Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...
Das französische Bauunternehmen Ateliers 3S hat das Produkt „La Parisienne“ entwickelt, das dank Stahl von ArcelorMittal bei der Produktion 67% weniger CO₂ ausstößt. Dabe...
Hendrik Wüst besuchte den Standort in Dinslaken. Dort diskutierte er über die notwendigen industriepolitischen Rahmenbedingungen für die grüne Transformation mit der Gesc...
Seit Februar 2024 hat Bünger bereits die Funktion als CEO der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt inne. Nun erfolgte die Übernahme der Funktion als Vorsitzende...
Das finnische Edelstahlunternehmen hat seine Schätzungen zu den Mineralreserven und -ressourcen der Kemi-Chrommine in Finnland aktualisiert. Es berichtet von einem um 95...
Seit dem 23. Dezember 2024 steht im Elektrostahlwerk in Riesa die Produktion im Stahlwerk und im Walzwerk für vier Wochen lang still. Notwendig ist das aufgrund der Gener...
Matthias Schlesies wird neuer Director Sales & Internationalization. Mit der strategischen Neubesetzung forciert Graphite Materials seine Skalierung im DACH-Raum, in Euro...
Hamburger Stahlwerk liefert ab 2027 klimaneutrale Abwärme für den Energiepark Hafen. Während der Heizperiode beläuft sich die Menge auf jährlich mindestens 56 Gigawattstu...
Im Warmbandwerk 1 in Duisburg wurde der Brammenofen mit mehr als 10 Millionen Euro umfassend modernisiert. Ziel war u.a. die Steigerung der Qualität durch homogenere Temp...
Spende geht an Kinderschutz-Zentrum Dortmund, Frauenhaus Dortmund, TOOLS FOR LIFE Foundation und Elterntreff leukämie- und tumorerkrankter Kinder e.V.
Stahl-Holding-Saar beteiligt sich an einer Allianz zur Beschleunigung der Dekarbonisierung durch den Aufbau des südwestlichen Wasserstoffkorridors
Der Kanzler hat die Bereitschaft der Bundesregierung signalisiert, sich für wettbewerbsfähige Energiekosten, für fairere internationale Rahmenbedingungen einzusetzen und...
2050 liegt dieser für Deutschland u.a. aufgrund der Industriestruktur und der großen Bedeutung des Stahl- und Chemiesektors als potenzielle Nachfrager bei ca. 20 % des En...
Auf der Jahrespressekonferenz erläuterte VDMA-Präsident Bertram Kawlath den Forderungskatalog des Verbandes. Des Weiteren stellte er eine Umfrage vor, wonach 72 % der Mit...
Dies äußerte der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl im Zuge des heutigen Stahlgipfels im Bundeskanzleramt. Auf Einladung von Bundeskanzler Olaf Scholz tauschten s...
Tata Steel Nederland und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) führen auf der Internationalen Raumstation (ISS) Experimente durch, um die thermophysikalischen Eigens...
Die Anlage wird in Sassnitz in Mecklenburg-Vorpommern errichtet und nutzt vorhandene Infrastruktur im Hafen Mukran. Die Inbetriebnahme ist im ersten Halbjahr 2026 vorgese...
Unter der Leitung eines Konsortiums, dem Tenova und DMV angehören, zielt das Projekt darauf ab, die Emissionen bei der Stahlproduktion durch Rückgewinnung und Wiederverwe...
Der Präsident des Deutschen Stahlbau-Verbands Christian Wurst äußert sich ein einem Statement zu der Zukunft des Wirtschaftsstandortes. Er sieht Chancen durch nachhaltige...
SSAB, eines der global kohlenstoffeffizientesten Stahlunternehmen, hat SMS group für den Bau eines neuen EAF gewählt, der mit einem Durchmesser des Gefäßoberteils von 9,3...
Schon seit 1993 liefert Air Liquide den für die Stahlerzeugung essenziellen Sauerstoff an Feralpi Stahl in Riesa. Die beiden Unternehmen bekräftigen jetzt ihre Zusammenar...
Vom 27. bis 29. November 2024 findet in Mumbai die METEC India zusammen mit wire India, Tube India und INDIA ESSEN WELDING & CUTTING statt – die größte Metallfachmesse In...
Primetals Technologies liefert einen Elektrolichtbogenofen als Ersatz für zwei veraltete Lichtbogenöfen mit Rinnen-Abstich in die USA. Die Inbetriebnahme ist für Ende des...
Am 19. November 2024 war es so weit: Rund 300 Teilnehmende aus der Stahlbranche haben sich zum HÜTTENTAG im Glasfoyer des Congress Centers Ost der Messe Essen versammelt,...
Anzeige:
Tata Steel Nederland und die Transporteure von ECOLOG wollen zusammen mit weiteren Partnern Wasserstoff aus Norwegen nach Amsterdam importieren und CO₂ aus Amsterdam nach...
Laut IWF wird Indien bald die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt sein. Gespannt blickt der Markt also auf das Land , wo in Mumbai vom 27. bis 29. November 2024 die wire...
Der Fernwärmeverbund Niederrhein (FVN) und thyssenkrupp Steel haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um ihre langjährige Partnerschaft zur Nutzung industrieller Abwä...
Die umweltfreundlicheren Rohrlösungen von Benteler werden künftig für Rohrverpresspfähle von Ischebek eingesetzt.
In der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2024/2025 ist der Umsatz im Vorjahresvergleich leicht zurückgegangen. Das ebenfalls leicht gesunkene EBITDA wurde von negativen Ei...
Outokumpu hat neue Umweltproduktdeklarationen veröffentlicht, die unabhängig geprüfte Umweltdaten für seine Edelstahlprodukte liefern.
Trotz Ende der Regierungskoalition muss es bei der Bundespolitik weitergehen – die mittelständische Industrie brauche schnellstmögliche Entscheidungen, so der Verband.
Schulte ist derzeit Arbeitsdirektor der enercity AG und wird seine Arbeit bei thyssenkrupp Steel zum 1. Januar 2025 aufnehmen
Das Projekt MOWSES startet , um die sichere Anwendung von recyceltem Stahl in kritischen Infrastrukturen zu verbessern, indem es sich auf Schweißverbindungen von mittel-...
Das ESF24, das von HatchKüttner als Hauptsponsor unterstützt wird, findet zum ersten Mal in Deutschland statt und hat mit rund 250 Teilnehmern die bisher größte Beteiligu...
Mit 38.946 Fachbesuchern aus 114 Ländern und 1.317 Ausstellern auf 160.000 Quadratmetern Bruttoausstellungsfläche bekräftigte die Messe ihre Leitfunktion als globale Inno...
Mit dem Sustainability Championship Award werden Unternehmen ausgezeichnet, die herausragende Nachhaltigkeitskonzepte und -lösungen in den jeweiligen Kategorien Circulari...
Die Schaeffler AG hat an ihrem Unternehmenssitz in Herzogenaurach ein modernes Technologiezentrum eröffnet. Im Zusammenhang mit dem Bau des Technologiezentrums wurden run...
Der Deutsche Wasserstoff-Verband stellt seine Führung neu auf. Friederike Lassen, bislang Leiterin Politik und Regulierung, wird zum 1. November Vorstand des Verbandes, d...
thyssenkrupp Steel Europe treibt die Modernisierung seiner Produktion in Duisburg voran. Vor Kurzem wurde die bestehende Gießwalzanlage außer Betrieb genommen und durch e...
Nachhaltige Technologien können die Industrie revolutionieren. Dies hat die diesjährige GROWTH Convention, die am 24. Oktober im eMotion Center der GMH Gruppe stattfand,...
Saarstahl hat Primetals Technologies den Auftrag für ein neues Umspannwerk in Völklingen erteilt. Dies stellt das Bindeglied zwischen dem Stromnetz und einem neuen EAF da...
EMW Stahl-Service-Center ergreift umfassende Maßnahmen und startet gezielt Projekte, um den Wandel zur grünen Stahlproduktion voranzutreiben.
Primetals Technologies hat den Innovationspreis des Landes Oberösterreich für die SmelterTechnologie erhalten. Die Auszeichnung wurde am 21. Oktober 2024 im Rahmen eines...
Blastr Green Steel (Blastr) hat mit Knauf Interfer, einem führenden europäischen Metallverarbeitungsunternehmen, eine Absichtserklärung über die jährliche Lieferung von 1...
Die Steelwind Nordenham GmbH produziert insgesamt 78 Monopiles für den Windpark Baltic Power in der polnischen Ostsee. Nun fanden in Nordenham die ersten Verladungen stat...
Mit der heutigen Debatte über die Lage der Stahlindustrie in Europa sendet das Europäische Parlament ein starkes Signal an die Branche, die vor immensen Herausforderungen...
Das Flachstahl-Segment von ArcelorMittal Europe präsentiert auf der Euroblech 2024 die gesamte Produktpalette – von Grobblech bis Elektroband. Der Fokus liegt auf die Zuk...
thyssenkrupp hat die indische Gesellschaft thyssenkrupp Electrical Steel India Private Ltd.und JSW Steel Limited und JFE Steel Corporation verkauft. Der Kaufpreis beläuft...
Adrian Plieth besuchte 2023 erstmals den HÜTTENTAG. Im Interview erläutert er u. a. seine Motivation, die zu dem Besuch geführt hat. Er studiert Materialwissenschaften an...
Heine+Beisswenger hat am 17. Oktober eine Niederlassung in Lemwerder bei Bremen eröffnet. In Anwesenheit von CEO Prof. Rainer Lindner und Vorstandsmitglied Matthias Heine...
Das Power Purchase Agreement (PPA) dient dem Ziel, die induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) am Standort Georgsmarienhütte durchgängig zu 100 % mit erneuerbarer Ene...
thyssenkrupp Steel präsentiert seine Lösungen auf weltweit größte Fachmesse für die Blechbearbeitungsindustrie, der EuroBLECH 2024 in Hannover. Das Unternehmen legt dabei...
SMS group erhielt den Auftrag für die Lieferung eines Wechselstrom-Lichtbogenöfen (AC-EAF) und seiner Nebenanlagen an Saarstahl in Völklingen. Dies wird zum Ziel der SHS...
Dillinger Hüttenwerke und sein Tochterunternehmen ROGESA schließt einen Vertrag mit Primetals über die Lieferung einer neuen DRI-Anlage, welche gemeinsam mit Midrex Techn...
SHS – Stahl-Holding-Saar vergibt die Aufträge für die Direktreduktionsanlage (DRI) und die beiden Elektrolichtbogenöfen (EAF) an die Anlagenbauer SMS group, Primetals Tec...
RWE hat mit Steelwind Nordenham, einem Unternehmen der Dillinger Gruppe, einen Vertrag für die Produktion von bis zu 300 Monopile-Fundamenten für ihre Offshore-Windprojek...
Der 41. Deutsche Stahlbautag wartete mit Podiumsdiskussionen und Fachvorträgen rund um den Baustoff Stahl auf. Außerdem wurden zahlreiche Branchenpreise verliehen. Bis zu...
POSCO hatte Primetals Technologies mit der Lieferung eines neuen Kippantriebs für den LD-Konverter (BOF) Nr. 3-2 in seinem Werk in Pohang beauftragt. Die Anlage wurde End...
Ressourcenschonende Technologie für die Stanz- und Umformtechnik: technotrans stellt auf der diesjährigen EuroBLECH die neue Generation seiner druckluftfreien Sprühbeölun...
Am 18. und 19. September 2024 fand das International Colloquium on Refractories (ICR) in Aachen statt. Die Besucherzahl war mit 669 Teilnehmenden noch einmal um drei Proz...
Kasto arbeitet stetig an der Verbesserung seines Produktportfolios. Die präsentierten Sägen sollen dafür sorgen, dass Werkstücke den geforderten Spezifikationen entsprech...
Das Unternehmen präsentiert seinen Distanzradar zur Automation in der Metall- und Stahlindustrie. Dieser Radarsensor erlaubt präzise, verlässliche Abstandsmessungen und b...
ArcelorMittal präsentiert auf der WindEnergy in Hamburg vom 24. bis 27. September seine XCarb®-Stahllösungen mit niedrigen Kohlenstoffemissionen, die zur CO₂-Reduzierung...
Das BMWK fördert das Forschungsprojekt „WAGEOS2SHS“ der Max Aicher Umwelt GmbH und Lech-Stahlwerke mit über 1 Mio Euro. Ziel ist die Herstellung mehrerer hundert Tonnen...
Nur wenige Monate nach der Inbetriebnahme der ersten Einzelstabvergütungsanlage (EVA I), wurde der Startschuss für den Bau der zweiten strombetriebenen Vergütungsanlage z...
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, der Schirmherr für die soziale Transformation des Bremer Stahlwerks ist, besucht kürzlich das Werk.
Auf Einladung von NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur hat der Nationale Stahlgipfel 2024 stattgefunden. 350 Teilnehmer haben über die Zukunft der Stah...
Tenova LOI Thermprocess und Tenova Technologies (Tianjin) unterzeichneten mit Sanbao Iron & Steel Co., Ltd. in Zhangzhou, China, Verträge über die Lieferung von drei Glüh...
Feijen Heavy Gauge Europe, ein Stahl-Servicezentrum und Tochter von Tata Steel Nederland, hat in Maastricht eine Abtafelanlage für die Coilverarbeitung in Betrieb genomme...
Kerschgens Werkstoffe & Mehr erweitert seinen Standort in Stolberg. Mit einem Neubau schafft das Unternehmen die Voraussetzungen, um die Standorte in Würselen sowie das L...
Nach Sicherung der Finanzierung in Höhe von 6,5 Mrd. €, plant das Unternehmen den Produktionsbeginn von "grünem" Stahl in 2026. Ab jetzt mit neuem Namen.
Die Marktforschung erwartet einen wachsenden Markt für Draht- und Rohrprodukte; die wire und Tube China will profitieren. Vom 25. bis 28. September 2024 öffnen sich in Sh...
In einem Brief an die Fraktionen des Bundestages fordern die BDSV sowie der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) Anpassungen bei Genehmigungsverfahren.
thyssenkrupp Steel und thyssenkrupp Electrical Steel auf der Coiltech: Gezeigt werden Elektrobänder und innovative Lösungen, die für die Anforderungen der Elektromobilitä...
Der Abnehmer ist das indische Familienunternehmen RN Gupta, einer der führenden Hersteller von Schmiedeteilen. Auf der Anlage sollen u.a. Schmiedeteile für die Eisenbahn-...
Die Produkte der Saarstahl AG erfüllen hohe Anforderungen an Qualität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit. Der TÜV Saarland bestätigt dies mit den Re-Zertifizierungen in d...
Industrielle Abwärme aus der Stahlproduktion von thyssenkrupp Steel fließt jetzt durch eine neue, von E.ON gebaute und betriebene Dampfübernahmeleitung in die König-Braue...
Die neue Strompartnerschaft („Power Purchase Agreement“, PPA) sieht vor, dass ab 2028 fossilfreier Strom aus dem Offshore Windpark Nordlicht 1 für die Stahlerzeugung zur...
Die Schmiedewerke Gröditz GmbH hat einen neuen hochmodernen Schmiedeofen offiziell in Betrieb genommen. Dieser Ofen ist für den zukünftigen Betrieb mit grünem Wasserstoff...
Laut einer Umfrage unter VDMA-Mitgliedsunternehmen in den USA stellt ein möglicher genereller Zoll auf alle Importe weltweit das größte Risiko-Potenzial für europäische U...
thyssenkrupp Materials Processing Europe erweitert seine Kapazitäten und investiert. Am Standort Stuttgart plant das Unternehmen die Installation zweier neuer Anlagen sow...
Aufsichtsrat und Vorstand der Salzgitter AG haben den Bau einer neuen Warmrichtmaschine im Werk der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH am Standort Mülheim an der Ruhr g...
Henkel Adhesive Technologies hat mit Bonderite M CR 1405 ein RoHS-konformes Mittel entwickelt, das Coils während der Vorbehandlung in nur einem Schritt Passivierungs- und...
Der Auftragseingang der Gruppe stieg im ersten Halbjahr 2024 um 52 Kilotonnen auf 662 Kilotonnen. Die Eigenkapitalquote liegt bei 26,6 % gegenüber 12,1 % im zweiten Halbj...
Primetals Technologies hat von Yantai Walsin Stainless Steel das Endabnahmezertifikat (FAC) für ein neues Edelstahl-Kombiwalzwerk erhalten. Es erlaubt die Herstellung von...
Der Umsatz von Outokumpu sank im zweiten Quartal 2024 auf 1.540 Millionen Euro im Vergleich zum zweiten Quartal 2023 (1.911 Millionen Euro). Die gesamten Edelstahllieferu...
Des Weiteren weist die Bilanz 2023 der Feralpi Holding ein Produktionsvolumen von 2,42 Millionen Tonnen und einen Umsatz von 1.733 Millionen Euro aus, was einem Rückgang...
ArcelorMittal kündigt die Einführung eines neuen Stahlangebots für den Bau von Wasserstoffpipelines an, um den Ausbau der Wasserstoffgasinfrastruktur zu unterstützen. Der...
Das Ergebnis im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 (1. April – 30. Juni 2024) ist solide. Die weltweite Aufstellung und die branchenmäßige Diversifizierung sorgten in...
RWE Supply & Trading und der Salzgitter-Konzern haben eine langfristige Grünstromlieferung (Power Purchase Agreement, PPA) über bis zu 64 Gigawattstunden jährlich vereinb...
Primetals Technologies feiert die 100. Installation des Elektrodensteuerungssystems Melt Expert. Die jüngste Installation von Melt Expert erfolgte in einem Elektrostahlwe...
ArcelorMittal gab am 01.08.2024 die Ergebnisse für das am 30. Juni 2024 abgelaufene Quartal und Halbjahr bekannt.
Die neuen CO2-reduzierten Präzisionsstahlrohre von ArcelorMittal werden im Schwarzwälder Röhrenwerk (SRW) in Altensteig aus „XCarb® Recycelt und erneuerbar hergestellt“ g...
thyssenkrupp hat am 31.07.2024 die Beteiligung des Energieunternehmens EP Corporate Group (EPCG) am Stahlgeschäft von thyssenkrupp erfolgreich abgeschlossen.
Der DWV begrüßt, dass die Bundesregierung mit der Importstrategie die Signale für den Hochlauf der europäischen Wasserstoffwirtschaft auf Grün stellt. Der zunehmende Foku...
Die GIFA Mexico, die zum Portfolio der „The Bright World of Metals“ gehört, präsentiert im Centro Citibanamex in Mexico City technologische Innovationen und nachhaltige L...
2021 hat ArcelorMittal Polen Primetals Technologies einen Auftrag zur Lieferung einer Gasreinigungsanlage für den Hochofen Nr. 2 in Dąbrowa Górnicza, Polen, erteilt. Nun...
Die Craemer Gruppe und der Stahlhersteller Acciaieria Arvedi haben kürzlich eine Kooperation unterzeichnet. Bei Craemer werden nun Stahlkomponenten mit zertifiziertem koh...
ArcelorMittal Europe – Flat Products und Knauf Interfer vereinbaren eine Belieferung von Knauf Interfer mit CO₂-reduziertem Vormaterial, das in der Herstellung mehr als z...
Nach dem Testjahr beginnt Outokumpu nun die kommerzielle Produktion. Zusätzlich startet das Unternehmen mehrere Forschungs- und Entwicklungskooperationen mit Partnern aus...
Wiederholt, ein führender Produzent von Präzisionsstahlrohren, und ArcelorMittal haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um CO₂-reduzierten Stahl in der Produktion ei...
Zeitgleich erschien der Produktionsindex der WSM-Branchen für Mai: Er belegt u.a. gegenüber dem Vorjahresmonat ein zweistelliges Minus beim Auftragseingang.
Kürzlich hat Blastr Green Steel Primetals Technologies als Partner für die Entwicklung eines neuen Stahlproduktionskomplexes mit einer Jahreskapazität von 2,5 Millionen T...
Die Erneuerung und Modernisierung zentraler Produktionsaggregate in Duisburg geht auf die Zielgerade. Dazu zählt neben der Erneuerung der Bruckhausener Stranggießanlage a...
H.I.G. Capital hat bekannt gegeben, dass eine Tochtergesellschaft eine Vereinbarung zur Übernahme der CGH Group S.A., einem führenden Hersteller von Lagertanks und Tankz...
Die Badische Stahlwerke GmbH (BSW) starten zusammen mit der Badische Stahl-Engineering GmbH (BSE) und der RWTH Aachen ein Forschungsprojekt. Ziel ist die Entwicklung eine...
Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. startet mit Unterstützung der Heinze Akademie GmbH einen Wettbewerb zur Vergabe von fünf kostenlosen Wasserstoff-Schulungen an...
Eine der größten Messmaschinen der Welt und eine sehr präzise Ultraschall-Prüfmaschine sind ab sofort bei der Wildauer Schmiede- und Kurbelwellentechnik (WSK) GmbH in Bra...
Blastr Green Steel hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde mit strategischen Partnern durchgeführt und treibt damit die Entwicklung einer integrierten europäischen Wertsc...
Das Viridis Performance-System basiert auf KI-Modellen und analysiert große Mengen von Echtzeitdaten, um den Produktionsprozess zu optimieren und den Energieverbrauch ohn...
Der BDSV und der VDM äußern sich optimistisch zum Entwurf der nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie, den kürzlich das Bundesumweltministerium vorgelegt hat.
Diese innovative Lösung zeigt das Engagement für Nachhaltigkeit. Green Steel Stainless+ zeichnet sich durch seine sehr guten Eigenschaften aus: Je nach Anforderungsprofil...
Mit welchen Technologien kann grüner Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Preisen produziert werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine aktuelle Studie des Norddeutschen...
In den Werken in Ferndorf und Eichen stärkt das Unternehmen seine Fähigkeiten bei feuer- und bandbeschichteten Produkten. Zielbranchen sind unter anderem die Solar-, die...
Von robusten, CO₂-reduzierten Trägerstrukturen für Solardächer bis zu fertigen Komplettsystemen: Auf der Intersolar, der weltweit führenden Messe der Solarbranche vom 19....
thyssenkrupp Steel präsentiert spezialbeschichtete Stähle für die Solarindustrie: unter anderem ZM Ecoprotect® Solar. Dies sind langlebige und nachhaltige Zink-Magnesium-...
Die Produktion der Stahl- und Metallverarbeiter fiel ggü. dem März im April um 8 % und gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,8 %. Der WSM hofft nun auf industriefreundlichere...
Im Rahmen des Green Steel-Projekts in IJmuiden hat sich Tata Steel Nederland für die Energiron®-Direktreduktions-Technologie entschieden. Der Auftrag umfasst die Planung...
Die Anlage ist die weltweit erste dieser Art, die in großem Maßstab fossile Kohle für die Stromerzeugung durch erneuerbare Biokohle ersetzt. Aymium hat eine Finanzierung...
Am 09. Juni 2024 ist Europawahl und die Verbände BDSV, bvse und VDM haben die Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP gefragt, wie sie zu wichtigen Fragen der Stahl- und Met...
Dilemma „made in Germany“: Die Produktion geht zurück, Aufträge fehlen. „Laut ifo-Umfrage spüren 44 Prozent der Unternehmen in unserer Branche Rückgänge“, so Holger Ade,...
Die voestalpine konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. April 2023 bis 31. März 2024) ein solides operatives Ergebnis erzielen. Der wirtschaftliche Erfolg bestätigt einm...
Primetals hat ein Betriebskonzept entwickelt, das Central Operation Cockpit (COC), welches die Steuerung einer gesamten Anlage von einem einzigen Punkt aus ermöglicht. De...
Im Rahmen eines Pionierprojekts von thyssenkrupp Steel und SL NaturEnergie wird nun der Hagener Standort mit Erneuerbarer Energie aus einem Windpark versorgt. 40 Prozent...
Robert Habeck hat den Förderbescheid für das gemeinsame Dekarbonisierungsprojekt der ArcelorMittal-Standorte Bremen und Eisenhüttenstadt übergeben.
Etwa 700 Vertreter der internationalen Stahlindustrie - Produzenten, unabhängige Experten und Medienvertreter - treffen sich in dieser Woche im Forschungszentrum des Anla...
Trotz globaler Krisen und schwieriger Rahmenbedingungen in Europa konnte das Unternehmen eine sehr gute Gesamtentwicklung verzeichnen und plant für 2024 weitere Expansion...
Tata Steel Nederland hat Danieli und Tenova mit dem Basic Engineering für eine Direktreduktionsanlage, einen Elektrolichtbogenofen und weitere Anlagen in seinem Werk im n...
Feuerfesthersteller Rath stellte auf dem 5. Freiberger Feuerfest-Symposium eine Studie zu Auswirkungen auf Feuerfestmaterial im Zuge des Einsatzes von Wasserstoff in der...
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) und der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) begrüßen die Einigung zum Imm...
Das indische Bergbauunternehmen Essel Mining and Industries Limited (EMIL) erteilte Primetals Technologies vor kurzem das Endabnahmezertifikat (FAC) für seine Rundpelleti...
Der Stahlverarbeiter Lindab hat sich früh verpflichtet, nahezu emissionsfreien Stahl von H2 Green Steel zu beziehen. Die beiden Unternehmen haben die vorfristige Vereinba...
Für die Dekarbonisierung brauche es ausreichend verfügbare Mengen an Wasserstoff und Energie zu international wettbewerbsfähigen Preisen. Deutschland und die EU müssen di...
Outokumpu, Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, hat die ResponsibleSteel-Zertifizierung für alle Produktionen in Europa erhalten. Dies betrifft auch die Standorte von Out...
Dies betont Bernhard Osburg, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl in Berlin. Anlass war das Spitzengespräch zu dem die Ministerpräsidenten der Freistaaten Sachsen u...
Die Unternehmen Sif (Sif Holding NV) und Dillinger (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke) haben ihre Partnerschaft ausgebaut und ihre langfristige Rahmenvereinba...
Green Teuto Systemtechnik GmbH (GTS) baut eine neue Produktionshalle mit 1400 Tonnen Stahlträger, die CO₂-reduzierten Stahl der Marke XCarb von ArcelorMittal aufweisen. V...
Taewoong setzt seit mehr als 20 Jahren auf die SMS group. Das Unternehmen verwendet eine Vielzahl von SMS gelieferter Ausrüstung, wie ein Walzwerk und eine Ringstrangießa...
Martin Fuhrmann (51) ist nach knapp 20 Jahren im voestalpine-Konzern mit 1. April 2024 ins Vorstandsteam der High Performance Metals Division aufgerückt.
Damit ist eine strategische Portfoliobereinigung im Mining-Geschäft von thyssenkrupp abgeschlossen. Die bisherigen Mitgesellschafter führen das indische Unternehmen künft...
Der Bundespräsident lädt im Juni wieder zur „Woche der Umwelt“ ein. Als einziger Stahlerzeuger ist das Unternehmen von einer unabhängigen Jury ausgewählt worden, im Park...
Es ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu mehr Green Steel und ein wahrer Gamechanger für die Branche: Swiss Steel Group freut sich, ihre Beteiligung an einem Kon...
voestalpine Böhler Welding, ein führendes, global tätiges Unternehmen im Bereich Schweißtechnik, übernimmt den Mehrheitsanteil am Premium-Schweißdrahthersteller ITALFIL S...
Wuyang Iron and Steel hat Primetals Technologies einen Auftrag über eine 1-Strang-Stranggießanlage erteilt. Im Werk sollen Bleche für schwere Anwendungen wie den Schiffba...
Iberdrola Deutschland und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben einen weiteren langjährigen Stromliefervertrag (PPA) über 15 Jahre geschlossen. Ab 2025 wird Iberdrola Deut...
Ab diesem Jahr wird die Niedax Group erstmals „Low-Carbon Zinc“ der Firma Boliden in der eigenen Feuerverzinkerei am Standort St. Katharinen (Rheinland-Pfalz) einsetzen.
Tata Steel Nederlands Service Center in Gelsenkirchen hat CO₂-Neutralität in seinen Produktionsprozessen für Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreicht.
Die thyssenkrupp AG und die EP Corporate Group a.s. (fortlaufend EPCG) haben sich am 26.04.2024 auf eine Beteiligung von EPCG am Stahlgeschäft von thyssenkrupp geeinigt.
Kurt Satzinger folgt auf den langjährigen voestalpine-Forschungsleiter Franz Androsch, der sich in den Ruhestand verabschiedet.
Die Salzgitter AG und die Uniper SE haben einen Vorvertrag über die Lieferung und Abnahme von grünem Wasserstoff unterzeichnet. Dieser soll in der von Uniper geplanten Gr...
Die Salzgitter AG möchte mit der Einführung seiner Grünstahlmarke SALCOS® seine Kunden dabei unterstützen ihre Wertschöpfungsketten nachhaltig und transparent zu dekarbon...
Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS und die FOSTA - Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. haben am 10. und 11. April den Innova...
Die Wirtschaftsvereinigung Stahl und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) haben mit der Einführung des Low Emission Steel Standards (LESS) einen Gr...
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) stellt ihre „PPA-Marktanalyse Deutschland 2023“ vor. Die Marktanalyse betont die wachsende Bedeutung von PPAs für nachhaltige Geschäft...
Wie können wir Materialien für mehr als 8 Milliarden Menschen produzieren und recyceln und gleichzeitig unseren Planeten schützen? Wie können wir Stahl ohne CO2- Emission...
Böllinghaus Steel, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit nunmehr schon 135 Jahren Erfahrung in der Stahlbranche.
Stahlhändler Spaeter Oberhausen hat jetzt die kohlenstoffarmen, recycelten und mit regenerativer Energie hergestellten XCarb®-Walzträger von ArcelorMittal in seinem Progr...
Vier Prozent mehr Produktion als im Vormonat, aber 6,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Mit großem Unverständnis reagiert der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallve...
ArcelorMittal Construction, ein weltweit führender Anbieter von Baumaterialien und -lösungen, freut sich, über seine Einheit ArcelorMittal Construction Germany in Brehna...
Die Stahlunternehmen aus dem Oman präsentieren auf der wire 2024 Walzdraht und Vormaterial (runde Knüppel), die auf nachhaltigen Anlagen klimafreundlich produziert werden...
thyssenkrupp ernennt Nadja Håkansson mit Wirkung zum 1. Mai 2024 zur neuen Chief Executive Officer von thyssenkrupp Uhde.
Die Reduzierung der im Verbund installierten Produktionskapazitäten zielt auf einen Versandzielkorridor von ca. 9 bis 9,5 Millionen Tonnen p a. Die heutige Produktionskap...
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und die SHS -Stahl Holding Saar GmbH & Co. KGaA (SHS) haben einen langfristigen 50Megawatt (MW)-Strombezugsvertrag (PPA) mit...
Vor Kurzem hat Rizhao Steel Primetals Technologies den Auftrag erteilt, leistungsstarke Prozessautomatisierungssysteme und Technologiepakete in seinem integrierten Stahlw...
Bei der Initiative der Messe Düsseldorf werden Fachbesucher per digitalem trail zu Ausstellern geführt, die Aspekte wie Ressourcenschonung, Energieeinsparung, Effizienz v...
Bekaert, ein Weltmarkt- und Technologieführer im Bereich der Werkstoffkunde der Umformungs- und Beschichtungstechnologien für Stahldraht, wird auf der wire Düsseldorf sei...
Die GMH Gruppe präsentiert sich als Anbieter von nachhaltigem Blankstahl und (vergütetem) Stabstahl in der Kategorie ecoMetals. Die Stahlgüten sind vom 15. bis 19. April...
Die voestalpine AG beliefert mittlerweile 35 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen mit Stahlprodukten in der greentec steel Edition. Designmöbel, Windkraftanlagen...
Schrott ist für die SSG der wichtigste Rohstoff. Die Stahlproduktion aus präzisem vorsortiertem Schrott benötigt deutlich weniger Energie und erzeugt weniger CO₂ als die...
Die internationale Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN findet vom 15. bis 19. September 2025 mit weiteren Branchengrößen in der Messe Essen statt.
Der Präsident und CEO des Edelstahlkonzerns Outokumpu Heikki Malinen sprach am 26. März 2024 auf der Kundenveranstaltung von Microsoft in Finnland über die transformative...
SMS stellt Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovationskraft in den Mittelpunkt des Messeauftritts bei der wire und Tube, die vom 15. bis 19. April 2024 in Düsseldorf...
Man stelle sich vor: Die Transformation ist weltweit Topthema, nur in Europa gibt es keine transformationsfähigen Unternehmen mehr. Weil fehlende Wettbewerbsfähigkeit sie...
Eine Delegation von Mitsubishi Heavy Industries, LTD. (MHI) überreichte die Auszeichnung am 12. März an Danny van der Hout, Geschäftsführer der Saarschmiede GmbH Freiform...
Zwei Becherzellenbänder zum Transport von heißem Eisenschwamm (Hot DRI) wird die AUMUND Fördertechnik für die Direktreduktionsanlage von thyssenkrupp Steel am Standort Du...
Das neue Warmbandwalzwerk - geliefert an Jindal Steel Odisha, Indien - ist für eine Jahresleistung von fünf Millionen Tonnen ausgelegt. Die innovative Walztechnologien e...
thyssenkrupp Steel beauftragt Grenzebach Maschinenbau mit dem Bau der Einschmelzer-Versuchsanlage. Zentral wird die Forschung zu Elektro-Roheisen aus wasserstoffbasierter...
Ziel der Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen ist es, gemeinsam die Machbarkeit der Produktion von grünem Wasserstoff in Brasilien zu evaluieren, um die Dekarbon...
Auf der Coiltech Deutschland - am 20. und 21. März - stellt thyssenkrupp Steel serienreifes und besonders dünnes Hochleistungs-Elektroband powercore® Traction NGO 025-125...
Ørsted kann zukünftig emissionsärmeren Stahl von Dillinger in Offshore-Windparks einsetzen. Die Absichtserklärung der beiden Unternehmen sieht vor, Investitionen in eine...
Swiss Steel Group meldet für 2023 einen Umsatz von 3.244,2 Millionen Euro und ein bereinigtes EBITDA von EUR – 40,9 Millionen Euro, zurückzuführen auf schwache Märkte und...
ArcelorMittal hat einen Aktienkaufvertrag zum Erwerb von 65.243.206 Aktien, die einer Beteiligung von ca. 28,4 % an Vallourec entsprechen, zu einem Preis von 14,64 € pro...
Beim südkoreanischen Stahlproduzenten SeAH Besteel war 2022 ein Feuer im Schalthaus der Stahlträgerstraße ausgebrochen. Primetals konnte nach Wiederherstellung die Anlage...
Der Strom soll aus einer aktuell im Aufbau befindlichen Photovoltaikanlage am Standort Merbitz in Sachsen-Anhalt kommen. Damit sichert sich Salzgitter Flachstahl ab Janua...
Der Stahlhändler Steelaris Pte Ltd. aus Singapur, die Salzgitter Mannesmann International GmbH und die Ilsenburger Grobblech GmbH haben ein Memorandum of Understanding (M...
Robert Ottel verlässt zum 31. März die voestalpine nach insgesamt 27 Jahren und 19 Jahren als Finanzvorstand. Ottel hat seinen Vertrag nicht mehr verlängert und möchte si...
Die Salzgitter AG ist auf der wire & Tube 2024 vertreten. Im Mittelpunkt des Messeauftritts wird erneut die Marke „Mannesmann“ für nahtlose und geschweißte Stahlrohre ste...
ArcelorMittal Europe weitet die Produktpalette von „XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt“ aus, einem Stahl, der mit einem hohen Anteil an Stahlschrott und 100 % ern...
Die Viridis Carbon Software, ein Modul der Viridis Energy and Sustainability Suite, ermöglicht eine Überwachung der Emissionen einer Anlage nahezu in Echtzeit. Der Einsat...
Dirostahl und Flender, beides Kunden von SSG, teilen ihre Daten zu Emissionen mit Swiss Steel Group, wodurch ein bislang unüblicher Datenaustausch in die andere Richtung...
Tenova, ein führender Entwickler und Anbieter nachhaltiger Lösungen für den grünen Wandel in der Metallindustrie, ist einer der Partner des HyTecHeatProjekts, zusammen mi...
Die Anlage bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Bedürfnisse der Kunden und erweitert das Spektrum an Warmbandabmessungen um Plattenprodukte bis zu einer Breite von 2....
thyssenkrupp Steel hat eine neue Spaltanlage in Motta Visconti, Italien, in Betrieb genommen. Die Anlage ist Teil der Investitionen in die Elektromobilität und ermöglicht...
Primetals Technologies wurde vom chinesischen Stahlhersteller Anshan Iron and Steel Group mit der Lieferung eines Reversier-Kaltwalzwerks für sein Stahlwerk in Anshan Cit...
ArcelorMittal Deutschland hat erfolgreich einen ersten Testwaggon aus Hamburg mit dem Vorprodukt Eisenschwamm, auch bekannt als DRI - Direct Reduced Iron, für die Produk...
Der türkische Hersteller Parsan hat eine Schmiedelinie mit einer Presse von Farina und Schuler in Betrieb genommen, die vor knapp zwei Jahren bestellt wurde. Sie ist mit...
Maximilian Lang rückt in die Geschäftsführung der Gerhard Lang Recycling GmbH auf. Er sieht Zukunftsimpulse als ein wichtiges Element, um das Unternehmen weiterzuentwicke...
Die Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) hat mit der Erzeugungssparte von Octopus Energy einen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) geschlossen. Das Unternehm...
Der Salzgitter-Konzern hat die Mannesmann Stainless Tubes-Gruppe (MST) dem Best-Owner Prinzip folgend an die italienische Cogne Acciai Speciali für 135 Mio. Euro verkauft...
thyssenkrupp Electrical Steel hat von Siemens Energy den bisher größten Auftrag zur Ausrüstung von rund 700 Transformatoren in Offshore-Windkraftanlagen des Unternehmens...
thyssenkrupp Steel und RWE haben einen Grünstrom-Liefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) unterzeichnet, um die erste DR-Anlage am Standort Duisburg mit elektrisch b...
Von 334 befragten Unternehmen der Branche des WS, sehen laut ifo Institut nur noch knapp 19 Prozent aktuell eine gute Geschäftslage. Fast 32 Prozent bewerten sie als schl...
Outokumpu, ein führendes Unternehmen für nachhaltige Edelstahlprodukte, schließt sich mit V-ZUG, einem Schweizer Hersteller hochwertiger Haushaltsgeräte, zur Vereinbarung...
Software- und modellbasierte Simulation leistet einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen, die aus verringerten Verbräuchen von Strom und Kohle in de...
Die ersten 16 Auszubildenden bei thyssenkrupp Steel und HKM haben ihre IHK-Prüfung erfolgreich abgelegt und sind bereit für den Einsatz von Wasserstoff. Damit sind sie f...
Der Umsatz für Q1 bis Q3 2023/24 ist mit 12,4 Mrd. Euro um 8,8 % niedriger als im Vorjahr. Hier lag der Wert bei 13,6 Mrd. Euro. Das EBITDA fiel um 31,7 % auf 1,3 Mrd. Eu...
Die Swiss Steel Group hat von Ecovadis, einer führenden unabhängigen Plattform für die Bewertung von Unternehmensnachhaltigkeit, ein sehr gutes Rating erhalten. Die Grupp...
Die Bundesregierung kündigt Förderung der Dekarbonisierungsprojekte von ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt mit mehr als einer Milliarde Euro an – vorbehaltlich...
Die Bundesregierung hat sich auf die wesentlichen Elemente einer Kraftwerksstrategie geeinigt und angekündigt, das Strommarktdesign ebenso weiter voranzubringen wie einen...
Im Siegener Stahlwerk der Swiss Steel Group (DEW) fand am 26. Januar 2024 ein Treffen zwischen der Unternehmensleitung, Vertretern des Betriebsrates und hochrangigen poli...
Der verschleißfeste Stahl Relia®400 von Industeel, der Geschäftsbereich von ArcelorMittal Downstream Solutions, ist jetzt als XCarb® recyceltes und regenerativ hergestell...
Die Deutsche Messe AG und der Deutsche Wasserstoff-Verband starten die Bewerbungsphase für den H2Eco Award, der abermals unter der Schirmherrschaft von Minister Dr. Rober...
Benteler liefert erstmals geschweißte CliMore®-Rohre der Kategorie Ambition an einen Kunden aus – die Stabilus-Gruppe, einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Co...
Claus Langgartner, Executive Vice President Sales & Marketing und Sprecher des Vorstands (CEO), ist zum 31. Dezember 2023 nach 25 erfolgreichen Jahren in den Ruhestand ge...
Getac F110 und A140 Tablet-Gesamtlösungen unterstützen ArcelorMittal France bei der Digitalisierung und beim Engagement für bessere Arbeitsbedingungen. Die Tablets werde...
Am 15. Januar hat Aubert & Duval der SMS group in Mönchengladbach den Auftrag zur Lieferung einer hydraulischen Gesenkschmiedepresse für den Standort Pamiers in Ariège, F...
Der Stahlhersteller ArcelorMittal Bremen und der Energiedienstleister EWE wollen gemeinsam weitere Wasserstoffprojekte umsetzen und damit die Transformation der Region au...
Die SMS baut am Standort in Hilchenbach ein “privates 5G-Campusnetz“ für Forschung und Entwicklung auf. Gemeinsam mit Mugler und Ericsson wurde hier eine private 5G-Infra...
Mit dieser Investition erhöht sich der Anteil von Outokumpu an dem 45-MW-Windpark auf fast 9 MW und 19,9 % der Anteile. Outokumpu verfolgt damit die Strategie den Bereich...
Zum Jahresbeginn 2024 wurde der Hauptsitz von Duisburg nach Düsseldorf verlegt. Der neue Standort befindet sich direkt am internationalen Flughafen Düsseldorf (DUS) im Ge...
Die Nippon Steel Corporation (NSC) , Japans größter Stahlhersteller und die United States Steel Corporation (U. S. Steel), haben eine bindende Vereinbarung getroffen, nac...
Die Pelletierungsanlage zur Herstellung von Biokoks steht am Standort im finnischen Tornio. Die Investition beläuft sich auf rund 30 Millionen Euro. Die Produktion soll M...
Forschende des KIT und Partner demonstrieren ein Verfahren, das den Ausstoß von Treibhausgasen bei der konventionellen Stahlproduktion reduziert: Demonstration und Validi...
Sunfire und die Salzgitter AG treiben den industriellen Einsatz der SOEC-Elektrolyse zur Erzeugung von grünem Wasserstoff weiter voran. Gemeinsam mit der TU Bergakademie...
Ab 20. Dezember 2023 steht im Elektrostahlwerk in Riesa die Produktion im Stahlwerk und im Walzwerk vier Wochen lang still. Notwendig ist das auf Grund der Generalreparat...
Die neue Zentrale wird spätestens ab Sommer 2025 im Airport Garden am Düsseldorfer Flughafen bezogen. Der CO₂-Fußabdruck wird durch Umzug in neues Gebäude um mehr als die...
Die Entscheidung für den Lieferanten des neuen Seeschiffentladers bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer Hafen ist gefallen. Den Zuschlag erhielt Be...
Als zukunftsorientiertes Unternehmen registriert Dillinger einen branchenübergreifend steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachleuten. Mit dem Bau des modernen Ausbildu...
Die BSH Hausgeräte GmbH, ein führendes Unternehmen der Hausgerätebranche, verwendet erstmals CO₂-reduzierten Edelstahl für seine Geschirrspülerproduktion. Die Produktion...
Die Salzgitter AG forciert die Transformation des integrierten Hüttenwerks. Im Rahmen der ersten Ausbaustufe von SALCOS® erfolgte der symbolische Spatenstich des Hauptsch...
Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...
SMS group hat vom nordischen Stahlhersteller SSAB den Auftrag über Engineering, Lieferung und Bau eines neuen Elektrolichtbogenofens zur Stahlerzeugung am Standort Oxelös...
Unter dem Strich weist thyssenkrupp für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Jahresfehlbetrag von 2,0 Mrd. € aus (Vorjahr: Jahresüberschuss von 1,2 Mrd. €). Dies ist zum e...
Um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu sichern, rufen der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam die Bundesregie...
Am 8. November unterzeichnete Tenova LOI Thermprocess vier Verträge mit der Baowu Group im Rahmen einer feierlichen Zeremonie während der 6th China International Import E...
Die Mannstaedt GmbH setzt in den kommenden Jahren auf ein nachhaltiges Energiekonzept. Das zur GMH Gruppe gehörende Unternehmen hat ein umfangreiches Energieeffizienzprog...
thyssenkrupp Steel setzt einen weiteren bedeutenden Meilenstein im Zuge der Umsetzung der "Strategie 20-30". Die Grundsteine zum Bau eines Warmbandwerkes und Brammenlager...
Die HGK Shipping baut ein neues, emissionsarmes Trockengüterschiff, das speziell auf die Anforderungen von Salzgitter Flachstahl zugeschnitten sein wird.
Klimaneutrale Industrieproduktion in Deutschland ist möglich, ohne die industrielle Basis zu verlieren und auch ohne Emissionen ins Ausland zu verlagern.
Die Stahlbranche hat die Herausforderungen der Klimawende angenommen und milliardenschwere Investitionsprogramme zur Dekarbonisierung gestartet.
Vom 16. bis 18. Oktober 2024 wird die GIFA Mexico im Centro Citibanamex in Mexiko-City Branchenexperten aus aller Welt zusammenbringen und ein breites Spektrum an Maschin...
Haupttreiber des Ergebnisses waren die im ersten Halbjahr zufriedenstellenden Resultate der Geschäftsbereiche Stahlerzeugung und Stahlverarbeitung sowie die konstante Per...
Outokumpu ist fortlaufend auf der Suche nach Möglichkeiten zur Dekarbonisierung der Edelstahlproduktion. Die Umstellung auf Rohstoffe basierend auf Biomassebasis ist dabe...
Der erste Lkw mit CO2-reduzierten HydraulikLeitungsrohren des neuen Produktlabels CliMore von BENTELER Steel/Tube rollte am 8. November 2023 durch die Werkseinfahrt von V...
Laut Kersting Maria Rippel werde der Schutz der energieintensiven Unternehmen vor dem scharfen internationalen Wettbewerb verfehlt.
Ende August startete ein Digitalisierungsprojekt der Kaltenbach.Solutions bei der Thomann GmbH in Hergatz am Bodensee.
In einem sich abschwächenden gesamtwirtschaftlichen Umfeld erzielte die voestalpine im 1. Halbjahr 2023/24 (1. April bis 30. September) ein solides Ergebnis. Insbesondere...
Die Projektpartner von HyIron, einem Zusammenschluss deutscher und namibischer Unternehmen, haben am 06. November 2023 in Arandis in der Region Erongo in Namibia gemeinsa...
Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, ist die Produktion der stahl- und metallverarbeitenden Unternehmen im dritten Quartal um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorquartal...
Mit einer Investition in ihre Schmiedehammeranlage in Höhe von rund 7 Millionen Euro steigert die Schmiedag GmbH ihre Zuverlässigkeit in der Fertigung und erweitert sowoh...
Am 26. September produzierte der deutsche Stahlhersteller thyssenkrupp Steel den ersten Coil in seinem neuen Doppel-Reversier-Kaltwalzwerk, welches von Primetals Technolo...
Italien und Deutschland sind durch einen engen wirtschaftlichen Austausch fest miteinander verbunden. Deshalb unterstützt der Maschinen- und Anlagenbau den von beiden Reg...
Der Salzgitter-Konzern arbeitet eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung seiner Klimaziele zusammen, so auch mit der Friesen Elektra PV I Sande GmbH & Co. KG. Jetzt...
Der Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid wurde eingeweiht. Der Windpark liegt in der Nordsee vor der niederländischen Küste zwischen den Städten Scheveningen und Zandvoo...
Kerstin Maria Rippel äußert sich positiv über die vorgelegte Industriestrategie von Robert Habeck. Sie fordert mehr Geschwindigkeit bei der Umsetzung, vermisst aber auch...
Im Rahmen ihrer Partnerschaft organisierten SMS group und PT Gunung Raja Paksi Tbk gemeinsam eine zweitägige „Focus Group Discussion (FGD)“ in Jakarta, Indonesien.
Die Energiegenossenschaft ADEV unterzeichnete dazu einen Nutzungsvertrag mit Stahl Gerlafingen zur Installation einer Solaranlage mit 2 Megawatt Leistung auf dem Dach der...
Der Aufsichtsrat der voestalpine AG hat mit Wirkung zum 1. April 2024 Carola Richter zur Leiterin der Metal Forming Division bestellt. Die international erfahrene Manager...
Auf der Blechexpo 2023, die vom 7. bis 10. November 2023 in Stuttgart stattfinden wird, präsentiert der Stahlverarbeiter Wuppermann sein neues Niedrig-CO₂-Produkt WTopCar...
Der Weltstahlverband worldsteel prognostiziert in seinem aktuellen Konjunkturausblick für das noch laufende Jahr einen Anstieg des globalen Marktvolumens von 1,8 Prozent....
Mit der offiziellen Eröffnung des Edelstahlwerks in Kapfenberg setzt die voestalpine einen technologischen Meilenstein in der Herstellung zukunftsweisender Hochleistungsw...
Auf dem Dach der Heizzentrale von thyssenkrupp Steel in Duisburg-Hamborn wandelt eine Turbine in Zukunft Prozessdampf in elektrische Energie um. Die 5 Tonnen schwere Mikr...
Die voestalpine Wire Rod Austria GmbH, eine Gesellschaft der Metal Engineering Division der voestalpine AG mit Standorten in Donawitz, Bruck/Mur und Fürstenfeld, verlager...
Regionale Industrievertreter der EWI sehen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit des Landkreises Meißen. EWI fordert auch in Zukunft eine konstruktive und verlä...
thyssenkrupp Steel investiert in die Modernisierung des Terminalbetriebs bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer Hafen.
Der neue Messetermin der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest. Die internationalen Leitmessen der Branche präsentieren sich vom 21. bis 25. Juni 2027 auf dem...
Die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) als Teil der Swiss Steel Group, konnten ein wichtiges Förderprojekt der Bundesregierung für sich gewinnen. Mit diesem Förderprojekt wir...
bauforumstahl startet die Ausschreibung von drei Preisen: den Preis des Deutschen Stahlbaues und Sonderpreis des BMWSB für nachhaltige und ressourceneffiziente Stahlarchi...
Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...
Die Coiltech Italia 2023, ein internationaler Treffpunkt für Fachleute der Spulen- und Wickelindustrie, steht vor der Tür, und thyssenkrupp Steel wird als einer der führe...
Der Standort Schloß Neuhaus der Division Benteler Steel/Tube feierte am Sonntag, den 17. September 2023, sein 100-jähriges Bestehen. Rund 4.300 Gäste kamen zum Fest auf d...
Die Erholung der spezifischen Nachfrage im europäischen Kernmarkt während der Sommermonate hat sich nicht wie von der Swiss Steel Group erwartet eingestellt. Die Gruppe s...
Die energieeffiziente und schadstoffarme Beheizung von Elektrobandlinien mit Wasserstoff als Brennstoff standen im Fokus eines umfangreichen Tests, den die C.D. Wälzholz...
Das Industrie- und Technologieunternehmen thyssenkrupp treibt seine Transformation mit der Neuordnung des Portfolios und dem Start seines konzernweiten performanceorienti...
Die Dekarbonisierung der Stahlherstellung ist zentrales Zukunftsthema bei ArcelorMittal – auch am Standort Duisburg gibt es konkrete Pläne für die Transformation des Werk...
Für den Weg in eine grüne Zukunft hat die voestalpine mit greentec steel einen ambitionierten und umsetzbaren Stufenplan entwickelt. In einem ersten Schritt werden je ein...
Ein Team von Kueppers Solutions, bestehend aus Jens te Kaat, Dan-Adrian Moldovan und Bernd-Henning Feller wurde von der Jury als eines von drei Teams für den Deutschen Zu...
BGH Edelstahl in Siegen, Deutschland, hat mit Primetals Technologies einen Kooperationsvertrag für den Test der Active Power Feeder-Lösung im Stahlwerk Siegen für den exi...
Veranstalter des Parlamentarischen Abends am 11. September 2023 bei FERALPI STAHL in Riesa waren VEE Sachsen e.V., Energy Saxony sowie die Energie- und Wasserstoffallianz...
Tata Steel Nederland hat mit dem schwedischen Metallunternehmen Boliden eine Vereinbarung über die Beschaffung von kohlenstoffarmem Zink unterzeichnet. Hierbei handelt es...
Die Swiss Steel Group, ein international führender Anbieter von Speziallangstahl und marktführendes Unternehmen im Bereich Green Steel, schließt sich der Forderung der Wi...
Endlich ist es wieder so weit: Vom 11. bis 15. September trifft sich die Branche rund um das Fügen, Trennen und Beschichten auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 in der Mes...
Die Swiss Steel Group wird in Deutschland für ihre Bemühungen zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks in der Stahlherstellung für den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitsp...
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat für 39 Regionen in 12 Ländern untersucht, wo die Herstellung von Power-to-X-Produkten bis zum Jahr 2030 in Verbi...
Swiss Steel Group empfing eine hochrangige Delegation bestehend aus dem Botschafter der USA in der Schweiz, Scott Miller, sowie Regierungspräsident des Kantons Luzern, Fa...
Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV) e.V. hat eine Studie zu den Auswirkungen der Transformation der Primärstahlindus...
Statt sich klar zum Industriestandort Deutschland zu bekennen und mit Siebenmeilenstiefeln in die Transformation zu starten, hat die Bundesregierung erneut wichtige Zukun...
Der Aufsichtsrat der voestalpine AG hat in seiner heutigen Sitzung über die Verlängerung von drei Vorstandsmandaten entschieden und zwei neue Mitglieder bestellt. Herbert...
Peter Schwab, Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und Leiter der Division Metal Forming, steht nach Auslaufen seines Vertrages mit 31. März 2024 für keine weitere...
Im Wettbewerb um Marktanteile hat sich die Position deutscher Maschinenbauer verschlechtert. Das geht aus der Umfrage des ifo Instituts hervor. Der Umfragewert für die We...
Der Stahlhersteller Georgsmarienhütte und Energiedienstleister EWE wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte umsetzen und damit die Transformation der Region voranbringen.
Der VDMA sieht das Konzept eines Industriestrompreises kritisch. Es wäre, wenn falsch ausgestaltet, eine teure, nicht kalkulierbare Dauersubvention mit der Gießkanne und...
Deutschland braucht schnell die Entscheidung für einen wirksamen Brückenstrompreis. Das fordern die Verbände und Gewerkschaften der energieintensiven Industrien sowie der...
Eingebettet in ein mehrjähriges Transformationsprogramm in Richtung Klimaneutralität, reduziert das Unternehmen durch Energieeinsparungen nicht nur den CO2-Fußabdruck sei...
Der internationale Technologiekonzern Andritz hat seine erste CO₂-Abscheideanlage an die Stahlindustrie geliefert. Die Pilotanlage ist im zweiten Quartal dieses Jahres im...
Am 11. August 2023 hat HyIron in Lingen (Emsland) eine Direktreduktions-Pilotanlage feierlich in Betrieb genommen. Auf dem Gelände des RWE Gaskraftwerks Emland soll grüne...
Jens Spahn, Bundesminister a.D., stellv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit der Verantwortlichkeit für die Bereiche Wirtschaft, Klima, Energie, Mittelstand un...
Meranti Green Steel, Singapur, hat mit der Ankündigung eines neuen Green-Steel-Projekts in Thailand einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan. Das Untern...
Nach dem ermutigenden Start in das Geschäftsjahr 2023 und einem sich sukzessiv eintrübenden wirtschaftlichen Umfeld, verzeichnete der Salzgitter-Konzern im ersten Halbjah...
Das Stahlwerk Thüringen und der Leitungsnetzbetreiber Ferngas geben hiermit ihre Pläne bekannt, das Werk in Unterwellenborn voraussichtlich ab dem Jahr 2027 an das Wasser...
Der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) verfolgt die aktuelle Debatte zur möglichen Einführung eines Industriestrompreises mit großer Aufmerksamkeit. Der Verband...
Der Auftragseingang lag bei 9,4 Mrd € (Vorjahr: 9,9 Mrd €) und der Umsatz bei 9,6 Mrd € unter Vorjahr (Vorjahr: 11,0 Mrd €). Der Auftragseingang lag bei 9,4 Mrd € (Vorjah...
Die voestalpine hat im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 (1. April bis 30. Juni) ein solides Ergebnis erwirtschaftet. Die einzelnen Industriebereiche zeigten dabei e...
Das Bundeskabinett hat die Vorlage für den Regierungsentwurf für den Wirtschaftsplan des Sondervermögens Klima- und Transformationsfonds (KTF) für das Jahr 2024 sowie di...
thyssenkrupp Uhde wurde von Ark Energy Corporation Pty Ltd im Namen des Han-Ho H2 Konsortiums („das Konsortium“) mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Unterst...
Der für die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) angewandte Algorithmus, der von GMH auf die eigenen Anforderungen adaptiert wurde, berücksichtigt in großer Deta...
Das BMWK hat die sogenannte „Bundesregelung Transformationstechnologien“ veröffentlicht. Die Bundesregelung Transformationstechnologien setzt den neuen Beihilferahmen der...
In den energieintensiven Industriezweigen ist die Produktion im Juni 2023 gegenüber Mai 2023 saison- und kalenderbereinigt um 1,1 % gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresm...
Der Industrieverband Feuerverzinken hat Mona Neubaur, NRW-Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, bei der Seppeler...
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit für den Industriesektor Hand in Hand? Dies kann bald zur Realität werden. Das nun abgeschlossene Forschungsprojekt »Climate Solution...
Nach der Genehmigung der zuständigen Kartellbehörden hat Klöckner & Co den Erwerb von National Material of Mexico („NMM“) vollzogen. NMM ist ein führendes unabhängiges Se...
Ein zentrales Anliegen der Montan-Stiftung-Saar ist es, die grüne Transformation durch die Förderung innovativer Zukunftsthemen aktiv mitzugestalten.
Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM) verleiht den Georg-Sachs-Preis 2023 an Dr. James P. Best, Leiter der Gruppe "Mechanik an chemischen Grenzflächen" am Düs...
thyssenkrupp Steel erhält Förderung in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch Bund und Land
Die iba AG, ein führender Spezialist für hochwertige Messsysteme für Industrie und Energie, übernimmt die Condition-Monitoring-Aktivitäten des österreichischen Spezialist...
Die EU-Kommission hat die Förderung des Dekarbonisierungsprojektes „tkH2Steel“ durch Bund und Land in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch zwei ineinander...
Durch die Zusammenarbeit kann KIRCHHOFF Automotive, Hersteller sicherheitsrelevanter Strukturbauteile für die internationale Automobilindustrie, den CO2-Fußabdruck um 40...
Die Steelwind Nordenham GmbH hat ihre Geschäftsführung zum 1. Juli 2023 erweitert.
Im Rahmen seiner Sommerreise in Nordrhein-Westfalen hat Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, am 11.07.2023 die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) in Witten...
Die Montan-Stiftung-Saar und der Recyclingspezialist ROTH International GmbH haben eine Absichtserklärung (LOI) zum Aufbau einer Technologiepartnerschaft auf dem Gebiet d...
Die Rohrlösungen zielen darauf ab, Unternehmen im Bau-, Landwirtschafts- und Energiesektor auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung zu unterstützen, um die im Pariser Abkommen...
ArcelorMittal wird als offizieller Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris einige der wichtigen Symbole produzieren – aus Stahl mit einem geringen...
thyssenkrupp hat mit der Notierung (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse seine Wasserstofftochter thyssenkrupp nucera erfolgreich an die Börse gebracht.
Die EMW Stahl Service GmbH und voestalpine Stahl bestätigen, die Verfügbarkeit von CO2-reduziertem Stahl für die Stahl verarbeitende Industrie in Europa auszubauen.
Der Aufsichtsrat der Wuppermann AG hat in seiner Sitzung am 30. Juni 2023 in Altmünster die Investition in die Erweiterung des Rohrwerks bei der Wuppermann Metalltechnik...
Der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. kritisiert den Wegfall des sogenannten Spitzenausgleichs im Haushaltsentwurf 2024. Der Spitzenausgleic...
Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai gegenüber dem Vormonat um 0,2 % gefallen, nachdem sie im April um 0,3 % zug...
Etteplan, ein profitabel wachsender Technologiedienstleister für weltweit führende Industrieunternehmen, baut seine Präsenz auf dem deutschen Markt durch die Übernahme de...
Innomotics startet ab dem 1. Juli 2023 in Deutschland als rechtlich eigenständiges Unternehmen. Der Motoren- und Großantriebsanbieter fasst Geschäftsaktivitäten mit Niede...
Im Juni 2023 unterzeichneten Primetals Technologies und der Digitalisierungsexperte ABF auf der Fachmesse METEC in Düsseldorf einen Partnerschaftsvertrag rund um Lageraut...
Die Benteler Gruppe setzt systematisch auf Nachhaltigkeit bei Produktion und Produkten: So reduzierte der internationale Metall-Prozess-Spezialist seine CO2-Emissionen (S...
Geleitet von Trumpf erforschen thyssenkrupp Materials Services, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und weitere Partner, wie sich der C...
Iberdrola Deutschland und die SHS -Stahl Holding Saar GmbH & Co. KGaA haben einen langfristigen Stromliefervertrag (PPA) abgeschlossen. Die Kooperation beider Unternehmen...
Nach fünf Messetagen haben die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST die Erwartungen übertroffen. 63.300 Besucherinnen und Besucher aus 114 Ländern reisten...
Im Juni 2023 unterzeichneten Hydnum Steel und Primetals Technologies ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der Absicht, ein neues „grünes“ Stahlwerk zu errichten.
The Bright World of Metals auf Expansionskurs.
Dass ambitionierte Klimaziele nur in einem Schulterschluss erreicht werden können, liegt auf der Hand.
Primetals Technologies hat den Auftrag erhalten, das Gerdau-Werk in Petersburg im US-Bundesstaat Virginia mit einem 69-kV-Static-Synchronous Compensator (STATCOM) auszust...
Knipex, einer der Weltmarktführer für die Herstellung hochwertiger Zangen für professionelle Anwender, hat genauso wie die Swiss Steel Group einen ausgeprägten Fokus auf...
Das Riesaer Stahlwerk FERALPI STAHL und Ostdeutschlands größter Kommunalversorger SachsenEnergie wollen gemeinsam einen Solarpark im Zeithainer Ortsteil Jacobsthal errich...
Der Stahl- und Technologiekonzern erzielte im Geschäftsjahr 2022/23 den höchsten Umsatz und das beste operative Ergebnis in seiner Konzerngeschichte und steigerte sich er...
Die Feralpi Gruppe ist der einzige italienische Stahlhersteller, der im Ranking 2023 der Europe’s Climate Leaders, das vom Financial Times in Zusammenarbeit mit Statista...
Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...
Fossile Brennstoffe werden immer mehr durch Strom aus Sonne, Wind und Wasser ersetzt. Eine ausreichende Menge erneuerbarer Energie ist jedoch nur der Ausgangspunkt hin zu...
Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...
ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt Branchenführer a...
Das von der EU geplante Verbot der gesamten PFAS-Stoffgruppe würde viele industrielle Prozesse gefährden - insbesondere die Technologien der Energiewende. Viele Unternehm...
Die Binnenschifffahrt spielt für die Salzgitter AG eine sehr große Rolle, denn 11 Standorte verfügen über einen Wasserstraßenanschluss. Über eine Million Tonnen werden jä...
Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...
Der Industriehimmel ist grau: Auftragslage und Produktion sind im ersten Quartal 2023 rückläufig, der Vergleich zum Vorjahr ist negativ. In den Branchen des Wirtschaftsve...
thyssenkrupp nucera ist Partner von H2 Green Steel beim Bau des ersten großtechnischen grünen Stahlwerks in Europa. Die standardisierten 20-MW-Elektrolyse-Module “scalum“...
Versorgungssicherheit, Atomausstieg und Dekarbonisierung sind derzeit die bestimmenden Themen in der Energiewirtschaft. Welche wichtige Rolle dabei digitalen Lösungen und...
Ab Herbst 2023 soll eine neue Anlage aus industrieller Prozesswärme am Saarstahl-Standort Neunkirchen Strom erzeugen. Die geplante Anlage entspricht einer Investition von...
Die Salzgitter AG hat Siemens Energy damit beauftragt, ein neues Umspannwerk zu errichten. Die Anlage wird der elektrischen Energieversorgung der Salzgitter Flachstahl Gm...
Die verschleißbedingt notwendige neue Ausmauerung von zwei Industrieöfen bot Aichelin Service Ende 2022 die Gelegenheit, die Wärmedämmung der Anlagen grundlegend zu optim...
Der Umsatz der Gruppe liegt im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 leicht unter Vorjahresniveau. Der Auftragseingang und Bereinigtes EBIT ist wie erwartet deutlich u...
Verbesserte Produktivität und Qualitätsmanagement ermöglichen Produktion im industriellen Maßstab.
Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt fast 10 Millionen Euro macht sich die WS Gruppe fit für die Zukunft.
Der Nordwest-Konzern hat das Geschäftsjahr 2022 erneut mit Rekordwerten abgeschlossen.
Die Edelstahllieferungen beliefen sich auf 505.000 Tonnen. Das bereinigte EBITDA sank auf 204 Millionen Euro. Das EBITDA lag bei 198 Millionen Euro.
Die KI-Suite von Falkonry ist "iba-kompatibel", so dass Anwender problemlos von KI-Analysen der gesamte Anlage profitieren können
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am 5. Mai 2023 in einem Arbeitspapier die Einführung eines Brückenstrompreises vorgeschlagen.
49 Prozent der Industrieunternehmen einer WSM-Umfrage beantragen keine Strompreisbremse und es besteht Angst vor Nachzahlungen und Bürokratie. Die Preisgrenze läge viel z...
Der Stahlprofilhersteller DS Stålprofil und der Stahlhersteller SSAB haben eine Partnerschaft für die schrittweise Lieferung von fossilfreiem Stahl ab dem Jahr 2026 angek...
Die neue Partnerschaft soll dazu beitragen, Produktion und Bereitstellung von grünem Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern.
Zur Aufnahme ihrer Tätigkeit bei der Wirtschaftsvereinigung Stahl gibt die neue Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel folgende Statement ab:
Nachdem die Steuler-Gruppe erst 2021 Millionen in einen neuen Tunnelofen in der Produktion keramischer Werkstoffe in Höhr-Grenzhausen investiert hatte, haben nun die Baum...
Unternehmen unterzeichnen Absichtserklärung bei Handelsblatt-Wasserstoff-Gipfel. Ministerpräsident Weil nennt Kooperation „sehr gute Neuigkeit für Energieland Niedersachs...
Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den deutschen Unternehmen Kleemann und der Westerwald Brauerei ein 5-Liter-Partyfass aus CO...
Das in Amsterdam ansässige Unternehmen Hilco Industrial Acquisitions gab die strategische Partnerschaft beim Verkauf und Projektmanagement im Zusammenhang mit der Veräuße...
Primetals Technologies hat eine modernisierte Band-Längsteilanlage im Stahlwerk von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, Deutschland, in Betrieb gesetzt.
Ziel der Visite war es, gemeinsam mit den Verantwortlichen des Stahlwerks und der GMH Gruppe, zu der das Stahlwerk gehört, neue Wege für die Zukunftsfähigkeit der Region...
Die Benteler Gruppe hat am 28. April 2023 bekannt gegeben, bei institutionellen Investoren ihre erste Emission besicherter Anleihen in Höhe von 525 Mio. Euro mit Fälligke...
Hatch und Küttner schließen sich zusammen, um Europas führender Anbieter von nachhaltigen industriellen Prozessen, neuen grünen Technologien und Batterielösungen zu werde...
Die Stahlindustrie ist weltweit der größte einzelne Verursacher von CO2-Emissionen. Sieben Prozent beträgt ihr Anteil am weltweiten Treibhausgasausstoß.
Die Wuppermann-Gruppe hat im April 2023 am niederländischen Produktionsstandort für Flachstahl eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.
Die Unternehmen bp, Gasunie, Nowega, NWO, Salzgitter, Thyssengas und Uniper verbinden ihre Wasserstoffprojekte in Nordwestdeutschland miteinander.
Die Aktionärinnen und Aktionäre der Schaeffler AG haben am 20. April 2023 auf der ordentlichen Hauptversammlung des weltweit tätigen Automobil- und Industriezulieferers d...
Wenn es um Stahlkonstruktionen geht oder um Produkte, in denen Stahl verarbeitet wird, dann stehen Konstrukteure gelegentlich vor den Fragen: “Welche Stahlsorte verwende...
Die VNG AG und Salzgitter AG werden gemeinsam Wasserstoffversorgungsoptionen und die sich daraus ergebenden CO2-Bilanzen für die Stahlherstellung im Werk der Salzgitter F...
Das Jahr 2022 steht für die deutsche Zulieferindustrie mit einem spürbaren Umsatzplus von rund 15 % auf über 244 Mrd. Euro in den Büchern.
Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Robert Habeck und Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident, haben am 18. April 2023 gemeinsam einen Förderbescheid...
Seit mehr als 130 Jahren brennt das Unternehmen für feuerfeste Produkte, insbesondere für die Wärmebehandlung in der Stahlindustrie.
Die Jury hat vier Bewerbungen nominiert, unter denen der Gewinner des Swedish Steel Prize 2023 ausgewählt wird.
Die österreichische AICHELIN Ges.m.b.H sichert sich mit einer strategischen Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen KILNPARTNER wichtige Entwicklungen für Europas...
„Ein neues Denken für eine neue Industrie“ - unter dieses Motto stellt der Salzgitter- Konzern seinen Auftritt vom 17. bis 21. April auf der Hannover Messe in Halle 3, St...
Die klimaneutrale Stahlherstellung ist ein zentrales Thema für die Zukunft des Standorts von ArcelorMittal Duisburg.
2022 war für Endress+Hauser weltweit von starkem Wachstum geprägt.
Der weltweit aktive Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal geht am Standort Eisenhüttenstadt auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlherstellung voran.
Die Swiss Steel Holding AG hat die DNV Business Assurance Germany GmbH beauftragt, eine unabhängige Prüfung („limited assurance“) der CO2-Emissionen des Geschäftsjahres 2...
Die von SMS group gelieferte Einstrang-Gießanlage für ultrabreite und ultradicke Brammen, eine der weltweit größten Gießanlagen, hat erfolgreich die Produktion bei der Nu...
Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am 27. Mär...
Christian Wiethüchter, Chief Executive Officer (CEO) BENTELER Steel/Tube, hat sich dazu entschieden, das Unternehmen aus persönlichen Gründen und in bestem Einvernehmen z...
Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.
Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...
In einem von massiven geopolitischen Verwerfungen geprägten Geschäftsjahr 2022 erzielte der Salzgitter-Konzern einen neuen Umsatzrekord sowie das zweitbeste operative Erg...
Know-how bündeln, Synergien ausschöpfen, einen neuen Markt erschließen.
Die Construction-Sparte von ArcelorMittal übernimmt den Paneel-Hersteller Italpanelli Deutschland.
Die Coiltech Deutschland ist der internationale Treffpunkt für Fachleute der Spulen- und Wickelindustrie.
Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...
Der Stahlverarbeiter Wuppermann Austria GmbH (WA) hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.
Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.
Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...
Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...
BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.
Bei der indischen Happy Forgings Ltd. in Ludhiana/Region Punjab hat SGGT Hydraulik kürzlich eine neue Anlage vom Typ MD 7500 in Betrieb genommen.
Ein Technologiesprung bei einer seit 200 Jahren weltweit genutzten Produktgruppe ist dem Berliner Engineering-Spezialisten La Mont geglückt
Die High Performance Metals Division des voestalpine-Konzerns, einer der Weltmarktführer für hochqualitativen Werkzeugstahl und andere Hochleistungswerkstoffe, unterstütz...
Mit dem Gesellschafterbeschluss und dem Eintrag in das deutsche Handelsregister ist es amtlich: Die Possehl Erzkontor GmbH & Co. KG heißt ab sofort CREMER ERZKONTOR GmbH...
Am 17. März 2023 traf sich Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westf...
Hoberg & Driesch gehört zu den führenden Großhandelshäusern für Stahlrohre in Europa.
Am 16. März 2023 hat RHI Magnesita, einer der Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, im Werk Mainzlar/Staufenberg nahe Gießen den umfassend umgerüsteten Tun...
Drei Auszubildende haben zum Jahresbeginn mit guten Noten ihre Prüfungen absolviert und sind direkt von der Nordwest Handel AG fest angestellt worden.
Die österreichische voestalpine Stahl GmbH hat im Januar 2023 das Produktionsmanagementsystem PSImetals Version 5.21 erfolgreich in Betrieb genommen.
Als führender philippinischer Stahlhersteller integriert die SteelAsia Manufacturing Corp. in ihrem Stahlwerk in Calaca City, Provinz Batangas, von SMS group entwickelte...
thyssenkrupp Steel setzt die Zukunftsstrategie 20-30 weiter konsequent um: Am Standort Bochum fand am 14. März 2023 die Feier zur Grundsteinlegung der neuen Glüh- und Iso...
Das Unternehmen SULB Company BSC mit Sitz im Königreich Bahrain hat die SMS group mit dem Umbau des 130 t-Elektrolichtbogenofens (EAF) sowie der Modernisierung einer Vier...
Die EU-Kommission hat am 14. März 2023 ihren Vorschlag für eine Reform des Strommarktdesigns vorgestellt.
Der Industriestrompreis muss kommen. Und er muss schnell kommen. Darin stimmt der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) mit der IG Metall überein.
Das Programm für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten wird konkreter.
Swiss Steel Group gab am 8. März 2023 für das Jahr 2022 einen Rückgang der Absatzmenge bekannt.
Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am 07. März 2023 seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat ArcelorMittal Eisenhüttenstadt besucht, sich über die Transformation der Stahlindustrie informiert und ein Bekenntnis zu...
Rund zweieinhalb Millionen Tonnen Stahlwerksschlacken, kommen in Deutschland im Verkehrswegebau zum Einsatz.
Der globale Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am 03. März 2023 den Erwerb von 100 Prozent der Gesellschaftsanteile an ECO-Adapt SAS bekannt gegeben. ECO-A...
Mit der fachlich ineinandergreifenden Kombination aus Messe und breitem Rahmenprogramm begeistert die E-world ihr Publikum.
Der brasilianische Stahlhersteller Gerdau hat kürzlich eine umfassende Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung von Primetals Technologies an der Brammenstran...
In Deutschland wurden zum Jahresbeginn 2,9 Millionen Tonnen Rohstahl erzeugt.
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr aktuelles Gutachten zur Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit am 15. Februar 2023 an...
Nach dem Abschluss der Übernahme von HarbisonWalker International (HWI) durch Platinum Equity im Rahmen einer Fusionsvereinbarung bestätigte die globale Investmentgesells...
Die Salzgitter AG hat über ihre Tochtergesellschaft Deutsche Erzund Metall-Union GmbH (DEUMU) zum 15. Februar 2023 das Recycling-Unternehmen Must-Metalle-Container-Recycl...
Der Kalkhersteller Lhoist Germany möchte schon in wenigen Jahren rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unters...
Die Spende wird zu gleichen Teilen zwischen dem Katastrophenhilfe-Komitee und der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" aufgeteilt
Sandvik wird 19 batterieelektrische Fahrzeuge für den Einsatz in der Eisenerzmine von Rana Gruber in Storforshei in Nordnorwegen liefern.
Bei der Ausstattung seines neuen Walzwerks für Stahl in Bunden und Draht in Shanghai setzt der chinesische Spezialstahlhersteller Baoshan Iron & Steel Co., Ltd., auf eine...
Die Wuppermann Metalltechnik GmbH hat das Werk um eine neue Halle für den Logistikbereich der Blechfertigung erweitert.
thyssenkrupp hat die Transformation zu einer Gruppe weitgehend selbständiger, leistungsfähiger Technologie-Unternehmen im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 weiter...
Der bekannteste Wettbewerb für die Fügetechnik in Deutschland startet in eine neue Saison: „Jugend schweißt“.
Gemeinsam mit dem Industrieverband Massivumformung (IMU), dem Deutschen Schraubenverband (DSV) und dem Verband der Deutschen Federindustrie (VDFI) fordert der IBU für mit...
ArcelorMittal France kündigt gemeinsam mit Orange Business Services und Ericsson den operativen Start von 5G Steel an, dem größten 4G/5G-Netzwerk im industriellen Umfeld.
Hynamics hat eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit ABB und den testweisen Einsatz des Energiemanagementsystems (EMS) ABB Ability™ OPTIMAX® für grünen Wasserstoff...
Im 3. Quartal 2022 wurde der veräußerte Geschäftsbereich Long Product als zum Verkauf gehaltene Vermögenswerte klassifiziert und als aufgegebener Geschäftsbereich ausgewi...
Den interessierten Brancheninsidern und Zuhörern haben die Vertreter des Marktführers AFV Beltrame Group ihren Plan erläutert, wie sie auch ein führender Anbieter von nac...
Am 4. Februar 2023 ist Franz-W. Aumund, Gesellschafter, Beiratsvorsitzender und langjähriger Vorsitzender der AUMUND-Geschäftsführung, nach kurzer schwerer Krankheit im A...
Der Salzgitter-Konzern verstärkt seine Brüsseler Präsenz.
Die weltweit aktive Expertenorganisation DEKRA übernimmt das Technologieunternehmen mastap GmbH in Wesel/Deutschland.
Der internationale Stahl- und Technologiekonzern profitierte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022/23.
Wenn Standardstähle besondere Eigenschaften aufweisen müssen, werden in der Regel teure Legierungszusätze und ergänzende Wärmebehandlung eingesetzt.
Die Baffinland Iron Mines Corporation („Baffinland“) und die Salzgitter Flachstahl GmbH vertiefen ihre Zusammenarbeit.
Während der internationalen Messe Hyvolution stellte die Vereinigung Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg gestern in P...
Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP (Carbon Disclosure Project) vergibt auch in diesem Jahr Bestnoten an das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe (SHS – Stahl...
Das 2020 novellierte Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) legt in Paragraf 4 Kriterien fest, die Stoffe oder Gegenstände als Nebenprodukte ausweisen.
6,2 Millionen Euro für ein Kooperationsprojekt des Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel Europe und des VDEh-Betriebsforschungsinstituts (BFI)
Der chinesische Stahlhersteller Valin ArcelorMittal Automotive Steel Co., Ltd (VAMA) hat im Dezember 2022 die Software PSImetals 5.20 zur Optimierung und Skalierung der P...
Jonas Bergstrand, Leiter der Rechtsabteilung bei SSAB, hat beschlossen, SSAB zu verlassen und Leiter der Rechtsabteilung bei Volvo Construction Equipment zu werden.
Vom 14. bis 16. Juni 2023 präsentiert sich die führende regionale Fachmesse für Rohre und Rohrtechnologien, Tube China, in Shanghai.
ArcelorMittal hat 36 Millionen US-Dollar in Boston Metal investiert, ein Unternehmen, das aus dem Massachusetts Institute of Technology hervorgegangen ist und seinen Sitz...
Die Bearbeitung der Oberflächen von Verbindungselementen hat einen entscheidenden Einfluss auf deren Funktionalität und Haltbarkeit.
Die kürzlich unter Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweihte Feuerbeschichtungsanlage 10 (FBA 10) bei thyssenkrupp Steel in Dortmund setzt einen globalen...
Primetals Technologies hat kürzlich ein Pilotprojekt mit dem brasilianischen Stahlproduzenten Gerdau abgeschlossen.
Das kürzlich in Betrieb genommene Offshore-Windpark-Projekt Akita Noshiro ist das erste große Offshore-Projekt, das je in Japan gebaut wurde.
Fahrzeuge, Gebäude, Infrastrukturen - alles unvorstellbar ohne Stähle. Allerdings muss der eingesetzte Stahl je nach Anwendung ganz unterschiedliche Eigenschaften erfülle...
Endress+Hauser Mexiko hat rund 10 Millionen Euro in ein eigenes Gebäude investiert. Das neu bezogene Vertriebs- und Service-Center befindet sich in Naucalpan im Großraum...
Ab 31. Januar 2023 ist es soweit und interessierte Unternehmen der wire und Tube können sich für die Messelaufzeit ihrer Leitmessen vom 15. bis 19. April 2024 in Düsseldo...
Er sieht aus wie eine Apollo-Raumkapsel, wiegt 27,8 Tonnen und sorgt für die gleichmäßige Verteilung des Materials im Hochofen: der so genannte glockenlose Gichtverschlus...
Alljährlich erstellt Christoph Müller, Ökonomie-Professor der Universität Sankt Gallen, das Ranking der Weltmarktführer.
Beim größten, je von Liebherr entwickelten Schwerlastkran, dem HLC 295000 (Heavy Lift Crane), sind bis zu 220 mm dicke, hochfeste Stähle von Dillinger verarbeitet worden.
thyssenkrupp Uhde und ADNOC haben ein Memorandum of Unterstanding (MoU) unterschrieben.
Ein weiterer wichtiger Schritt Richtung Globalisierung mit Konzentration auf die internationalen Wachstumsmärke der Metallindustrie.
Die Branchenplattform „Steelsuite“ der Kaltenbach.Solutions GmbH ermöglicht mittelständischen Unternehmen und Konzernen den Einstieg in eine digitale Betriebsmittelverwal...
„2023 ist laut Minister Habeck das ‚Jahr der Industrie‘ – diesem Slogan muss ein ‚Ja‘ zur Industrie folgen.
Die BSH Hausgeräte GmbH, Europas größter Hausgerätehersteller, treibt die Dekarbonisierung ihrer Wertschöpfungskette mittels klimafreundlich produzierter Materialien weit...
Ein weiterer Meilenstein in der Dekarbonisierung: Im Zuge ihrer Geschäftspartnerschaft liefert ArcelorMittal der C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG künftig CO2-armen Walzdraht –...
Anzeige: ABP Induction Systems GmbH
Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH und die Zentralkokerei Saar GmbH (ZKS), beide gemeinsame Töchter von DILLINGER und Saarstahl, haben nach der IOC Iron Ore Company...
Kürzlich wurde die dritte MEROS-Anlage für die Sinteranalagen von Acciaierie d'Italia in Taranto, Italien, von Primetals Technologies in Betrieb genommen.
Die grüne und digitale Transformation der Wirtschaft ist in aller Munde. Die EU hat das legitime Ziel, diese Transformation zu gestalten.
United States Steel Corporation (NYSE: X) ("U. S. Steel") gab die Ernennung von zwei neuen Führungskräften bekannt.
Am 1. Januar 2023 hat Mari Kuijs, neuer General Manager After Sales, seine Tätigkeit bei der AUMUND Fördertechnik GmbH in Rheinberg/Deutschland aufgenommen.
Schuler liefert schlüsselfertige Anlage an US-amerikanischen Standort des südkoreanischen Herstellers LT Precision
Das norwegische Unternehmen Blastr Green Steel (Blastr) plant die Errichtung eines grünen Stahlwerks mit integrierter Wasserstoffproduktion in Inkoo, Finnland.
Die Umstellung der traditionellen Hochofenroute auf klimafreundliche Technologien bei thyssenkrupp Steel verändert auch die Ausbildung. Hochqualifiziertes Personal ist ge...
Die Mannesmann Line Pipe GmbH – Tochtergesellschaft der Salzgitter AG - hat einen Auftrag des Energienetzbetreibers EWE NETZ GmbH gebucht.
Klöckner & Co hat die Übernahme von National Material of Mexico mit zehn Standorten in ganz Mexiko über seine US-Tochtergesellschaft Kloeckner Metals Corporation vereinba...
Mit der Anfang dieses Jahres vollzogenen Abspaltung von der KME Gruppe, hat KME Special Products & Solutions (KME SPS) gleichzeitig den Prozess zur Findung einer eigenen...
Die Hirschvogel Group hat in ihrem Stammwerk in Denklingen/Oberbayern kürzlich eine neue Wärmebehandlungsanlage von AICHELIN in Betrieb genommen.
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung und -verarbeitung ist die BILSTEIN GROUP aus Hagen gemeinsam mit thyssenkrupp Steel Europe und thyssenkrupp Hohenlimbu...
CBAM kommt: EU-Kommission, -Parlament und -Rat haben sich gerade vorläufig über den Carbon Border Adjustment Mechanism geeinigt – nun müssen EU-Botschafter und EU-Parlame...
Am 13. und 14. September 2022 veranstaltete die Swiss Steel Group (SSG) im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen das 1. Wasserstoff-Symposium. Die Fachvorträge reno...
Kerstin Maria Rippel wird die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam mit Bernhard Osburg als Präsident und Dr. Martin Theuringer als Geschäftsführer leiten
Die FALK Bouwsystemen aus Ede in den Niederlanden wird die Salzgitter Bauelemente GmbH (SZBE) zum 1. Januar 2023 übernehmen. Dies wurde jetzt vertraglich fixiert.
ArcelorMittal hat das erste deutsche Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) zur Herstellung von klimaneutralem Stahl geschaffen.
Die IGF – es sind drei Buchstaben, hinter denen das weltweit größte Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk kleiner und mittelständischer Unternehmen steckt. Mehr als 25.000...
Die EMW Stahl Service GmbH und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben jetzt eine Übereinkunft über die Lieferung einer festgelegten Menge „grünen“ Stahls geschlossen.
thyssenkrupp Materials Services hat mit Wirkung zum 05. Dezember 2022 das Datenanalyse- und Data Science-Unternehmen Westphalia DataLab GmbH erworben.
ArcelorMittal Hamburg setzt eine Künstliche Intelligenz (KI) ein, die den Trimmvorgang bei der Walzdrahtherstellung optimiert.
Die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar und di...
Primetals Technologies hat kürzlich das Endabnahmezertifikat (Final Acceptance Certificate, FAC) für seinen Elektrolichtbogenofen Quantum erhalten.
Der Stahlstandort von thyssenkrupp im Duisburger Norden hat sich in den letzten 130 Jahren immer wieder gewandelt, um sich verändernden gesellschaftlichen, wirtschaftlich...
Die Wuppermann-Gruppe, einer der größten unabhängigen Bandverzinker in Europa, hat am Montag den 28.11.2022, ihr neues Kompetenzzentrum für Forschung & Entwicklung im ung...
Mit dem Energiemanagementsystem ABB Ability™ OPTIMAX® für den grünen Wasserstoffmarkt, präsentiert ABB eine Lösung, die hilft Produktionskosten zu reduzieren, indem es ei...
Der Kunde ist König – das gilt auch für Forschung, Prüfung und Beratung zu Baustoffen und Düngemitteln. Um sein umfangreiches und vielschichtiges Leistungsangebot noch üb...
Die Mitgliederversammlung des BVM wählte am 24. November 2022 in Essen einstimmig den 59jährigen Unternehmer Willi Seiger aus dem nordrhein-westfälischen Lippstadt zum BV...
Vom 12. bis 16. Juni 2023 öffnen in Düsseldorf die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERPROCESS und NEWCAST wieder ihre Tore.
Beste Vorzeichen für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023: Bereits jetzt haben alle Branchengrößen ihre Stände für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten...
Die hohe Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen in der Wirtschaft sorgt für starkes Wachstum beim Augsburger Spezialisten für grünen Wasserstoff. Nach der Neuaufstell...
Nach intensiver Gremienarbeit wurde Seitens der Wirtschaftsvereinigung Stahl, als gemeinsames Arbeitsergebnis der Deutschen Stahlindustrie, ein schlüssiger Vorschlag eine...
Der polnische Stahlhersteller Cognor bestellte eine Endbearbeitungsanlage von Danieli Centro Maskin für sein Werk in Stalowa Wola, Polen.
thyssenkrupp zeigt Resilienz in herausforderndem Umfeld – Geschäftsjahr 2021/2022 mit deutlich verbesserten Finanzkennzahlen und weiteren Fortschritten bei der Transforma...
Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht / 50 Megawatt Grünstrom für die Stahlproduktion der Zukunft / Reduktion der CO2-Emissionen gemei...
FRED – kurz für Footprint REDuction – wird noch smarter.
Der Konjunkturhimmel der Stahl und Metall verarbeitenden Industrie ist grauer als 2021.
Am Montag, 21. November, startete die neue Veranstaltungsreihe „Grüne Wärme“ der E-world energy & water.
Ein Vorschlag der Stahlindustrie in Deutschland für die Definition von grünem Stahl und ein entsprechendes Kennzeichnungssystem
Die Hergarten Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2023 die Hellmich Transport GmbH. Damit setzt der bundesweit führende Full-Service-Logistikdienstleister für die Stahlbranche...
Bundestagsabgeordneter Wolfgang Hellmich sprach mit Unternehmern seines Wahlkreises .
Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab am 10.11.0222 für das dritte Quartal 2022 einen Umsatz von EUR 946,8 Mio. bekannt, verglichen...
Angesichts eines veränderten Marktumfelds und des sich beschleunigenden Wandels im Bereich der Antriebstechnologien hat der Vorstand der Schaeffler AG ergänzende struktur...
Zum ersten Mal präsentierten vom 5. bis 7. Oktober 2022 die regionalen Leitmessen der Draht-, Kabel- und Rohbranchen, wire und Tube Southeast Asia, gemeinsam mit den Fach...
thyssenkrupp Steel hat im Warmbandwerk in Duisburg einen neuen hochmodernen Hubbalkenofen in Betrieb genommen
BENTELER Steel/Tube ist es erstmalig gelungen, nahtlose Rohre aus Automatenstahl herzustellen.
Steel Dynamics, Inc. gab die Wahl von Columbus, Mississippi, als Standort für die ersten Produktionsanlagen von SDI Biocarbon Solutions, einem Joint Venture zwischen dem...
Der größte Teil der CO2-Emissionen bei der Stahlerzeugung entsteht beim Hochofenprozess, der auch heute noch der wichtigste Produktionsweg ist.
Die digitalen Lösungen der Kaltenbach.Solutions für die stahlbearbeitende Industrie und für Maschinenhersteller sind ab sofort auch in Englisch und Spanisch verfügbar.
Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat am 31. Oktober ihren Abschlussbericht vorgelegt.
Auf dem Weg zur CO₂-freien Stahlherstellung hat die DB Cargo AG mit dem weltweit führenden Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal einen Meilenstein in Sachen grüner Logi...
Die Miele Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von Premium- Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ der Salzgitter AG.
Vorjahresverbrauch bei Flutopfern aufgrund von Produktionsunterbrechungen nicht repräsentativ.
Zeitersparnis und die Reduzierung von Fehlerquoten in den Produktionsabläufen sowie Geschäftsprozessen: Aspekte, die für Kunden bei den sich dynamisch ändernden Rahmenbed...
Der Vorstand hat in seinem letzten Ausblick ein EBITDA in einer Höhe von in etwa 2 Mrd. EUR für das gesamte Geschäftsjahr 2022/23 erwartet.
Tata Steel Nederland hat eine Absichtserklärung mit Ford in Europa unterzeichnet, um den Automobilhersteller mit umweltfreundlichen Stahl der Marke Zeremis zu beliefern.
Vor einem Jahr verkündete thyssenkrupp Materials Services die neue Nachhaltigkeitsstrategie „BEYOND“ und das Ziel, ab 2030 klimaneutral zu arbeiten – rund 20 Jahre früher...
Die thyssenkrupp Electrical Steel GmbH hat das Produktionsmanagementsystem PSImetals 5 der PSI Metals erfolgreich in Betrieb genommen.
Ministerin Mona Neubaur bestätigt eine Absichtserklärung, wonach Nordrhein-Westfalen die Transformation von thyssenkrupp Steel mit einem mittleren dreistelligen Millionen...
Die Liefervereinbarung ermöglicht es Permastore, ab sofort seine Glass-Fused-to-Steel sowie seine epoxidbeschichteten, modular verschraubten Lagertanks und Silos auch mit...
Im Fokus: Hochleistungsstähle für die Elektromobilität
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist weiter rückläufig.
ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi hat Danieli das Vertrauen für die Wasseraufbereitungsanlage für das im März 2022 bestellte Walzwerk ausgesprochen.
Die SMS group wurde im Rahmen des Deutschen Logistik-Kongresses für ihre Hochregallager-Technologie BOXBAY mit dem Deutschen Logistikpreis ausgezeichnet.
Wie lassen sich neue Werkstoffe mit verbesserten Eigenschaften entwickeln?
SMS group liefert Prozesstechnologie für das erste klimaneutrale Stahlwerk weltweit. Mit dem richtungsweisenden Projekt untermauert die SMS group ihre Green-Steel-Mission...
Neue Forschungsergebnisse im Rahmen des HYBRIT-Projekts, wird, zeigen überragende Ergebnisse bei den Eigenschaften und der Qualität.
Ein Energie-Entlastungspaket aufzulegen und mit einem 200 Mrd. € Volumen auszustatten, geht aus Sicht des Metallhandwerks in die richtige Richtung.
Der Strompreis ist nach wie vor außergewöhnlich hoch, und die Lage auf dem Energiemarkt hat sich nicht entspannt, seit Outokumpu am 6. September seine Entscheidung bekann...
Die Veröffentlichung wichtiger Kennzahlen hat bei Feralpi Tradition: Bereits seit 2006 veröffentlicht FERALPI STAHL jährlich Nachhaltigkeits- und Umweltbilanzen.
Industriefachkraft für Wasserstoff – so heißt eine neue Berufsqualifikation, die bei der SHS – Stahl-Holding-Saar mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl künftig gebr...
Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat am 10. Oktober erste Empfehlungen zur Eindämmung der Energiekrise vorgelegt.
Nachhaltige Energie kann aus Wind, Sonne und Wasser gewonnen werden. Solche erneuerbaren Energiequellen sind jedoch wetterabhängig.
Gemäß der am 9. August 2022 unterzeichneten Vereinbarung und nach Genehmigung der Transaktion durch das Bundeskartellamt hat Colas Rail am 4. Oktober 100% der Anteile der...
Die Vorgaben sind klar: Erderwärmung weltweit auf 1,5 Grad begrenzen und eine weitgehend CO2-freie Wirtschaft bis 2050 in Europa.
Die voestalpine treibt den weiteren Ausbau der Technologie- und Innovationsführerschaft erfolgreich voran und budgetiert für das laufende Geschäftsjahr rund 196 Mio. Euro...
EMG Automation GmbH freut sich eine wichtige Verstärkung des Teams im Produktmanagement vorstellen zu dürfen.
Die Markteinführung von klimafreundlichem Stahl nimmt Fahrt auf. Erst Anfang September hatte der Vorstand der thyssenkrupp AG den Weg für den Bau der größten deutschen Di...
Anfang September hatte ArcelorMittal Germany angekündigt, Teile der Produktionsanlagen an deutschen Standorten vorübergehend wegen schwacher Nachfrage, negativen Marktaus...
In allen Bereichen lebt Europas führender Grobblechhersteller Dillinger eine Innovationskultur, die branchenweit Maßstäbe setzt.
Je komplexer ein Fertigungsprozess wird, desto mehr Messgrößen gilt es zu überwachen – und desto anspruchsvoller wird die Aufgabe, den Überblick über alle Signalwerte zu...
Neben Blechtafeln und Profilen werden in vielen Betrieben auch kleinere Blechteile, wie Knoten- und Verbindungsbleche, benötigt.
Im Januar 2023 wird Nicol Tomaschewski die Leitung der Region „Asien“ bei Possehl Erzkontor, dem Lübecker End-to-End-Dienstleister für Rohstoffe, übernehmen.
Im Rahmen seiner ehrgeizigen Klimaschutzmaßnahmen plant Outokumpu eine Investition in eine Biokoks- und Biomethananlage an seinem Edelstahlproduktionsstandort in Tornio,...
Der Hersteller von Endogas-Anlagen, die HAMMER Gas Engineering GmbH, hat ein eine neue Messmetho entwickelt.
Methanol spielt als Basischemikalie eine wichtige Rolle für die Industrie und wird als einer der zentralen Energieträger der sich entwickelnden Wasserstoffwirtschaft geha...
Die Bundesregierung hat am 29. September ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Energiepreiskrise angekündigt.
Das Stimmungsbarometer der mittelständischen Industrie fällt noch schneller als die Blätter – der konjunkturelle Herbst ist frostig.
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin haben die beiden Unternehmen und langjährigen Partner offiziell einen Vertrag über die Lief...
SMS digital, ein Center of Excellence der SMS group, hat eine Vereinbarung über die Implementierung eines Pakets hochentwickelter, digitaler Services für das Stahlwerk vo...
Commercial Metals Company (NYSE: CMC) ("CMC") gab bekannt, dass es im Rahmen seiner strategischen Expansion im Westen der USA Advanced Steel Recovery, LLC (ASR), einen fü...
Bei der 11. European Slag Conference unter dem Titel "The Transformation of the steel industry and its effects on the slag value chain" stehen vom 4. bis 7. Oktober 2022...
Nach Monaten harter Arbeit beginnt die Produktion in dem neuen Werk in Langenau.
Klöckner & Co SE hat bei dem renommierten Kapitalmarktwettbewerb „Investors’ Darling“ 2022 den ersten Platz im SDAX® belegt und wurde damit als Unternehmen mit der beste...
Hilco Industrial Acquisitions, B.V. mit Sitz in Amsterdam, ein Tochterunternehmen von Hilco Global mit Sitz in den USA, gab den Verkauf aller Vermögenswerte des thyssenkr...
Lhyfe, ein Pure Player im Bereich grüner Wasserstoff, hat bei Plug Power Inc., einem führenden Anbieter von schlüsselfertigen Wasserstofflösungen für die globale grüne Wa...
Mit ibaVision bietet die iba AG ein leistungsstarkes Tool für die visuelle Überwachung und Analyse von Prozessen.
40 Mio. Tonnen Rohstahl werden in Deutschland jährlich produziert – damit ist die Bundesrepublik der größte Stahlhersteller in der Europäischen Union.
Eine der größten grünen Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands, digital geplant und realisiert von Siemens, ging am 14. September 2022 im oberfränkischen Wunsiedel in...
Statement Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident Wirtschaftsvereinigung Stahl.
Aufgrund der außergewöhnlich hohen Energiepreise und eines instabilen Energiemarktes hat der Edelstahlhersteller Outokumpu beschlossen, die Wiederinbetriebnahme eines sei...
thyssenkrupp hat die Grundlage für Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro zum Einstieg in die grüne Transformation gelegt.
Das am Wochenende vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gibt aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der...
Die exorbitant gestiegenen Energiepreise beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlherstellung massiv.
Die weltweite Produktion von Eisenschwamm (direkt reduziertes Eisen - DRI) lag im Jahr 2021 bei 119,2 Millionen t und damit 13,7 % höher als im Jahr 2020 und sogar 10,2 %...
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, will das Tempo bei der Beseitigung von kritischen Engpässen am Rhein deutlich erhöhen.
thyssenkrupp hat mit dem Closing die Veräußerung der Business Unit Mining Technologies an das dänische Unternehmen FLSmidth vollzogen.
Professor Michael Bruno Klein (57) ist ab 1. September 2022 Hauptgeschäftsführer der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V...
Am 26. Juli unterzeichneten Primetals Technologies und der führende südkoreanische Stahlhersteller POSCO eine Absichtserklärung zur Entwicklung einer Demonstrationsanlage...
130 neue Auszubildende sind bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet.
Ein führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für den Stahlbau in Nordamerika hat eine langfristig angelegte strategische Partnerschaft mit der Kaltenbach.Solutions...
Tata Steel Nederland hat Verträge mit drei Unternehmen - McDermott, Danieli und Hatch - für die weiteren technischen Vorbereitungen der Wasserstoffroute in IJmuiden in de...
Jens Spahn, stellv. Vorsitzender der CDU und Mitglied des Wirtschaftsausschusses besucht in Witten die Swiss Steel Group/ Deutsche Edelstahlwerke und informiert sich über...
Nach der bereits im November 2021 geschlossenen Grundsatzvereinbarung haben die BMW Group und H2 Green Steel jetzt einen endgültigen Vertrag über die Lieferung von CO2-re...
Schuler übernimmt den italienischen Maschinenbauer Sovema Group und will damit zum Systemanbieter in der Batteriezellen-Fertigung für die Automobilindustrie und andere Br...
Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab heute für das zweite Quartal 2022 einen Umsatz von EUR 1‘116 Mio. bekannt, verglichen mit EUR...
Die am 15. August 2022 veröffentlichte Gasumlage von 2,419 Cent/KWh führt in einigen Stahl und Metall verarbeitenden Betrieben zu direkten Zusatzkosten in Höhe von mehr a...
Die Trading Hub Europe GmbH hat am 15. August 2022 die Höhe der ab Oktober in Kraft tretenden Gas-Umlage bekanntgegeben.
Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf.
Prof. Manfred Renner und Prof. Christian Doetsch leiten ab August 2022 gemeinsam das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.
NRW-Wirtschaftsministerin Baur informiert sich beim FEhS-Institut über Forschungsprojekt "SAVE CO2".
In einem schwierigen Marktumfeld hat sich thyssenkrupp im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 erneut gut behauptet.
EWM ist Preisträger des Business Hero Award 2022.
Tata Steel hat ein erstes Stahlmuster für die Röhren der Teststrecke des European Hyperloop Centre im niederländischen Groningen geliefert.
Der Salzgitter-Konzern verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2022 das höchste operative Halbjahresergebnis seiner Unternehmensgeschichte.
Das Vredener Unternehmen KEMPER ist auf Wachstumskurs: Der Hersteller von Absaug- und Filteranlagen investiert an seinem Standort in Vreden auf einem neu erworbenen Gelän...
Dr. Stefan Kaufmann, der ehemalige Wasserstoffbeauftragte der Bundesregierung, wird künftig thyssenkrupp bei allen segmentübergreifenden Wasserstoffaktivitäten und -proje...
Laut dem Statistischen Bundesamt ist die Produktion im zweiten Quartal 2022 im Vergleich zu 2021 um 2,7 Prozent gesunken.
Die voestalpine konnte die sehr positive Entwicklung des Vorjahres im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 (1. April bis 30. Juni) weiter fortsetzen.
Im ersten Halbjahr 2022 ist der Umsatz von Klöckner & Co im Wesentlichen aufgrund der zwischenzeitlich deutlich gestiegenen Stahl- und Metallpreise um 48,8 % auf 5,0 Mrd....
Die Kaltenbach.Solutions GmbH entwickelt digitale Lösungen für die produzierende Industrie und die Hersteller von Maschinen und Anlagen.
Malte Seifert (37) ist seit 1. August der neue führende Kopf der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST.
Trotz volatiler Wirtschaftslage sieht der österreichische Wärmebehand-lungsanlagen-Hersteller AICHELIN optimistisch in die Zukunft.
Die Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG) – ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG - und die GRI Renewable Industries haben eine innovative Partnerschaftsvereinbarung unterz...
Das Unternehmen hat mit den Aktionären der Companhia Siderúrgica do Pecém (CSP") eine Vereinbarung zur Übernahme von CSP für einen Unternehmenswert von ca. 2,2 Milliarden...
Um die Palette der Stahlsorten zu erweitern und die Produktionskapazität für dünnes Warmband zu erhöhen, beauftragte Nucor Steel Gallatin den Anlagenbauer Danieli mit der...
Im Hausbau steckt großes Potenzial, das Klima zu schützen. Nach Schätzungen der UN verursacht der Bau- und Gebäudesektor 38 % der weltweiten CO2-Emissionen.
Hoher Besuch bei FERALPI STAHL am 6. Juli 2022 in Riesa.
Die Bundestagsabgeordneten Timo Schisanowski und Hannes Walter machten sich bei Jörg Vogelsang in Hagen ein Bild der Lage.
Im Rahmen ihrer Servicestrategie baut die AICHELIN Group ihre international agierende Serviceorganisation weiter aus.
Vor kurzem wurde im Stahlwerk von ArcelorMittal Belgien in Gent, Belgien, ein neuer LD-Konverter(BOF) von Primetals Technologies in Betrieb genommen.
Als Teil des Stahl-Service-Center-Netzwerks von thyssenkrupp Materials Processing Europe geht der Standort in El Puig, nahe Valencia, konsequent weitere Schritte in Richt...
Der nachhaltige Umgang mit Rohstoffen wirkt seit jeher als bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Metallindustrie.
Das spanische Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit hat Dr. Alba Garzón Manjón, Postdoktorandin am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), im Rahmen...
Ein Konsortium, bestehend aus EIT InnoEnergy, dem Innovationsmotor für nachhaltige Energie, der vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie, einer Einrichtun...
Die Salzgitter AG-Tochter Mannesmann Grossrohr GmbH (MGR) wird die Rohre für die Anbindung des LNG-Gasterminals in Brunsbüttel liefern.
Swiss Steel Group steigert auf vorläufiger Basis das bereinigte EBITDA auf EUR 96 Millionen im 2. Quartal 2022 (Vorjahresquartal – EUR 65 Millionen) und EUR 171 Millionen...
Outokumpu hat eine Vereinbarung über die Veräußerung der Mehrheit des Geschäftsbereichs Langprodukte an die Marcegaglia Steel Group, eine führende Unternehmensgruppe im B...
Das Merit-Order-Preisbildungsmodell beschert Stromverbrauchern Kosten in Rekordhöhe. Und vielen „gasfreien“ Kraftwerksbetreibern satte Gewinne, da der mit Gas produzierte...
bp und thyssenkrupp Steel gaben bekannt, dass sie eine Absichtserklärung (MoU) zur Entwicklung der langfristigen Versorgung mit kohlenstoffarmem Wasserstoff und Strom aus...
Die BENTELER Gruppe wird das Stahlrohrwerk in Shreveport, USA, an Tenaris verkaufen.
Die Deutsche Feuerfest-Industrie geht mit einer gefestigten Strategie in die kommenden Jahre.
Alles begann am 30.06.1872 in Düsseldorf. Dort gründete Heinrich Theodor Wuppermann mit einem einzelnen Puddelofen samt „Luppenschmiede“ das Unternehmen Wuppermann.
Am 24. Juni 2022 hat die Jacob Bek GmbH ihre neue Produktionshalle mit Mehrstreifenquerteilanlage eröffnet.
ArcelorMittal hat einen weiteren Meilenstein auf seinem Weg zur angestrebten Klimaneutralität im Jahr 2050 gesetzt.
Der Wirtschaftsverband „Deutsche Feuerfest-Industrie e.V.“ (DFFI) hat auf seiner Mitgliederversammlung in Eisenach den Vorstand gewählt.
Gerade im Stahlhandel und der Industrie werden an Sägemaschinen hohe Anforderungen gestellt: Präzise, leistungsstarke Sägeschnitte, häufig wechselnde Materialqualitäten u...
Böllinghaus Steel setzt seinen Wachstumskurs fort und investiert in ein neues Walzwerk an seinem Produktionsstandort in Vieira de Leiria, Portugal.
BENTELER eröffnete am Mittwoch, 22. Juni, eine neue Ziehlinie im Stahlrohrwerk Paderborn
In nur zwei Wochen und während des laufenden Betriebs haben die Serviceexperten von AICHELIN Service und NOXMAT über 1.600 Gasbrennersysteme bei ihrem Kunden thyssenkrupp...
Das Europäische Parlament hat sich am 22. Juni 2022 in Brüssel zur Revision der EU-Emissionshandelsrichtlinie und der Einführung eines CO2-Grenzausgleichs positioniert.
1.822 Aussteller aus über 50 Ländern kamen vom 20. bis 24. Juni 2022 nach Düsseldorf, um auf 93.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche technologische Highlights aus ihren B...
FERALPI STAHL präsentiert sich vom 20. bis 24. Juni in Düsseldorf auf den Weltleitmessen für Draht, Kabel und Rohre „Wire“ und „Tube“. Am gemeinsamen Stand mit der Feral...
RWE und ArcelorMittal beabsichtigen gemeinsamen Bau und Betrieb von Offshore-Windparks und Wasserstoffanlagen für emissionsarme Stahlerzeugung.
Wenn in Zukunft ein Flugzeug in die Luft abhebt, dann ist es gut möglich, dass auch „Grüner Stahl“ der Swiss Steel Group dabei ist.
Wuppermann, ein Traditionsunternehmen in der Stahlindustrie, gehört zu den Preisträgern des "Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte 2022" in der Kategorie „Produkti...
ArcelorMittal hat ein Konzept für einen kohlenstoffarmen Stahlstandard veröffentlicht, der aus Sicht des Konzerns Anreize für die Dekarbonisierung der Stahlerzeugung welt...
Aussteller der Weltleitmessen für Draht, Kabel und Rohre unterstützen globale Energiewende
Swiss Steel Group, Andernach & Bleck, Heine + Beisswenger, Magnet-Schultz und ZF reduzieren gemeinsam CO2-Emissionen
Die ersten Coils in der greentec steel Edition haben das Werk in Linz (Österreich) verlassen
All-Time-High bei Umsatz, Ergebnis und Eigenkapital im Geschäftsjahr 2021/22 - optimistischer Ausblick mit gewissen Unsicherheiten
Gemeinsam mit dem Initiativkreis Ruhr startet thyssenkrupp ein neues Netzwerkformat für weibliche Führungskräfte in der Region.
Innovative Predictive Maintenance- und Asset Intelligence-Lösungen im Industriebereich
Im Hafen von Antwerpen-Brügge entsteht eine 110-MW-Anlage zur Erzeugung von 35 Tonnen grünem Wasserstoff pro Tag
Der Werkstoff Stahl prägt nahezu alle Branchen der deutschen Wirtschaft und ist im Alltag unverzichtbar, auch der private Konsum ist „stahlintensiv“.
Forschende des Fraunhofer UMSICHT liefern aus einer Hand Lösungen zur Bereitstellung und Nutzung von Wasserstoff
Die Umwelt-, Klima- und Energieministerinnen und -minister der sieben führenden Industriestaaten (G7) haben sich während der vergangenen Woche in Berlin über Maßnahmen zu...
Der Vorsitzende des Gesellschafterausschusses der SMS group und einer der Grandseigneurs des deutschen Maschinenbaus, wird am 5. Juni 2022 80 Jahre alt
Ob Stahlträger im Bausektor, Schrauben für nachhaltige Möbel oder Bettfedern für Federkernmatratzen – XCarb® recycelter und erneuerbar hergestellter Stahl, der mit einem...
Eines der beiden Ziele des SCT "Die Automobil-, Zulieferer- und Stahlindustrie zusammenbringen" unterstreicht, worum es in der modernen Stahlindustrie geht: Partnerschaft...
Rund 1.900 Aussteller auf einer Fläche von 95.000 Quadratmetern netto, viele Messepremieren und 13 gut gefüllte Messehallen: wire und Tube 2022 warten vom 20. bis 24. Jun...
ArcelorMittal gab am 24. Mai 2022 bekannt, dass Stephanie Werner-Dietz am 1. September 2022 als Executive Vice President und globale Leiterin der Personalabteilung in das...
Die ressourcenschonenden Nebenprodukte der Stahlindustrie kommen seit vielen Jahrzehnten in güteprüften Produkten zum Einsatz.
Anzeige: LOCAS: Low-Carb Stahl aus Bayern
„Sägen wir an dem Ast, auf dem wir sitzen?“ Mit dieser Frage traf Wirtschaftsjournalist Dr. Rainer Hank auf der digitalen Mitgliederversammlung des Industrieverbands Blec...
ArcelorMittal hat am 25. Mai 2022 seine Ausschreibung der Suche nach den besten Unternehmen und brillantesten Ideen gestartet
Am 26. März 2022 nahmen Danieli und YongGang in der Stadt Zhang Jiagang in der Provinz Jiangsu, China, die größte Rundsektion der Welt auf einer Bogenstranggießmaschine m...
Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Veränderungsprozess, der den Unternehmen der verarbeitenden Industrie viele Möglichkeiten und Chancen bietet.
An nichts weniger als einem historischen Technologiewechsel arbeitet die Stahlindustrie bereits.
Seit 01. Mai 2022 leitet Herr Dr. Ralf Geßlein als Mitglied der Konzernbereichsleitung von Voith Turbo die Division Industry
Im April wurde Dr. Alexander Fleischanderl zum Leiter der neuen „Green Steel“-Taskforce von Primetals Technologies ernannt.
Die NOXMAT GmbH mit Sitz in Oederan/Sachsen feiert in diesem Jahr ihre 30-jährige erfolgreiche Unternehmensgeschichte.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) verleiht erstmals den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU).
Der SÜLZLE Gruppe wurde am 12. Mai 2022 der „Best Managed Companies Award“ in Düsseldorf verliehen.
Im Rahmen seiner Quartalskommunikation für das erste Quartal 2022 hat der französische Stahlrohrkonzern Vallourec angekündigt, den Schließungsprozess für seine beiden Wer...
Ob Serienproduktion in der Industrie, Kleinserien-, Prototyp- oder Ersatzteilfertigung – die Additiven Fertigungsverfahren sind aus verschiedenen Anwendungsfeldern nicht...
Der VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V. führte am 28./29.04.2022 seine Fachtagung Kokereitechnik auf dem Gelände der historischen Zeche Zollern in Dortmund durch.
ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi, einer der führenden Stahlhersteller Europas, beauftragte das KI-Unternehmen Smart Steel Technologies mit der Implementierung der SST Temperat...
Die Messe Düsseldorf wartet zur Wiederaufnahme des Messegeschäfts mit einem neuen technischen Highlight auf.
Die erheblichen Vorteile von Forschungsprojekten für jedes einzelne Unternehmen und die positive Wirkung für den deutschen Mittelstand standen im Zentrum eines Ortsbesuch...
Der Stahlverarbeiter Wuppermann hat den Best Managed Companies Award 2022 erhalten.
Endress+Hauser Kanada hat für 20 Millionen Euro eines der „grünsten“ Firmengebäude des Landes errichtet.
Elbe-Stahlwerke Feralpi (ESF) hat sich für die Technologien von Danieli für sein neues Langprodukt-Walzwerk entschieden, das in Riesa (Sachsen) errichtet werden soll.
Nahezu 200 Fachvorträge, über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, internationale Gäste und Vortragende während der Fachkonferenz, fast 50 Aussteller sowie viele weitere V...
Seit Mai 2022 generiert auch der Produktionsstandort von Wuppermann in Judenburg Strom über eine eigene Photovoltaikanlage.
Eine Branche im Umbruch: Klimafreundliche Stahlerzeugung, Grüne Transformation, angepasste Recyclingprozesse und der Umgang der Industrien mit weltpolitischen Krisen und...
Trotz der gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen konnte thyssenkrupp im 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 an die gute Geschäftsentwi...
Die Produktionsprognose des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) sinkt von sieben auf fünf Prozent.
Ausschuss für Klimaschutz und Energie beschäftigt sich am 11. Mai 2022 mit CO2-Grenzausgleich
Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab am 10. Mai 2022 einen Umsatz von EUR 1’028,8 Mio. im ersten Quartal 2022 im Vergleich zu EUR...
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von CAF MiiRA, Spanien, den Auftrag zur Lieferung einer Rädervergütungslinie für den Standort in Beasain, Spanien.
Die KÖNIG METALL Group beteiligt sich am niederländischen Startup Newton Energy Solutions B.V. (NES).
Im ersten Quartal 2022 ist der Umsatz von Klöckner & Co aufgrund der positiven Preisentwicklung um rund 60 % auf 2,4 Mrd. € gestiegen.
Jindal United Steel Limited hat SMS group mit dem Bau eines neuen Hochofens am Standort Kalinganagar in Indien beauftragt.
Thorsten Möllmann übernimmt die Leitung der Konzernkommunikation der Salzgitter AG.
Anzeige: Seit 50 Jahren leisten die Lech-Stahlwerke in Meitingen einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Stahlerzeugung.
Seit der Inbetriebnahme im Februar 2022 stärkt die neue Anlage die Prozesseffizienz in den betrieblichen Abläufen und bereitet den Weg hin zum automatisierten Werkstoffla...
Die Salzgitter AG und die Mendritzki Holding GmbH & Co. KG haben eine neuartige Partnering-Vereinbarung getroffen.
Der Elektrostahl-Spezialist Steeltec, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, hat in seinem Walzwerk im schweizerischen Emmenbrücke bei Luzern rund 60 Millionen Euro in ei...
Nach vier Jahren coronabedingter Pause präsentieren sich die Weltleitmessen wire, Internationale Fachmesse Draht und Kabel, und Tube, Internationale Rohrfachmesse, vom 20...
Prof. Dierk Raabe, Direktor am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), erhält für sein Projekt "ROC" einen mit 2,5 Millionen Euro dotierten Advanced Grant vom Euro...
Ihre Leidenschaft für innovative Ideen und den einzigartigen Werkstoff Stahl verbindet die Unternehmer Valentin Kaltenbach und Anton Peddinghaus seit Jahren.
Noch sind Pandemie und Chip-Krise nicht ausgestanden, da sorgt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine für neuerliche und nicht absehbare Unwägbarkeiten und Belastung...
Der globale Roh- und Werkstoffhändler thyssenkrupp Materials Trading hat mit Ucore Rare Metals Inc., einem in Kanada ansässigen Unternehmen zur Verarbeitung von Seltene E...
Erste Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und der dramatischen Lage auf den Energiemärkten zeigen sich in den aktuellen Zahlen zur Rohstahlproduktion in Deutschland.
Das durch das BMWK und das BMF am 08. April 2022 angekündigte Hilfspaket erscheint in Anbetracht des Ausmaßes der Material- und Energiekrise mutlos und unengagiert.
Seit einem Jahr arbeitet die voestalpine an strategischen Optionen für ihre Direktreduktionsanlage in Texas/USA und verkauft nun 80 % ihrer Anteile an ArcelorMittal.
Um die gestiegene Nachfrage nach digitalen Lösungen zur Umsetzung der Ziele von Industrie 4.0 zuverlässig bedienen zu können, hat die Kaltenbach.Solutions GmbH neue Räume...
Die Dillinger Gruppe (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) mit ihren Tochtergesellschaften) und der Saarstahl-Konzern (Saarstahl AG mit Tochtergesell...
Um CO2-Emissionen zu senken, werden bei der Salzgitter AG innovative Technologien zur klimafreundlichen Stahlproduktion eingeführt. Nun gelang im Wasserstoffprojekt GrInH...
US-Professor wird Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie und dem Max-Planck-Institut für Eisenforschung vorantreiben
Primetals Technologies erhielt kürzlich das Endabnahmezertifikat für die Modernisierung der kontinuierlichen Beiztandemlinie für Warmband im Werk Okayama von Tokyo Steel...
Die nächste Preiswelle bei Stahl und drastische Energiepreiserhöhungen rollen auf Zulieferer zu.
Vom 20. April 2022 an wird Herr Stefan Hütten die Haeger & Schmidt Logistics-Gruppe verstärken.
Zur am 06. April 2022 vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzesnovelle für die Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus (Osterpaket) erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsi...
Klöckner & Co ist das erste Unternehmen weltweit, dessen CO2-Net-Zero-Reduktionsziele im regulären Verfahren nach den neuesten Standards der Science Based Targets initiat...
Endress+Hauser hat im Geschäftsjahr 2021 die eigenen Erwartungen übertroffen.
Die von SSAB, LKAB und Vattenfall vorangetriebene HYBRIT-Initiative hat nun offiziell die Unterstützung der Europäischen Union als eines von sieben innovativen Projekten...
Seit 1. April 2022 agiert das Possehl Erzkontor mit einer Doppelspitze.
Am 6. und 7. April 2022 präsentiert thyssenkrupp Steel seine Elektroband-Produkte und Services auf der Coiltech in Ulm.
BENTELER hat das herausfordernde Jahr 2021 – gekennzeichnet durch Preissteigerungen im Bereich Energie- und Materialkosten, den globalen Halbleitermangel und die hohe Mar...
Anzeige: Vor rund 50 Jahren erfolgte am Standort Meitingen die erste Schmelze und damit der Start in eine stahlstarke Zukunft des größten Recyclingunternehmens in Bayern und zugle...
PSI Metals und ArcelorMittal Europe unterzeichneten Ende 2021 einen ergänzenden Vertrag und vertiefen damit ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Manufacturing and Executi...
Endress+Hauser ist der European Clean Hydrogen Alliance beigetreten und unterstützt damit die Entwicklung einer sauberen und wettbewerbsfähigen Wasserstoffwirtschaft in E...
Die französischen Werke Saarstahl Ascoval und Saarstahl Rail nehmen mit der Produktion von CO2-armen Stahl und hochwertigen Infrastrukturprodukten für die Mobilitätswende...
Energieintensive Stahl- und Metallverarbeiter brauchen Stabilität für Wandel und Fortbestand
RHI Magnesita und Horn & Co. Group legen ihre Recycling-Aktivitäten in Europa zusammen. Durch diesen Schritt erhöhen beide Unternehmen die Produktion, den Einsatz und das...
Nucor Steel hat SMS group, Inc. mit der Lieferung der kompletten Stahlwerksausrüstung für den neu zu errichtenden Produktionskomplex in Mason County, West Virginia, USA,...
Die „Universal Endless Rolling“- Technologie für die Produktion von Qualitäts-Warmband und Kaltband soll an drei Nucor-Standorten zum Einsatz kommen
Damit können Kunden zukünftig von zwei optimal aufeinander abgestimmten Softwarelösungen und effizienten End-2-End-Prozessen profitieren.
Der Aufsichtsrat der voestalpine AG hat in seiner Sitzung am 22. März 2022 die erste wichtige Entscheidung für den Umstieg von der kohlebasierten Hochofentechnologie auf...
Unterbrechungen in der Gasversorgung würden nicht nur die Produktion und rund 500.000 Arbeitsplätze in Stahl und Metall verarbeitenden Branchen gefährden.
Die Stahlindustrie in Deutschland unterstützt die Politik der Bundesregierung, sich schnellstmöglich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu lösen, alternative Versor...
Der Stahlhersteller ArcelorMittal hat einen neuen CEO für die deutsche Landesgesellschaft.
HydrOxy Walsum, das Wasserstoff-Projekt von STEAG im nordrhein-westfälischen Duisburg, nimmt Gestalt an.
Die Volkswagen AG und die Salzgitter AG verbindet eine über 60 Jahre währende enge Partnerschaft. Nun wollen beide auch bei der Dekarbonisierung ihrer Prozesse und Produ...
Der Salzgitter-Konzern verbuchte im Geschäftsjahr 2021 mit 705,7 Mio. € Gewinn vor Steuern sein bestes Vorsteuerresultat seit 13 Jahren.
Der Vorstand der thyssenkrupp AG ist erschüttert über den Krieg in der Ukraine.
Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den Schweizer Unternehmen Hoffmann Neopac und Ricola im März die weltweit erste Lebensmitte...
Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine Ende Februar hat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche und europäische Industrie – so auch auf die Stahlrecyclingunt...
Seit der Markteinführung des ersten C4000-Modells von Combilift im Jahr 1998 ist die multidirektionale Fähigkeit eines der Markenzeichen der breiten Palette von Handlingl...
Der Krieg in der Ukraine wird sich im Maschinen- und Anlagenbau deutlich auswirken.
Aymium, der führende Hersteller von erneuerbaren Biokohlenstoffprodukten, gab bekannt, dass das Unternehmen eine Serie-B-Finanzierung zur Unterstützung der Kapazitätserwe...
Die Pläne der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionsrechtehandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Kliman...
Pascal Friederich, Tenure-Track-Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), erhält einen Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)...
Im Rahmen einer langfristigen Neuausrichtung und Refinanzierung hat die die Liberty Steel Group zahlreiche Maßnahmen an europäischen Standorten eingeleitet.
Sinosteel Engineering & Technology Co. in Peking, China, hat Tenova kürzlich mit der Planung und Lieferung einer wasserstoffbasierten ENERGIRON®-Direktreduktionsanlage (D...
thyssenkrupp Magnettechnik, ein Geschäftsbereich der thyssenkrupp Schulte GmbH, hat am 25. Februar 2022 den Grundstein für den Bau des neuen Unternehmenssitzes in Bochum...
Hoa Phat Dung Quat Steel JSC erteilt Primetals Technologies einen Großauftrag für neue Produktionsanlagen im Stahlwerk in Dung Quat in der Provinz Quang Ngai in Zentralvi...
Tosyali Algerie A.Ş. hat im Jahr 2021 einen neuen Weltrekord für die jährliche Produktion von direkt reduziertem Eisen (DRI) in einer Einzelmodulanlage aufgestellt und me...
Tenova, ein führender Entwickler und Anbieter nachhaltiger Lösungen für den umweltfreundlichen Wandel in der Metallindustrie, hat seine neue Unternehmenswebsite ins Netz...
Nach dem bereits realisierten Projekt zur Einführung einer digitalen Betriebsmittelverwaltung setzt Carl Spaeter jetzt auch die Lösungen der Kaltenbach.Solutions GmbH am...
Die Wuppermann Hungary Kft. hat das Energiezertifikat nach den Anforderungen der Norm DIN EN ISO 50001:2018 erlangt.
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.
thyssenkrupp Steel wird Mitglied bei ResponsibleSteel, einer Non-ProfitOrganisation, die durch ein globales Standard- und Zertifizierungsprogramm sicherstellt, dass der v...
Uniper und die Salzgitter AG haben am 17. Februar eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel unterschrieben, das SALCOS®-Projekt in Salzgitter zur Produktion von klimafre...
Der deutsche Stahlproduzent Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH hat Primetals Technologies die Endabnahme für zwei neue Pfannenbehandlungsstände erteilt.
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 37 Millionen Euro geförderte Reallabor der Energiewende geht in die Umsetzung.
Die Steel Division der voestalpine produziert am Standort Linz hoch- und höchstfeste Stähle, die unter anderem in der Premium-Automobilindustrie zum Einsatz kommen und st...
Die wachsende Nachfrage nach universell einsetzbaren digitalen Geräten zum Messen der Performance an Maschinen in der stahlverarbeitenden Industrie machte eine Profession...
Der private chinesische Stahlhersteller Yukun Iron & Steel mit Sitz in Yuxi verlagert die Produktion von jährlich 9,7 Millionen Tonnen Stabstahl und Walzdraht in das Krei...
thyssenkrupp ist gut ins neue Geschäftsjahr gestartet.
Der türkische Stahlhersteller Ege Çelìk Endüstrisi Sanayi ve Ticaret A.Ş. hat Primetals Technologies mit der Modernisierung seines Drahtwalzwerks in İzmir, Türkei, beauf...
Am 09. Februar kamen Vertreter aus Unternehmen, Kommunen und des Landkreises Meißen zusammen, um eine neue Initiative ins Leben zu rufen.
Die voestalpine verzeichnete in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 31. Dezember) einen eindrucksvollen Aufschwung und übertrifft damit so...
Spannendes Projekt für ABP Induction in Frankreich: Dort installiert Saint-Gobain PAM Canalisation den größten Induktionsofen in Europa.
Wuppermann hat im Januar 2022 am Produktionsstandort in Ungarn eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.
„Die mittelständischen Industrien sehen einen Lichtschimmer am Horizont. Mehr aber auch nicht – die Kosten belasten zu sehr.“
Am 03.02.2022 besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, das Outokumpu Werk in...
Dillinger und Saarstahl haben das saarländische Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ von saar.is erhalten.
Die Salzgitter AG stellt ihre neue Strategie „Salzgitter AG 2030“ vor. Ziel ist es, den Konzern mit innovativen Produkten und Prozessen als eigenständigen Marktführer für...
Die DWV-Fachkommission HySteel traf sich am 27.01.2022 zur alljährlichen Mitgliederversammlung.