Unternehmen Wirtschaft News
Hochofenbereich von Tata Steel IJmuiden - © Foto: Tata Steel
13.11.2020

SSAB will Tata Steel IJmuiden übernehmen

SSAB bestätigt Interesse an Tata Steels Hüttenwerk IJmuiden (Niederlande)

Der skandinavische Stahlkonzern SSAB bestätigt, dass er mit Tata Steel Gespräche über eine mögliche Übernahme des integrierten Hüttenwerks IJmuiden und der damit verbundenen Stahlweiterverarbeitung führt.

SSAB habe an mehreren verschiedenen Gesprächen über Konsolidierungen in der europäischen Stahlindustrie teilgenommen. Die Gespräche mit Tata Steel seien im Gange, aber es wurden noch keine Entscheidungen getroffen. Laut SSAB kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, dass eine Transaktion zustande kommt und wenn ja, zu welchen Konditionen. Weitere Informationen will das Unternehmen zu gegebener Zeit bekannt geben. SSAB produziert Stahl in den eigenen Werken in Schweden, Finnland und den USA.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters am heutigen Freitag meldete, könnte Tata Steel Europe mit sofortiger Wirkung aufgespalten werden in einen britischen und einen niederländischen Geschäftsbereich, wobei der niederländische Geschäftsbereich verkauft werden könne. Die Vorbereitungen hierzu wurden inzwischen von Tata Steel NL bestätigt.

Über Tata Steel IJmuiden

Das Werk IJmuiden von Tata Steel befindet sich an der niederländischen Nordseeküste und produziert Flachstahl, darunter auch Weißblech und farbbeschichtetes Stahlband. Die Jahresproduktion des Standorts IJmuiden beträgt etwa 7,5 Million t warm- und kaltgewalztes Stahlband. Zu den Produktionsanlagen gehören 2 Koksofenbatterien, 1 Pelletieranlage, 1 Sinteranlage, 2 Hochöfen, 1 Konverterstahlwerk, 1 Warmbandwerk und 1 Dünnbandgießanlage, mehrere Kaltwalzwerke, 3 Verzinkungslinien (darunter 2 mit optionaler Inline-Farbbeschichtungsanlage), Beiz-, Glüh- und Weßblechlinien.

Schlagworte

FlachstahlIJmuidenNiederlandeSSABStahlindustrieTata SteelÜbernahme

Verwandte Artikel

Die Vertikalstrahlanlage ist 14 Meter hoch und steht in einer zweieinhalb Meter tiefen Grube
26.09.2023

Rösler modernisiert Produktionslinie für Edelstahlbleche in China

Edelstahl wird weltweit in großem Umfang nachgefragt. Auf den immensen Bedarf reagierte die Taiyuan Iron and Steel Group, einer der international größten Edelstahlproduze...

ABB Anlagen Anlagenbau Antrieb Blech Bleche China Container Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU IBU Inbetriebnahme Industrie ING Lieferung Ltd Modernisierung Montage Produktion Stahl Stahlblech Stahlindustrie Steuerung Strahlanlage Technik Transport Unternehmen USA Walzwerk Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Ein Wiedererwärmungsofen im Betrieb
26.09.2023

Bund fördert Wasserstoffprojekt der Deutschen Edelstahlwerke

Die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) als Teil der Swiss Steel Group, konnten ein wichtiges Förderprojekt der Bundesregierung für sich gewinnen. Mit diesem Förderprojekt wir...

Anlagen Anpassung Brenner CO2 Deutschland Edelstahl Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Erdgas EU Forschung Handel Hochofen IMU Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Krefeld Langprodukte Lichtbogenofen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlunternehmen Stahlwerk Steuerung Strategie Swiss Steel Group Technik Temperatur Umformung Unternehmen USA VDEh Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren