Kürzlich fand im kleinen Kreis eine Verhandlung für die nordwest- und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat weiterhin eine generelle, von der Tra...
Als zukunftsorientiertes Unternehmen registriert Dillinger einen branchenübergreifend steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachleuten. Mit dem Bau des modernen Ausbildu...
SMS group hat vom nordischen Stahlhersteller SSAB den Auftrag über Engineering, Lieferung und Bau eines neuen Elektrolichtbogenofens zur Stahlerzeugung am Standort Oxelös...
ArcelorMittal Deutschland mit hunderten von Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Standorten beim bundesweiten Aktionstag der IG Metall vertreten. Der Grund: Das beschloss...
Am 8. November unterzeichnete Tenova LOI Thermprocess vier Verträge mit der Baowu Group im Rahmen einer feierlichen Zeremonie während der 6th China International Import E...
Klimaneutrale Industrieproduktion in Deutschland ist möglich, ohne die industrielle Basis zu verlieren und auch ohne Emissionen ins Ausland zu verlagern.
Die Stahlbranche hat die Herausforderungen der Klimawende angenommen und milliardenschwere Investitionsprogramme zur Dekarbonisierung gestartet.
Das Bundesverfassungsgericht hat heute die Verfassungswidrigkeit der Übertragung von 60 Milliarden Euro in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) festgestellt. Demnach...
Outokumpu, ein weltweit agierender Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, und Cronimet, ein weltweiter Anbieter von recyceltem Edelstahl, bauen ihre Zusammenarbeit aus, um...
Die Projektpartner von HyIron, einem Zusammenschluss deutscher und namibischer Unternehmen, haben am 06. November 2023 in Arandis in der Region Erongo in Namibia gemeinsa...
Kerstin Maria Rippel äußert sich positiv über die vorgelegte Industriestrategie von Robert Habeck. Sie fordert mehr Geschwindigkeit bei der Umsetzung, vermisst aber auch...
Die USA und die Europäische Union konnten sich bei ihrem Gipfeltreffen am 20. Oktober in Washington nicht auf ein Abkommen für ein “Global Arrangement on Sustainable Stee...
Im Rahmen ihrer Partnerschaft organisierten SMS group und PT Gunung Raja Paksi Tbk gemeinsam eine zweitägige „Focus Group Discussion (FGD)“ in Jakarta, Indonesien.
Der Weltstahlverband worldsteel prognostiziert in seinem aktuellen Konjunkturausblick für das noch laufende Jahr einen Anstieg des globalen Marktvolumens von 1,8 Prozent....
Im August 2023 erhielt Primetals Technologies einen Auftrag von China Steel Corporation (CSC) für eine Dekarbonisierungsstudie mit dem Schwerpunkt auf der Senkung der CO₂...
Im Rahmen der Ukraine Recovery Conference, die im Sommer 2023 in London stattfand, wurde Primetals Technologies Mitglied der von der ukrainischen Regierung initiierten Pl...
Um das Chromeisenerz für den Edelstahl CO2-neutral abbauen zu können, werden fossile Kraftstoffe durch erneuerbaren Diesel ersetzt. Damit sinken die jährlichen Treibhausg...
Der neue Schweißdraht EnDOtec® DO*6070N ermöglicht eine lange Lebensdauer für Komponenten, die extremen Temperaturen (800 °C) sowie starker Erosion, Abrieb und Korrosion...
Im Jahr 2022 wurden in der EU und Großbritannien rund 38,5 Millionen Tonnen Eisenhüttenschlacken produziert. 99 Prozent davon konnten vor allem als Baustoff und in Düngem...
Edelstahl wird weltweit in großem Umfang nachgefragt. Auf den immensen Bedarf reagierte die Taiyuan Iron and Steel Group, einer der international größten Edelstahlproduze...
Die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) als Teil der Swiss Steel Group, konnten ein wichtiges Förderprojekt der Bundesregierung für sich gewinnen. Mit diesem Förderprojekt wir...
Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...
Niedrige Wasserstände im Rhein haben in den vergangenen Jahren im Güterverkehr Kosten in Milliardenhöhe verursacht. Dies betrifft auch die Stahlindustrie, die mit einem V...
Unter dem Namen astedis (association of steel distributors) arbeiten seit dem 01.09.2023 fünf Stahleinkaufsgruppierungen in einem europäisch agierenden Netzwerk zusammen.
Mit rund 100 geladenen Gästen hat Feralpi Stahl in Riesa heute die Inbetriebnahme der ersten Phase der Schrottaufbereitung gefeiert. Neben Michael Kretschmer, dem Ministe...
Die Dekarbonisierung der Stahlherstellung ist zentrales Zukunftsthema bei ArcelorMittal – auch am Standort Duisburg gibt es konkrete Pläne für die Transformation des Werk...
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Pluschkell ist am 1. September 2023 im Alter von 87 Jahren verstorben.
Die Motion Technology Company Schaeffler und das schwedische Start-up H2 Green Steel werden ihre enge Partnerschaft weiter intensivieren. Dies haben beide Unternehmen im...
Die Swiss Steel Group, ein international führender Anbieter von Speziallangstahl und marktführendes Unternehmen im Bereich Green Steel, schließt sich der Forderung der Wi...
Die Swiss Steel Group wird in Deutschland für ihre Bemühungen zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks in der Stahlherstellung für den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitsp...
ResponsibleSteel ist eine globale Multi-Stakeholder-Initiative für Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierung, an der diverse Interessengruppen der Stahlbranche beteilig...
Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV) e.V. hat eine Studie zu den Auswirkungen der Transformation der Primärstahlindus...
Statt sich klar zum Industriestandort Deutschland zu bekennen und mit Siebenmeilenstiefeln in die Transformation zu starten, hat die Bundesregierung erneut wichtige Zukun...
Im Rahmen der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg hat das Bundeskabinett Impulse für Wachstum in Deutschland verabredet. Eine Entscheidung für einen Brückenstrompreis w...
Für 220 neue Auszubildende war heute bei Dillinger und Saarstahl erster Arbeitstag. Beide Unternehmen konnten damit die Anzahl ihrer Ausbildungsverträge im Vergleich zum...
Felix Banaszak MdB, besuchte gemeinsam mit Dr. Sebastian Ritter, Dritter Bürgermeister der Stadt Duisburg, am 18.08.2023 die innovative TSR40-Aufbereitungsanlage auf der...
Die Deutschen Edelstahlwerke, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, hat im August 2023 mit großer Freude 67 neue Lehrlinge an ihren Standorten in Witten, Hagen, Siegen u...
Der Stahlhersteller Georgsmarienhütte und Energiedienstleister EWE wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte umsetzen und damit die Transformation der Region voranbringen.
Deutschland braucht schnell die Entscheidung für einen wirksamen Brückenstrompreis. Das fordern die Verbände und Gewerkschaften der energieintensiven Industrien sowie der...
Der internationale Technologiekonzern Andritz hat seine erste CO₂-Abscheideanlage an die Stahlindustrie geliefert. Die Pilotanlage ist im zweiten Quartal dieses Jahres im...
Der Salzgitter-Konzern vollzieht mit der jetzt beginnenden Neuzustellung von Hochofen A einen wichtigen operativen Schritt, um die Roheisenbasis in der schrittweisen Tran...
HGK Shipping und der Salzgitter-Konzern wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren und künftig gemeinsam nachhaltige Logistikkonzepte auf der Wasserstraße fördern und ausba...
Meranti Green Steel, Singapur, hat mit der Ankündigung eines neuen Green-Steel-Projekts in Thailand einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan. Das Untern...
Esmark, Inc. gab ein freiwilliges öffentliches Bar- und Umtauschangebot für alle ausgegebenen und im Umlauf befindlichen Aktien der U.S. Steel Corporation (NYSE: X) („U.S...
SMS group und das indische Staatsunternehmen SAIL (Steel Authority of India Limited) haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, in dem sie ihre Absicht zur Koop...
Das Stahlwerk Thüringen und der Leitungsnetzbetreiber Ferngas geben hiermit ihre Pläne bekannt, das Werk in Unterwellenborn voraussichtlich ab dem Jahr 2027 an das Wasser...
Der für die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) angewandte Algorithmus, der von GMH auf die eigenen Anforderungen adaptiert wurde, berücksichtigt in großer Deta...
Im ersten Halbjahr 2023 erzielte Klöckner & Co einen Umsatz von 4,0 Mrd. € (H1 2022: 5,0 Mrd. €). Das um wesentliche Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (EBITDA)...
Ein zentrales Anliegen der Montan-Stiftung-Saar ist es, die grüne Transformation durch die Förderung innovativer Zukunftsthemen aktiv mitzugestalten.
thyssenkrupp Steel erhält Förderung in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch Bund und Land
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und die NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besuchen am 26. Juli 2023 gemeinsam thyssenkrupp...
Deutliche Produktionsrückgänge, eine schwache inländische Nachfrage und hohe Strompreise kennzeichnen die negative Entwicklung der deutschen Stahlkonjunktur im ersten Hal...
Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung hat seine Broschüre „Eisenhüttenschlacke. Wertvoller Rohstoff für ressourcenschonendes Wirtschaften“ aktualisiert.
Im Juni 2023 unterzeichneten Primetals Technologies und der Digitalisierungsexperte ABF auf der Fachmesse METEC in Düsseldorf einen Partnerschaftsvertrag rund um Lageraut...
LanzaTech und Primetals Technologies geben die Unterzeichnung einer Kooperationsverlängerung um weitere zehn Jahre bekannt, welche die Einführung integrierter Umweltlösun...
Ab sofort können Kunden mit der Technologie-Lösung Nexigen® Data Services ihre Produktemissionen smart und digital managen. Neben dem Einblick in die CO2-Emissionshistori...
Outokumpu - als Teil der Stahlindustrie - setzt Robotik im Sicherheitsmanagement ein. Damit wird das Ziel unterstützt, bis 2025 die niedrigste Unfallhäufigkeitsrate in d...
Die Salzgitter AG verstärkt ihre Präsenz in Berlin. Zum 01.04.2023 hat der Konzern eine ständige Vertretung in der Bundeshauptstadt eingerichtet, die von Lizzie Herzog ge...
Knipex, einer der Weltmarktführer für die Herstellung hochwertiger Zangen für professionelle Anwender, hat genauso wie die Swiss Steel Group einen ausgeprägten Fokus auf...
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, ist von der Mitgliederversammlung in den Vorstand des europäischen Stahlverbands EUROFER ge...
Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...
Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...
Der Beitrag der Nebenprodukte der Stahlindustrie zu Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz war auch im vergangenen Jahr anhaltend groß.
Klöckner & Co und der Salzgitter-Konzern haben eine Partnerschaft geschlossen und werden so ihre Zusammenarbeit bei der Transformation hin zu einer grünen Stahlindustrie...
thyssenkrupp nucera ist Partner von H2 Green Steel beim Bau des ersten großtechnischen grünen Stahlwerks in Europa. Die standardisierten 20-MW-Elektrolyse-Module “scalum“...
Der Abwärtstrend bei der Rohstahlerzeugung in Deutschland setzt sich im April 2023 fort. Die Stahlindustrie in Deutschland hat rund 3,2 Millionen Tonnen Rohstahl hergeste...
Die Salzgitter AG hat Siemens Energy damit beauftragt, ein neues Umspannwerk zu errichten. Die Anlage wird der elektrischen Energieversorgung der Salzgitter Flachstahl Gm...
Mit der Millioneninvestition in Höhe von 21,5 Mio. € in eine neue induktive Einzelstabvergütungsanlage kann GMH nicht nur neue Märkte wie die Windkraftbranche erschließen...
Im Rahmen einer strukturellen Veränderung, die den Kunden in den Mittelpunkt stellt, folgt auch das optische Erscheinungsbild diesem Gedanken.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am 5. Mai 2023 in einem Arbeitspapier die Einführung eines Brückenstrompreises vorgeschlagen.
Zur Aufnahme ihrer Tätigkeit bei der Wirtschaftsvereinigung Stahl gibt die neue Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel folgende Statement ab:
Nachdem die Steuler-Gruppe erst 2021 Millionen in einen neuen Tunnelofen in der Produktion keramischer Werkstoffe in Höhr-Grenzhausen investiert hatte, haben nun die Baum...
Ziel der Visite war es, gemeinsam mit den Verantwortlichen des Stahlwerks und der GMH Gruppe, zu der das Stahlwerk gehört, neue Wege für die Zukunftsfähigkeit der Region...
Hoher Besuch bei thyssenkrupp Steel: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat im Rahmen einer Industriereise durch das Ruhrgebiet thyssenkrupp Steel in Duisburg besuch...
Die Stahlindustrie ist weltweit der größte einzelne Verursacher von CO2-Emissionen. Sieben Prozent beträgt ihr Anteil am weltweiten Treibhausgasausstoß.
Seit mehr als 130 Jahren brennt das Unternehmen für feuerfeste Produkte, insbesondere für die Wärmebehandlung in der Stahlindustrie.
Die klimaneutrale Stahlherstellung ist ein zentrales Thema für die Zukunft des Standorts von ArcelorMittal Duisburg.
Der weltweit aktive Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal geht am Standort Eisenhüttenstadt auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlherstellung voran.
Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am 27. Mär...
Die PSI Energy Markets GmbH hat bei der Thyssenkrupp Steel Europe AG das Energiehandels- und Risikomanagementsystem (ETRM) PSImarket erfolgreich produktiv gesetzt.
Die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag eines „Net Zero Industry Act“ vorgestellt.
Georgsmarienhütte GmbH und Volkswagen Osnabrück intensivieren ihre Aktivitäten zur vollständigen Wiederverwendung von Rohstoffen.
Die EU-Kommission hat am 14. März 2023 ihren Vorschlag für eine Reform des Strommarktdesigns vorgestellt.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat ArcelorMittal Eisenhüttenstadt besucht, sich über die Transformation der Stahlindustrie informiert und ein Bekenntnis zu...
Rund zweieinhalb Millionen Tonnen Stahlwerksschlacken, kommen in Deutschland im Verkehrswegebau zum Einsatz.
In diesem Jahr feiert die Kranbau Köthen GmbH bereits 90jähriges Firmenjubiläum.
thyssenkrupp Steel beauftragt die SMS group, Düsseldorf, mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau der ersten wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Stando...
Der Kalkhersteller Lhoist Germany möchte schon in wenigen Jahren rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unters...
Heraeus Electro-Nite, baut seine Expertise in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und KI-basierter Prozessoptimierung aus.
ArcelorMittal France kündigt gemeinsam mit Orange Business Services und Ericsson den operativen Start von 5G Steel an, dem größten 4G/5G-Netzwerk im industriellen Umfeld.
Im 3. Quartal 2022 wurde der veräußerte Geschäftsbereich Long Product als zum Verkauf gehaltene Vermögenswerte klassifiziert und als aufgegebener Geschäftsbereich ausgewi...
Den interessierten Brancheninsidern und Zuhörern haben die Vertreter des Marktführers AFV Beltrame Group ihren Plan erläutert, wie sie auch ein führender Anbieter von nac...
Die Baffinland Iron Mines Corporation („Baffinland“) und die Salzgitter Flachstahl GmbH vertiefen ihre Zusammenarbeit.
Die Feralpi Gruppe präsentiert den Dokumentarfilm „Feralpi Stahl | Steel Reborn“, der ab heute auf Prime Video via Prime Video Direct zu sehen ist.
Das 2020 novellierte Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) legt in Paragraf 4 Kriterien fest, die Stoffe oder Gegenstände als Nebenprodukte ausweisen.
6,2 Millionen Euro für ein Kooperationsprojekt des Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel Europe und des VDEh-Betriebsforschungsinstituts (BFI)
Klöckner & Co betrachtet die Dekarbonisierung der Industrie als große Chance für sich und seine Kunden. Nach Einführung der CO2-Kategorisierungen für Stahl-, Aluminium- u...
Jonas Bergstrand, Leiter der Rechtsabteilung bei SSAB, hat beschlossen, SSAB zu verlassen und Leiter der Rechtsabteilung bei Volvo Construction Equipment zu werden.
ArcelorMittal hat 36 Millionen US-Dollar in Boston Metal investiert, ein Unternehmen, das aus dem Massachusetts Institute of Technology hervorgegangen ist und seinen Sitz...
Das VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) hat eine neue Doppelspitze.
Die 10. Ausgabe der internationalen Konferenz und Ausstellung, die der Stahl-Lieferkette gewidmet ist, wird vom 9. bis 11. Mai auf einer Fläche von mehr als 14.500 Quadra...
Anzeige: ABP Induction Systems GmbH
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Vorstandes des Verbandes der Saarhütten vom 11. Januar 2023 wurde Heiko Maas (56) zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt.
Die grüne und digitale Transformation der Wirtschaft ist in aller Munde. Die EU hat das legitime Ziel, diese Transformation zu gestalten.
Das norwegische Unternehmen Blastr Green Steel (Blastr) plant die Errichtung eines grünen Stahlwerks mit integrierter Wasserstoffproduktion in Inkoo, Finnland.
In der Reihe „Duisburgs Oberbürgermeister im Wirtschaftsdialog“ der Duisburg Business & Innovation (DBI) war Sören Link am 5. Januar beim FEhS – Institut für Baustoff-Fo...
Die Umstellung der traditionellen Hochofenroute auf klimafreundliche Technologien bei thyssenkrupp Steel verändert auch die Ausbildung. Hochqualifiziertes Personal ist ge...
Gegenwärtig läuft die Konsultation zu dem lange erwarteten Entwurf zur Förderrichtlinie für die Klimaschutzverträge.
Am Montag, dem 12.12.2022, fand in Brüssel zum künftigen Grenzausgleichsmechanismus im Zusammenhang mit dem CO2-Emissionsrechtehandel eine weitere Verhandlungsrunde der e...
Am 13. und 14. September 2022 veranstaltete die Swiss Steel Group (SSG) im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen das 1. Wasserstoff-Symposium. Die Fachvorträge reno...
Kerstin Maria Rippel wird die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam mit Bernhard Osburg als Präsident und Dr. Martin Theuringer als Geschäftsführer leiten
Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG, wurde zum neuen Präsidenten der Wirtschaftsvereinigung Stahl gewählt. Hans Jürgen Kerkhoff geht n...
Henrik Adam (58), Vice President European Corporate Affairs von Tata Steel, wird neuer Vorsitzender des Vorstands des Stahlinstituts VDEh. Er tritt die Nachfolge von Hans...
Die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar und di...
Salzgitter und ENGIE haben ein Power Purchase Agreement abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von 250 GWh Strom pro Jahr.
Vom 12. bis 16. Juni 2023 öffnen in Düsseldorf die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERPROCESS und NEWCAST wieder ihre Tore.
Nach intensiver Gremienarbeit wurde Seitens der Wirtschaftsvereinigung Stahl, als gemeinsames Arbeitsergebnis der Deutschen Stahlindustrie, ein schlüssiger Vorschlag eine...
Outokumpu ist bestrebt, seine Kunden bei der Reduzierung ihrer Klimaemissionen zu unterstützen. Als Teil seiner kontinuierlichen Bemühungen um Nachhaltigkeit ist Outokump...
Eine internationale Gruppe führender Stahlhersteller gab die Bildung einer Koalition bekannt, um die Vereinigten Staaten und die Europäische Union aufzufordern, eine glob...
Ein Vorschlag der Stahlindustrie in Deutschland für die Definition von grünem Stahl und ein entsprechendes Kennzeichnungssystem
Die Bewerbungsphase für den Swedish Steel Prize 2023 läuft. Der angesehenste internationale Preis der Stahlindustrie, mit dem jedes Jahr innovative Stahllösungen ausgezei...
Zum ersten Mal präsentierten vom 5. bis 7. Oktober 2022 die regionalen Leitmessen der Draht-, Kabel- und Rohbranchen, wire und Tube Southeast Asia, gemeinsam mit den Fach...
Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat am 31. Oktober ihren Abschlussbericht vorgelegt.
Die Montan-Innovation-Lab-Saar GmbH (MILS) wurde 2021 von der Montan-Stiftung-Saar gegründet und soll einen Beitrag zur Förderung des Wissenschaftsstandortes und zur Stär...
Auf dem Weg zur CO₂-freien Stahlherstellung hat die DB Cargo AG mit dem weltweit führenden Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal einen Meilenstein in Sachen grüner Logi...
Ministerin Mona Neubaur bestätigt eine Absichtserklärung, wonach Nordrhein-Westfalen die Transformation von thyssenkrupp Steel mit einem mittleren dreistelligen Millionen...
Mit Wirkung zum 11. Juli 2022 hat Herr Matthias Gogollok seine Position als kaufmännischer Geschäftsführer bei der LOI Thermprocess GmbH mit Unternehmenssitz in Duisburg...
Der global tätige Rohstoffkonzern Anglo American und thyssenkrupp Steel haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam neue Wege zur Dekarbonisierung der Stahlp...
Der in Salzgitter betriebene weltweit größte Hochtemperatur-Elektrolyseur von Sunfire ist ein wichtiger Baustein für die Nachhaltigkeitspläne des Stahlkonzerns.
SMS group liefert Prozesstechnologie für das erste klimaneutrale Stahlwerk weltweit. Mit dem richtungsweisenden Projekt untermauert die SMS group ihre Green-Steel-Mission...
Die Anlage wurde am 13.Oktober 2022 im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweiht.
Neue Forschungsergebnisse im Rahmen des HYBRIT-Projekts, wird, zeigen überragende Ergebnisse bei den Eigenschaften und der Qualität.
Unterzeichnung einer Vereinbarung mit H2 Green Steel über die Lieferung der weltweit ersten kommerziellen Anlage für direktreduziertes Eisen (Eisenschwamm - DRI) mit 100...
„Wir wachsen zusammen - AdVenture. Future. Now.“ – das war die Devise des ersten Portfoliotages der Montan-Ventures-Saar.
Industriefachkraft für Wasserstoff – so heißt eine neue Berufsqualifikation, die bei der SHS – Stahl-Holding-Saar mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl künftig gebr...
Die Vorgaben sind klar: Erderwärmung weltweit auf 1,5 Grad begrenzen und eine weitgehend CO2-freie Wirtschaft bis 2050 in Europa.
Methanol spielt als Basischemikalie eine wichtige Rolle für die Industrie und wird als einer der zentralen Energieträger der sich entwickelnden Wasserstoffwirtschaft geha...
Die Bundesregierung hat am 29. September ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Energiepreiskrise angekündigt.
Dr. Joachim Lemppenau, langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender der voestalpine AG, ist zu Beginn dieser Woche im 81. Lebensjahr verstorben.
SSAB wird 2026 damit beginnen, umweltfreundlichen Stahl in kommerziellen Mengen auf den Markt zu bringen.
Bashundhara Multisteel bestellt eine integrierte CSP®-Anlage zur Herstellung von warmgewalzten Stahl-Coils
JSW Steel, das Flaggschiff der 22 Milliarden US-Dollar schweren JSW Group, hat gemeinsam mit der SMS group eine Absichtserklärung unterzeichnet.
40 Mio. Tonnen Rohstahl werden in Deutschland jährlich produziert – damit ist die Bundesrepublik der größte Stahlhersteller in der Europäischen Union.
Die Landesregierung Niedersachen und die Bundesregierung senden mit der Unterzeichnung einer Verwaltungsvereinbarung ein starkes Signal für SALCOS® - Salzgitter Low CO2 S...
Klöckner & Co hat die neue Marke „Nexigen®“ gestartet und bündelt damit das Angebot aller nachhaltigen Produkte und Dienstleistungen.
