Unternehmen News
Das Familienunternehmen Wuppermann produziert in Ungarn oberflächenveredelte Flachprodukte. - Photo: Wuppermann AG
19.08.2021

Wuppermann baut Produktionsprogramm in Ungarn weiter aus

Die Wuppermann Hungary Kft. hat eine neue ASC-Doppelkopf-Besäumschere im Auslaufbereich der kombinierten Beiz- und Feuerverzinkungsanlage in Betrieb genommen.

ASC steht für Automatic Scrap Chopper (automatischer Schrottzerkleinerer).   Mit der neuen Besäumschere verbessert das Werk für Flachprodukte im ungarischen Hafen Győr-Gönyű das gesamte Qualitätsniveau seiner Produkte in Bezug auf Ebenheit und Planheit.

Das Stahlband kann nun in weiteren Bereichen mit besonders hohen Anforde-rungen an die Planheit des Materials eingesetzt werden, zum Beispiel von Stahl-Service-Centern zur Produktion von Tafeln mit Laserschneidqualität oder im Schaltschrankbau.  

Die neue ASC-Besäumschere dient zum Besäumen von gebeizten sowie verzinkten Stahlbändern mit Zink- oder Zinkmagnesium-Beschichtung. Das Produktions-spektrum liegt bei Bandbreiten besäumt von 700 bis 1.600 mm und Banddicken zwischen 1,00 und 6,00 mm.  

Die neue Besäumanlage wurde für den Betrieb in einer kontinuierlich arbeitenden Bandanlage entwickelt und zeichnet sich durch eine sehr präzise Arbeitsweise bei gleichzeitig zuverlässigem und kostengünstigem Betrieb aus. Mit dem Twinblade-Messerkopfsystem der SMS group kann Wuppermann den zum Messernachschliff benötigten

Bearbeitungsaufwand deutlich reduzieren und gleichzeitig Material einsparen: Im Vergleich zum konventionellen System ist das Twinblade-Messersystem mit zwei Schneidkanten – statt bisher einer – doppelt so leistungsfähig. Ist eine Kante verschlissen, kann das Messer dennoch weiterverwendet werden. Es wird nach Lösen des Messerklemmstücks einfach umgedreht. Bis dahin schützt das Klemmstück die zweite, noch unverbrauchte Schneidkante. Anschließend kann die zweite Schneidkante weiterarbeiten.

Bei der Wuppermann Staal Nederland B. V. im niederländischen Moerdijk hat Wuppermann bereits gute Erfahrungen mit der ASC-Doppelkopf-Besäumschere gesammelt.

(Quelle: Wuppermann AG)

 

Die neue ASC-Besäumschere dient zum Besäumen von gebeizten sowie verzinkten Stahlbändern mit Zink- oder Zinkmagnesium-Beschichtung. - Abb.: Wuppermann AG
Abb.: Wuppermann AG

Schlagworte

Beiz- und FeuerverzinkungsanlageDoppelkopf-BesäumschereInbetriebnahmeWuppermann AGWuppermann Hungary Kft.

Verwandte Artikel

Das Führungsteam von ABP Induction, Till Schreiter in der Mitte
05.12.2023

ABP Induction ernennt neuen COO

ABP Induction, führender Anbieter von induktiven Schmelz- und Erwärmungsanlagen und Service, hat Dr. Niels Hammer mit Wirkung vom 16. Oktober 2023 zum Chief Operating Off...

ABP Induction Systems GmbH Anlagen Deutschland Digitalisierung Entwicklung Erwärmungsanlage EU Inbetriebnahme Industrie ING Klima Produktion Projektmanagement Service Siemens AG Technik USA
Mehr erfahren
21.11.2023

Tenova LOI Thermprocess liefert Bandbehandlungsanlagen nach China

Am 8. November unterzeichnete Tenova LOI Thermprocess vier Verträge mit der Baowu Group im Rahmen einer feierlichen Zeremonie während der 6th China International Import E...

Anlagen Beizlinie Blech China Elektroband Energie Energiewende Entwicklung Ergebnis EU Forschung Greenfield-Projekt Handel Inbetriebnahme Industrie ING Konstruktion Lieferung Ltd Ltd. Metallindustrie Metallurgie Optimierung Partnerschaft Produktion Schmelze Schmelzen Shanghai Stahl Stahlindustrie Technik Tenova Tenova LOI Thermprocess Thermprocess Umwelt Unternehmen USA Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
PT Krakatau Steel beauftragt SMS group mit der Modernisierung von Elektrik und Automation der Warmbandstraße Nr. 1
10.11.2023

Warmbandstraße Nr. 1 bei PT Krakatau Steel wird modernisiert

PT Krakatau Steel (Persero) Tbk mit Sitz in Indonesien hat SMS group mit der Lieferung von Elektrik und Automation nach neuestem Stand der Technik für ihre Warmbandstraße...

Antrieb Automation Bandstraße EU Haspel Inbetriebnahme Instandhaltung Lieferung Modernisierung Partnerschaft Produktion PT Krakatau Steel SMS SMS group SMS group GmbH Stahl Stahlproduktion Technik Unternehmen Walzwerk Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren
Die Direktreduktion im Drehrohrofen wurde in einer Pilotanlage im niedersächsischen Lingen getestet
07.11.2023

Startschuss für innovatives Wasserstoff-Projekt in Namibia

Die Projektpartner von HyIron, einem Zusammenschluss deutscher und namibischer Unternehmen, haben am 06. November 2023 in Arandis in der Region Erongo in Namibia gemeinsa...

3D-Druck BMW Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolyse Emissionen Energie Entwicklung EU Forschung Inbetriebnahme Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Produktion Roheisen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie TEMA Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen im neuen Edelstahlwerk Kapfenberg
18.10.2023

voestalpine eröffnet neues Edelstahlwerk in Kapfenberg

Mit der offiziellen Eröffnung des Edelstahlwerks in Kapfenberg setzt die voestalpine einen technologischen Meilenstein in der Herstellung zukunftsweisender Hochleistungsw...

Anlagen Ausbildung Automobil Blech Bleche Campus Digitalisierung Edelstahl Elektrolichtbogenofen Energie Inbetriebnahme Industrie Investition Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlproduktion Stahlwerk Umwelt Unternehmen Voestalpine AG Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren