Unternehmen News
Photo: NLMK Group
03.08.2021

Lieferung der Hauptausrüstung für die neue Feuerverzinkungsanlage von NLMK beginnt

Das russische Stahlunternehmen NLMK Lipetsk hat den ersten Teil der Anlagen für den Bau seiner neuen kontinuierlichen Feuerverzinkungsanlage (HDGL-5) mit einer Jahreskapazität von 450.000 Tonnen Feinblech erhalten.

Dieses Projekt im Investitionsvolumen von über 12 Milliarden RUB wird die Herstellung von dünnem hochfestem Stahl mit erhöhter Korrosionsbeständigkeit ermöglichen. Damit wird NLMK die Automobil-, Haushaltsgeräte- und Baubranche mit verzinktem Bandstahl für die Herstellung leichterer, festerer und umweltfreundlicherer Produkte versorgen.

Die Ausrüstung für die Anlage wurde von Tenova (Italien) geliefert. Die Prozesslinie wird in einer eigenen Halle mit einer Fläche von über 15.000 Quadratmetern entstehen. Derzeit laufen die Fundamentarbeiten und die Montage der Stahlbaukonstruktionen für das künftige Betriebsgebäude. Der Aufbau der Prozessanlagen ist für das 3. Quartal 2021 geplant.

Derzeit wird verzinkter Stahl bei NLMK Lipetsk auf vier Kontiverzinkungslinien mit einer jährlichen Gesamtkapazität von 1,25 Millionen Tonnen hergestellt.

Die Inbetriebnahme von HDGL-5 im Jahr 2022 wird es der NLMK-Gruppe ermöglichen, die Produktion von höherwertigen Produkten zu steigern und ihren Wettbewerbsvorteil bei der Herstellung von Walzstahl mit modernen Schutzüberzügen zu verbessern.

(Quelle: NLMK Group)

Schlagworte

FeuerverzinkungsanlageNLMKTenovaWalzstahl

Verwandte Artikel

13.12.2022

Neuer TCF® Zweikammer-Schmelzofen für Aluminiumschrott-Recycling

Tenova LOI Thermprocess hat die Produktionsoptimierung eines neuen Zweikammer-Schmelzofens TCF® bei E-Max Billets in Kerkrade, Niederlande, erfolgreich abgeschlossen.

Aluminium Anlagen Emissionen Erdgas EU Inbetriebnahme Industrie ING Lieferung Modernisierung Montage Niederlande Optimierung Produktion Recycling Schmelze Schmelzen Schrott Tenova Tenova LOI Thermprocess Thermprocess Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Vorstellung der neuen Feuerverzinkung 3 der Salzgitter Flachstahl GmbH. Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Gespräch mit den Medien.
11.11.2022

Neue Feuerverzinkungsanlage vorgestellt

Der Salzgitter-Konzern hat mit dem Projekt „Feuerverzinkung 3“ (FV3) die größte Einzelinvestition der vergangenen zehn Jahre getätigt.

Anlagen Anlagenbau Automobil Blech Bleche Coils Entwicklung EU Feuerverzinkung Feuerverzinkungsanlage Flachstahl Industrie ING Investition Leichtbau Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Service SMS SMS group Stahl Strategie Temperatur Unternehmen Werkstoff
Mehr erfahren
von links nach rechts Neuer state-of-the Art Hubbalkenofen erhitzt die ersten Brammen: Christian Schrade, Geschäftsführer Tenova LOI Thermprocess GmbH; Sascha Bothen, Senior Vice President Sales & Marketing Tenova LOI Thermprocess GmbH; Dr. Heike Denecke-Arnold, Chief Operating Officer (COO), Frank Pozun, Downstream Operations, Leiter Warmbandwerk 2 thyssenkrupp Steel
09.11.2022

Top-Oberflächen für die Automobilindustrie

thyssenkrupp Steel hat im Warmbandwerk in Duisburg einen neuen hochmodernen Hubbalkenofen in Betrieb genommen

Anlagen Automobil Blech Bleche Bramme Brenner CO2 CO2-Emissionen Duisburg Emissionen Energie Energieeffizienz Erdgas EU Hubbalkenofen Inbetriebnahme Industrie Investition Leichtbau Optimierung Paris Produktion Stahl Steuerung Strategie Technik Tenova Tenova LOI Thermprocess Thermprocess Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Warmband Wasserstoff
Mehr erfahren
Matthias Gogollok, kaufmännischer Geschäftsführer LOI Thermprocess GmbH
21.10.2022

Veränderung in der Unternehmensführung verkündet

Mit Wirkung zum 11. Juli 2022 hat Herr Matthias Gogollok seine Position als kaufmännischer Geschäftsführer bei der LOI Thermprocess GmbH mit Unternehmenssitz in Duisburg...

Aluminium Anlagen Anlagenbau Digitalisierung Duisburg EU IBU Industrie Personalien Produktion Stahl Stahlindustrie Strategie Tenova Tenova LOI Thermprocess Thermprocess Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
16.08.2022

Investition von knapp 100 Millionen Euro

Um die wachsende Nachfrage nach den hochqualitativen Hochfeststählen künftig erfüllen zu können, investiert die voestalpine in den kommenden Jahren fast 100 Millionen Eur...

Anlagen Automobil Automotive Einsparung EU Feuerverzinkung Feuerverzinkungsanlage Industrie Innovation Investition Kaltband Stahl Strategie Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren