Unternehmen News
Photo: voestalpine
07.10.2021

Virtueller Konzernlehrlingstag der voestalpine mit Teilnehmerrekord

Hohe Ausbildungsqualität sichert zukünftige Fachkräfte

Rund 450 voestalpine-Lehrlinge an 40 Ausbildungsstandorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz, und damit so viele wie noch nie zuvor, nahmen am 5. Oktober 2021 am mittlerweile 9. Konzernlehrlingstag des Stahl- und Technologiekonzerns teil. Dieser konnte aufgrund der Pandemie  wie bereits im letzten Jahr leider ausschließlich in virtueller Form stattfinden. Das abwechslungsreiche Programm wurde via Livestream aus der voestalpine Stahlwelt in Linz übertragen.

Bei seinem Besuch im Ausbildungszentrum Linz betonte CEO Herbert Eibensteiner schon vorab, dass die Lehre bei voestalpine seit jeher einen besonders hohen Stellenwert einnimmt.   

Im Mittelpunkt des diesjährigen Konzernlehrlingstages standen eine Fragerunde mit dem gesamten Vorstandsteam sowie ein Impulsvortrag von EU-Jugendbotschafter und whatchado-Gründer Ali Mahlodji.

Via Live-Zuschaltung gewährten Lehrlinge und Ausbilder Einblicke in verschiedene Standorte und deren Produktvielfalt. Zudem wurden die Auszubildenden mit Goodie Bags inklusive einer Virtual-Reality-Brille für einen virtuellen Rundgang durch das voestalpine-Headquarter in Linz überrascht.

„Der jährliche Konzernlehrlingstag ist für unsere Lehrlinge eines der Highlights im letzten Ausbildungsjahr. Wir möchten unseren Nachwuchsfachkräften damit vor allem Wertschätzung für ihr großes Engagement während der Ausbildung entgegenbringen“, so Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG.  

Bereits im Vorfeld des Konzernlehrlingstags war CEO Herbert Eibensteiner im hochmodernen Ausbildungszentrum Linz zu Gast, wo er anlässlich des Ausbildungsstarts im September die 130 neuen Lehrlinge am Standort begrüßte.

„Gemeinsam mit den Ausbilderinnen und Ausbildern bieten wir unseren Lehrlingen ein tolles Umfeld, um zu lernen und zu wachsen. Daher sehen wir es auch gerne, wenn unsere Lehrlinge nach abgeschlossener Ausbildung unser Angebot, ihre berufliche Laufbahn in der voestalpine fortzusetzen, annehmen. Schließlich können wir den Erfolgskurs unseres Konzerns nur mit top ausgebildeten Fachkräfte, die nachkommen, fortsetzen“, so Eibensteiner.  

Aktuell werden im Konzern über 1.300 Lehrlinge ausgebildet, davon rund 840 in Österreich. Damit ist die voestalpine landesweit der größte industrielle Lehrlingsausbilder. Anfang September haben österreichweit erneut rund 300 Jugendliche in der voestalpine ihre Lehre begonnen. Die Ausbildung jedes einzelnen Lehrlings lässt sich der Konzern rund 90.000 Euro kosten.

(Quelle: voestalpine AG)

Schlagworte

Voestalpine AG

Verwandte Artikel

24.04.2023

voestalpine platziert erfolgreich Wandelschuldverschreibungen in Höhe von 250 Mio. EUR

Die voestalpine gibt am 19. April 2023 die erfolgreiche Platzierung ihrer Wandelschuldverschreibungen in Höhe von 250 Mio. EUR bekannt. Das Investoreninteresse an dieser...

EU Finanzierung IBU ING Optimierung Voestalpine AG
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
09.02.2023

Sehr gutes Ergebnis zum Q3 2022/23 trotz schwierigem Umfeld

Der internationale Stahl- und Technologiekonzern profitierte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022/23.

Automobil Bauindustrie Brasilien China Energie Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr IBU Industrie ING Investition Lagertechnik Lieferketten Maschinenbau Nordamerika Politik Schienen Stahl Technik Verkauf Voestalpine Voestalpine AG Wirtschaft
Mehr erfahren
Victoria Kennedy, US-Botschafterin in Österreich, Marty Walsh, US-Arbeitsminister und Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine, gemeinsam mit zwei Lehrlingen.
23.01.2023

US-Arbeitsminister besuchte voestalpine-Ausbildungszentrum in Linz

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels intensivieren die USA ihre Zusammenarbeit und den Austausch mit Österreich im Bereich der dualen Ausbildung.

Ausbildung Bund EU Industrie ING Karriere Österreich Stahl TEMA USA Voestalpine Voestalpine AG Zusammenarbeit
Mehr erfahren
04.11.2022

Aktienrückkaufprogramm bis Juli 2023 beschlossen

Der Vorstand des Stahl- und Technologiekonzerns sieht im aktuell historisch niedrigen Kurs eine attraktive Gelegenheit, um eigene Aktien zu erwerben.

Entwicklung Ergebnis EU IBU Stahl Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren