Unternehmen
Photo: pixabay
20.12.2022

Neuer Name spiegelt Anspruch als Innovationstreiber wider

KME Special Products & Solutions schärft Profil mit neuer Markenidentität

Mit der Anfang dieses Jahres vollzogenen Abspaltung von der KME Gruppe, hat KME Special Products & Solutions (KME SPS) gleichzeitig den Prozess zur Findung einer eigenen Markenidentität angestoßen.  Ab März 2023 wird das Unternehmen unter dem Namen cunova am Markt agieren und sich damit auch bei Namen und Marke auf eigene Beine stellen.  

Der Umbenennung geht dem Unternehmen zufolge ein intensiver Abwägungsprozess voraus. Es seien verschiedene Handlungsszenarien durchgespielt worden und den am Rebranding Prozess beteiligten Kolleginnen und Kollegen ein Forum geboten, um den Umfang der Neugestaltung im Detail zu diskutieren.

Am Ende habe sich herauskristallisiert, dass mit cunova ein Name gefunden sei, der „unserem Anspruch als innovativer Treiber in der Branche gerecht wird und gleichzeitig als individuellen Akteur am Markt identifiziert und verifiziert“, wie CEO Dr. Bernhard Hoffmann konstatiert. „Auch wenn die KME in Osnabrück unser wichtigster Lieferant bleiben wird, wir haben uns aus der KME Gruppe komplett herausgelöst. Das soll sich auch im Namen widerspiegeln.“   

cunova setzt sich aus den beiden Wortteilen cu (Kupfer) und nova (Innovation) zusammen, zwei wesentliche Bestandteile der Markenpositionierung von KME SPS. Ob und inwieweit die neue Marke ein Endorsement erhält, welches einen Bezug zur ehemaligen KME-Marke herstellt, sei final noch nicht entschieden, verlautet Daniel Hopkins, der als Leiter Marketing und Kommunikation die Projektleitung verantwortet.  

Bis zum finalen Roll-out der neuen Marke, der für den 1. März kommenden Jahres geplant ist, stünden noch jede Menge Aufgaben auf der Agenda.

„Nach dem strategischen Part, bei dem wir das Gerüst für die neue Markenidentität geschaffen haben, gilt es nun, dieses Gerüst während der anstehenden operativen Phase zu verkleiden“, sagt Hopkins.

Dazu gehöre nicht nur das Aufsetzen einer neuen Webpräsenz und die Anpassung aller gebrandeten Dokumente sowie Arbeitskleidung und vieles mehr, sondern insbesondere die voll umfängliche Information der internen und externen Stakeholder. Eine entsprechende Informationsbroschüre befinde sich derzeit in Arbeit.  

CFO Axel Gerle, als Mitglied der Geschäftsführung ebenfalls stark in den Prozess eingebunden, freut sich auf die Chancen, die sich durch die Umbenennung für das Unternehmen ergeben:
„Wir bauen derzeit eine zukunftssichere Marke auf, die das Fundament für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung legt.“

Eine Entwicklung, von der auch weitere Generationen profitieren werden. Interessierte Geschäftspartner erhalten spätestens zur METEC 2023 in Düsseldorf die Gelegenheit, sich selbst davon zu überzeugen und etwas tiefer in die neue Markenwelt des Unternehmens einzutauchen. 

(Quelle: KME Special Products & Solutions GmbH)

Schlagworte

AnpassungBundEntwicklungEUINGInnovationKMEUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren
Feralpi-Experten und eingeladene Fachgäste betrachten beim Spooler Day in Riesa einen 3-Tonnen-Spooler-Coil, hergestellt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk.
16.06.2025

Feralpi Stahl präsentiert Produktneuheit in Riesa

Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day erstmals die Produktneuheit vor. In einem exklusiven Fachprogramm mit geladenen Gästen aus Wirtschaft un...

Bauindustrie Deutschland Einsparung Energie EPD EU Forschung Handel HZ Industrie ING Logistik Nachhaltigkeit Produktion Recycling Stahl Stahlhandel Stahlproduktion Temperatur Umwelt Umweltproduktdeklaration Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten. Mit der Modernisierung soll die Nachfrage aus...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren