel hinweg und scannt die gesamte Oberfläche. Dabei erfasst es neben der Kontur auch das Höhenprofil, von dem die Ebenheit abgeleitet wird. Die Messzeit ist breitenunabhängig und beträgt nur wenige Sekunden; für ein 4.000 mm langes Blech zum Beispiel liegt sie unter 10 Sekunden.

Günter Lauven, der Geschäftsführer von nokra, sieht im neuen System einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der Qualitätssicherung: „Bisher erforderte die Messung der Geometrie hohen manuellen Aufwand – verbunden mit der entsprechenden Stillstandszeit. Speziell die Messung der Ebenheit in der Fläche war manuell kaum machbar. Mit alpha.fi liefern wir innerhalb von wenigen Sekunden die komplette Geometrie und auch das Höhenprofil der gesamten Oberfläche. So können unsere Kunden bei Bedarf schnell in ihre Produktion eingreifen und außerdem ihren Auftraggebern wesentliche Qualitätsinformationen zur Verfügung stellen – natürlich in digitaler Form.“

Die Ergebnisse werden zwei- oder dreidimensional visualisiert und können über Standard-Schnittstellen an übergeordnete Systeme übertragen werden.

(Quelle: nokra Optische Prüftechnik und Automation GmbH)

Schlagworte

AluminiumAnlagenBlechBlecheBundDigitalisierungErgebnisEUINGMessungProduktionQuerteilanlage

Verwandte Artikel

Die Wuppermann Austria GmbH in Judenburg hat eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.
27.03.2023

Wuppermann Austria GmbH nimmt neue Profilieranlage in Judenburg in Betrieb

Der Stahlverarbeiter Wuppermann Austria GmbH (WA) hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.

Anlagen Energie EU Industrie ING Investition Messung Produktion Profile Rohre Stahl Wuppermann AG
Mehr erfahren
Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

ArcelorMittal BMW Bund CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsparung Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EU Hochofen Inbetriebnahme ING Investition Klima Klimaschutz Konverter Lichtbogenofen Metallurgie Pfannenofen Produktion Produktionsprozess Roheisen Schmelze Schrott Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlproduktion Strategie Transformation USA Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2023

Modernisierung des Zyklokonverters gewährleistet Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung

Primetals Technologies führt bei dem finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu den Austausch eines bestehenden Direktumrichters für das Gerüst Nr. 2 an der Walz-, Glüh- u...

Anpassung Antrieb Antriebsregelung Automatisierung Beizlinie Direktumrichter Edelstahl Ergebnis EU Finnland Helsinki Inbetriebnahme Konverter Outokumpu Partnerschaft Primetals Produktion Service Software Stahl Stahlwerk Umrichter USA Walz- Zusammenarbeit
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Anlagen Anlagenbau Automobil EU IBU Industrie ING Recycling Reparatur Schade Schaeffler Schrott Schulung Stahl Stahlwerk Unternehmen VDMA Wälzlager
Mehr erfahren