Technik
Durch die neue Software soll der Stranggießprozess optimiert werden. - Foto: ArcelorMittal
06.03.2020

Optimierte Qualität durch KI-Lösung bei ArcelorMittal Bremen

Neue SST-Software Im Bereich Stranggießprozess 

ArcelorMittal Bremen nutzt zukünftig die KI-Softwarelösungen “SST Casting Optimization AI” und “SST Surface Inspection AI”, um den Stranggießprozess und die Oberflächeninspektion zu optimieren.

Das Unternehmen will so Abwertungen aufgrund von Oberflächenfehlern reduzieren und implementiert ein System zur KI-gestützten Analyse von Produktionsdaten zur Umsetzung weiterer Optimierungsmaßnahmen. Smart Steel Technologies, die den Auftrag zur Einführung der neuen Software bekamen, will darüber hinaus bei ArcelorMittal Bremen die Oberflächeninspektion verbessern. Dabei helfen soll eine zentralisierte und anlagenübergreifende Darstellung sämtlicher Detektionen und der Einsatz robuster Defektklassifikatoren auf Basis SSTs proprietärer Deep Learning Technologie. Die Umsetzung der Maßnahmen in der Produktion erfolgt schrittweise bereits nach sechs Monaten Projektlaufzeit. Bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt läuft das gleiche Projekt zur Qualitätsoptimierung bereits und das Ergebnis habe ihn überzeugt, kommentiert Reiner Blaschek, Vorsitzender des Vorstandes ArcelorMittal Bremen und ArcelorMittal Eisenhüttenstadt, die Entscheidung.

Smart Steel Technologies

Schlagworte

SoftwareStranggießen

Verwandte Artikel

08.05.2023

Neues von der AISTech 2023

Die KI-Suite von Falkonry ist "iba-kompatibel", so dass Anwender problemlos von KI-Analysen der gesamte Anlage profitieren können

AIST AISTech Anlagen Automatisierung Energie EU Handel Iba ag Industrie Partnerschaft Software Stahl Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Markus Reth, Projektleiter bei thyssenkrupp Rasselstein, und Jann Vogelgesang, Projektleiter bei Primetals Technologies, auf der Baustelle in Andernach
03.05.2023

Modernisierte Behandlungslinie in Betrieb gesetzt

Primetals Technologies hat eine modernisierte Band-Längsteilanlage im Stahlwerk von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, Deutschland, in Betrieb gesetzt.

Anpassung Antrieb Automatisierung Automobil Blech Deutschland Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Modernisierung Primetals Produktion Projektmanagement Software Stahl Stahlwerk Steuerung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen
Mehr erfahren
Auf der neuen RAW EH kann Ohmi zukünftig nahtlose Ringe mit bis zu 4.500 Millimetern im Durchmesser und bis zu 800 Millimetern Höhe präzise und energiesparend herstellen
14.04.2023

Energieeffiziente Ringwalzmaschine der neuen Generation bestellt

Das japanische Schmiedeunternehmen Ohmi Press Works & Forging hat bei der SMS group eine Radial-Axial-Ringwalzmaschine vom Typ RAW 500/400-4500/800 EH in Auftrag gegeben.

Anlagen Anlagentechnik Antrieb Automobil Entwicklung Ergebnis EU IMU Industrie ING Investition Japan Maschinenbau Messe Patent Produktion Profile Ringwalzmaschine Service SMS SMS group Software Steuerung Technik Unternehmen USA Vertrieb Walzen Walzwerk Werkstoff
Mehr erfahren
Usiminas Werk in Ipatinga, Brasilien. Quelle: Usiminas Usiminas Werk in Ipatinga, Brasilien.
11.04.2023

Brasilianischer Stahlhersteller Usiminas optimiert Produktion

Der brasilianische Stahlproduzent Usiminas hat eine integrierte PSImetals Sales and Operations Planning Softwarelösung implementiert, die sowohl den Betrieb an den Stando...

Blech Bleche Bramme Brasilien Coils Einsparung EU Flachstahl Grobblech IMU ING Produktion PSI PSI Software AG Software Stahl Vertrieb
Mehr erfahren
06.04.2023

Inbetriebnahme der vollautomatisierten Schmiedelinie erteilt

Jiuli mit Sitz in Huzhou City, Zhejiang Province, China, hat SMS group das Final Acceptance Certificate (FAC) für die Inbetriebnahme der vollautomatisierten Schmiedelinie...

Anlagen China Erdgas EU Hpl Industrie ING Legierungen Optimierung Partnerschaft Prozessoptimierung Rohre Schmieden SMS SMS group Software Stahl Steuerung Strategie USA Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren