Unternehmen News
30.09.2020

thyssenkrupp startet die operative Neuausrichtung des automobilen Anlagenbaus

Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres zum 1. Oktober 2020 startet thyssenkrupp mit der operativen Teilung seines automobilen Anlagenbaus. Die bisherige Business Unit System Engineering wird dazu in den kommenden Monaten kaufmännisch, operativ und rechtlich in zwei eigenständige Geschäftseinheiten aufgeteilt. Ziel der Teilung ist die Schaffung von zwei unabhängig voneinander agierenden Unternehmen mit unterschiedlichen Produktprogrammen. Zukünftig wird es einen auf Karosseriemontage spezialisierten Anlagenbauer geben, der weiterhin im automobilen Zuliefer- und Service-Segment (Automotive Technology) von thyssenkrupp geführt wird. Die bisherigen Aktivitäten im Bereich der Antriebs- und Batteriemontage werden in einem Unternehmen gebündelt, das zum Portfoliosegment (Multi Tracks) von thyssenkrupp gehört. Für dieses Geschäftsfeld soll perspektivisch eine Lösung außerhalb des Konzerns gefunden werden, entweder in Partnerschaften oder in neuen Eigentümerstrukturen. Die operative Teilung der thyssenkrupp System Engineering in eine Karosserie- und eine Antriebs- und Batterieeinheit ist Teil der Portfoliostrategie, die der Konzern im Mai dieses Jahres vorgestellt hat.

Ingo Steinkrüger, Chief Executive Officer (CEO) der thyssenkrupp System Engineering: „Wir haben die Neuausrichtung des Unternehmens in den letzten Monaten akribisch vorbereitet. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir sie nun Schritt für Schritt umsetzen. Als Ergebnis werden wir zwei neue, spezialisierte Unternehmen geschaffen haben, die sich in ihrem jeweiligen Marktsegment profitabel weiterentwickeln können.“

Der Karosserieteil des Unternehmens mit Standorten in Baden-Württemberg, dem Saarland und Hessen wird als ein entlang der gesamten Wertschöpfungskette integrierter Karosseriebauer neu aufgestellt. Dieses Unternehmen wird spezialisiert sein auf Karosseriemontagelösungen und die Serienproduktion von Karosserieleichtbauteilen für Kunden aus der Automobilindustrie. Im Antriebs- und Batterieteil wird die Transformation in Richtung Elektromobilität weiter vorangetrieben, um sich zukünftig als Generalunternehmer im Anlagenbau für alternative Antriebe und Speichertechnologien zu etablieren. Das betrifft in erster Linie Standorte des Unternehmens in Bremen, Niedersachsen und Sachsen.

Mit der Teilung und Neuaufstellung der beiden Geschäftsbereiche gehen weitere Restrukturierungen an den einzelnen Standorten einher. So sollen in beiden Einheiten im laufenden Geschäftsjahr rund 800 Stellen abgebaut werden. Rund 500 Stellen entfallen dabei auf Standorte in Deutschland. Grund für die Restrukturierung ist ein durch die Corona-Krise drastisch verschärfter Einbruch bei Auftragseingang und Umsatz. Zudem werden mit der Teilung bestehende zentrale Strukturen in der Verwaltung aufgelöst.

„Die Marktsituation im automobilen Anlagenbau bleibt nach wie vor extrem angespannt. Wir gehen davon aus, dass die Produktionszahlen der Autoindustrie frühestens in zwei bis drei Jahren wieder das Vorkrisenniveau erreichen werden. Deshalb müssen wir die Teilung und Neuaufstellungen des Unternehmens nutzen, um die Strukturen und Verwaltungskosten in beiden Geschäftsteilen dem Marktniveau anzupassen. Wir werden dabei kein Technologiesegment verlieren, werden aber unser Standortkonzept anpassen und Kompetenzen bündeln“, so Steinkrüger weiter.

Die Business Unit System Engineering betreibt in Deutschland derzeit neun Entwicklungs- und Produktionsstandorte. In Bremen und Langenhagen (Niedersachsen) entwickelt und fertigt das Unternehmen Montage- und Testanlagen für Verbrennungs-, E-Motoren und Brennstoffzellen. An den Standorten Heilbronn (Baden-Württemberg), Lockweiler (Saarland) und Burghaun (Hessen) werden Montageanlagen für den Karosseriebau entwickelt und produziert. Zudem betreibt das Unternehmen in Hohenstein-Ernstthal und Chemnitz (Sachsen) zwei Werke für Batteriemontageanlagen. An den Standorten Mühlacker und Weinsberg (Baden-Württemberg) werden zudem Leichtbaulösungen für Fahrzeuge entwickelt und in Serie gefertigt. Insgesamt sind in Deutschland derzeit rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im automobilen Anlagenbau bei thyssenkrupp beschäftigt.

(Quelle: thyssenkrupp AG)

Schlagworte

Anlagenbauthyssenkrupp

Verwandte Artikel

26.03.2024

Die SMS group zeigt auf der wire und Tube 2024 Innovationen

SMS stellt Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovationskraft in den Mittelpunkt des Messeauftritts bei der wire und Tube, die vom 15. bis 19. April 2024 in Düsseldorf...

Anlagen Anlagenbau Betonstahl Dekarbonisierung Digitalisierung Draht Energie Entwicklung Erdgas EU Industrie ING Innovation Kooperation Messe Messestand Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Rohre SMS SMS group SMS group GmbH Stahl Stahlindustrie Transport Tube Unternehmen Wasserstoff Wire
Mehr erfahren
Geplante DRI-Anlage in Duisburg mit zwei AUMUND-Heißgutförderern
25.03.2024

Fördertechnik für den Grünen Stahl in Duisburg

Zwei Becherzellenbänder zum Transport von heißem Eisenschwamm (Hot DRI) wird die AUMUND Fördertechnik für die Direktreduktionsanlage von thyssenkrupp Steel am Standort Du...

Anlagen Aumund Deutschland Direktreduktion Duisburg Eisenschwamm Energie EU Green Steel H2 Green Steel Inbetriebnahme Industrie ING Metallurgie Midrex Patent Produktion Sensoren Stahl Technik Temperatur Thyssen thyssenkrupp Transformation Transport Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wasserstoffbasiert WTO Zusammenarbeit
Mehr erfahren
VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers
04.03.2024

VDMA: Auftragseingänge zum Jahresanfang rückläufig

Der VDMA meldet sinkende Bestellungen im deutschen Maschinen- und Anlagenbau. Die Gründe liegen in den gewachsenen geopolitischen Herausforderungen und Unsicherheiten, so...

Anlagen Anlagenbau Deutschland EU ING Investition Weltwirtschaft Wirtschaft
Mehr erfahren
Cogne Acciai Speciali ist im Bereich Edelstahlprodukte aktiv.
20.02.2024

Salzgitter AG verkauft Mannesmann Stainless Tubes

Der Salzgitter-Konzern hat die Mannesmann Stainless Tubes-Gruppe (MST) dem Best-Owner Prinzip folgend an die italienische Cogne Acciai Speciali für 135 Mio. Euro verkauft...

Anlagen Anlagenbau Automobil Bund Deutschland Edelstahl Energie Energiewirtschaft Entwicklung EU Frankreich Gesellschaft Industrie ING Italien Legierungen Maschinenbau Produktion Rohre Stahl Strategie Technik Tube Unternehmen USA Verkauf Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Wasserstoff ist der Schlüssel zur Klimatransformation in der Stahlproduktion: thyssenkrupp Steel startet Ausschreibung zur Wasserstoffversorgung der ersten Direktreduktionsanlage im Dekarbonisierungsprojekt tkH2Steel.
16.02.2024

TKH₂Steel: Ausschreibung der Wasserstoffzufuhr

thyssenkrupp Steel startet die Ausschreibung der Wasserstoffversorgung der ersten Direktreduktionsanlage für tkH₂Steel. Der Wasserstoffeinsatz soll 2028 starten und bis...

Anlagen BMW Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Duisburg Erdgas EU IBU ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Schmelze Stahl Stahlproduktion Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren