Unternehmen
Grafik zum Thema ISO 27001 - Photo: Funtap / Istock
03.08.2022

Zertifizierungsprozess gemäß IS0 27001 gestartet

Die Kaltenbach.Solutions GmbH entwickelt digitale Lösungen für die produzierende Industrie und die Hersteller von Maschinen und Anlagen. Intern nutzt man die Digitalisierung als ein Werkzeug, das Probleme schnell löst, Prozesse effizient gestaltet und Arbeitsabläufe nachhaltig verbessert. Um ein Maximum an Sicherheit für schützenswerte Informationen und Daten innerhalb des Unternehmens garantieren zu können, wird jetzt eine Zertifizierung nach der international anerkannten Norm ISO 27001 angestrebt. Die Experten der Freiburger „Datenschutzklinik“ unterstützen die Umsetzung des ISMS-Projekts.  

Mit einer Zertifizierung nach der Norm ISO 27001 können Unternehmen die Wirksamkeit ihres Informationssicherheitsmanagementsystems objektiv nachweisen und Vertrauen schaffen. Der weltweit anerkannte Standard definiert die Anforderungen, die an die Einführung, Umsetzung, Dokumentation und kontinuierliche Optimierung eines ISMS gestellt werden. In Deutschland haben vor allem IT-Dienstleister und Energieversorger eine Zertifizierung nach ISO 27001 verwirklicht; andere Branchen und Behörden sind bisher nicht zur Einführung eines ISMS verpflichtet.  

Die Kaltenbach.Solutions hat sich das Ziel gesetzt, ihre wichtigsten Unternehmenswerte durch das geprüfte System zu schützen. Die konkreten Maßnahmen garantieren einen professionellen Umgang mit sensiblen Informationen wie Entwicklungs-, Projekt- und Kundendaten und minimieren das Risiko für Schaden oder Verlust. In Zusammenarbeit mit Sebastian Koye, dem Geschäftsführer der „Datenschutzklinik“ in Freiburg im Breisgau, legt man Regeln und Verfahren fest, mit denen sich die Informationssicherheit steuern, kontrollieren und kontinuierlich verbessern lässt. Eine Zertifizierung gemäß der Norm ISO 27001 soll bis Ende 2023 erreicht sein.  

(Quelle: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH)

Schlagworte

AnlagenDeutschlandDigitalisierungEnergieEntwicklungEUIBUIMUIndustrieKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHManagementsystemOptimierungSchadeSMSUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren