Unternehmen
Sebastien Kiekert Le Moult - Photo: Syntagma Capital
24.02.2023

Syntagma Capital tritt in exklusive Verhandlungen ein

Die Syntagma Capital kündigte am 23. Februar 2023  an, dass sie heute für die Übernahme von Erasteel in exklusive Verhandlungen mit Eramet eingetreten ist. Diese Sparte ist ein globaler Marktführer im Bereich der herkömmlichen und Pulvermetallurgie von HS-Stählen für anspruchsvolle Bearbeitungs-, Bohr- und Schneidwerkzeuge.

Außerdem besitzt Erasteel in Europa einzigartige Metall-Recycling-Fähigkeiten und bietet nachhaltige Lösungen für die Wiederverwertung von Batterien, Katalysatoren und Metallen. Die Sparte beschäftigt an seinen sechs Standorten in Frankreich, Schweden und China insgesamt ca. 850 Mitarbeiter. 2022 erzielte Erasteel einen Umsatz von 275 Millionen Euro, vorwiegend mit Produkten für die Bereiche Luft- und Raumfahrt, Automobil und Industrie.

Die vorgeschlagene Transaktion, die im Rahmen der vorgeschriebenen Informations- und Beratungspflichten dem Betriebsrat vorgelegt werden wird, steht unter dem Vorbehalt einer endgültigen Vereinbarung, welche die Erfüllung der üblichen Abschlusskonditionen umfassen wird, einschließlich der behördlichen Genehmigungen, und deren Abschluss zum Ende des ersten Halbjahrs 2023 zu erwarten ist.

„Trotz eines sehr schwierigen Übernahmemarkts stellt Erasteel unseren zweiten Geschäftsabschluss im Jahr 2023 dar und unseren dritten Abschluss innerhalb der letzten 6 Monate. Dies zeigt unsere Fähigkeit, Geschäfte für Verkäufer schnell und sicher abzuwickeln. Wir freuen uns auf die Gelegenheit, Erasteel auf globaler Ebene weiterentwickeln zu können. Erasteel ist unser drittes Carve-Out und stärkt unsere Position als bevorzugter Partner für komplexe Carve-Outs in Europa“, sagte der Managing Partner von Syntagma, Sebastien Kiekert Le Moult.

Wir beabsichtigen, unsere globale Erfahrung und das technische sowie Forschungs- und Entwicklungs-Know-how von Erasteel, seine globale Präsenz und die starken Kundenbeziehungen zu nutzen, um das Wachstum der Firma zu stärken, sowohl organisch als auch durch gezielte Übernahmen. Wie wollen auch die Entwicklung der Recycling-Sparte von Erasteel in Frankreich beschleunigen“, sagte der Syntagma-Partner Frank Coenen.

Das an der Transaktion beteiligte Team von Syntagma bestand aus Sebastien Kiekert Le Moult (Managing Partner), Frank Coenen (Partner), Benjamin Dahan (Partner), Fabio Yamasaki (Principal), Gabriele Lo Monaco (Senior Associate). Syntagma wurde beraten von Willkie Farr Gallagher (Rechtsberater), Lincoln International (Berater für Fusionen und Übernahmen), PwC (Finanzberater) und Advention Business Partners (geschäftlicher und strategischer Berater).

(Quelle: Syntagma Capital)

 

Schlagworte

AutomobilChinaEntwicklungEUForschungFrankreichIndustrieINGMetallurgiePulverRecyclingSchwedenÜbernahmeVereinbarung

Verwandte Artikel

Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren
Der brasilianische Automobilzulieferer Metalúrgica Nakayone hat eine 1.600 Tonnen starke mechanische Transferpresse bei ANDRITZ Schuler in Auftrag gegeben (Symbolbild).
16.07.2025

Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1.000, 1.600 und 2.500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere...

Andritz Anlagen Automobil Automotive Essen EU Inbetriebnahme ING Ltd Messung Messwerte Optimierung Presse Pressen Schuler Service Temperatur
Mehr erfahren
Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren