Unternehmen
Photo: CREMER ERZKONTOR GmbH & Co. KG
03.05.2023

Neue Doppelspitze

Ab 2. Mai 2023 gibt es wieder einen zweiten Geschäftsführer beim Cremer Erzkontor: Roberto Wurst. Er folgt auf Jan Weber, der das Unternehmen im Oktober 2022 verlassen hatte. Damit stellt sich der End-to-End-Anbieter für Rohstoffe mit Hauptsitz in Lübeck, Deutschland, seine Spitze neu auf.

Roberto Wurst zeichnet ab sofort für die Division Chemicals, das Key-Account-Management sowie die Regionen Lateinamerika, Nordamerika und Asien verantwortlich. Nils Fleig wird die Division Minerals, die Region Europa und die Mineralmahlwerke sowie die Abteilungen Finanzen, IT, SCM, HR und Communications führen.

 „Mit Roberto haben wir einen Experten gewonnen, der die Diversifikation unseres chemischen Rohstoffportfolios weiter vorantreibt“, sagt Nils Fleig, Geschäftsführer Cremer Erzkontor.

„Seine über 30-jährige Erfahrung im Chemiebereich wird uns unserem Ziel näher bringen, den Handel mit chemischen Rohstoffen weltweit stärker auszubauen – ein weiterer Schritt bei der Umsetzung unserer Unternehmensstrategie Road#2024PLUS.“

 Roberto Wurst ist in Argentinien geboren und aufgewachsen, lernte bei BASF Argentina S.A. Industriekaufmann und arbeitete dann zwischen 1989 und 1999 in verschiedenen Positionen bei BASF, u. a. beim Mutterkonzern in Ludwigshafen. Anschließend ging er zu BK Giulini, einer Tochter des global tätigen Israel-Chemical-Konzerns (ICL). Bis 2014 war er in verschiedenen Leitungspositionen in Südamerika und Deutschland tätig. Im Mai 2014 ging er für drei Jahre in die USA nach St. Louis, um eine globale Division der ICL zu leiten. Ab 2017 wurde er dann als ICL-Regionalleiter für Südamerika nach São Paulo entsandt. Die vergangenen drei Jahre war Wurst bei der US-Firma Perimeter Solutions beschäftigt, um das EMEA- und Südamerikageschäft mit Produkten, Equipment und Services gegen Waldbrände zu leiten. Roberto Wurst hat einen Abschluss als Wirtschaftsassistent sowie einen MBA.

 „Ich freue mich darauf, ab sofort als Geschäftsführer beim renommierten Cremer Erzkontor in Lübeck zu arbeiten. Für mich ist das Erzkontor ein traditionsreiches und modernes Unternehmen mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell und vielseitigen Perspektiven, eingebettet in eine starke und zukunftsorientierte Firmengruppe“, sagt Roberto Wurst über seinen neuen Arbeitgeber.

„Die Weiterentwicklung der Regionen Asien, Nord- und Lateinamerika – meiner Heimatregion – sowie des Geschäfts mit chemischen Rohstoffen ist eine großartige Aufgabe, der ich mit Tatendrang entgegensehe.“

(Quelle: CREMER ERZKONTOR GmbH & Co. KG)

Schlagworte

BASFDeutschlandEntwicklungEUHandelIndustrieINGNordamerikaRohstoffeServiceStrategieUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren