Suchergebnisse für „Energie“  559

Artikel  537

31.05.2023

Innovationsrat finanziert europaweites Forschungsprojekt

Fossile Brennstoffe werden immer mehr durch Strom aus Sonne, Wind und Wasser ersetzt. Eine ausreichende Menge erneuerbarer Energie ist jedoch nur der Ausgangspunkt hin z...

Mehr erfahren
Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Mehr erfahren
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle.
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt Branchenführer a...

Mehr erfahren
Eine fundierte Risikobewertung der 10.000 Stoffe wurde nicht vorgenommen.
25.05.2023

VDMA kritisiert geplantes PFAS-Verbot

Das von der EU geplante Verbot der gesamten PFAS-Stoffgruppe würde viele industrielle Prozesse gefährden - insbesondere die Technologien der Energiewende. Viele Unternehm...

Mehr erfahren
Wolfgang Nowak (Vorstand SPC), Fabian Gerdes (Leiter Kundenlogistik SZFG), Dr. Jürgen Harland (Leiter Logistik und SCM SZFG), Markus Nölke (Geschäftsführer SPC)
24.05.2023

Salzgitter Flachstahl setzt auf die Schifffahrt

Die Binnenschifffahrt spielt für die Salzgitter AG eine sehr große Rolle, denn 11 Standorte verfügen über einen Wasserstraßenanschluss. Über eine Million Tonnen werden jä...

Mehr erfahren
Alexander Stein, Mitglied der Geschäftsführung Finanzen/Einkauf Salzgitter Flachstahl GmbH; Claude M. Pirson, Aufsichtsrat DSD Steel Group GmbH; Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, Salzgitter Flachstahl GmbH; Giacomo Mareschi Danieli, Chief Executive Officer, Danieli und Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer, Tenova
24.05.2023

Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage

Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer
23.05.2023

WSM fordert niedrigeren Strompreis

Der Industriehimmel ist grau: Auftragslage und Produktion sind im ersten Quartal 2023 rückläufig, der Vergleich zum Vorjahr ist negativ. In den Branchen des Wirtschaftsve...

Mehr erfahren
thyssenkrupp liefert an H2 Green Steel
22.05.2023

thyssenkrupp nucera liefert Elektrolyseure

thyssenkrupp nucera ist Partner von H2 Green Steel beim Bau des ersten großtechnischen grünen Stahlwerks in Europa. Die standardisierten 20-MW-Elektrolyse-Module “scalum“...

Mehr erfahren
E-world 2023: Europas Leitmesse der Energiewirtschaft vom 23. bis 25. Mai
22.05.2023

E-world 2023: 800 Aussteller gestalten Energiewende

Versorgungssicherheit, Atomausstieg und Dekarbonisierung sind derzeit die bestimmenden Themen in der Energiewirtschaft. Welche wichtige Rolle dabei digitalen Lösungen und...

Mehr erfahren
Das Werk in Neunkirchen
16.05.2023

Saarstahl plant neue Anlage für Prozesswärmenutzung

Ab Herbst 2023 soll eine neue Anlage aus industrieller Prozesswärme am Saarstahl-Standort Neunkirchen Strom erzeugen. Die geplante Anlage entspricht einer Investition von...

Mehr erfahren
Von links: Oliver Opgen-Rhein (Leiter Sales Deutschland Grid Technologies bei Siemens Energy), Gelem Del Mar (Vice President Sales Grid Technologies bei Siemens Energy), Ulrich Grethe (Mitglied der Konzerngeschäftsleitung der Salzgitter AG), Michael Bock (Werksbereichsleitung Technischer Service, Energie und Umweltschutz bei Salzgitter Flachstahl GmbH)
16.05.2023

Siemens Energy errichtet Umspannwerk für SALCOS®

Die Salzgitter AG hat Siemens Energy damit beauftragt, ein neues Umspannwerk zu errichten. Die Anlage wird der elektrischen Energieversorgung der Salzgitter Flachstahl Gm...

Mehr erfahren
Im Zuge der fortschreitenden Ausmauerung wird der Platz im Ofen für die Arbeiter immer enger.
12.05.2023

Aichelin steigert Energieeffizienz

Die verschleißbedingt notwendige neue Ausmauerung von zwei Industrieöfen bot Aichelin Service Ende 2022 die Gelegenheit, die Wärmedämmung der Anlagen grundlegend zu optim...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Unternehmenszentrale in Essen
11.05.2023

thyssenkrupp setzt robustes Geschäft im 2. Quartal fort

Der Umsatz der Gruppe liegt im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 leicht unter Vorjahresniveau. Der Auftragseingang und Bereinigtes EBIT ist wie erwartet deutlich u...

Mehr erfahren
Die EBuild® 850 von ALD steht in Hanau, Deutschland.
11.05.2023

Pulverbettschmelzsystem erhöht Bauvolumen

Verbesserte Produktivität und Qualitätsmanagement ermöglichen Produktion im industriellen Maßstab.

Mehr erfahren
WS setzt auf Wasserstoff
10.05.2023

Die WS Gruppe investiert in die Zukunft

Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt fast 10 Millionen Euro macht sich die WS Gruppe fit für die Zukunft.

Mehr erfahren
Das Nordwest-Gebäude
10.05.2023

Nordwest steigert das Geschäftsvolumen

Der Nordwest-Konzern hat das Geschäftsjahr 2022 erneut mit Rekordwerten abgeschlossen.

Mehr erfahren
Outokumpu hat seinen Recyclingmaterialanteil auch im ersten Quartal auf dem Rekordniveau von 94 % gehalten.
09.05.2023

Outokumpu verbessert Quartalszahlen im Vergleich zu 2022

Die Edelstahllieferungen beliefen sich auf 505.000 Tonnen. Das bereinigte EBITDA sank auf 204 Millionen Euro. Das EBITDA lag bei 198 Millionen Euro.

Mehr erfahren
08.05.2023

Neues von der AISTech 2023

Die KI-Suite von Falkonry ist "iba-kompatibel", so dass Anwender problemlos von KI-Analysen der gesamte Anlage profitieren können

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
08.05.2023

Brückenstrompreis unterstützt Weg in die Klimaneutralität

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am 5. Mai 2023 in einem Arbeitspapier die Einführung eines Brückenstrompreises vorgeschlagen.

Mehr erfahren
Holger Ade, Leiter Wirtschafts- und Energiepolitik beim WSM
05.05.2023

Strompreisbremse: Der „Doppel-Wumms“ ist kein Kracher

49 Prozent der Industrieunternehmen einer WSM-Umfrage beantragen keine Strompreisbremse und es besteht Angst vor Nachzahlungen und Bürokratie. Die Preisgrenze läge viel z...

Mehr erfahren
Die Fassade, DS Nordic Click Seam, hergestellt aus GreenCoat® organisch beschichteter Stahl von SSAB.
05.05.2023

SSAB und DS Stålprofil beschließen Partnerschaft

Der Stahlprofilhersteller DS Stålprofil und der Stahlhersteller SSAB haben eine Partnerschaft für die schrittweise Lieferung von fossilfreiem Stahl ab dem Jahr 2026 angek...

Mehr erfahren
Digitale Unterschriftszeremonie der Vereinbarung zwischen IRENA und thyssenkrupp (Martina Merz, CEO thyssenkrupp und Francesco La Camera, Generaldirektor IRENA)
05.05.2023

IRENA und thyssenkrupp treiben grüne Wasserstofflösungen voran

Die neue Partnerschaft soll dazu beitragen, Produktion und Bereitstellung von grünem Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern.

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.05.2023

Rippel: „Den Transformationsrahmen jetzt auf den Weg bringen“

Zur Aufnahme ihrer Tätigkeit bei der Wirtschaftsvereinigung Stahl gibt die neue Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel folgende Statement ab:

Mehr erfahren
Aus den Planungsunterlagen zum neuen Hochtemperaturtunnelofen am Steuler-Standort Höhr-Grenzhausen
04.05.2023

Die nächste Millioneninvestition wirft ihre Schatten voraus

Nachdem die Steuler-Gruppe erst 2021 Millionen in einen neuen Tunnelofen in der Produktion keramischer Werkstoffe in Höhr-Grenzhausen investiert hatte, haben nun die Baum...

Mehr erfahren
Auf dem Handelsblatt-Wasserstoffgipfel unterzeichneten (v. l.) Gunnar Groebler (Salzgitter AG) und Stefan Dohler (EWE) eine Absichtserklärung in Sachen Wasserstoff zu kooperieren
04.05.2023

Wasserstoff: Kooperation bekannt gegeben

Unternehmen unterzeichnen Absichtserklärung bei Handelsblatt-Wasserstoff-Gipfel. Ministerpräsident Weil nennt Kooperation „sehr gute Neuigkeit für Energieland Niedersachs...

Mehr erfahren
Dr. Peter Biele, CEO der thyssenkrupp Rasselstein GmbH (links) und Jens Geimer, Geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald Brauerei (rechts)
04.05.2023

Erste 5-Liter-Dose aus CO2-reduziertem Weißblech

Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den deutschen Unternehmen Kleemann und der Westerwald Brauerei ein 5-Liter-Partyfass aus CO...

Mehr erfahren
03.05.2023

Vallourec verkauft alle Vermögenswerte

Das in Amsterdam ansässige Unternehmen Hilco Industrial Acquisitions gab die strategische Partnerschaft beim Verkauf und Projektmanagement im Zusammenhang mit der Veräuße...

Mehr erfahren
Dr. Frank Nägele, Beauftragter der saarländischen Landesregierung für Strukturwandel, Dr. Anne Marie Großmann, Mitglied der Geschäftsführung und Mitgesellschafterin der GMH Gruppe, Anke Rehlinger, Saarländische Ministerpräsidentin, Monika Boh, Geschäftsführerin Stahlwerk Bous, Dr. Alexander Becker, CEO GMH Gruppe, Frank Gorges, Betriebsratsvorsitzender Stahlwerk Bous (von links nach rechts)
03.05.2023

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger besucht Stahlwerk Bous

Ziel der Visite war es, gemeinsam mit den Verantwortlichen des Stahlwerks und der GMH Gruppe, zu der das Stahlwerk gehört, neue Wege für die Zukunftsfähigkeit der Region...

Mehr erfahren
BENTELER_Göttel_Braun.jpg: Langfristige Finanzierung bis 2028 gesichert: Ralf Göttel, CEO der BENTELER Gruppe (links) und Dr. Tobias Braun, CFO der BENTELER Gruppe.
02.05.2023

Benteler Gruppe sichert sich langfristige Finanzierung bis 2028

Die Benteler Gruppe hat am 28. April 2023 bekannt gegeben, bei institutionellen Investoren ihre erste Emission besicherter Anleihen in Höhe von 525 Mio. Euro mit Fälligke...

Mehr erfahren
Von links: Nils Voermann, Global Managing Director, Advisory, Digital, Environment, and Technologies, Hatch; Stephane Raymond, Regional Managing Director, Hatch; Peter Weber, Managing Partner (CEO), Küttner; Joe Lombard, Global Managing Director, Metals, Hatch; und Karl Isken, Managing Partner (CFO), Küttner
02.05.2023

Hatch und Küttner schließen sich zusammen

Hatch und Küttner schließen sich zusammen, um Europas führender Anbieter von nachhaltigen industriellen Prozessen, neuen grünen Technologien und Batterielösungen zu werde...

Mehr erfahren
Das Stahlwerk der Zukunft, welches Ammoniak als Träger und Speicher für erneuerbare Energie einsetzt
28.04.2023

Mit Ammoniak zu grünem Stahl

Die Stahlindustrie ist weltweit der größte einzelne Verursacher von CO2-Emissionen. Sieben Prozent beträgt ihr Anteil am weltweiten Treibhausgasausstoß.

Mehr erfahren
Geplante Projekte zur Wasserstoffproduktion und -import in Wilhelmshaven sowie deren Anbindung an das Wasserstoffleitungsnetz
26.04.2023

Von Wilhelmshaven zu den Industriezentren in NRW und Niedersachsen

Die Unternehmen bp, Gasunie, Nowega, NWO, Salzgitter, Thyssengas und Uniper verbinden ihre Wasserstoffprojekte in Nordwestdeutschland miteinander.

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Georg F. W. Schaeffler, Familiengesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG, Katherina Reiche, Vorsitzende des Vorstands der Westenergie AG und Mitglied im Aufsichtsrat der Schaeffler AG, und Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG.
24.04.2023

Schaeffler-Hauptversammlung beschließt Dividende und wählt neue Aufsichtsrätin

Die Aktionärinnen und Aktionäre der Schaeffler AG haben am 20. April 2023 auf der ordentlichen Hauptversammlung des weltweit tätigen Automobil- und Industriezulieferers d...

Mehr erfahren
Referenzdarstellung
21.04.2023

Offshore-Windenergie für den Salzgitter- Konzern

Getreu seiner strategischen Mission „Partnering for Transformation“ arbeitet der Salzgitter-Konzern eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung seiner Klimaziele zusam...

Mehr erfahren
19.04.2023

Warum lange suchen?

Wenn es um Stahlkonstruktionen geht oder um Produkte, in denen Stahl verarbeitet wird, dann stehen Konstrukteure gelegentlich vor den Fragen: “Welche Stahlsorte verwende...

Mehr erfahren
Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender
19.04.2023

Rekordergebnis: Die Dillinger Gruppe und Saarstahl Gruppe schaffen die wirtschaftliche Basis der Transformation

Die Dillinger Gruppe (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke mit ihren Tochtergesellschaften) und der Saarstahl-Konzern (Saarstahl AG mit Tochtergesellschaften) ve...

Mehr erfahren
Hans-Joachim Polk, Vorstandsmitglied für Infrastruktur & Technik der VNG (links im Bild) und  Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG (rechts im Bild)
18.04.2023

Kooperation im Bereich Wasserstoffversorgung erweitert

Die VNG AG und Salzgitter AG werden gemeinsam Wasserstoffversorgungsoptionen und die sich daraus ergebenden CO2-Bilanzen für die Stahlherstellung im Werk der Salzgitter F...

Mehr erfahren
Christian Vietmeyer, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie
18.04.2023

Deutsche Zulieferer abermals anpassungsfähig

Das Jahr 2022 steht für die deutsche Zulieferindustrie mit einem spürbaren Umsatzplus von rund 15 % auf über 244 Mrd. Euro in den Büchern.

Mehr erfahren
Übergabe des Förderbescheids auf der Hannover Messe von Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, (rechts) und Ministerpräsident Stephan Weil (links) an Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG (Mitte)
18.04.2023

Bescheid für staatliche Förderung des SALCOS ®-Programms zur CO2-armen Stahlproduktion erhalten

Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Robert Habeck und Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident, haben am 18. April 2023 gemeinsam einen Förderbescheid...

Mehr erfahren
17.04.2023

Unterstützung der Stahlindustrie mit energiesparenden Feuerfest- Lösungen

Seit mehr als 130 Jahren brennt das Unternehmen für feuerfeste Produkte, insbesondere für die Wärmebehandlung in der Stahlindustrie.

Mehr erfahren
Auf der neuen RAW EH kann Ohmi zukünftig nahtlose Ringe mit bis zu 4.500 Millimetern im Durchmesser und bis zu 800 Millimetern Höhe präzise und energiesparend herstellen
14.04.2023

Energieeffiziente Ringwalzmaschine der neuen Generation bestellt

Das japanische Schmiedeunternehmen Ohmi Press Works & Forging hat bei der SMS group eine Radial-Axial-Ringwalzmaschine vom Typ RAW 500/400-4500/800 EH in Auftrag gegeben.

Mehr erfahren
The jury has nominated four applications who stand to win the Swedish Steel Prize 2023.
13.04.2023

Finalisten des Swedish Steel Prize 2023 zeichnen sich durch bahnbrechende Konstruktionen aus

Die Jury hat vier Bewerbungen nominiert, unter denen der Gewinner des Swedish Steel Prize 2023 ausgewählt wird.

Mehr erfahren
Huang Ligang (General Manager KILNPARTNER), Zhang Yuejin (Chairman of the board KILNPARTNER), Michael Reisner (CEO AICHELIN Ges.m.b.H.), Christian Grosspointner (CEO AICHELIN Holding) und Fan Xiaochun ( CEO KILNPARTNER) (v.l.n.r.) nach der Vertragsunterzeichnung
13.04.2023

Pow(d)er for Europe

Die österreichische AICHELIN Ges.m.b.H sichert sich mit einer strategischen Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen KILNPARTNER wichtige Entwicklungen für Europas...

Mehr erfahren
Paul Tetteroo (rechts) sprach mit Mona Neubaur (links) und Felix Banaszak (Mitte) über die Transformationspläne bei ArcelorMittal Duisburg.
11.04.2023

Mona Neubaur zu Besuch bei ArcelorMittal in Duisburg

Die klimaneutrale Stahlherstellung ist ein zentrales Thema für die Zukunft des Standorts von ArcelorMittal Duisburg.

Mehr erfahren
06.04.2023

Mit starker Bilanz ins Jubiläumsjahr

2022 war für Endress+Hauser weltweit von starkem Wachstum geprägt.

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Alexander Picco (Chief Project Management Officer McPhy) Prof. Dr. Lars Röntzsch (BTU Cottbus), Prof. Dr. Jörg Steinbach (Wirtschaftsminister Brandenburg), Reiner Blaschek (CEO ArcelorMittal Germany)
06.04.2023

Wasserstoff zur Dekarbonisierung

Der weltweit aktive Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal geht am Standort Eisenhüttenstadt auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlherstellung voran.

Mehr erfahren
Die zufriedenen Teams von Nucor und SMS group
03.04.2023

Erfolgreiche Inbetriebnahme der Stranggießanlage bei Nucor Corporation

Die von SMS group gelieferte Einstrang-Gießanlage für ultrabreite und ultradicke Brammen, eine der weltweit größten Gießanlagen, hat erfolgreich die Produktion bei der Nu...

Mehr erfahren
Gruppenfoto v.l.n.r.: Uwe Halbach (Andernach & Bleck, CFO/CHRO), Steffen Pfefferkorn (Andernach & Bleck, Betriebsratsvorsitzender), Ralf Groening (Andernach & Bleck, CTO), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie), Carsten Bleck (Andernach & Bleck, CEO), Ioannis Douvartzidis (Andernach & Bleck, CSO/CPO)
03.04.2023

Politik trifft Wirtschaft

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am 27. Mär...

Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Mehr erfahren
Vorstand Finanzen Burkhard Becker  (links) und Vorstand Vorsitzender Gunnar Groebler (rechts)
29.03.2023

Salzgitter-Konzern im Ausnahmejahr 2022

In einem von massiven geopolitischen Verwerfungen geprägten Geschäftsjahr 2022 erzielte der Salzgitter-Konzern einen neuen Umsatzrekord sowie das zweitbeste operative Erg...

Mehr erfahren
(Vertragsunterzeichnung: Von links nach rechts: Roland Harings, CEO, Aurubis; Inge Hofkens, COO Multimetal Recycling, Aurubis; Michael Rzepczyk, COO, SMS group. Stehend: Nikolaus P. K. Borowski, Global Head of Technical Sales Non Ferrous Metals & Alloys, SMS group; Martin Klimas, Global Category Director, Aurubis
28.03.2023

Ausbau des ersten Multimetall-Recyclingwerks in den USA vorangetrieben

Know-how bündeln, Synergien ausschöpfen, einen neuen Markt erschließen.

Mehr erfahren
Das Italpanelli-Werk nahe Trier
28.03.2023

Italpanelli Deutschland übernommen

Die Construction-Sparte von ArcelorMittal übernimmt den Paneel-Hersteller Italpanelli Deutschland.

Mehr erfahren
28.03.2023

Coiltech Deutschland

Die Coiltech Deutschland ist der internationale Treffpunkt für Fachleute der Spulen- und Wickelindustrie.

Mehr erfahren
Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

Mehr erfahren
Die Wuppermann Austria GmbH in Judenburg hat eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.
27.03.2023

Wuppermann Austria GmbH nimmt neue Profilieranlage in Judenburg in Betrieb

Der Stahlverarbeiter Wuppermann Austria GmbH (WA) hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Mehr erfahren
Slobodan Vukovic (Executive Manager thyssenkrupp Steel), Tonio Kröger (Commodity Director BENTELER Automotive), Frau Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operating Officer thyssenkrupp Steel), Radek Jedlicka (Executive Vice President Procurement BENTELER Automotive), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive thyssenkrupp Steel) und Ralf Wieland (Key Account Manager thyssenkrupp Steel) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
23.03.2023

Partnerschaft für Klimaschutz

BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.

Mehr erfahren
22.03.2023

Energiehandelssystem erfolgreich in Betrieb

Die PSI Energy Markets GmbH hat bei der Thyssenkrupp Steel Europe AG das Energiehandels- und Risikomanagementsystem (ETRM) PSImarket erfolgreich produktiv gesetzt.

Mehr erfahren
Ein Schmiedeteil verlässt die neue Microline Descaling Anlage bei Happy Forgings Ltd.
22.03.2023

Microline Descaling bei Happy Forgings Ltd.

Bei der indischen Happy Forgings Ltd. in Ludhiana/Region Punjab hat SGGT Hydraulik kürzlich eine neue Anlage vom Typ MD 7500 in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Um den Faktor zwei erhöhter Wärmeübergang ohne Druckverlusterhöhung: Durchführung DIN-gemäß strukturierter Rohre durch den Rohrboden eines prototypischen Rohrbündel-Wärmeübertragers
21.03.2023

ERK Dimple Tubes

Ein Technologiesprung bei einer seit 200 Jahren weltweit genutzten Produktgruppe ist dem Berliner Engineering-Spezialisten La Mont geglückt

Mehr erfahren
Mit schärferen Schneidemessern, robusterem Material oder neuartigen Fertigungsstrategien lassen sich Energie- und Verschleißkosten um bis zu 30 Prozent reduzieren.
21.03.2023

Deutsche Industrie spart Kosten mit nachhaltiger Produktion

Die High Performance Metals Division des voestalpine-Konzerns, einer der Weltmarktführer für hochqualitativen Werkzeugstahl und andere Hochleistungswerkstoffe, unterstütz...

Mehr erfahren
Gruppenfoto von links nach rechts: Stefan Erdmann (Outokumpu, Chief Technology Officer & Group Sustainability), Marc Blondin (MdL, CDU), Meral Thoms (MdL, Grüne), Guido Görtz (MdL, CDU), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie), Henrik Lehnhardt (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Arbeitsdirektor), Dr. Max Menzel (Outokumpu, Head of Sustainability & Technical Customer Service), Hasim Cantürk (Outokumpu, Vorsitzender des Betriebsrats) und Dr. Cem Kurutas (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Werksleiter Krefeld)
21.03.2023

Gespräche mit NRW-Ministerin Mona Neubaur

Am 17. März 2023 traf sich Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westf...

Mehr erfahren
PSI Gebäude Berlin
17.03.2023

PSI mit einem Upgrade beauftragt

Die österreichische voestalpine Stahl GmbH hat im Januar 2023 das Produktionsmanagementsystem PSImetals Version 5.21 erfolgreich in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Benjamin Yao, Chairman und CEO of SteelAsia (links) und Prof. Pino Tesè, Chief Sales Officer India und Asia-Pacific Region of SMS group (rechts)
16.03.2023

SMS group modernisiert Stahlwerk von SteelAsia

Als führender philippinischer Stahlhersteller integriert die SteelAsia Manufacturing Corp. in ihrem Stahlwerk in Calaca City, Provinz Batangas, von SMS group entwickelte...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel legt Grundsteine für eine neue Glüh- und Isolierlinie am Standort Bochum für zukünftige Stahlgüten für die Elektromobilität, von links nach rechts:  Engin Karakut, Betriebsratsvorsitzender Bochum  Markus Kovac, Leiter Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel Europe  Eyüp Demirtas, Polier, Bauunternehmen Friedrich Rempke Dr. Heike Denecke-Arnold, Chief Operations Officer (COO), thyssenkrupp Steel Europe André Schneider, Chief Executive Officer (CEO), SMS group Region Europa Rouven Beeck, Geschäftsführer Bochum Wirtschaftsentwicklung
15.03.2023

Vorfahrt für Elektromobilität

thyssenkrupp Steel setzt die Zukunftsstrategie 20-30 weiter konsequent um: Am Standort Bochum fand am 14. März 2023 die Feier zur Grundsteinlegung der neuen Glüh- und Iso...

Mehr erfahren
SMS CONDOOR® im Einsatz
15.03.2023

SULB beauftragt SMS group

Das Unternehmen SULB Company BSC mit Sitz im Königreich Bahrain hat die SMS group mit dem Umbau des 130 t-Elektrolichtbogenofens (EAF) sowie der Modernisierung einer Vier...

Mehr erfahren
15.03.2023

Keine Lösung für bezahlbare Industriestrompreise

Die EU-Kommission hat am 14. März 2023 ihren Vorschlag für eine Reform des Strommarktdesigns vorgestellt.

Mehr erfahren
Die hohen Strompreise am Standort Deutschland belasten jede Industriesparte
10.03.2023

Der Industriestrompreis muss schnell kommen

Der Industriestrompreis muss kommen. Und er muss schnell kommen. Darin stimmt der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) mit der IG Metall überein.

Mehr erfahren
Jahrespressekonferenz der Schaeffler Gruppe 2023: Podium
09.03.2023

Schaeffler Gruppe schließt Geschäftsjahr 2022 mit solidem Ergebnis ab

Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am 07. März 2023 seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht.

Mehr erfahren
Ministerpräsident Woidke (links) mit Vertretern von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt beim Besuch des Berufsbildungszentrums
09.03.2023

Ministerpräsident Woidke bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat ArcelorMittal Eisenhüttenstadt besucht, sich über die Transformation der Stahlindustrie informiert und ein Bekenntnis zu...

Mehr erfahren
The Schaeffler location in Bühl, Germany.
06.03.2023

Erwerb von ECO-Adapt SAS stärkt Lifetime-Solutions-Portfolio

Der globale Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am 03. März 2023 den Erwerb von 100 Prozent der Gesellschaftsanteile an ECO-Adapt SAS bekannt gegeben. ECO-A...

Mehr erfahren
02.03.2023

E-world startet Ticketverkauf für 2023

Mit der fachlich ineinandergreifenden Kombination aus Messe und breitem Rahmenprogramm begeistert die E-world ihr Publikum.

Mehr erfahren
Mitglieder des Projektteams von Gerdau und Primetals Technologies, das eine neue Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung im integrierten Stahlwerk in Ouro Branco, Brasilien, implementiert hat.
01.03.2023

Innovative Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung

Der brasilianische Stahlhersteller Gerdau hat kürzlich eine umfassende Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung von Primetals Technologies an der Brammenstran...

Mehr erfahren
Prof. Guido Bünstorf, Prof. Friederike Welter, Prof. Till Requate, Prof. Carolin Häussler, Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Prof. Uwe Cantner, Prof. Irene Bertschek (v.l.)
22.02.2023

Zeitenwende auch in der Innovationspolitik notwendig

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr aktuelles Gutachten zur Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit am 15. Februar 2023 an...

Mehr erfahren
21.02.2023

Calderys fusioniert mit HarbisonWalker International

Nach dem Abschluss der Übernahme von HarbisonWalker International (HWI) durch Platinum Equity im Rahmen einer Fusionsvereinbarung bestätigte die globale Investmentgesells...

Mehr erfahren
Gilles Le Van (Air Liquide), Thomas Perterer (Lhoist), NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und Dr. Arnd Köfler (thyssenkrupp Steel) vor den Öfen von Europas größtem Kalkwerk in Wülfrath (v.l.)
17.02.2023

Grüner Kalk aus Wülfrath für grünen Stahl in Duisburg

Der Kalkhersteller Lhoist Germany möchte schon in wenigen Jahren rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unters...

Mehr erfahren
Georg Wildauer ist Geschäftsführer der Wuppermann Metalltechnik GmbH
15.02.2023

Produktionshalle für Logistik in Altmünster erweitert

Die Wuppermann Metalltechnik GmbH hat das Werk um eine neue Halle für den Logistikbereich der Blechfertigung erweitert.

Mehr erfahren
Klaus Keysberg, Finanzvorstand der thyssenkrupp AG
15.02.2023

Unternehmensgruppe thyssenkrupp mit guter Geschäftsentwicklung im 1. Quartal

thyssenkrupp hat die Transformation zu einer Gruppe weitgehend selbständiger, leistungsfähiger Technologie-Unternehmen im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 weiter...

Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs fordert die Politik auf, den Mittelstand am Standort zu halten
13.02.2023

Abgehängt: 17 von 21 Industriestaaten vor Deutschland

Gemeinsam mit dem Industrieverband Massivumformung (IMU), dem Deutschen Schraubenverband (DSV) und dem Verband der Deutschen Federindustrie (VDFI) fordert der IBU für mit...

Mehr erfahren
13.02.2023

Gemeinsam an der Senkung der Herstellungskosten von Wasserstoff arbeiten

Hynamics hat eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit ABB und den testweisen Einsatz des Energiemanagementsystems (EMS) ABB Ability™ OPTIMAX® für grünen Wasserstoff...

Mehr erfahren
10.02.2023

Ein historisches Jahr für Outokumpu

Im 3. Quartal 2022 wurde der veräußerte Geschäftsbereich Long Product als zum Verkauf gehaltene Vermögenswerte klassifiziert und als aufgegebener Geschäftsbereich ausgewi...

Mehr erfahren
Die Referenten und Gastgeber des AFV Beltrame-Treffens bei Nordwest (von links nach rechts): Jessica Cappelin, Thomas Hoolmans, Oliver Ellermann, Erik Linden, Christopher Rüther, Klaus Rieger, Carlo Beltrame, Jörg Simon, Alessandra de Marchi, Alain Creteur, Gianluca Rossi und Claudio Kemper
10.02.2023

Neuen CO2- neutralen Stahl „Chalibria“ präsentiert

Den interessierten Brancheninsidern und Zuhörern haben die Vertreter des Marktführers AFV Beltrame Group ihren Plan erläutert, wie sie auch ein führender Anbieter von nac...

Mehr erfahren
09.02.2023

Sehr gutes Ergebnis zum Q3 2022/23 trotz schwierigem Umfeld

Der internationale Stahl- und Technologiekonzern profitierte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022/23.

Mehr erfahren
Samurai
07.02.2023

Stahl der Zukunft

Wenn Standardstähle besondere Eigenschaften aufweisen müssen, werden in der Regel teure Legierungszusätze und ergänzende Wärmebehandlung eingesetzt.

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung in Salzgitter: Brian Penney, Robin Nundoo, John Welham (alle Baffinland), Dr. Peter Juchmann, Gerd Baresch, Sebastian Wendt, Timo Naleschinski, René Rockstroh, Alexander Stein (alle Salzgitter-Konzern), Jowdat Waheed (Baffinland)
07.02.2023

Salzgitter-Konzern und Baffinland kooperieren bei CO2-armer Stahlherstellung

Die Baffinland Iron Mines Corporation („Baffinland“) und die Salzgitter Flachstahl GmbH vertiefen ihre Zusammenarbeit.

Mehr erfahren
Die Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg stellten gestern in Paris ihr Ziel des Aufbaus einer grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft vor.  v.l.: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Sebastian Vogel - RWE, Yannick Bonnin - H2V, Damien Havard – HDF Energy, Thierry Trouvé - GRTgaz. Jean-Michel Mazalerat - GazelEnergie, Antoine Huard - Verso, Jonathan Weber – SHS, Anke Langner - Iqony, Jens Apelt – Creos Deutschland, Claude Seywert - Encevo, Frank Gawantka – Creos Deutschland, Pit Losch – Attaché für Wasserstoff-Projekte im Luxemburger Ministerium für Energie und Raumentwicklung
06.02.2023

„Grande Region Hydrogen EEIG“

Während der internationalen Messe Hyvolution stellte die Vereinigung Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg gestern in P...

Mehr erfahren
Stahl für die Energiewende - Leadership-Status für die Nachhaltigkeitsstrategie der SHS-Gruppe
03.02.2023

Nachhaltig gut positioniert

Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP (Carbon Disclosure Project) vergibt auch in diesem Jahr Bestnoten an das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe (SHS – Stahl...

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Dr. Matthias Weinberg (thyssenkrupp Steel Head of Competence Center Metallurgy), Mona Neubaur (Wirtschafts- und Klimaschutzministerin NRW), Dr. Arnd Köfler (thyssenkrupp Steel Technologievorstand) und Michael Hensmann (Geschäftsführer VDEh-Betriebsforschungsinstitut BFI)
02.02.2023

NRW fördert innovativen Einschmelzer für die klimaneutrale Stahlherstellung im Ruhrgebiet mit 6,2 Millionen Euro

6,2 Millionen Euro für ein Kooperationsprojekt des Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel Europe und des VDEh-Betriebsforschungsinstituts (BFI)

Mehr erfahren
30.01.2023

Tube China 2023

Vom 14. bis 16. Juni 2023 präsentiert sich die führende regionale Fachmesse für Rohre und Rohrtechnologien, Tube China, in Shanghai.

Mehr erfahren
30.01.2023

ArcelorMittal investiert 36 Millionen USD in das Unternehmen Boston Metal

ArcelorMittal hat 36 Millionen US-Dollar in Boston Metal investiert, ein Unternehmen, das aus dem Massachusetts Institute of Technology hervorgegangen ist und seinen Sitz...

Mehr erfahren
Drei AGTOS Trommel-Strahlanlagen im automatisierten Prozess
27.01.2023

Verbindungselemente optimal strahlen

Die Bearbeitung der Oberflächen von Verbindungselementen hat einen entscheidenden Einfluss auf deren Funktionalität und Haltbarkeit.

Mehr erfahren
Anlagenbild FBA 10
27.01.2023

Modernste Feuerbeschichtungsanlage kommt in Dortmund zum Einsatz

Die kürzlich unter Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweihte Feuerbeschichtungsanlage 10 (FBA 10) bei thyssenkrupp Steel in Dortmund setzt einen globalen...

Mehr erfahren
Euder Melo, Stranggußwartungsspezialist am Gerdau-Standort in Ouro Branco, trägt eine smarte Brille, mit der er digitale Unterstützung von Primetals Technologies erhalten kann.
26.01.2023

Neue Lifecycle-Services-Plattform getestet

Primetals Technologies hat kürzlich ein Pilotprojekt mit dem brasilianischen Stahlproduzenten Gerdau abgeschlossen.

Mehr erfahren
Ausladung der ersten Monopiles für Akita Noshiro im vergangenen Jahr
26.01.2023

Premiere in Japan

Das kürzlich in Betrieb genommene Offshore-Windpark-Projekt Akita Noshiro ist das erste große Offshore-Projekt, das je in Japan gebaut wurde.

Mehr erfahren
25.01.2023

Neue hierarchische Designstrategie für ‚schlanken‘ Stahl

Fahrzeuge, Gebäude, Infrastrukturen - alles unvorstellbar ohne Stähle. Allerdings muss der eingesetzte Stahl je nach Anwendung ganz unterschiedliche Eigenschaften erfülle...

Mehr erfahren
Die neuen Geschäftsräume sind auf die Bedürfnisse der Kundschaft und der Mitarbeitenden ausgerichtet.
24.01.2023

Neues Gebäude in Mexiko eingeweiht

Endress+Hauser Mexiko hat rund 10 Millionen Euro in ein eigenes Gebäude investiert. Das neu bezogene Vertriebs- und Service-Center befindet sich in Naucalpan im Großraum...

Mehr erfahren
Schwimmende Monopile-Installation im deutschen Windpark „Arcadis Ost 1“
19.01.2023

Im Einsatz für eine effektive Energiewende

Beim größten, je von Liebherr entwickelten Schwerlastkran, dem HLC 295000 (Heavy Lift Crane), sind bis zu 220 mm dicke, hochfeste Stähle von Dillinger verarbeitet worden.

Mehr erfahren
Unterschriftszeremonie bei der Abu Dhabi Sustainability Week(ADSW), , von links nach rechts: Dr. Cord Cortsmann, Martina Merz, Stefan Wenzel H.E. Dr. Sultan Ahmet Al Jaber, Musabbeh Al Kaabi
18.01.2023

Projektentwicklung einer kommerziellen Ammoniak-Cracking-Anlage

thyssenkrupp Uhde und ADNOC haben ein Memorandum of Unterstanding (MoU) unterschrieben.

Mehr erfahren
Der WSM (Foto Holger Ade, Leiter Industrieund Energiepolitik beim WSM) fordert endlich ein klares Bekenntnis zum industriellen Mittelstand
17.01.2023

„Ja“ zur Industrie viel wichtiger als „Jahr der Industrie“

„2023 ist laut Minister Habeck das ‚Jahr der Industrie‘ – diesem Slogan muss ein ‚Ja‘ zur Industrie folgen.

Mehr erfahren
Unterzeichnung der Absichtserklärung (von links): Alexander Fritsch (Head of Global Purchasing/BSH), Phillip Meiser (Director Sales/Salzgitter), Eike Brünger, (Managing Director Sales and Logistics/Salzgitter), Lars Schubert (Chief Operating Officer/BSH)
16.01.2023

CO2-armer Stahl für immer mehr Hausgeräte

Die BSH Hausgeräte GmbH, Europas größter Hausgerätehersteller, treibt die Dekarbonisierung ihrer Wertschöpfungskette mittels klimafreundlich produzierter Materialien weit...

Mehr erfahren
Drei MEROS-Anlagen von Primetals Technologies wurden am Standort von Acciaierie d'Italia in Taranto in Betrieb genommen. Die Bauarbeiten für weitere vier MEROS-Anlagen haben im September begonnen.
11.01.2023

Dritte MEROS-Abgasreinigungsanlage in Betrieb

Kürzlich wurde die dritte MEROS-Anlage für die Sinteranalagen von Acciaierie d'Italia in Taranto, Italien, von Primetals Technologies in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Mari Kuijs ist der neue General Manager After Sales  AUMUND Fördertechnik GmbH
10.01.2023

Neuer General Manager After Sales

Am 1. Januar 2023 hat Mari Kuijs, neuer General Manager After Sales, seine Tätigkeit bei der AUMUND Fördertechnik GmbH in Rheinberg/Deutschland aufgenommen.

Mehr erfahren
06.01.2023

Vier-Milliarden-Euro-Investition geplant

Das norwegische Unternehmen Blastr Green Steel (Blastr) plant die Errichtung eines grünen Stahlwerks mit integrierter Wasserstoffproduktion in Inkoo, Finnland.

Mehr erfahren
Moderne und nachhaltige Ausbildung bei thyssenkrupp Steel: Ab dem kommenden Ausbildungsjahr erwarten die angehenden „Steeler“ nicht nur virtuell unterstützende Technik und gute Übernahmechancen. Ab 2023 werden die industriell-technischen Azubis erstmals auch im Umgang und in der Arbeit mit Wasserstoff geschult.
05.01.2023

Jetzt beruflich durchstarten

Die Umstellung der traditionellen Hochofenroute auf klimafreundliche Technologien bei thyssenkrupp Steel verändert auch die Ausbildung. Hochqualifiziertes Personal ist ge...

Mehr erfahren
04.01.2023

Nucor produziert erstes Grobblech im neuen Werk in Kentucky, USA

Am 30. Dezember 2022 wurde im neuen Flachstahlkomplex Nucor Steel Brandenburg in Kentucky/USA das erstes Grobblech gewalzt. Mit Abschluss der Inbetriebnahme sollen im ers...

Mehr erfahren
Gilles Le Van, Vice President Larges Industries und Energy Transition für Air Liquide Central Europe, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Bernhard Osburg, CEO von thyssenkrupp Steel, weihen die erste Wasserstoffpipeline zur Versorgung des Duisburger Werkes ein
23.12.2022

Fakten schaffen für die Transformation

Die Stahlerzeugung der Zukunft ist auf große Mengen Wasserstoff angewiesen.

Mehr erfahren
22.12.2022

Mannesmann Line Pipe liefert für Zukunftsleitung von EWE

Die Mannesmann Line Pipe GmbH – Tochtergesellschaft der Salzgitter AG - hat einen Auftrag des Energienetzbetreibers EWE NETZ GmbH gebucht.

Mehr erfahren
Primetals Technologies, Fortescue und voestalpine unterzeichneten die Absichtserklärung am Montag, den 19. Dezember. v.l: Dr. Franz Androsch, Leitung Konzernforschung bei voestalpine AG; Hubert Zajicek, Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und Leiter der Division Stahl; Sara Edmonson, Regionsleitung Europa und Großbritannien bei Fortescue; Dr. Etsuro Hirai, CEO bei Primetals Technologies Austria und Andreas Viehböck, Leitung Upstream Technologien bei Primetals Technologies
21.12.2022

Absichtserklärung unterzeichnet

Am 19. Dezember unterzeichneten Primetals Technologies, sein strategischer Partner Mitsubishi Corporation, Fortescue, ein weltweit führendes Unternehmen der Bergbau- und...

Mehr erfahren
Die Anlage verfügt über eine Aufstellfläche von beachtlichen 900 m².
19.12.2022

CO 2 -neutral beheizte Wärmebehandlungsanlage geliefert

Die Hirschvogel Group hat in ihrem Stammwerk in Denklingen/Oberbayern kürzlich eine neue Wärmebehandlungsanlage von AICHELIN in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Christian Vietmeyer, WSMHauptgeschäftsführer: Der Klimazoll ist gut gedacht, aber schlecht gemacht. Er wird die internationale Wettbewerbsfähigkeit und die Exportaktivitäten vieler deutscher Industrien belasten.
15.12.2022

EU-Trilog einigt sich auf CBAM: gut gedacht, schlecht gemacht

CBAM kommt: EU-Kommission, -Parlament und -Rat haben sich gerade vorläufig über den Carbon Border Adjustment Mechanism geeinigt – nun müssen EU-Botschafter und EU-Parlame...

Mehr erfahren
15.12.2022

Grüner Wasserstoff für die Stahlproduktion

Am 13. und 14. September 2022 veranstaltete die Swiss Steel Group (SSG) im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen das 1. Wasserstoff-Symposium. Die Fachvorträge reno...

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel
14.12.2022

Kerstin Maria Rippel wird Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl

Kerstin Maria Rippel wird die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam mit Bernhard Osburg als Präsident und Dr. Martin Theuringer als Geschäftsführer leiten

Mehr erfahren
ArcelorMittal gründet Forschungsabteilung für klimaneutrale Stahlproduktion in Deutschland
12.12.2022

Forschungsabteilung für klimaneutrale Stahlproduktion gegründet

ArcelorMittal hat das erste deutsche Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) zur Herstellung von klimaneutralem Stahl geschaffen.

Mehr erfahren
Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck; Geschäftsführer Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS
12.12.2022

Weltweit größtes Forschungsnetzwerk akut gefährdet

Die IGF – es sind drei Buchstaben, hinter denen das weltweit größte Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk kleiner und mittelständischer Unternehmen steckt. Mehr als 25.000...

Mehr erfahren
„Weichen gestellt für die Investition von 3,5 Mrd. € in die Zukunft von Dillinger und Saarstahl: Jörg Köhlinger, Leiter IG Metall Bezirk Mitte und stellv. Vorsitzender der Aufsichtsräte, Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender der Geschäftsführung von SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender von Dillinger und Saarstahl, Reinhard Störmer, Vorsitzender des Kuratoriums der Montan-Stiftung-Saar, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Wirtschaftsminister Jürgen Barke (von links nach rechts)“
06.12.2022

Investition von historischem Ausmaß für mehr Klimaschutz

Die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar und di...

Mehr erfahren
Wichtiger Meilenstein auf dem Weg hin zu grünem Stahl: ENGIE und Salzgitter AG haben ein Power Purchase Agreement abgeschlossen
06.12.2022

Power Purchase Agreement abgeschlossen

Salzgitter und ENGIE haben ein Power Purchase Agreement abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von 250 GWh Strom pro Jahr.

Mehr erfahren
EAF Quantum von Primetals Technologies – im Einsatz bei Langxi County Hongtai Steel
02.12.2022

Neuer EAF Quantum bei Hongtai Steel

Primetals Technologies hat kürzlich das Endabnahmezertifikat (Final Acceptance Certificate, FAC) für seinen Elektrolichtbogenofen Quantum erhalten.

Mehr erfahren
01.12.2022

Energiemanagementsystem für grünen Wasserstoff auf den Markt gebracht

Mit dem Energiemanagementsystem ABB Ability™ OPTIMAX® für den grünen Wasserstoffmarkt, präsentiert ABB eine Lösung, die hilft Produktionskosten zu reduzieren, indem es ei...

Mehr erfahren
Bright World of Metals
29.11.2022

VDMA THERMPROCESS FORUM auf der Düsseldorfer Weltleitmesse THERMPROCESS

Vom 12. bis 16. Juni 2023 öffnen in Düsseldorf die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERPROCESS und NEWCAST wieder ihre Tore.

Mehr erfahren
29.11.2022

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023: Alle Marktführer nehmen teil

Beste Vorzeichen für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023: Bereits jetzt haben alle Branchengrößen ihre Stände für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten...

Mehr erfahren
Das Management-Team bei H-TEC SYSTEMS. V.l.n.r. Marius Zasche (CTO), Sophie Kostka (EVP People & Culture), Michael Meister (COO), Dr. Joachim Herrmann (EVP Innovation), Frank Zimmermann (CFO), Robin von Plettenberg (CEO) und Dr. Dominik Heiß (EVP Strategy & Product
29.11.2022

Management Team verstärkt

Die hohe Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen in der Wirtschaft sorgt für starkes Wachstum beim Augsburger Spezialisten für grünen Wasserstoff. Nach der Neuaufstell...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group.
28.11.2022

Deutsche Stahlindustrie legt Vorschlag für einheitliche Definition von grünem Stahl vor

Nach intensiver Gremienarbeit wurde Seitens der Wirtschaftsvereinigung Stahl, als gemeinsames Arbeitsergebnis der Deutschen Stahlindustrie, ein schlüssiger Vorschlag eine...

Mehr erfahren
Cognor bestellt Endbearbeitungslinie
28.11.2022

Technologien zur Endbearbeitung von Stabstahl bestellt

Der polnische Stahlhersteller Cognor bestellte eine Endbearbeitungsanlage von Danieli Centro Maskin für sein Werk in Stalowa Wola, Polen.

Mehr erfahren
thyssenkrupp Quartier, Essen/Germany
26.11.2022

thyssenkrupp: Geschäftsjahr 2021/2022

thyssenkrupp zeigt Resilienz in herausforderndem Umfeld – Geschäftsjahr 2021/2022 mit deutlich verbesserten Finanzkennzahlen und weiteren Fortschritten bei der Transforma...

Mehr erfahren
Gas-isolierte Schaltanlage 8VN1 Blue GIS mit Vakuumschalttechnik und Clean Air Isolation
25.11.2022

Ein großer Schritt zum grünen Stahl

FERALPI STAHL baut auf dem Werksgelände ein eigenes Umspannwerk und leistet damit ein weiteres Mal Pionierarbeit.

Mehr erfahren
Symbolbild Offshore-Windpark Hohe See
25.11.2022

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern

Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht / 50 Megawatt Grünstrom für die Stahlproduktion der Zukunft / Reduktion der CO2-Emissionen gemei...

Mehr erfahren
In der Pilbara-Region in Westaustralien besitzt Rio Tinto 17 Minen, vier unabhängige Hafenterminals, ein fast 2.000 Kilometer langes Schienennetz und die dazugehörige Infrastruktur
23.11.2022

Roheisenerzeugung mit Biomasse erfolgreich getestet

Rio Tinto hat ein CO2-armes Verfahren in einer kleinen Pilotanlage in Deutschland erfolgreich getestet und plant nun die Entwicklung einer größeren Pilotanlage

Mehr erfahren
21.11.2022

E-world informiert über nachhaltige Wärmeversorgung

Am Montag, 21. November, startete die neue Veranstaltungsreihe „Grüne Wärme“ der E-world energy & water.

Mehr erfahren
16.11.2022

Einheitliches Label-System für Grünen Stahl

Ein Vorschlag der Stahlindustrie in Deutschland für die Definition von grünem Stahl und ein entsprechendes Kennzeichnungssystem

Mehr erfahren
Zufriedene Gesichter bei allen Beteiligten nach der Vertragsunterzeichnung , von links nach rechts: Heinrich Hellmich (Gesellschafter der Hellmich Transport GmbH) Josef Hergarten (Gesellschafter der Hergarten Gruppe), Georg Hellmich (Geschäftsführer der Hellmich Transport GmbH) und Marcel Hergarten (Geschäftsführer der Hergarten Gruppe)
15.11.2022

Ein perfektes Match mit Doppel-H

Die Hergarten Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2023 die Hellmich Transport GmbH. Damit setzt der bundesweit führende Full-Service-Logistikdienstleister für die Stahlbranche...

Mehr erfahren
v. l. n. r.: Steffen Brüseke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Büro Hellmich; Ulrich Häken, Leiter Beschaffung/Umwelt- und Energiemanagement Franz Pauli. Bernhard Jacobs, GF Industrieverband Blechumformung; Angelo Castrignano, GF Schürholz; Franz-Bernd Pauli, GF Franz Pauli, MdB Wolfgang Hellmich
14.11.2022

„Müssen mit heimischen Produkten international wettbewerbsfähig bleiben“

Bundestagsabgeordneter Wolfgang Hellmich sprach mit Unternehmern seines Wahlkreises .

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO, Swiss Steel Group
10.11.2022

Swiss Steel Group verzeichnet erwarteten Rückgang der Aktivität im Q3 2022

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab am 10.11.0222 für das dritte Quartal 2022 einen Umsatz von EUR 946,8 Mio. bekannt, verglichen...

Mehr erfahren
von links nach rechts Neuer state-of-the Art Hubbalkenofen erhitzt die ersten Brammen: Christian Schrade, Geschäftsführer Tenova LOI Thermprocess GmbH; Sascha Bothen, Senior Vice President Sales & Marketing Tenova LOI Thermprocess GmbH; Dr. Heike Denecke-Arnold, Chief Operating Officer (COO), Frank Pozun, Downstream Operations, Leiter Warmbandwerk 2 thyssenkrupp Steel
09.11.2022

Top-Oberflächen für die Automobilindustrie

thyssenkrupp Steel hat im Warmbandwerk in Duisburg einen neuen hochmodernen Hubbalkenofen in Betrieb genommen

Mehr erfahren
04.11.2022

Standort für die geplante Biokohle-Produktion bekannt gegeben

Steel Dynamics, Inc. gab die Wahl von Columbus, Mississippi, als Standort für die ersten Produktionsanlagen von SDI Biocarbon Solutions, einem Joint Venture zwischen dem...

Mehr erfahren
Ein 3D-Rendering des Smelter von Primetals Technologies.
03.11.2022

Neue Schmelztechnologie für minderwertiges DRI entwickelt

Der größte Teil der CO2-Emissionen bei der Stahlerzeugung entsteht beim Hochofenprozess, der auch heute noch der wichtigste Produktionsweg ist.

Mehr erfahren
Spanische Stahlhändler bei Carl Spaeter in Hamburg: von links nach rechts Quim und Pol Augusti (Manxa Ferros), Valentin Kaltenbach, Holger Behnke (Carl Spaeter Gruppe), Roberto González Portilla und Roberto Gonzalez (Grupo Tirso) und Stefan Thiel (Carl Spaeter Gruppe)
02.11.2022

Branchenlösung jetzt in 3 Sprachen verfügbar

Die digitalen Lösungen der Kaltenbach.Solutions für die stahlbearbeitende Industrie und für Maschinenhersteller sind ab sofort auch in Englisch und Spanisch verfügbar.

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Dr. Sigrid Nikutta, DB-Vorstand Güterverkehr und Vorstandsvorsitzende DB Cargo, Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Hendrik Fischer, Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Reiner Blaschek, CEO ArcelorMittal Germany
31.10.2022

Starke Partner auf dem Weg zu grünem Stahl

Auf dem Weg zur CO₂-freien Stahlherstellung hat die DB Cargo AG mit dem weltweit führenden Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal einen Meilenstein in Sachen grüner Logi...

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung in Salzgitter (v. l.): Konstantin Eckert und Hans Krug, beide Miele, Ulrich Grethe und Phillip Meiser, beide Salzgitter Flachstahl GmbH
28.10.2022

Partnering-Vereinbarung unterzeichnet

Die Miele Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von Premium- Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ der Salzgitter AG.

Mehr erfahren
Für Unternehmen, die von der Jahrhundertflut betroffen waren, fordert der WSM eine Sonderregelung bei der Berechnung des Gaspreisdeckels
27.10.2022

Wenig Verbrauch, wenig Bremse

Vorjahresverbrauch bei Flutopfern aufgrund von Produktionsunterbrechungen nicht repräsentativ.

Mehr erfahren
26.10.2022

Außerplanmäßige Abschreibungen verringern EBIT des zweiten Geschäftsquartals

Der Vorstand hat in seinem letzten Ausblick ein EBITDA in einer Höhe von in etwa 2 Mrd. EUR für das gesamte Geschäftsjahr 2022/23 erwartet.

Mehr erfahren
26.10.2022

ArcelorMittal auf der Euroblech: XCarb® und Produktinnovationen im Fokus

Die Transformation zu einer grüneren Industrie ist das große Thema von ArcelorMittal auf der Euroblech vom 25. – 28. Oktober in Hannover.

Mehr erfahren
Mona Neubaur ist seit dem 29. Juni 2022 Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
25.10.2022

NRW unterstützt thyssenkrupp auf dem Weg zu grünem Stahl

Ministerin Mona Neubaur bestätigt eine Absichtserklärung, wonach Nordrhein-Westfalen die Transformation von thyssenkrupp Steel mit einem mittleren dreistelligen Millionen...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel und Waelzholz unterzeichnen Absichtserklärung (v.l.n.r): Andre Matusczyk (Vorsitzender der Geschäftsführung, thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH), Dr. Matthias Gierse (Geschäftsführer Vertrieb und Einkauf, C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG)
22.10.2022

Ein komplettes Gütenspektrum wird klimafreundlich

Die Nachfrage nach CO2-reduziertem Stahl von thyssenkrupp steigt weiter.

Mehr erfahren
Pressemitteilungen     Pressekontakte     Pressefotos     Neuigkeiten  zurück zur Übersicht 14.10.2022 - EWE AG Wasserstoffkooperation im Osnabrücker Raum  Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte  Oldenburg, 14. Oktober 2022. Die Unternehmen Georgsmarienhütte, KME Germany, Q1, EWE und das Logistiknetzwerk KNI wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte in der Wirtschaftsregion Osnabrück umsetzen und damit die Transformation der Region auf dem Weg in die Klimaneutralität voranbringen.  Am Donnerstagabend haben Dr. Jean-Frédéric Castagnet, Director Technology & Innovation der Georgsmarienhütte Holding GmbH, Wolfgang zur Stadt, Head of General Procurement der KME Germany GmbH, Rolf Meyer, Vorstand des KNI - Kompetenznetz Individuallogistik e.V., Martin Hoffschröer, Leiter Nachhaltige Energien der Q1 Energie AG und Tobias Moldenhauer, Leiter Wasserstoff beim Energiedienstleister EWE, in Oldenburg eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Partner planen unter anderem den Bau einer Wasserstofferzeugungsanlage mit Wasserstoffleitungsnetz für die Anbindung von Georgsmarienhütte und KME sowie den Bau von Wasserstofftankstellen an den Q1-Standorten.  Durch ihre zentrale geografische Lage hat sich die Region zu einem wirtschaftlichen Dreh- und Angelpunkt entwickelt. Große Industrieunternehmen sind ebenso ansässig wie kleine und mittelständige Unternehmen sowie Existenzgründer. Um Produktion und Logistik nachhaltiger zu gestalten und langfristig klimaneutral werden zu lassen, kommt dem Einsatz von Wasserstoff eine bedeutende Rolle zu.  Dr. Jean-Frédéric Castagnet vom Stahlwerk Georgsmarienhütte: „Als Vorreiter der klimafreundlichen Stahlerzeugung in Deutschland haben wir bei der GMH Gruppe eine klare Roadmap, um bis 2039 vollständig klimaneutralen Stahl herzustellen. Eine wichtige Säule bei dieser Transformation bildet die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff. Wir freuen uns daher, dass wir starke lokale Partner in der Nähe unseres größten Stahlwerks gefunden haben, die mit uns diesen Weg gemeinsam gehen werden.“  Wolfgang zur Stadt vom Kupferhersteller KME:
19.10.2022

Wasserstoffkooperation im Osnabrücker Raum

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte

Mehr erfahren
18.10.2022

Entdeckung neuer Werkstoffe mit Hilfe von maschinellem Lernen

Wie lassen sich neue Werkstoffe mit verbesserten Eigenschaften entwickeln?

Mehr erfahren
SMS group liefert Prozesstechnologie für das erste klimaneutrale Stahlwerk weltweit
18.10.2022

H2 Green Steel in Schweden bestellt komplette Anlagentechnik bei SMS group

SMS group liefert Prozesstechnologie für das erste klimaneutrale Stahlwerk weltweit. Mit dem richtungsweisenden Projekt untermauert die SMS group ihre Green-Steel-Mission...

Mehr erfahren
IBU-GF Bernhard Jacobs: „Wir brauchen eine sichere Energieversorgung zu akzeptablen Preisen. Die Politik muss jetzt sehr schnell konkret werden.“
17.10.2022

IBU-Umfrage

Bei fast jedem zweiten Unternehmen ist ab Januar die Stromversorgung unkalkulierbar.

Mehr erfahren
13.10.2022

Wasserstoff reduziertes Eisen zeigt hervorragende Eigenschaften

Neue Forschungsergebnisse im Rahmen des HYBRIT-Projekts, wird, zeigen überragende Ergebnisse bei den Eigenschaften und der Qualität.

Mehr erfahren
BVM-Präsident Erwin Kostyra
12.10.2022

Politik muss beim Schutzschirm Tempo machen

Ein Energie-Entlastungspaket aufzulegen und mit einem 200 Mrd. € Volumen auszustatten, geht aus Sicht des Metallhandwerks in die richtige Richtung.

Mehr erfahren
Martti Sassi, President, business area Ferrochrome
11.10.2022

Planung Ferrochromproduktion weiter einzuschränken

Der Strompreis ist nach wie vor außergewöhnlich hoch, und die Lage auf dem Energiemarkt hat sich nicht entspannt, seit Outokumpu am 6. September seine Entscheidung bekann...

Mehr erfahren
Werksdirektor Uwe Reinecke
10.10.2022

Umwelterklärung 2022 veröffentlicht

Die Veröffentlichung wichtiger Kennzahlen hat bei Feralpi Tradition: Bereits seit 2006 veröffentlicht FERALPI STAHL jährlich Nachhaltigkeits- und Umweltbilanzen.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
10.10.2022

Gaskommission legt erste Empfehlungen vor

Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat am 10. Oktober erste Empfehlungen zur Eindämmung der Energiekrise vorgelegt.   

Mehr erfahren
Bei der Reduktion von Eisenoxid zu Eisen wird Energie gespeichert. Bei der Rückverbrennung von Eisen zu Eisenoxid wird Energie freigesetzt. Die Optimierung dieses Prozesses könnte zu einer vollständig zirkulären und damit nachhaltigen Energiespeicherung führen.
08.10.2022

Metallpulver: umweltfreundlicher Brennstoff der Zukunft?

Nachhaltige Energie kann aus Wind, Sonne und Wasser gewonnen werden. Solche erneuerbaren Energiequellen sind jedoch wetterabhängig.

Mehr erfahren
05.10.2022

Auslastung der Produktionsanlagen angepasst

Anfang September hatte ArcelorMittal Germany angekündigt, Teile der Produktionsanlagen an deutschen Standorten vorübergehend wegen schwacher Nachfrage, negativen Marktaus...

Mehr erfahren
AGTOS Trommel-Strahlanlage zur wirtschaftlichen Bearbeitung kleiner Blechteile
05.10.2022

Blechteile verschiedener Größen wirtschaftlich strahlen

Neben Blechtafeln und Profilen werden in vielen Betrieben auch kleinere Blechteile, wie Knoten- und Verbindungsbleche, benötigt.

Mehr erfahren
04.10.2022

Investition in eine Biokoks- und Biomethananlage geplant

Im Rahmen seiner ehrgeizigen Klimaschutzmaßnahmen plant Outokumpu eine Investition in eine Biokoks- und Biomethananlage an seinem Edelstahlproduktionsstandort in Tornio,...

Mehr erfahren
In der Miniplant wurde die Methanolsynthese aus Hüttengasen erfolgreich demonstriert.
30.09.2022

Erstmals Methanolsynthese aus Hochofengas demonstriert

Methanol spielt als Basischemikalie eine wichtige Rolle für die Industrie und wird als einer der zentralen Energieträger der sich entwickelnden Wasserstoffwirtschaft geha...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
30.09.2022

Maßnahmen gegen Energiekrise jetzt schnell umsetzen

Die Bundesregierung hat am 29. September ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Energiepreiskrise angekündigt.  

Mehr erfahren
Holger Ade (WSM) fordert verbraucher- und industrieorientierte Notfallmaßnahmen zur Eindämmung der Energiepreise
28.09.2022

Konjunktureller Herbst schon ziemlich frostig

Das Stimmungsbarometer der mittelständischen Industrie fällt noch schneller als die Blätter – der konjunkturelle Herbst ist frostig.

