Unternehmen
Rund 400 Lehrlinge beim Konzernlehrlingstag 2023 - Foto: voestalpine AG
16.10.2023

voestalpine lud den Nachwuchs zum Konzernlehrlingstag nach Linz

Rund 400 Lehrlinge im letzten Ausbildungsjahr und ihre Ausbilder:innen von 40 Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz nutzten beim voestalpine-Konzernlehrlingstag am 10. Oktober die Gelegenheit, sich persönlich auszutauschen und die Konzernzentrale in Linz kennenzulernen.

Dieser fand heuer – erstmals nach drei Jahren virtueller Austragung – wieder als Live-Event in der voestalpine Stahlwelt statt. Weltweit absolvieren 1.400 Jugendliche eine Ausbildung bei voestalpine, alleine in Österreich sind es 940. Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starteten bundesweit rund 400 Lehrlinge ihre Lehre im Stahl- und Technologiekonzern.

Das Programm war heuer gewohnt abwechslungsreich: Als Highlight stand der gesamte voestalpine-Vorstand den Lehrlingen in einer Gesprächsrunde Rede und Antwort. Aktuelle Themen wie der Stufenplan greentec steel oder das neue Edelstahlwerk am Standort Kapfenberg stießen bei den Jugendlichen auf besonders viel Interesse. EU-Jugendbotschafter und watchado-Gründer Ali Mahlodji motivierte mit seinem Impulsvortrag die Nachwuchsfachkräfte, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Zwischen den Programmpunkten gab es auch Gelegenheit zum intensiven Austausch mit Kollegen anderer Standorte.

Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG, sagt:
„Unsere Lehrlinge von heute sind die Top-Fachkräfte von morgen, die wir brauchen, um die voestalpine langfristig erfolgreich aufzustellen. Mit dem jährlichen Konzernlehrlingstag wollen wir den jungen Menschen einerseits die Möglichkeit bieten, unseren Konzern noch besser kennenzulernen und ihnen andererseits unsere Wertschätzung für ihren täglichen Einsatz entgegenbringen. Es freut mich sehr, dass wir heuer diese Gelegenheit auch wieder persönlich vor Ort nutzen konnten.“

voestalpine-Lehrlinge zählen zu den besten ihres Fachs

Der Fachkräftenachwuchs wird in den Ausbildungszentren mit modernsten Technologien und engagierten Ausbildern, die oft selbst als Lehrlinge bei der voestalpine ins Berufsleben gestartet sind, auf die Prozesse und Abläufe einer digitalisierten Arbeitswelt vorbereitet. Dazu zählen zukunftsorientierte Lernformen wie die Arbeit mittels Virtual Reality Brillen oder der Einsatz von Robotics.

Über 90.000 Euro fließen in die Ausbildung jedes einzelnen Lehrlings. Neben der umfangreichen Vermittlung von Fachwissen werden den Lehrlingen auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und sozialen Weiterentwicklung geboten, wie zum Beispiel Sprachreisen, Exkursionen, Projekttage oder Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.

Besonders wichtig ist der voestalpine, den jungen Menschen Sicherheit und eine Perspektive zu geben – mit einem Übernahmeangebot nach der Lehre und langfristigen Karriereperspektiven. Die hohe Ausbildungsqualität spiegelt sich auch in zahlreichen Titeln bei Berufsmeisterschaften wider. Erst kürzlich konnte sich bei den EuroSkills, der Europameisterschaft der Berufe, mit Lukas F. ein voestalpine-Lehrling in der Berufssparte Anlagenelektrik den Vizeeuropameister-Titel holen.

(Quelle: voestalpine)

Schlagworte

AnlagenAusbildungEdelstahlEntwicklungKarriereNachwuchsÖsterreichStahlStahlwerkVoestalpine AG

Verwandte Artikel

Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Till Schreiter ist Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren
Feralpi-Experten und eingeladene Fachgäste betrachten beim Spooler Day in Riesa einen 3-Tonnen-Spooler-Coil, hergestellt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk.
16.06.2025

Feralpi Stahl präsentiert Produktneuheit in Riesa

Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day erstmals die Produktneuheit vor. In einem exklusiven Fachprogramm mit geladenen Gästen aus Wirtschaft un...

Bauindustrie Deutschland Einsparung Energie EPD EU Forschung Handel HZ Industrie ING Logistik Nachhaltigkeit Produktion Recycling Stahl Stahlhandel Stahlproduktion Temperatur Umwelt Umweltproduktdeklaration Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren