Unternehmen
Photo: metalshub
26.03.2024

Metalshub vereinbart Partnerschaft mit Minviro

Metalshub, ein führender Softwareanbieter für den Metallbereich und die Bergbauindustrie, kündigt eine Partnerschaft mit Minviro, dem Anbieter von Nachhaltigkeitsberatung, Software und Daten, an, um Product Carbon Footprint (PCF)-Daten für Rohstoffe der Stahlerzeugung anzubieten, damit Beschaffungsteams ihre Scope-3-Emissionen besser bewerten können.  

Die Metall- und Rohstoffbranchen stehen vor der dringenden Notwendigkeit, transparente und nachhaltige Wertschöpfungsketten zu schaffen, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Da Rohstoffe den größten Anteil an den Scope-3-Emissionen der Stahlwerke haben, benötigt die Branche belastbare und verlässliche Ansätze und Verfahren, um die Umweltauswirkungen der Produkte von der Mine bis zum Markt zu erfassen.  

Mit der Integration von Minviro bietet Metalshub den Käufern PCF-Abschätzungen direkt beim Kauf. Die Daten von Minviro basieren auf einem Cradle-to-Gate-Ansatz, der den Normen ISO 14040, ISO 14044 und ISO 14064 folgt, um alle Auswirkungen von der Mine bis zum Metall zu erfassen. Um eine PCF-Schätzung zu erhalten, müssen die Art des Rohstoffs, der Produktionsprozess und das Herkunftsland des Materials auf der Metalshub-Plattform eingegeben werden. Nun kann die Kaufentscheidung nicht mehr nur vom besten Angebot abhängen, sondern auch davon, wie es zu den Dekarbonisierungszielen der einkaufenden Stelle beiträgt.

"Die Kooperation von Metalshub mit Minviro kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, an dem die Industrie zu nachhaltigen und transparenten Wertschöpfungsketten übergeht. Mit dem vollständig digitalisierten Beschaffungsprozess von Metalshub und den zuverlässigen Product Carbon Footprint-Daten von Minviro können Bergbau- und Metallbranche datengestützte Entscheidungen treffen, um den Carbon Footprint in Scope 3 zu reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen", betont Dr. Sebastian Kreft, Mitbegründer und Geschäftsführer von Metalshub.

  "Durch die Verknüpfung der branchenweit führenden sekundären Daten des Product Carbon Footprint von Minviro kann die Beschaffungssoftware von Metalshub den Einkäufern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Nachhaltigkeitsdaten in ihre Produkte einzubetten, wodurch die Nachhaltigkeitsinformationen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg verbessert werden", betonte Dr. Robert Pell, Gründer und CEO von Minviro.  

Die Partnerschaft zwischen Metalshub und Minviro ist ein großer Schritt in Richtung eines Wettbewerbsvorteils für die Metall- und Bergbauindustrien bei Nachhaltigkeitsstandards. 

(Quelle: metalshub)

Schlagworte

BauindustrieBergbauDekarbonisierungEmissionenEUIndustrieINGKooperationNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionProduktionsprozessRohstoffeSoftwareStahlStahlerzeugungStahlwerkUmweltWettbewerb

Verwandte Artikel

IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs
23.06.2025

Blechumformer melden rückläufige Umsätze

Der Industrieverband Blechumformung e. V.  legt seinen jüngsten Konjunkturbericht vor. In der Branche sank der Umsatz 2024 insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent...

Bund EU IBU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Produktion Umformung Wirtschaft
Mehr erfahren
Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren