Unternehmen Wirtschaft News
Hochofenbereich von Tata Steel IJmuiden - © Foto: Tata Steel
13.11.2020

SSAB will Tata Steel IJmuiden übernehmen

SSAB bestätigt Interesse an Tata Steels Hüttenwerk IJmuiden (Niederlande)

Der skandinavische Stahlkonzern SSAB bestätigt, dass er mit Tata Steel Gespräche über eine mögliche Übernahme des integrierten Hüttenwerks IJmuiden und der damit verbundenen Stahlweiterverarbeitung führt.

SSAB habe an mehreren verschiedenen Gesprächen über Konsolidierungen in der europäischen Stahlindustrie teilgenommen. Die Gespräche mit Tata Steel seien im Gange, aber es wurden noch keine Entscheidungen getroffen. Laut SSAB kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, dass eine Transaktion zustande kommt und wenn ja, zu welchen Konditionen. Weitere Informationen will das Unternehmen zu gegebener Zeit bekannt geben. SSAB produziert Stahl in den eigenen Werken in Schweden, Finnland und den USA.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters am heutigen Freitag meldete, könnte Tata Steel Europe mit sofortiger Wirkung aufgespalten werden in einen britischen und einen niederländischen Geschäftsbereich, wobei der niederländische Geschäftsbereich verkauft werden könne. Die Vorbereitungen hierzu wurden inzwischen von Tata Steel NL bestätigt.

Über Tata Steel IJmuiden

Das Werk IJmuiden von Tata Steel befindet sich an der niederländischen Nordseeküste und produziert Flachstahl, darunter auch Weißblech und farbbeschichtetes Stahlband. Die Jahresproduktion des Standorts IJmuiden beträgt etwa 7,5 Million t warm- und kaltgewalztes Stahlband. Zu den Produktionsanlagen gehören 2 Koksofenbatterien, 1 Pelletieranlage, 1 Sinteranlage, 2 Hochöfen, 1 Konverterstahlwerk, 1 Warmbandwerk und 1 Dünnbandgießanlage, mehrere Kaltwalzwerke, 3 Verzinkungslinien (darunter 2 mit optionaler Inline-Farbbeschichtungsanlage), Beiz-, Glüh- und Weßblechlinien.

Schlagworte

FlachstahlIJmuidenNiederlandeSSABStahlindustrieTata SteelÜbernahme

Verwandte Artikel

Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Bild des geplanten Werks in von SSAB in Luleå, Schweden,
11.06.2025

SSAB und Danieli unterzeichnen Liefervertrag

Demnach soll Danieli technische Ausrüstungen für das neue Elektrostahlwerk von SSAB liefern: zwei Elektrolichtbogenöfen, Sekundärmetallurgie sowie kombinierte Stranggießa...

Anlagen Automation Bandstraße CO2 CO2-Emissionen Coils Danieli Elektrostahlwerk Emissionen EU Flachstahl Hochofen Hochofenanlage ING Investition Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Sekundärmetallurgie Service Stahl Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Strategie Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen (EAF) bei Saarstahl Ascoval
10.06.2025

Forderung nach schrottbewusster Dekarbonisierung

ResponsibleSteel und der Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) fordern einen Ansatz, der die physikalischen Grenzen der Schrottverfügbarkeit anerkennt und echte Emissi...

CO2 Dekarbonisierung Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Messe Produktion Recycling Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Studie Wettbewerb WTO
Mehr erfahren
„Hochlauf gestartet: die neue Stranggießanlage 4 hat erfolgreich die ersten Brammen gegossen“
06.06.2025

thyssenkrupp Steel startet Strangguss in Bruckhausen

Mit dem erfolgreichen Start des Probebetriebs und dem Guss der ersten Brammen auf der neuen Stranggießanlage 4 (SGA 4) hat thyssenkrupp Steel einen wichtigen Meilenstein...

Anlagen Automatisierung Bramme Bund Duisburg Energie Energiewende EU Inbetriebnahme Industrie ING Investition Leichtbau Modernisierung Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stranggießanlage Strategie Thyssen thyssenkrupp Vorstand Walzanlage Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren