Wirtschaft Stahlhandel
Klöckner & Co gab am 30. Oktober das Ergebnis des dritten Quartals 2019 bekannt. - Foto: pixabay
31.10.2019

Klöckner & Co: Rückläufiges Ergebnis im dritten Quartal

Klöckner & Co hat im dritten Quartal 2019 aufgrund niedriger Stahlpreise und einer schwachen Nachfrage ein im Jahresvergleich deutlich rückläufiges operatives Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten von 26 Mio. € (Q3 2018: 59 Mio. €) erzielt. Das Konzernergebnis lag bei -23 Mio. € nach 22 Mio. € im Vorjahreszeitraum. Entsprechend betrug das Ergebnis je Aktie -0,23 € (Q3 2018: 0,22 €). Der über digitale Kanäle erzielte Umsatzanteil wurde weiter auf 30 % (Q3 2018: 22 %) gesteigert. Zusätzlich konnte mit der edding AG, dem international führenden Spezialisten für Farbauftrag und visuelle Kommunikation, ein weiterer namhafter Partner gewonnen werden, der bereits erste Produkte über den Klöckner-Marktplatz anbietet.

Die Digitaltochter kloeckner.i hat ein Künstliche-Intelligenz-Projekt gestartet, mit dem Kunden von Klöckner & Co zu Digitalkunden werden, ohne dass sie ihre Einkaufsprozesse ändern müssen. Sie können damit wie bisher Angebotsanfragen und Bestellungen per E-Mail mit PDF-Anhang, per Fax oder telefonisch an Klöckner übermitteln und erhalten danach in Realtime ein Angebot bzw. eine Auftragsbestätigung. Durch die zukünftig vollständig automatische Bearbeitung wird nicht nur der manuelle Bearbeitungsaufwand erheblich reduziert, sondern auch der gesamte Bestellprozess von der Anfrage über die Angebotserstellung bis hin zur Bestellung beschleunigt.

Auf der unabhängigen Industrieplattform XOM Materials konnte das Angebot auf aktuell über 10.400 verschiedene Produkte weiter ausgebaut werden. Von den inzwischen 43 unter Vertrag stehenden Händlern in Europa und Nordamerika wurden bereits 30 an die Plattform angeschlossen. Für das vierte Quartal geht Klöckner & Co sowohl für Europa als auch für die USA von rückläufigen Preisen und Mengen aus. Unter Berücksichtigung dieser Entwicklungen erwartet das Unternehmen für das Gesamtjahr 2019 ein EBITDA vor wesentlichen Sondereffekten von 120 bis 130 Mio. € (2018: 229 Mio. €).

Klöckner & Co

Schlagworte

GeschäftsberichtQuartalsberichtWirtschaft

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Standort in Duisburg
14.07.2025

thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich

thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben nach intensiven Verhandlungen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein gemeinsames Verhandlungsergebnis zu einem Sanierungstari...

ABB Anlagen Anpassung Bochum Bramme Deutschland Direktreduktion Einsparung Elektroband Ergebnis Essen EU Finanzierung Gesellschaft HKM Hochofen Hohenlimburg HZ IG Metall Industrie ING Investition Modernisierung Optimierung Produktion Regelwerk Sanierung Stahl Stahlunternehmen Stahlwerk Transformation Unternehmen Vereinbarung Verkauf Vertrieb Vorstand Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren