Unternehmen News
Hochofen Donawitz - Photo: c-regine-schoettl
22.01.2021

voestalpine nimmt 2. Hochofen in Donawitz wieder in Betrieb

Aufgrund der aktuellen Bedarfslage im Langstahl-Bereich produziert die voestalpine ab sofort wieder mit zwei Hochöfen am Standort Donawitz. Eines der beiden Aggregate mit einer Roheisenkapazität von jährlich rund 750.000 Tonnen wurde über den Sommer 2020 einer planmäßigen Zwischenreparatur unterzogen und entsprechend der Nachfrageentwicklung nun wieder hochgefahren.

Die Metal Engineering Division des Konzerns produziert in Donawitz hochqualitative Stahlprodukte, die in den steirischen Tochtergesellschaften zu Spezialschienen, Qualitätswalzdraht und höchstbelastbaren Ölfeldrohren weiterverarbeitet werden.
 
Der Geschäftsbereich Railway Systems, mit dem die Metal Engineering Division der voestalpine weltweiter Marktführer bei kompletten Bahninfrastruktursystemen ist, hat sich selbst in der Corona-Wirtschaftskrise stabil entwickelt. Nun verzeichnen auch die Bereiche Draht und Nahtlosrohre, die vom coronabedingten Nachfrageinbruch in der Automobil- bzw. Öl- & Gasindustrie im vergangenen Jahr betroffen waren, wieder eine leicht verbesserte Auslastung.

Die derzeitige Marktsituation und der damit verbundene Vormaterialbedarf in den Geschäftsbereichen der Metal Engineering Division machen das Wiederhochfahren des zweiten Hochofens in Donawitz nötig. Die beiden Aggregate am steirischen Standort umfassen eine Jahreskapazität von insgesamt rund 1,5 Millionen Tonnen Roheisen.

Somit sind im voestalpine-Konzern einschließlich der Kapazitäten in Linz, wo rund fünf Millionen Tonnen Roheisen jährlich produziert werden, alle fünf Hochöfen in Betrieb. Die wirtschaftliche Unsicherheit für die kommenden Monate bleibt angesichts der Corona-Pandemie und den anhaltenden LockdownMaßnahmen in zahlreichen Ländern aber nach wie vor hoch. 

(Quelle: voestalpine AG )
 

Schlagworte

DonawitzHochofenInbetriebnahmeVoestalpine

Verwandte Artikel

Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.09.2023

Jubiläum: 50 Jahre Stranggießen in Salzgitter

50 Jahre Stranggießen: Dieses bedeutende Jubiläum feierte die Salzgitter Flachstahl GmbH im September. Als 1973 die erste Stranggießanlage in Salzgitter in Betrieb genomm...

ABB Anlagen Anlagentechnik Automobil Bauindustrie Blech Blockguss Bramme EU Flachstahl Gesellschaft Gießen Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH Inbetriebnahme Industrie ING Investition Neubau Rohre Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stranggießen Technik Unternehmen
Mehr erfahren
15.09.2023

Waelzholz und WS Wärmeprozesstechnik demonstrieren Wasserstoffbeheizung

Die energieeffiziente und schadstoffarme Beheizung von Elektrobandlinien mit Wasserstoff als Brennstoff standen im Fokus eines umfangreichen Tests, den die C.D. Wälzholz...

Brenner Elektroband Energie Energieeffizienz Entwicklung Inbetriebnahme Industrie ING Nachhaltigkeit Patent Rohre Strategie Technik Temperatur Unternehmen Wasserstoff
Mehr erfahren
Animation Donawitz
14.09.2023

Spatenstich in Donawitz

Für den Weg in eine grüne Zukunft hat die voestalpine mit greentec steel einen ambitionierten und umsetzbaren Stufenplan entwickelt. In einem ersten Schritt werden je ein...

ABB Anlagen Anlagenbau CO2 CO2-Emissionen Danieli Donawitz Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING Investition Italien Klima Klimaschutz KME Koks Lichtbogenofen Lieferung Reduktionsmittel Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Strangguss Studie Voestalpine Voestalpine AG Wirtschaft
Mehr erfahren
Xinji Aosen Steel Group bestellt Reduzier- und Sizingblock von KOCKS
13.09.2023

Neuer Auftrag für KOCKS RSB® aus China

Der chinesische Stahlhersteller Xinji Aosen Steel Group Co. Ltd. und die Friedrich Kocks GmbH & Co. KG haben einen Vertrag über die Installation eines Reduzier- und Sizin...

Baustahl China Draht EU Friedrich Kocks Handel Inbetriebnahme ING Investition Ltd Ltd. Messung Produktion Software Spezialstahl Stabstahl Stahl Stahlverarbeitung Unternehmen Walzen Walzwerk
Mehr erfahren