Unternehmen
Foto: thyssenkrupp Materials Processing Europe
13.12.2019

thyssenkrupp Materials Processing liefert „just in time“ für VW in Portugal

Im portugiesischen Setubal läuft einer der beliebtesten Kompakt-SUVs Europas vom Band: der T-Roc. Volkswagen (VW) vertraut bei der Produktion seines Verkaufsschlagersauf die Supply Chain Experten von thyssenkrupp Materials Processing Europe am nur wenige Kilometer entfernten Standort Palmetal in Palmela. Dort sorgen die Mitarbeiter in 19 Schichten an sieben Tagen der Woche dafür, dass für den T-Roc das richtige Material zur gewünschten Zeit in der entsprechenden Qualität im Werk von Volkswagen Autoeuropa eintrifft. thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Unternehmen von thyssenkrupp Materials Services, bietet seinem langjährigen Kunden dabei entlang der gesamten Wertschöpfungskette individuelle Services an und entwickelt sie bei Bedarf weiter, um die wachsenden Anforderungen seines Kunden mit neuen, darauf zugeschnittenen Lösungen zu erfüllen.  

„Mithilfe einer Eigenentwicklung ist es uns beispielsweise gelungen, nahezu alle Montage- und Lieferabläufe zu automatisieren und wunschgemäß für Volkswagen umzusetzen. Wir können frühzeitig erkennen, wann Material benötigt wird und neue Lieferaufträge auslösen. Volkswagen kann sich somit ganz auf seine Kernkompetenz konzentrieren, während wir für eine passgenaue Logistiklösung mit just-in-time-Lieferungen sorgen“, erklärt António Novais, Geschäftsführer von Palmetal. Die Voraussetzung dafür, dass dieser Ablauf optimal funktioniert, ist eine klardefinierte Prozesskette. Diese hilft dabei, Wartezeiten auf ein Minimum zu reduzieren und Transporte für Kunden noch effizienter zu gestalten. Auch die Qualität der Lieferung ist damit stets auf höchstem Niveau, um die benötigten Mengen zu bedienen.  

Der portugiesische Standort wurde 1993 zur Belieferung von Volkswagen Autoeuropa gegründet und seitdem konstant vergrößert. Inzwischen umfasst er insgesamt fast 30.000 m2 in fünf Hallen.

thyssenkrupp Materials Processing Europe

Schlagworte

AutomobilProduktion

Verwandte Artikel

Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Standort in Duisburg
14.07.2025

thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich

thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben nach intensiven Verhandlungen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein gemeinsames Verhandlungsergebnis zu einem Sanierungstari...

ABB Anlagen Anpassung Bochum Bramme Deutschland Direktreduktion Einsparung Elektroband Ergebnis Essen EU Finanzierung Gesellschaft HKM Hochofen Hohenlimburg HZ IG Metall Industrie ING Investition Modernisierung Optimierung Produktion Regelwerk Sanierung Stahl Stahlunternehmen Stahlwerk Transformation Unternehmen Vereinbarung Verkauf Vertrieb Vorstand Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEO ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Mittelbandstraße von thyssenkrupp Hohenlimburg heute: digitalisiert und ausgelegt für höchste Präzision bei der Herstellung anspruchsvoller Warmbandgüten für Fahrzeuge, Kaltwalzindustrie, Maschinenbau und Elektroindustrie.
10.07.2025

70 Jahre Mittelbandstraße Hohenlimburg

Vor 70 Jahren nahm die kontinuierliche Mittelbandstraße in Hohenlimburg ihren Betrieb auf. Was 1955 als technologische Pionierleistung begann, ist heute ein hochmodernes...

Anlagen Bandstraße Bramme Brenner Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Haspel Haspelanlage Hohenlimburg Hubbalkenofen Industrie ING Innovation Investition Legierungen Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Stahl Steuerung Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Hohenlimburg Vorstand Walzanlage Warmband Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Windpark
Mehr erfahren