Unternehmen News
Das Familienunternehmen Wuppermann produziert in Ungarn oberflächenveredelte Flachprodukte. - Photo: Wuppermann AG
19.08.2021

Wuppermann baut Produktionsprogramm in Ungarn weiter aus

Die Wuppermann Hungary Kft. hat eine neue ASC-Doppelkopf-Besäumschere im Auslaufbereich der kombinierten Beiz- und Feuerverzinkungsanlage in Betrieb genommen.

ASC steht für Automatic Scrap Chopper (automatischer Schrottzerkleinerer).   Mit der neuen Besäumschere verbessert das Werk für Flachprodukte im ungarischen Hafen Győr-Gönyű das gesamte Qualitätsniveau seiner Produkte in Bezug auf Ebenheit und Planheit.

Das Stahlband kann nun in weiteren Bereichen mit besonders hohen Anforde-rungen an die Planheit des Materials eingesetzt werden, zum Beispiel von Stahl-Service-Centern zur Produktion von Tafeln mit Laserschneidqualität oder im Schaltschrankbau.  

Die neue ASC-Besäumschere dient zum Besäumen von gebeizten sowie verzinkten Stahlbändern mit Zink- oder Zinkmagnesium-Beschichtung. Das Produktions-spektrum liegt bei Bandbreiten besäumt von 700 bis 1.600 mm und Banddicken zwischen 1,00 und 6,00 mm.  

Die neue Besäumanlage wurde für den Betrieb in einer kontinuierlich arbeitenden Bandanlage entwickelt und zeichnet sich durch eine sehr präzise Arbeitsweise bei gleichzeitig zuverlässigem und kostengünstigem Betrieb aus. Mit dem Twinblade-Messerkopfsystem der SMS group kann Wuppermann den zum Messernachschliff benötigten

Bearbeitungsaufwand deutlich reduzieren und gleichzeitig Material einsparen: Im Vergleich zum konventionellen System ist das Twinblade-Messersystem mit zwei Schneidkanten – statt bisher einer – doppelt so leistungsfähig. Ist eine Kante verschlissen, kann das Messer dennoch weiterverwendet werden. Es wird nach Lösen des Messerklemmstücks einfach umgedreht. Bis dahin schützt das Klemmstück die zweite, noch unverbrauchte Schneidkante. Anschließend kann die zweite Schneidkante weiterarbeiten.

Bei der Wuppermann Staal Nederland B. V. im niederländischen Moerdijk hat Wuppermann bereits gute Erfahrungen mit der ASC-Doppelkopf-Besäumschere gesammelt.

(Quelle: Wuppermann AG)

 

Die neue ASC-Besäumschere dient zum Besäumen von gebeizten sowie verzinkten Stahlbändern mit Zink- oder Zinkmagnesium-Beschichtung. - Abb.: Wuppermann AG
Abb.: Wuppermann AG

Schlagworte

Beiz- und FeuerverzinkungsanlageDoppelkopf-BesäumschereInbetriebnahmeWuppermann AGWuppermann Hungary Kft.

Verwandte Artikel

Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Projektteam aus Mitarbeitern von SMS und Nucor vor Ort bei Nucor in Ghent, Kentucky, USA. Von links nach rechts: Brian Frye (Technical Services Metallurgist, Nucor Steel Gallatin), Markus Schulte (Vice President, SMS digital), Ken Minor (Senior Technology Lead, Nucor Steel Gallatin), Dr. Franck Adjogble (General Manager Digital Technologies and Engineering, SMS group), Prof. Dr.-Ing. Katja Windt (Chief Digitalization Officer, SMS group), Maggie Schneider (Senior IT Project Manager, Centric Consulting für Nucor Steel Gallatin) und Joana Kunkel (Technical Project Manager, SMS digital)
17.03.2023

Hochwertiges Planungssystem für komplexe Produktionslinien

Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0®) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das er...

Anlagen Automation Beiz- und Verzinkungsanlage BSW Corona Digitalisierung Einsparung Essen EU Getriebe IBU Inbetriebnahme ING Investition Kentucky Modernisierung Nucor Nucor Steel Gallatin Optimierung Produktion Produktionsprozess SMS SMS digital SMS group SMS group GmbH Software Stahl Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Warmband Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel legt Grundsteine für eine neue Glüh- und Isolierlinie am Standort Bochum für zukünftige Stahlgüten für die Elektromobilität, von links nach rechts:  Engin Karakut, Betriebsratsvorsitzender Bochum  Markus Kovac, Leiter Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel Europe  Eyüp Demirtas, Polier, Bauunternehmen Friedrich Rempke Dr. Heike Denecke-Arnold, Chief Operations Officer (COO), thyssenkrupp Steel Europe André Schneider, Chief Executive Officer (CEO), SMS group Region Europa Rouven Beeck, Geschäftsführer Bochum Wirtschaftsentwicklung
15.03.2023

Vorfahrt für Elektromobilität

thyssenkrupp Steel setzt die Zukunftsstrategie 20-30 weiter konsequent um: Am Standort Bochum fand am 14. März 2023 die Feier zur Grundsteinlegung der neuen Glüh- und Iso...

Anlagen Anlagenbau Blech Bleche Bochum CO2 Einsparung Elektroband Elektromobilität Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Flachprodukte Glüh- Glüh- und Isolierlinie Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kostenreduzierung Nachhaltigkeit Optimierung Produktion SMS SMS group Stahl Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG USA Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
SMS CONDOOR® im Einsatz
15.03.2023

SULB beauftragt SMS group

Das Unternehmen SULB Company BSC mit Sitz im Königreich Bahrain hat die SMS group mit dem Umbau des 130 t-Elektrolichtbogenofens (EAF) sowie der Modernisierung einer Vier...

Anlagen Arbeitssicherheit Blech Bleche Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel Inbetriebnahme Industrie ING Japan Lichtbogenofen Ltd Mittelstahlwalzwerk Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schlacke SMS SMS group SMS group GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Stahlwerk Stapler Transport Umwelt Unternehmen Walzwerk
Mehr erfahren