Unternehmen News
Wuppermann Staal und Tata Steel erweitern ihr Angebot an warmgewalzten hochfesten Stählen für effektiven Korrosionsschutz von Fahrwerken. - Photo: Tata Steel
12.11.2021

Wuppermann und Tata Steel erweitern gemeinsam ihr Angebot

Für warmgewalzte hochfeste Stähle mit effektivem Korrosionsschutz für Fahrwerke

Das Fahrwerk eines Autos ist tagtäglich hohen Belastungen ausgesetzt. Gleichzeitig spielt die weitere Dickenreduktion von Fahrwerksteilen eine wichtige Rolle, um Leichtbauziele zu erreichen. Diese Kombination macht einen wirksamen Korrosionsschutz erforderlich.

Aus diesem Grund hat Tata Steel sein Portfolio an warmgewalzten Stählen für Fahrwerkan-wendungen erweitert. Die neuen Stahlprodukte kombinieren die Vorteile von HSLA und hoch-festen Stählen wie der FB-, CP- und XPF-Reihe mit einer schützenden Zinkschicht gegen korrosive Einflüsse. Um dem Bedarf an den neuen Stählen gerecht zu werden und die an-spruchsvollen Anforderungen der Automobilindustrie zu erfüllen, haben Tata Steel Nederland B.V. und Wuppermann Staal Nederland B.V. vereinbart, gemeinsam die Produktionskapazitä-ten für dickere hochfeste verzinkte Stähle (Dicke 2-4 mm) zu erhöhen. Ein daraus resultieren-des mehrjähriges Entwicklungsprogramm wurde nun erfolgreich abgeschlossen.

Wuppermann Staal erhielt kürzlich die IATF-16949:2016 Zertifizierung für ihr Qualitätsmanagementsystem. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, um die Automobi-lindustrie mit qualitativ hochwertigen Stahlprodukten beliefern zu können. Erhebliche Verbesserungen konnten auch in Bezug auf die Kontrolle der Dicke der Zinkbeschichtung, die Wahl der Ölsorten und viele andere für den Automobilsektor wichtige Aspekte erzielt werden. Damit wird sichergestellt, dass die Produkte die erforderlichen VDA-Vorgaben und andere Industrienormen erfüllen. Außerdem kann eine breite Palette an zusätzlichen Abmessungen, insbesondere von warm-gewalzten HSLA- und AHSS-Stahlgüten, für die Branche nutzbar gemacht werden.

Sowohl Wuppermann Staal als auch Tata Steel sind entschlossen, dieses Programm in Zukunft weiter auszubauen.

(Quelle: Tata Steel)

Schlagworte

2016AutomobilEntwicklungEUIndustrieLeichtbauManagementsystemMessungProduktionStahlTata SteelWuppermann

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren