Produkte
Ein besonderes Merkmal der GRM-H-Serie ist ihre IO-Link-Konnektivität, welche die digitale Kommunikation von der Feld- bis in die Leitebene ermöglicht - Photo: Gefran
19.01.2023

Intelligent und ultrakompakt

Neuen Leistungsregler auf den Markt gebracht

GEFRAN präsentiert die neuen Leistungssteller der GRM-H-Serie. Die ultrakompakten Geräte basieren auf der skalierbaren GRx-Plattform für das Management elektrischer Lasten in industriellen Heizanwendungen und verfügen über integrierte Diagnosefunktionen. Sie sind mit einer IO-Link-Schnittstelle ausgestattet, so dass auch erweiterte Funktionen im Sinne von Industrie 4.0 möglich sind.  

„Die Leistungsregler der GRM-H-Serie erfüllen die Anforderungen eines breiten Anwendungsspektrums, vor allem wenn es um hohe Leistungen in der Temperaturregelung geht: z. B. bei der Wärmebehandlung von Metallen, in der Glasherstellung, in der Verarbeitung von Kunststoffen oder in Anwendungen in der Halbleiter-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie,“ erklärt Paolo Buzzi, Marketing Manager Controllers & Power Controllers bei GEFRAN.

„Die neue Serie vereint die Eigenschaften eines Leistungsstellers mit den Abmessungen eines Halbleiterrelais (SSR).“

Die Geräte zeichnen sich durch einen weiten Strombereich von 15A ... 120A sowie eine einfache Installation aus. Zudem ermöglichen sie die Steuerung linearer und nichtlinearer Lasten (MoSi2, SiC SWIR, Graphit und Transformatoren).  

Die GRM-H-Serie bietet einphasige Leistungsregler, die in einer Master-/Slave-Konfiguration auch die Steuerung von dreiphasigen Lasten ermöglichen. Sie sind mit allen wichtigen Betriebsarten ausgestattet – Nulldurchgang, Impulsgruppenbetrieb, Halbwellen und Phasenanschnitt – so dass sich die Steuerung an die verschiedenen Eigenschaften der Heizelemente anpassen lässt. Zusätzlich zur Soft-Start-Funktion, die sich ideal für den Betrieb von für IR-Lampen eignet, bieten die Regler Feedback-Algorithmen, die sie zu einer konstanten Quelle mit veränderbaren Sollwerten für Spannung, Strom oder Leistung machen. Das ist bei bestimmten Heizelementtypen wie Silizium-Molybdän, Siliziumkarbid oder Graphit von Vorteil.  

Ein besonderes Merkmal der GRM-H-Serie ist ihre IO-Link-Konnektivität. Die Baureihe beinhaltet die weltweit ersten Leistungssteller, die dieses Protokoll verwenden und somit die digitale Kommunikation von der Feld- bis in die Leitebene ermöglichen. Sie stellen neben den zyklischen auch azyklische Prozessdaten wie Betriebsstunden, Strom- und Temperaturspitzen sowie Temperatur für die vorausschauende Wartung der Anlage zur Verfügung.  

Dank der intelligenten Konfiguration über die GEFRAN NFC App (Android und iOS) lassen sich die wichtigsten Parameter schnell einstellen und Diagnosedaten auslesen. Die Schnittstelle ermöglicht die Konfiguration mehrerer Geräte oder das Senden der Daten an den Kunden-Service, um eine Fernanalyse und gegebenenfalls Anpassungen durchzuführen.  

(Quelle: GEFRAN)

Schlagworte

AnpassungDeutschlandEUIndustrieIndustrie 4.0INGMessungServiceSteuerungTemperatur

Verwandte Artikel

Die Vertikalstrahlanlage ist 14 Meter hoch und steht in einer zweieinhalb Meter tiefen Grube
26.09.2023

Rösler modernisiert Produktionslinie für Edelstahlbleche in China

Edelstahl wird weltweit in großem Umfang nachgefragt. Auf den immensen Bedarf reagierte die Taiyuan Iron and Steel Group, einer der international größten Edelstahlproduze...

ABB Anlagen Anlagenbau Antrieb Blech Bleche China Container Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU IBU Inbetriebnahme Industrie ING Lieferung Ltd Modernisierung Montage Produktion Stahl Stahlblech Stahlindustrie Steuerung Strahlanlage Technik Transport Unternehmen USA Walzwerk Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Seit 2008 verkauft Cremer Erzkontor über ein Büro in Singapur Produkte in Asien.
26.09.2023

Cremer Erzkontor stärkt Vertrieb in Großbritannien

Die Cremer Erzkontor GmbH & Co. KG aus Lübeck lagert ihre Vertriebsaktivitäten in Großbritannien ab September an Wilfrid Smith Ltd, Oakley Hay, Großbritannien, aus. Mit d...

Automobil Essen EU Großbritannien Handel Industrie ING Lieferketten Logistik Ltd Ltd. Partnerschaft Recycling Unternehmen USA Vertrieb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Starkes Messe-Quartett für die komplette Wertschöpfungskette der Metallurgie-Industrie – GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf `.
26.09.2023

Termin für Bright World of Metals 2027 steht fest

Der neue Messetermin der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest. Die internationalen Leitmessen der Branche präsentieren sich vom 21. bis 25. Juni 2027 auf dem...

Dekarbonisierung Düsseldorf Energie Entwicklung Essen EU Industrie Konferenz Messe Metallindustrie Metallurgie Nachhaltigkeit Technik Thermprocess Unternehmen
Mehr erfahren
Ein Wiedererwärmungsofen im Betrieb
26.09.2023

Bund fördert Wasserstoffprojekt der Deutschen Edelstahlwerke

Die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) als Teil der Swiss Steel Group, konnten ein wichtiges Förderprojekt der Bundesregierung für sich gewinnen. Mit diesem Förderprojekt wir...

Anlagen Anpassung Brenner CO2 Deutschland Edelstahl Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Erdgas EU Forschung Handel Hochofen IMU Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Krefeld Langprodukte Lichtbogenofen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlunternehmen Stahlwerk Steuerung Strategie Swiss Steel Group Technik Temperatur Umformung Unternehmen USA VDEh Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
25.09.2023

Machbarkeitsstudie für Wasserstoffkooperation erstellt

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück

Anlagen Dekarbonisierung Elektrolyse Energie Entwicklung Ergebnis EU Georgsmarienhütte Gesellschaft IMU Industrie ING Investition Klima KME Kooperation Logistik Marienhütte Produktion Studie Technik Temperatur Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wirtschaft
Mehr erfahren