Statement Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident Wirtschaftsvereinigung Stahl.
Das am Wochenende vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gibt aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der...
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, will das Tempo bei der Beseitigung von kritischen Engpässen am Rhein deutlich erhöhen.
130 neue Auszubildende sind bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet.
Ein führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für den Stahlbau in Nordamerika hat eine langfristig angelegte strategische Partnerschaft mit der Kaltenbach.Solutions...
Jens Spahn, stellv. Vorsitzender der CDU und Mitglied des Wirtschaftsausschusses besucht in Witten die Swiss Steel Group/ Deutsche Edelstahlwerke und informiert sich über...
Nachdem der Aufsichtsrat der Salzgitter AG im Juli Eigenmittel in Höhe von 723 Mio. € für SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking freigegeben hat, erfolgt jetzt die erst...
Nach der bereits im November 2021 geschlossenen Grundsatzvereinbarung haben die BMW Group und H2 Green Steel jetzt einen endgültigen Vertrag über die Lieferung von CO2-re...
Die Trading Hub Europe GmbH hat am 15. August 2022 die Höhe der ab Oktober in Kraft tretenden Gas-Umlage bekanntgegeben.
Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf.
NRW-Wirtschaftsministerin Baur informiert sich beim FEhS-Institut über Forschungsprojekt "SAVE CO2".
Mit dem SALCOS-Programm ist die Salzgitter AG Vorreiter bei der CO2-armen Stahlherstellung und hat damit eine führende Rolle bei der Dekarbonisierung eingenommen.
Das Bundeskabinett hat am 4. August 2022 eine Verordnung für eine Gas-Umlage auf den Weg gebracht.
Im ersten Halbjahr 2022 ist der Umsatz von Klöckner & Co im Wesentlichen aufgrund der zwischenzeitlich deutlich gestiegenen Stahl- und Metallpreise um 48,8 % auf 5,0 Mrd....
Die Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG) – ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG - und die GRI Renewable Industries haben eine innovative Partnerschaftsvereinbarung unterz...
Das Unternehmen hat mit den Aktionären der Companhia Siderúrgica do Pecém (CSP") eine Vereinbarung zur Übernahme von CSP für einen Unternehmenswert von ca. 2,2 Milliarden...
Hoher Besuch bei FERALPI STAHL am 6. Juli 2022 in Riesa.
Die Bundestagsabgeordneten Timo Schisanowski und Hannes Walter machten sich bei Jörg Vogelsang in Hagen ein Bild der Lage.
Die Salzgitter AG und die Waelzholz Gruppe haben einen Partneringvertrag über die gemeinsame Weiterentwicklung und Lieferung von CO₂-armem Bandstahl zunächst bis 2028 abg...
Ein Konsortium, bestehend aus EIT InnoEnergy, dem Innovationsmotor für nachhaltige Energie, der vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie, einer Einrichtun...
In seiner Sitzung am 13. Juli 2022 hat der Aufsichtsrat der Salzgitter AG der vom Vorstand beantragten Freigabe von Eigenmitteln in Höhe von 723 Mio. € für die erste Ausb...
bp und thyssenkrupp Steel gaben bekannt, dass sie eine Absichtserklärung (MoU) zur Entwicklung der langfristigen Versorgung mit kohlenstoffarmem Wasserstoff und Strom aus...
Die BENTELER Gruppe wird das Stahlrohrwerk in Shreveport, USA, an Tenaris verkaufen.
ArcelorMittal hat einen weiteren Meilenstein auf seinem Weg zur angestrebten Klimaneutralität im Jahr 2050 gesetzt.
Das Europäische Parlament hat sich am 22. Juni 2022 in Brüssel zur Revision der EU-Emissionshandelsrichtlinie und der Einführung eines CO2-Grenzausgleichs positioniert.
Wenn im Rahmen des G7-Gipfels auf Schloss Elmau die führenden sieben Industriestaaten zusammenkommen, sollen erste Eckpunkte eines internationalen Klimaclubs vereinbart w...
Die SMS group hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Auftragseingang um 86 Prozent auf 3.507 Millionen Euro nahezu verdoppelt und damit den höchsten Wert der vergangenen...
RWE und ArcelorMittal beabsichtigen gemeinsamen Bau und Betrieb von Offshore-Windparks und Wasserstoffanlagen für emissionsarme Stahlerzeugung.
Wuppermann, ein Traditionsunternehmen in der Stahlindustrie, gehört zu den Preisträgern des "Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte 2022" in der Kategorie „Produkti...
ArcelorMittal ist vom 20. bis 24. Juni auf der Messe wire 2022 in Düsseldorf vertreten.
ArcelorMittal hat ein Konzept für einen kohlenstoffarmen Stahlstandard veröffentlicht, der aus Sicht des Konzerns Anreize für die Dekarbonisierung der Stahlerzeugung welt...
Stahlrohre für Wasserstoff-Infrastruktur und E-Mobilität sind Thema für den Dialog mit Kunden und Partnern
Wichtige Weichenstellung für Klimaschutz und Transformation auf die lange Bank geschoben
Der Werkstoff Stahl prägt nahezu alle Branchen der deutschen Wirtschaft und ist im Alltag unverzichtbar, auch der private Konsum ist „stahlintensiv“.
Die Umwelt-, Klima- und Energieministerinnen und -minister der sieben führenden Industriestaaten (G7) haben sich während der vergangenen Woche in Berlin über Maßnahmen zu...
Der schwedische Bergbaukonzern LKAB und die Salzgitter AG sind übereingekommen, bei der Dekarbonisierung der Stahlindustrie zusammenzuarbeiten und haben deshalb eine tech...
Eines der beiden Ziele des SCT "Die Automobil-, Zulieferer- und Stahlindustrie zusammenbringen" unterstreicht, worum es in der modernen Stahlindustrie geht: Partnerschaft...
ArcelorMittal gab am 24. Mai 2022 bekannt, dass Stephanie Werner-Dietz am 1. September 2022 als Executive Vice President und globale Leiterin der Personalabteilung in das...
Die ressourcenschonenden Nebenprodukte der Stahlindustrie kommen seit vielen Jahrzehnten in güteprüften Produkten zum Einsatz.
ArcelorMittal hat am 25. Mai 2022 seine Ausschreibung der Suche nach den besten Unternehmen und brillantesten Ideen gestartet
Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, informierte sich am 23.05.2022 über thyssenkrupps Pläne für eine klimaneutrale Stahlproduktion.
An nichts weniger als einem historischen Technologiewechsel arbeitet die Stahlindustrie bereits.
Kinder sind schon früh von technischen Zusammenhängen fasziniert und wollen verstehen, wie Dinge funktionieren.
Im April wurde Dr. Alexander Fleischanderl zum Leiter der neuen „Green Steel“-Taskforce von Primetals Technologies ernannt.
ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi, einer der führenden Stahlhersteller Europas, beauftragte das KI-Unternehmen Smart Steel Technologies mit der Implementierung der SST Temperat...
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat am 17. Mai 2022 Empfehlungen zur Revision der Emissionshandelsrichtlinie und zur Einführung eines CO2-Grenzausgleichs...
Der Salzgitter-Konzern verzeichnete im ersten Quartal 2022 mit 465,3 Mio. € Gewinn vor Steuern das höchste operative Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte.
Betonbauteile für viele industrielle Prozesse, etwa bei der Stahl- oder der Zementherstellung, sind höchsten Belastungen ausgesetzt.
Im April war es endlich soweit: Nach zwei Jahren Corona-Pause fand die große Jubilarehrung von Dillinger und Saarstahl wieder statt.
Im ersten Quartal 2022 ist der Umsatz von Klöckner & Co aufgrund der positiven Preisentwicklung um rund 60 % auf 2,4 Mrd. € gestiegen.
Eine von Primetals Technologies gelieferte Anlage zur Vakuum-Sauerstoffentkohlung (VOD) hat kürzlich eine Chargengröße von 298,2 Tonnen realisiert, was einen Weltrekord i...
Nach vier Jahren coronabedingter Pause präsentieren sich die Weltleitmessen wire, Internationale Fachmesse Draht und Kabel, und Tube, Internationale Rohrfachmesse, vom 20...
Am 20. April 2022 trafen sich im Krefelder Outokumpu Werk Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen mit Vertretern des Unternehmens zu Gesprächen über Theme...
Die Dillinger Gruppe (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) mit ihren Tochtergesellschaften) und der Saarstahl-Konzern (Saarstahl AG mit Tochtergesell...
Primetals Technologies erhielt kürzlich das Endabnahmezertifikat für die Modernisierung der kontinuierlichen Beiztandemlinie für Warmband im Werk Okayama von Tokyo Steel...
Zur am 06. April 2022 vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzesnovelle für die Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus (Osterpaket) erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsi...
Klöckner & Co ist das erste Unternehmen weltweit, dessen CO2-Net-Zero-Reduktionsziele im regulären Verfahren nach den neuesten Standards der Science Based Targets initiat...
Dr. Günter Luxenburger (64) hat sein Amt als Vertriebsvorstand der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) sowie als Geschäftsführer der SHS – Stahl-Hol...
Sandip Biswas wird die Verantwortung für ein nachhaltiges Geschäfts- und Investitionsergebnis tragen und eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Umschuldungs- und T...
Die Stahlindustrie in Deutschland unterstützt die Politik der Bundesregierung, sich schnellstmöglich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu lösen, alternative Versor...
HydrOxy Walsum, das Wasserstoff-Projekt von STEAG im nordrhein-westfälischen Duisburg, nimmt Gestalt an.
Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine Ende Februar hat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche und europäische Industrie – so auch auf die Stahlrecyclingunt...
Die Pläne der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionsrechtehandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Kliman...
Klöckner & Co erzielte im Jahr 2021 das beste operative Ergebnis seit dem Börsengang des Unternehmens im Jahr 2006.
Basis der Ausbildungskampagne ist die Website www.studier-metallurgie.vdeh.de, die mittels Social-Media-Aktivitäten und bundesweiten Mailings bekannt gemacht wird.
Tosyali Algerie A.Ş. hat im Jahr 2021 einen neuen Weltrekord für die jährliche Produktion von direkt reduziertem Eisen (DRI) in einer Einzelmodulanlage aufgestellt und me...
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.
thyssenkrupp Steel wird Mitglied bei ResponsibleSteel, einer Non-ProfitOrganisation, die durch ein globales Standard- und Zertifizierungsprogramm sicherstellt, dass der v...
Methanol ist eine der weltweit wichtigsten Verbindungen und dient u. a. als Basischemikalie und Kraftstoff.
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 37 Millionen Euro geförderte Reallabor der Energiewende geht in die Umsetzung.
Die Steel Division der voestalpine produziert am Standort Linz hoch- und höchstfeste Stähle, die unter anderem in der Premium-Automobilindustrie zum Einsatz kommen und st...
Seit über 60 Jahren prägt Lungmuß Feuerfest die Unternehmenslandschaft am Dortmunder Hafen.
Einen vielversprechenden Ansatz zur Wiederverwendung der bei der Roheisenentschwefelung entstehenden Schlacke und zur Reduktion des CO2 Fußabdrucks verfolgt thyssenkrupp...
Am 03.02.2022 besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, das Outokumpu Werk in...
Die DWV-Fachkommission HySteel traf sich am 27.01.2022 zur alljährlichen Mitgliederversammlung.
Nach der Zustimmung des Umweltausschusses zur Änderung des Landesabfallgesetzes am 24.1.2022 hat der Landtag in Nordrhein-Westfalen gestern in zweiter Lesung das neue Lan...
Die voestalpine gilt seit Jahren als Umwelt- und Effizienzbenchmark.
EcoVadis, ein international tätiger Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, zeichnet die Aktivitäten der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke im Bereich Corporate S...
Die Saarstahl AG, einer der weltweit führenden Langstahlproduzenten, hat sich dazu entschieden die digitale Stahlhandelsplattform Vanilla Steel zu nutzen, um überschüssig...
Als einer der Vorreiter in der Branche und eines der wenigen Unternehmen im Stahlsektor hat sich Klöckner & Co bereits im Jahr 2020 der „Business Ambition for 1.5°C“ der...
Uta Holzenkamp hat mit Wirkung zum 1. Januar 2022 die Leitung des Unternehmensbereichs Coatings von BASF mit rund 11.000 Mitarbeitenden an mehr als 70 Standorten übernomm...
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat im Rahmen der „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“ einen ambitionierten Plan für die Erreichung der Klimaziele vorg...
Die Aperam S.A. mit Sitz in Luxemburg, Hersteller von Edelstahl und Sonderlegierungen, gab am 27. Dezember 2021 den Abschluss der Übernahme der Duisburger ELG Haniel GmbH...
Junge Menschen für Technik, Digitalisierung und Naturwissenschaft begeistern, das ist das Ziel der Bildungspartnerschaft zwischen der Schule am Römerkastell in Dillingen...
Das Fit for 55-Paket der EU-Kommission definiert Maßnahmen und Instrumente, um die ambitionierten Ziele des Green Deal zu erreichen.
ArcelorMittal gibt bekannt, dass Dr. Dietmar Ringel am 9. Dezember 2021 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates von ArcelorMittal Bremen und am 10. Dezember 2021 zum Vorsitze...
„Impfen, das beste Beispiel für gelebten Gesundheitsschutz“
Mit der Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler und der Vereidigung der Bundesministerinnen und -minister des Kabinetts nimmt die neue Bundesregierung ihre Arbeit auf.
Die Dekarbonisierung der Industrie ist eine unternehmensübergreifende Herausforderung, da der überwiegende Teil des ökologischen Fußabdrucks von Produkten in der Lieferke...
Schlumberger New Energy, CEA und Partner haben die Unterzeichnung von Pilotprojektvereinbarungen zwischen Genvia und Branchenführern der Zement- und Stahlindustrie auf de...
Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen ist bei voestalpine fixer Bestandteil der Unternehmenskultur.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit heißen die Topthemen der Eisen- und Stahlindustrie - und von ABP Induction.
Vor Kurzem haben Primetals Technologies und SICON einen Kooperationsvertrag rund um die Entwicklung gesamtheitlicher Lösungen zur Digitalisierung kompletter Schrottplätze...
In einer gemeinsamen Erklärung haben die Europäische Union und die USA die Abschaffung der US-Zölle nach Section 232 für Stahlimporte aus der EU bekannt gegeben.
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit dem schwedischen Start-up H2greensteel vereinbart, ab 2025 jährlich 100.000 Tonnen des nahezu CO2-freien, mit Wa...
Seit Januar 2021 haben sich die monatlichen Preise für Strom und Erdgas an den Spotmärkten nahezu verdreifacht.
Smart Steel Technologies, ein Unternehmen für KI in der Stahlindustrie, und PSI Metals, Anbieter für Produktionsmanagementlösungen in der Metallindustrie, haben eine Part...
Zum ersten November 2021 tritt Alexander Trost in die Geschäftsführung der Lech-Stahlwerke GmbH ein und übernimmt das Vertriebs-Ressort von Jochen Henze.
Klöckner & Co setzt sein erfolgreiches Geschäftsjahr fort und erzielte im dritten Quartal erneut das beste operative Ergebnis seit dem Börsengang im Jahr 2006.
Um die Transformation der Stahlindustrie in Richtung Klimaneutralität voranzubringen, fordert Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, anlässlich...
Liberty Steel UK hat die Produktion des Elektrolichtbogenofens im Stahlwerk Rotherham wieder aufgenommen.
Metalloinvest hat mit Primetals Technologies und dem Konsortialpartner Midrex Technologies, Inc. einen Vertrag über die Lieferung der neuen HBI-Anlage (HBI-4) für Lebedin...
SSAB meldet einen anhaltend starken Ergebnis-Trend für Q3 2021.
Im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) hat die Boston Consulting Group (BCG) im Rahmen der Studie „Klimapfade 2.0“ untersucht, welche Instrumente und...
Am 8. Oktober 2021 berieten auf Einladung von Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sowie Vertreterinnen und Vertreter...
Metalshub, die digitale Handels- und Preisdatenplattform für die Metallindustrie, hat eine strategische Partnerschaft mit der führenden Börse für Industriemetalle, der Lo...
In der grünen Transformation zum klimaneutralen Stahl hat thyssenkrupp Steel einen bedeutenden Meilenstein erreicht.
Klöckner & Co SE hat eine Partnerschaft mit dem schwedischen Start-up H2 Green Steel („H2GS“) geschlossen und sich damit den bisher einmaligen Zugang zu signifikanten Me...
Die Refratechnik Steel GmbH aus Düsseldorf freut sich, mit der Horn & Co Minerals & Products Management GmbH aus Siegen ein Produktions-Joint Venture einzugehen.
AIC ist ein globaler Systemintegrator, der fortschrittliche und maßgeschneiderte Automatisierungs- und Roboterlösungen für die Stahlindustrie anbietet.
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, zum Ausgang der Bundestagswahl
Die Montan-Stiftung-Saar wurde am 07. September 2001 im Rahmen der „saarländischen Hüttenlösung“ gegründet.
Im Zuge der aktuellen CO2-Diskussion spielt Wasserstoff in der Stahlindustrie eine wichtige Rolle im Hinblick auf die Herstellung von sogenannten grünen Stahl.
Associated British Ports (ABP) hat eine neue 10-Jahres-Vereinbarung mit Island Steel unterzeichnet, einem der wichtigsten Stahlservicezentren Großbritanniens im Hafen von...
Eine der großen Herausforderungen der nächsten Jahre wird ein nachhaltiges Ressourcenmanagement zur Schonung von Primärrohstoffen und Bodenschätzen sein.
Bei einem Besuch des Stahlwerks von ArcelorMittal in Hamburg sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 7. September 2021 die Unterstützung der Bundesregierung für de...
Für Günther + Schramm zählen nicht nur fließende Prozesse, sondern auch die Sicherheit von MitarbeiterInnen und Gütern.
Tenova LOI Thermprocess hat von der Wuhan Iron & Steel Group Co. Ltd. einen weiteren Auftrag für die Errichtung einer Quette zur Vergütung dünner Stahlbleche erhalten.
Der erste Teil der Modernisierung im Werk Dilovası bei Istanbul, des türkischen Stahlerzeugers Çolakoğlu wurde erfolgreich durchgeführt. Die Systeme wurden während eines...
thyssenkrupp hat am 29. Juli 2021 den Verkauf der Business Unit Mining Technologies an das dänische Unternehmen FLSmidth verkündet und damit einen weiteren wichtigen Meil...
Eine offene Kommunikationskultur und ein ganzheitlicher Ansatz bei der Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen gehören bei den ESF Elbe-Stahlwerken Feralpi untrennbar zusamm...
Chemcoaters LLC, ein Lohnbeschichtungsunternehmen in den USA, hat eine internationale Initiative angekündigt, um eine exklusive Dreijahreslizenz für einzelne Unternehmen...
Vanilla Steel, eine in Berlin ansässige Handelsplattform für industrielle Materialien, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 4 Millionen US-Dollar abgeschlossen
Der RSB® 5.0 ist das Herzstück der neuen 700.000 t/a SBQ-Walzstraße und ermöglicht Yonggang die Herstellung von hochwertigem Stabstahl für Kunden aus den Bereichen Maschi...
Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung (MPIE) und ihre Kolleg*innen von der Tsinghua University China und der Norwegian University of Science a...
AFV Beltrame Group investiert 250 Millionen Euro in den Bau eines umweltfreundlichen Betonstahl- und Walzdrahtwerks in Rumänien. Die neue Produktionsanlage wird durch ein...
Benteler kombiniert die Kompetenzen der beiden Divisionen Automotive und Steel/Tube.
Steelwind Nordenham feiert Jubiläum.
Anlässlich der heute beginnenden Wirtschaftsministerkonferenz der Bundesländer in Düsseldorf macht die Wirtschaftsvereinigung Stahl deutlich, dass für die Transformation...
Das Unternehmen Oryx Stainless España S.L. hat am 1. Mai 2021 einen neuen Lager- und Umschlagplatz in Vilanova i la Geltrú, 40 km südlich von Barcelona, eröffnet.
Stefan Kaufmann, Bundesinnnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff bei Dilling...
Combilift, ein Global Player im Bereich Materialtransport, engagiert sich nun auch auf lokaler Ebene auf dem Sportplatz.
Wie lassen sich Gasgemische aus der Industrieproduktion sinnvoll nutzen, um chemische Bausteine herzustellen und gleichzeitig Erdöl einzusparen? Das Forschungskonsortium...
Die Renaissance des Stahls ist in vollem Gange. Politik und Gesellschaft haben entschieden, dass die Produktion weltweit grüner werden muss.
DP World, globaler Hafenbetreiber und Logistikanbieter von intelligenten End-to-End-Supply-Chain-Lösungen mit Sitz in Dubai, hat im Rahmen des Joint Ventures BoxBay gemei...
Die Stahlmärkte waren in den letzten Monaten extrem volatil und bewegten sich von Allzeittiefs in Folge der Pandemie zu Allzeithochs aufgrund der sich in den letzten Woch...
Auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft kommt der Stahlindustrie eine Schlüsselrolle zu.
Wechsel in Geschäftsführung der Stahl-Holding-Saar sowie im Vorstand von Saarstahl und Dillinger. Dr. Karl-Ulrich Köhler löst Tim Hartmann ab.
Der skandinavische Stahlkonzern SSAB bestätigt, dass er mit Tata Steel Gespräche über eine mögliche Übernahme des integrierten Hüttenwerks IJmuiden und der damit verbunde...
Die britische LIBERTY Steel Group hat am 16. Oktober 2020 bekannt gegeben, dass sie ein unverbindliches Übernahmeangebot zur Übernahme der Stahlaktivitäten von thyssenkru...
Heute hat die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, eine Erhöhung des europäischen Klimaziels auf eine Treibhausgasminderung von 55 Prozent bis 2030 gegenü...
Heute hat das Bundeskabinett das federführend vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erarbeitete Handlungskonzept Stahl beschlossen, um die Stahlindustrie zu st...
Im Jahr 1980 unter dem Namen „IMS Isotopen-Meßsysteme GmbH“ gegründet und gestartet, blickt die IMS Messsysteme GmbH jetzt auf 40 bewegende Jahre Firmengeschichte zurück.
Die Redaktion von STAHL + TECHNIK hat ein aktuelles Stimmungsbild eingefangen, welche Auswirkungen die Krise auf die Stahlbranche und deren Zulieferer hat und welche Stra...
Der Beschluss des Bundeskabinetts zur Nationalen Wasserstoffstrategie ist aus Sicht der Wirtschaftsvereinigung Stahl eine wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu einer k...
Im Vorfeld der Sitzung des EU-Handelsministerrats am 10. Juni fordern zahlreiche Vorstände der Stahlindustrie in Europa eine umfassende Überarbeitung der EU-Safeguard-Maß...
Die Samuel-De-Champlain-Brücke ist eine 3 km lange Doppelschrägseilbrücke und gehört nicht nur zu den breitesten, sondern auch zu den fortschrittlichsten Brücken der Welt...
Die Digitalisierung von Prozessen findet gerade auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette statt. ArcelorMittal will die Möglichkeiten nutzen, sich neben neuer Vertriebsweg...
Das Produkt- und Firmenverzeichnis auf dieser Seite ist ein praktischer Wegweiser durch die Stahlbranche. Mit seiner Auflistung von Herstellern, Händlern und Dienstleiste...
Machen Sie sich schlau und entscheiden Sie sich zwischen den Angebotspaketen: Basic Plus, Bronze, Silber, Gold und Platinum.