Unternehmen
Geschäftsführender Gesellschafter Navid Thielemann - Photo: Overseas Logistic Services GmbH
08.04.2022

Navid Thielemann erhöht seine Anteile am globalen Überseelogistiker

Der Geschäftsführende Gesellschafter Navid Thielemann hat seine Firmenanteile von 40% auf 49% erhöht und setzt seinen Fokus kontinuierlich auf nachhaltiges Wachstum.

Der globale Überseelogistiker wurde in den letzten Jahren von Thielemann neu strukturiert, indem in einen neuen Bereich, der Projektlogistik investiert, die neugebaute Unternehmenszentrale im Nordpark bezogen und mit Hans-Bernd Effing ein weiterer Geschäftsführer als COO berufen wurde. 51% des Unternehmens hält der traditionsreiche Überseespezialist FMS – Fr. Meyer´s Sohn aus Hamburg.

Gleichzeitig feiert das Unternehmen dieses Jahr 25 Jahre Firmenbestehen. Der globale Überseelogistiker wurde von Michael Lang im Jahr 1997 gegründet. Fokus war und ist seit Gründung des Unternehmens die globale Überseelogistik. 2014 hat Michael Lang mit Navid Thielemann seinen Nachfolger gefunden und ihn auf die Übernahme seiner Firmenanteile vorbereitet.

Bereits 2020 hat Unternehmensgründer Lang seine Anteile an seinen Nachfolger Thielemann verkauft und ist Ende 2021 aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Michael Lang ist weiterhin als Berater für seinen Nachfolger Thielemann tätig. Michael Lang und Navid Thielemann haben Overseas Logistic Services GmbH zu einem führenden Überseelogistiker im Westen von Deutschland entwickelt.

„Mein Dank gilt besonders Michael Lang, mit dem ich in den letzten Jahren viele erfolgreiche und persönliche Momente feiern konnte. Als Mitglied der FMS-Gruppe gehört das Unternehmen zu den TOP 10 der weltweit größten Überseelogistiker und wir werden unser Wachstum weiter erfolgreich nach vorne treiben. Mit FMS haben wir einen starken Gesellschafter und werden als eigenständiges Unternehmen unsere Marktposition ausbauen“, so Navid Thielemann, Geschäftsführender Gesellschafter der Overseas Logistic Services GmbH.

(Quelle: Overseas Logistic Services GmbH)

Schlagworte

DeutschlandEUGesellschaftINGLogistikOverseas LogisticOverseas Logistic Services GmbHServiceUnternehmenVerkauf

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Der brasilianische Automobilzulieferer Metalúrgica Nakayone hat eine 1.600 Tonnen starke mechanische Transferpresse bei ANDRITZ Schuler in Auftrag gegeben (Symbolbild).
16.07.2025

Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1.000, 1.600 und 2.500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere...

Andritz Anlagen Automobil Automotive Essen EU Inbetriebnahme ING Ltd Messung Messwerte Optimierung Presse Pressen Schuler Service Temperatur
Mehr erfahren