Unternehmen News
neues LOI Gebäude im Duisburger Innenhafen - Photo: LOI
22.09.2021

Tenova LOI Thermprocess zieht an den Stahlstandort Duisburg

Tenova LOI Thermprocess, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Wärmebehandlungsanlagen, verlegt seinen Firmensitz zum Jahresende von Essen nach
Duisburg.

Im Zuge der Neuausrichtung des Unternehmens für die Zukunft werden am neuen Standort im Duisburger Innenhafen modernste Büroräume geschaffen, die dem Trend der Zeit entsprechen und den Mitarbeitern ein konstruktives, digitales und agiles Arbeiten mit neuester Infrastruktur ermöglichen.

Nach erfolgreichen Jahrzehnten am Standort Essen blickt das Unternehmen mit großer Freude auf eine positive Weiterführung der Geschäftsaktivitäten in Duisburg.

(Quelle: LOI Thermprocess GmbH)

Schlagworte

DuisburgTenova LOI ThermprocessUmzugWärmebehandlungsanlagen

Verwandte Artikel

Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsatzstoffe Emissionen Energie Energiewende Ergebnis EU Gesellschaft Handel Hochofen ING Lieferung Montage Nachhaltigkeit Produktion Profile Recycling Schrott Service Stahl Strategie Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Steel Europe Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Foto zeigt von links: Sven Voges, Teamleiter Verkauf SZFG; Eike Brünger, Geschäftsführer Vertrieb und Logistik SZFG; Thorsten Zips, CEO Spaeter; Maik Lintl, Verkaufsleiter SZFG; Klaus Tissen, CFO Spaeter; Phillip Meiser, Vertriebsdirektor SZFG; Thorsten Zensen, Geschäftsführer Carl Spaeter GmbH, Oberhausen
26.04.2023

Partnering-Vertrag geschlossen

Die SPAETER Gruppe und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben eine Partnering-Vereinbarung über die Lieferung von grünem Stahl geschlossen.

CO2 Duisburg EU Flachstahl Green Steel ING Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Paul Tetteroo (rechts) sprach mit Mona Neubaur (links) und Felix Banaszak (Mitte) über die Transformationspläne bei ArcelorMittal Duisburg.
11.04.2023

Mona Neubaur zu Besuch bei ArcelorMittal in Duisburg

Die klimaneutrale Stahlherstellung ist ein zentrales Thema für die Zukunft des Standorts von ArcelorMittal Duisburg.

ArcelorMittal Aufsichtsrat Bund Dekarbonisierung Draht Duisburg Elektrolichtbogenofen Energie EU EU-Kommission Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Maschinenbau Neubau NRW Politik Produktion Schienen Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Technik Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
28.03.2023

Coiltech Deutschland

Die Coiltech Deutschland ist der internationale Treffpunkt für Fachleute der Spulen- und Wickelindustrie.

Antrieb Automobil CO2 Deutschland Duisburg Elektroband Elektromobilität Energie Energieeffizienz Energiewende Enwicklung Essen EU Frankreich Indien Industrie ING Innovation Konferenz Messe Optimierung Produktion Software Stahl Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

ArcelorMittal BMW Bund CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsparung Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EU Hochofen Inbetriebnahme ING Investition Klima Klimaschutz Konverter Lichtbogenofen Metallurgie Pfannenofen Produktion Produktionsprozess Roheisen Schmelze Schrott Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlproduktion Strategie Transformation USA Wirtschaft
Mehr erfahren