Die Benteler Gruppe forciert ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung: Nach dem frühzeitig gelungenen Abschluss der Restrukturierung plant das Unternehmen weitere Investiti...
Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.
Wie kann die Metallindustrie in Europa nachhaltiger werden und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit erhalten?
Der Salzgitter-Konzern hat mit dem Projekt „Feuerverzinkung 3“ (FV3) die größte Einzelinvestition der vergangenen zehn Jahre getätigt.
thyssenkrupp Steel hat im Warmbandwerk in Duisburg einen neuen hochmodernen Hubbalkenofen in Betrieb genommen
Im Fokus: Hochleistungsstähle für die Elektromobilität
Die Markteinführung von klimafreundlichem Stahl nimmt Fahrt auf. Erst Anfang September hatte der Vorstand der thyssenkrupp AG den Weg für den Bau der größten deutschen Di...
Die ersten Coils in der greentec steel Edition haben das Werk in Linz (Österreich) verlassen
Materialwissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde ausgezeichnet
US-Professor wird Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie und dem Max-Planck-Institut für Eisenforschung vorantreiben
Die Technische Universität München und der Schweizer Technologiekonzern Oerlikon wollen gemeinsam additive Fertigungstechnologien vorantreiben.
thyssenkrupp Steel wird Mitglied bei ResponsibleSteel, einer Non-ProfitOrganisation, die durch ein globales Standard- und Zertifizierungsprogramm sicherstellt, dass der v...
Die gesamte Zulieferindustrie sieht sich derzeit mit explosionsartigen Kostensteigerungen bei Strom und Gas konfrontiert. Besonders hart trifft es Hersteller energieinten...
Dr. Christoph Bleicher erhielt am 2. Dezember 2021 für seine Arbeiten und besonderen Leistungen zum Ermüdungsverhalten von Großbauteilen aus Gusswerkstoffen den Galileo-P...
Am 25. November 2021 wurde im Werk Urmitz von RHI Magnesita, Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, der neue Tunnelofen angefeuert.
Toker Ozcan zum Vorstand GREENSTEEL Europa, Nahost und Asien der LIBERTY Steel Group benannt.
Das Fahrwerk eines Autos ist tagtäglich hohen Belastungen ausgesetzt. Gleichzeitig spielt die weitere Dickenreduktion von Fahrwerksteilen eine wichtige Rolle, um Leichtba...
Ein spezialisierter Anbieter von Anschraubbalkonen in Großbritannien vertraut auf die Werkstoffkenntnisse und das Fachwissen im Bereich Lager und Logistik von thyssenkrup...
Das Autosegment von thyssenkrupp treibt die Transformation seiner Antriebseinheit weitervoran.
AIC ist ein globaler Systemintegrator, der fortschrittliche und maßgeschneiderte Automatisierungs- und Roboterlösungen für die Stahlindustrie anbietet.
Der Schwerpunkt der Forschungstätigkeit liegt dabei mehr und mehr auf digitalen und zugleich ressourcenschonenden Produkten und Prozessen.
Im Zuge der aktuellen CO2-Diskussion spielt Wasserstoff in der Stahlindustrie eine wichtige Rolle im Hinblick auf die Herstellung von sogenannten grünen Stahl.
Outokumpu und Gasum haben einen neuen 10-jährigen Energieversorgungsvertrag für erneuerbare Windenergie unterzeichnet.
Die deutsche Industrie hatte im August aufgrund anhaltender Lieferengpässe Schwierigkeiten, mit der hohen Nachfrage Schritt zu halten.
Bei der Eisenwerk Erzgebirge 1566 GmbH ist zum 1. August 2021 das Insolvenzverfahren eröffnet worden.
ArcelorMittal, das weltweit führende integrierte Stahl- und Bergbauunternehmen, gab die Ergebnisse für das am 30. Juni 2021 zu Ende gegangene zweite Quartal und das erste...
Für ein neues Werk zur Herstellung von Trafokernen im Norden Chinas entwickelt und liefert der Intralogistik-Spezialist Vollert ein komplettes vollautomatisiertes Hochreg...
Digitalisierung macht es möglich, den kompletten Materialfluss in Stahlhandelsunternehmen intelligent zu vernetzen und nachhaltig effizienter zu gestalten
Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung (MPIE) und ihre Kolleg*innen von der Tsinghua University China und der Norwegian University of Science a...
Während eines Besuchs bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt machte sich die Grünen-Vorsitzende und Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock vor Ort ein Bild von den Transformatio...
Das Unternehmen Oryx Stainless España S.L. hat am 1. Mai 2021 einen neuen Lager- und Umschlagplatz in Vilanova i la Geltrú, 40 km südlich von Barcelona, eröffnet.
Stefan Kaufmann, Bundesinnnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff bei Dilling...
Der Salzgitter-Konzern erzielte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021 einen Vorsteuergewinn von 117,3 Mio. €.
Volkswagen hat im E-Auto-Werk Zwickau die Erweiterung seines Presswerks offiziell in Betrieb genommen. Ab sofort wird die komplette Außenhaut für die in Zwickau gefertigt...
Ausblick für das Geschäftsjahr 2021: Die Swiss Steel Group rechnet aufgrund der verbesserten Auftragslage in der ersten Jahreshälfte damit, in Abhängigkeit von der weiter...
Unbrauchbarer, meist zerkleinerter Abfall aus Metall – der Duden ist recht unbarmherzig in seiner Definition von Schrott.
Combilift, ein Global Player im Bereich Materialtransport, engagiert sich nun auch auf lokaler Ebene auf dem Sportplatz.
Bei rund zehn Megawatt Leistung haben Windkraftanlagen auf offener See heute gewaltige Dimensionen. Ihr gigantisches Maschinenhaus mit Generator, Rotor und über hundert M...
Verantwortungsvoll bauen: KIPP nutzt bei neuem Logistikgebäude „grünen Stahl“
China hat schneller als alle anderen Länder die durch Corona ausgelöste Wirtschaftskrise 2020 bewältigt und ist bereits wieder auf Wachstumskurs.
Frank Koch wird zum 1. Juli 2021 Chief Executive Officer (CEO) der Swiss Steel Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Speziallangstahl.
ArcelorMittal hat am 17. März 2021 den Start seiner drei ersten XCarb™-Initiativen angekündigt.
In einem von der Corona-Pandemie und ihren gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Verwerfungen geprägten Geschäftsjahr 2020 verzeichnete der Salzgitter-Konzern ein Vor...
Western Energy Material Technologies Co., Ltd. erweitert Produktionskapazität und setzt erneut auf Kaltpilgertechnologie aus dem Hause SMS group
In zahlreichen Industriezweigen und Branchen kommen technische Gase zum Einsatz. Als Trägergas, Schutzgas oder Reaktionsgas machen sie bestimmte Produktionsprozesse erst...
Keine Chips, kein Stahl. Fehlendes Vormaterial bedroht Automobil-, Maschinenbau- und Elektroindustrie massiv. Zulieferer warten monatelang auf Stahllieferungen und müssen...
Das Essener Energieunternehmen STEAG, der Duisburger Stahlhersteller thyssenkrupp Steel und der Dortmunder Elektrolyseanbieter thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers arbeit...
BENTELER International AG investiert mit einer neuen Umformanlage in die Anarbeitung von Airbag-Rohren am Standort Schloß Neuhaus. Damit erweitert das Unternehmen seine W...
Der am 12. Oktober 2020 vorgestellte Masterplan „Exzellenz im Leichtbau“ gibt konkrete Handlungsempfehlungen zur Fachkräftesicherung, für produzierende Unternehmen des Fa...
Jede metallische Kette konnte ab deren Erfindung zur Kupferzeit/ Bronzezeit bis ins 19. Jahrhundert ausschließlich durch Schmieden hergestellt werden. Vereinzelt handwerk...
JFE Steel Corporation hat am Standort Fukuyama-Works, Japan, das erste Rohr nach erfolgreicher Modernisierung der Unterpulver(UP)-Schweißstände durch die SMS group produz...
„We care & share“: BENTELER stellt Kommunikationsmaterial zu Corona-Hygieneregeln kostenlos zur Verfügung
SMS digital bietet mit ihrer neuen Scheduling App drei Anwendungen für Termin- und Produktionsplanungen
Der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine gilt im Automobilbereich als Technologieführer bei der Produktion von höchstfesten und gleichzeitig leichteren Karosserietei...
Der Salzgitter-Konzern verbuchte im ersten Quartal 2020 –31,4 Mio. € Verlust vor Steuern. Die ab Mitte März spürbaren wirtschaftlichen Beeinträchtigungen der Corona-Krise...
Gesetzliche Vorschriften und wachsende Anforderungen im Automobilbereich erfordern einen Ansatz im Karosseriebau aus innovativen Leichtbaukonzepten mit höchstfesten Stahl...