Mehr erfahren
In einer feierlichen Zeremonie übergab Huib Simon, Head of Marketing bei Tata Steel Engineering, symbolisch die erste Hyperloop Stahlsorte der Welt an Mars Geuze, CCO von Hardt.
27.09.2022

CO2-armer Stahl

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin haben die beiden Unternehmen und langjährigen Partner offiziell einen Vertrag über die Lief...

Mehr erfahren
SMS digital begrüßt CAP am Hauptsitz von Vetta in Belo Horizonte, Brasilien
26.09.2022

Siderúrgica Huachipato beauftragt Digitalisierungsprojekt

SMS digital, ein Center of Excellence der SMS group, hat eine Vereinbarung über die Implementierung eines Pakets hochentwickelter, digitaler Services für das Stahlwerk vo...

Mehr erfahren
16.09.2022

Lieferung von PEM-Elektrolyseuren mit einer Gesamtleistung von 50MW

Lhyfe, ein Pure Player im Bereich grüner Wasserstoff, hat bei Plug Power Inc., einem führenden Anbieter von schlüsselfertigen Wasserstofflösungen für die globale grüne Wa...

Mehr erfahren
von links nach rechts: Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, Stefan Wenzel, Staatssekretär BMWK, Stephan Weil, Nieders. Ministerpräsident, Ulrich Grethe,  Konzerngeschäftsleitung Stahlerzeugung/GB Stahlerzeugung, Martin Zappe, Programmleitung SALCOS
15.09.2022

Starkes Signal für Transformationsprogramm SALCOS®

Die Landesregierung Niedersachen und die Bundesregierung senden mit der Unterzeichnung einer Verwaltungsvereinbarung ein starkes Signal für SALCOS® - Salzgitter Low CO2 S...

Mehr erfahren
Offizielle Inbetriebnahme einer der größten Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands:   Siemens-Vorstand Matthias Rebellius, Siemens-Deutschlandchef Uwe Bartmann und Projektleiter Andreas Schmuderer übergeben symbolisch Wasserflaschen an die beiden Geschäftsführer der Betreibergesellschaft WUN H2, Thilo Rießner und Philipp Matthes sowie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Im Bild v.l.: Philipp Matthes, Uwe Bartmann, Andreas Schmuderer, Marko Krasser, Geschäftsführer SWW Wunsiedel, Thilo Rießner, Matthias Rebellius, Veronika Bienert, CEO Siemens Financial Services, Ministerpräsident Markus Söder und Bürgermeister Nikolas Lahovnic.
14.09.2022

Leuchtturmprojekt für die Energiezukunft in Wunsiedel

Eine der größten grünen Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands, digital geplant und realisiert von Siemens, ging am 14. September 2022 im oberfränkischen Wunsiedel in...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident Wirtschaftsvereinigung Stahl
12.09.2022

Treffen der EU-Energieminister in Brüssel

Statement Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident Wirtschaftsvereinigung Stahl.

Mehr erfahren
TOPRREGAL GMBH_vlnr_Dr. Wolfang Blank, Bettina Martin, Jürgen Effner, Sandra Nachtweih, Philipp Amthor, Patrick Dahlemann und Michael Sack
08.09.2022

Strategische Ansiedelung in Pasewalk

Bei Sonnenschein und ausgelassener Stimmung fand am Nachmittag des 11. Augustes 2022 die feierliche Eröffnungsveranstaltung der neuen Lager- und Produktionsstätte von TOP...

Mehr erfahren
Martti Sassi, Präsident des Geschäftsbereichs Ferrochrom.
08.09.2022

Outokumpu drosselt Ferrochrom-Produktion aufgrund der hohen Strompreise

Aufgrund der außergewöhnlich hohen Energiepreise und eines instabilen Energiemarktes hat der Edelstahlhersteller Outokumpu beschlossen, die Wiederinbetriebnahme eines sei...

Mehr erfahren
Die Kokerei Schwelgern wird durch die grüne Transformation für thyssenkrupp Steel an Bedeutung verliern
08.09.2022

thyssenkrupp beschleunigt grüne Transformation

thyssenkrupp hat die Grundlage für Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro zum Einstieg in die grüne Transformation gelegt.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
06.09.2022

Stahlindustrie fordert Preisdeckel für Gas und Strom

Das am Wochenende vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gibt aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der...

Mehr erfahren
Erdgas wird immer teurer - die Energiepreise steigen stetig weiter: Eine Bedrohung für die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlherstellung
05.09.2022

ArcelorMittal stellt zwei Anlagen in Deutschland ab

Die exorbitant gestiegenen Energiepreise beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlherstellung massiv.

Mehr erfahren
Spannende Perspektiven: 130 neue Auszubildende sind heute bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet
31.08.2022

Dillinger und Saarstahl begrüßen 130 Nachwuchskräfte

130 neue Auszubildende sind bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet.

Mehr erfahren
Im Bild links Anton Peddinghaus (CEO Peddinghaus Corporation), rechts Valentin Kaltenbach (CEO Kaltenbach.Solutions)
30.08.2022

Die Zukunft der Stahlindustrie mit Hilfe der Digitalisierung aktiv sichern

Ein führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für den Stahlbau in Nordamerika hat eine langfristig angelegte strategische Partnerschaft mit der Kaltenbach.Solutions...

Mehr erfahren
Computergrafik der künftigen DRI- und REF-Anlagen
30.08.2022

65 Millionen Euro in die nächste Phase der Wasserstoffroute investiert

Tata Steel Nederland hat Verträge mit drei Unternehmen - McDermott, Danieli und Hatch - für die weiteren technischen Vorbereitungen der Wasserstoffroute in IJmuiden in de...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Jürgen Alex, Executive Board Member Tool Steel Division, Jens Spahn, stellv. Bundesvorsitzender der CDU, Frank Koch, CEO Swiss Steel Holding AG
26.08.2022

Jens Spahn trifft Swiss Steel Group CEO Frank Koch

Jens Spahn, stellv. Vorsitzender der CDU und Mitglied des Wirtschaftsausschusses besucht in Witten die Swiss Steel Group/ Deutsche Edelstahlwerke und informiert sich über...

Mehr erfahren
ibaInCycle ermöglicht Prozessüberwachungen direkt an der Edge
24.08.2022

Autonome Prozessüberwachung mit ibaInCycle

Hohe Reparaturkosten vermeiden, ungewollte Maschinenausfälle verhindern, defekte Produkte zügig identifizieren: Das rechtzeitige Erkennen von Prozessanomalien und Verschl...

Mehr erfahren
23.08.2022

Auf dem Weg zum Marktführer der Green Steel Produktion

Als Europas größter Stahlhersteller auf der EAF-Route ist die Swiss Steel Group, was die CO2-Emissionen anbelangt, im Schnitt um 78% besser als die Hersteller auf der Hoc...

Mehr erfahren
23.08.2022

Endgültigen Vertrag über die Lieferung von CO2-reduziertem Stahl unterzeichnet

Nach der bereits im November 2021 geschlossenen Grundsatzvereinbarung haben die BMW Group und H2 Green Steel jetzt einen endgültigen Vertrag über die Lieferung von CO2-re...

Mehr erfahren
Zusammen mit Sovema kann Schuler künftig Giga-Fabriken für die Massenproduktion von Lithium-Ionen-Batterien ausrüsten
23.08.2022

Übernahme der italienischen Sovema Group

Schuler übernimmt den italienischen Maschinenbauer Sovema Group und will damit zum Systemanbieter in der Batteriezellen-Fertigung für die Automobilindustrie und andere Br...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO Swiss Steel
18.08.2022

Deutliche Gewinnsteigerung im 2. Quartal 2022

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab heute für das zweite Quartal 2022 einen Umsatz von EUR 1‘116 Mio. bekannt, verglichen mit EUR...

Mehr erfahren
Holger Ade, Leiter Energie und Klima des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung (WSM
18.08.2022

Gasumlage von 2,419 Cent/KWh belastet jeden Arbeitsplatz

Die am 15. August 2022 veröffentlichte Gasumlage von 2,419 Cent/KWh führt in einigen Stahl und Metall verarbeitenden Betrieben zu direkten Zusatzkosten in Höhe von mehr a...

Mehr erfahren
Hochofen 5 Rogesa, Dillinger Hüttenwerke
17.08.2022

Gas-Umlage auf 2,4 Cent festgelegt

Die Trading Hub Europe GmbH hat am 15. August 2022 die Höhe der ab Oktober in Kraft tretenden Gas-Umlage bekanntgegeben.

Mehr erfahren
16.08.2022

Neue Studie zur Nachhaltigkeit in Wertschöpfungsketten

Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf.

Mehr erfahren
Prof. Christian Doetsch (l.) und Prof. Manfred Renner leiten ab August 2022 als Doppelspitze das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.
15.08.2022

Neue Institutsleitung

Prof. Manfred Renner und Prof. Christian Doetsch leiten ab August 2022 gemeinsam das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.

Mehr erfahren
im Bild (v.l.n.r): Thomas Reiche, Geschäftsführer des FEhS-Instituts und Wirtschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur
15.08.2022

Wirtschaftsministerin Neubaur besucht FEhS-Institut

NRW-Wirtschaftsministerin Baur informiert sich beim FEhS-Institut über Forschungsprojekt "SAVE CO2".

Mehr erfahren
15.08.2022

thyssenkrupp setzt positive Geschäftsentwicklung im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 fort

In einem schwierigen Marktumfeld hat sich thyssenkrupp im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 erneut gut behauptet.

Mehr erfahren
Johann Martin, EWM-Standortleiter in Ibbenbüren nahm den Preis gerne für den Lichtbogenschweißtechnik-Hersteller entgegen
12.08.2022

Mit Business Hero Award ausgezeichnet

EWM ist Preisträger des Business Hero Award 2022.

Mehr erfahren
12.08.2022

Erstes Stahlmuster für Hyperloop-Teststrecke in den Niederlanden geliefert

Tata Steel hat ein erstes Stahlmuster für die Röhren der Teststrecke des European Hyperloop Centre im niederländischen Groningen geliefert.

Mehr erfahren
12.08.2022

Salzgitter-Konzern mit herausragendem Halbjahresgewinn

Der Salzgitter-Konzern verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2022 das höchste operative Halbjahresergebnis seiner Unternehmensgeschichte.

Mehr erfahren
Spatenstich
11.08.2022

Investition in ein neues Innovationszentrum

Das Vredener Unternehmen KEMPER ist auf Wachstumskurs: Der Hersteller von Absaug- und Filteranlagen investiert an seinem Standort in Vreden auf einem neu erworbenen Gelän...

Mehr erfahren
Dr. Stefan Kaufmann
11.08.2022

Verstärkung bei thyssenkrupp beim Ausbau der Wasserstoffwirtschaft

Dr. Stefan Kaufmann, der ehemalige Wasserstoffbeauftragte der Bundesregierung, wird künftig thyssenkrupp bei allen segmentübergreifenden Wasserstoffaktivitäten und -proje...

Mehr erfahren
Alle Rädchen greifen ineinander: Der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung fordert bei der Gasverteilung den Beitrag des Einzelnen, der Unternehmen und der Politik
10.08.2022

Krise, Knappheit, Kosten, Klima ...

Laut dem Statistischen Bundesamt ist die Produktion im zweiten Quartal 2022 im Vergleich zu 2021 um 2,7 Prozent gesunken.

Mehr erfahren
Ministerin Mona Neubaur im Gespräch mit (v. l.): Andreas Betzler, Mannesmann Line Pipe Jürgen Olbrich, Firma Buhlmann und Holger Kreetz, Uniper
08.08.2022

Mona Neubaur besucht Mannesmann Line Pipe in Hamm

Die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, hat die Mannesm...

Mehr erfahren
05.08.2022

voestalpine mit Rekordergebnis im ersten Quartal 2022/23

Die voestalpine konnte die sehr positive Entwicklung des Vorjahres im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 (1. April bis 30. Juni) weiter fortsetzen.

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE
04.08.2022

Klöckner & Co mit stärkstem ersten Halbjahr seit Börsengang 2006

Im ersten Halbjahr 2022 ist der Umsatz von Klöckner & Co im Wesentlichen aufgrund der zwischenzeitlich deutlich gestiegenen Stahl- und Metallpreise um 48,8 % auf 5,0 Mrd....

Mehr erfahren
Grafik zum Thema ISO 27001
03.08.2022

Zertifizierungsprozess gemäß IS0 27001 gestartet

Die Kaltenbach.Solutions GmbH entwickelt digitale Lösungen für die produzierende Industrie und die Hersteller von Maschinen und Anlagen.

Mehr erfahren
Malte Seifert,
03.08.2022

GIFA, METEC, THERMPROCESS, NEWCAST und decarbXpo unter neuer Leitung

Malte Seifert (37) ist seit 1. August der neue führende Kopf der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST.

Mehr erfahren
Die Geschäftsführer Dipl.-Ing. Thomas Peinkofer und Dipl.-Ing. Michael Reisner (v.l.n.r.) blicken optimistisch in die Zukunft
03.08.2022

AICHELIN gibt positiven Ausblick

Trotz volatiler Wirtschaftslage sieht der österreichische Wärmebehand-lungsanlagen-Hersteller AICHELIN optimistisch in die Zukunft.

Mehr erfahren
Im Interview: Friedrich-Georg Kehrer, Global Portfolio Director
02.08.2022

GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2023

Mehr erfahren
Die Partner von GRI und Ilsenburger Grobblech: Pedro Velasco Allende (Chief Supply Chain Officer, GRI), Oliver Laubner (Sales Director, Ilsenburger Grobblech), Antonio Barbosa Maldonado (CEO, GRI), Elena Loureda (Sales Manager, Salzgitter Spain), Thorsten Gintaut (Director Sales, Ilsenburger Grobblech), Klaus Neutard (Managing Director, Salzgitter Spain)
02.08.2022

Innovative Zusammenarbeit vereinbart

Die Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG) – ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG - und die GRI Renewable Industries haben eine innovative Partnerschaftsvereinbarung unterz...

Mehr erfahren
01.08.2022

ArcelorMittal vereinbart die Übernahme von CSP in Brasilien

Das Unternehmen hat mit den Aktionären der Companhia Siderúrgica do Pecém (CSP") eine Vereinbarung zur Übernahme von CSP für einen Unternehmenswert von ca. 2,2 Milliarden...

Mehr erfahren
Empfangen der ersten bluemint-Lieferung – auf dem Bild zu sehen sind Martin Jacobs, Leitung Verkauf Willich bei thyssenkrupp Materials Processing Europe, Dirk Thörner, Geschäftsführer Gebhardt-Stahl, Marcus Wöhl, CEO thyssenkrupp Materials Processing Europe, Philip Stackebrandt, Niederlassungsleiter Willich bei thyssenkrupp Materials Processing Europe, Martina Brinkmann, Einkauf Gebhardt-Stahl (v.l.n.r.).
29.07.2022

Nachhaltiger Hausbau

Im Hausbau steckt großes Potenzial, das Klima zu schützen. Nach Schätzungen der UN verursacht der Bau- und Gebäudesektor 38 % der weltweiten CO2-Emissionen.

Mehr erfahren
Bis 2050 will BENTELER Netto-Null-Emissionen für Scope 1, 2 und 3 (vorgelagert) erreichen. Die Division BENTELER Steel/Tube strebt das Ziel CO2-Neutralität bis 2045 an. (v.l.n.r.: Ralf Brunnert, Vice President SHE & Operation Services bei BENTELER Steel/Tube und Programmleiter Grüne Rohre; Dr. Tobias Braun, CFO BENTELER Steel/Tube; Christian Wiethüchter, CSO | COO BENTELER Steel/Tube; Thomas Begemann, Direktor Strategie / Kommunikation und Projektmanagement und Programmleiter Grüne Rohre)
27.07.2022

Nachhaltigkeitsengagement intensiviert

Die BENTELER Gruppe legt einen noch stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit bei Produktion, Produkten und Lieferkette: Im Rahmen einer umfassenderen Nachhaltigkeitsstrategie h...

Mehr erfahren
26.07.2022

Symbolischer Spatenstich

Hoher Besuch bei FERALPI STAHL am 6. Juli 2022 in Riesa.

Mehr erfahren
Bundespolitiker zu Gast bei Jörg Vogelsang in Hagen, v. l. n. r.: Bernhard Jacobs (GF IBU), Daniel Dzieyk (Betriebsratsvorsitzender Jörg Vogelsang), Timo Schisanowski (MdB), Ulrich Flatken (GF Jörg Vogelsang), Hannes Walter (MdB)
25.07.2022

„Berliner Mittelstandspolitik muss sich in Südwestfalen erweisen“

Die Bundestagsabgeordneten Timo Schisanowski und Hannes Walter machten sich bei Jörg Vogelsang in Hagen ein Bild der Lage.

Mehr erfahren
Erweiterung der Kommissioniersysteme im Logistikzentrum Ludwigsburg
25.07.2022

AICHELIN verstärkt europaweite Serviceorganisation

Im Rahmen ihrer Servicestrategie baut die AICHELIN Group ihre international agierende Serviceorganisation weiter aus.

Mehr erfahren
Chargieren des neuen LD-Konverters im Stahlwerk von Arcelor Mittal in Gent während der ersten Schmelze.
22.07.2022

LD-Konverter (BOF) nimmt im Stahlwerk von ArcelorMittal in Gent den Betrieb auf

Vor kurzem wurde im Stahlwerk von ArcelorMittal Belgien in Gent, Belgien, ein neuer LD-Konverter(BOF) von Primetals Technologies in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Feierliche Einweihung der neuen Photovoltaikanlage mit Ilse Henne, Chief Transformation Officer von thyssenkrupp Materials Services, Oliver Bensing, Geschäftsführer von thyssenkrupp Materials Processing Europe in El Puig, und Luisa Salvador, Bürgermeisterin von El Puig.
22.07.2022

Erfolgreich beim Einsatz erneuerbarer Energien

Als Teil des Stahl-Service-Center-Netzwerks von thyssenkrupp Materials Processing Europe geht der Standort in El Puig, nahe Valencia, konsequent weitere Schritte in Richt...

Mehr erfahren
Das spanische Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit fördert Dr. Alba Garzón Manjón zu ihrer Forschung über Nanokatalysatoren
20.07.2022

Alba Garzón Manjón erhält Ramón y Cajal Forschungsförderung

Das spanische Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit hat Dr. Alba Garzón Manjón, Postdoktorandin am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), im Rahmen...

Mehr erfahren
19.07.2022

GravitHy stellt sich vor

Ein Konsortium, bestehend aus EIT InnoEnergy, dem Innovationsmotor für nachhaltige Energie, der vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie, einer Einrichtun...

Mehr erfahren
19.07.2022

Salzgitter-Konzern liefert Rohre zur Anbindung des LNG-Terminals Brunsbüttel

Die Salzgitter AG-Tochter Mannesmann Grossrohr GmbH (MGR) wird die Rohre für die Anbindung des LNG-Gasterminals in Brunsbüttel liefern.

Mehr erfahren
18.07.2022

Signifikante Ergebnissteigerung im 2. Quartal 2022

Swiss Steel Group steigert auf vorläufiger Basis das bereinigte EBITDA auf EUR 96 Millionen im 2. Quartal 2022 (Vorjahresquartal – EUR 65 Millionen) und EUR 171 Millionen...

Mehr erfahren
Der WSM fordert in einem aktuellen Positionspapier die staatliche Deckelung des Strompreises
14.07.2022

Der Strompreis braucht einen Deckel – sofort!

Das Merit-Order-Preisbildungsmodell beschert Stromverbrauchern Kosten in Rekordhöhe. Und vielen „gasfreien“ Kraftwerksbetreibern satte Gewinne, da der mit Gas produzierte...

Mehr erfahren
Roheisenerzeugung und Abstichprozess am Hochofen von thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg
14.07.2022

Dekarbonisierung der Stahlproduktion wird weiter vorangetrieben

bp und thyssenkrupp Steel gaben bekannt, dass sie eine Absichtserklärung (MoU) zur Entwicklung der langfristigen Versorgung mit kohlenstoffarmem Wasserstoff und Strom aus...

Mehr erfahren
Ralf Göttel, CEO der BENTELER Gruppe
11.07.2022

Verkauf des Stahlrohrwerks in Shreveport/Louisiana (USA)

Die BENTELER Gruppe wird das Stahlrohrwerk in Shreveport, USA, an Tenaris verkaufen.

Mehr erfahren
Teilnehmer der DFFI-Jahrestagung 2022 in Eisenach mit den neuen Mitgliedern
07.07.2022

Wirtschaftsverband weiterhin auf Wachstumskurs

Die Deutsche Feuerfest-Industrie geht mit einer gefestigten Strategie in die kommenden Jahre.

Mehr erfahren
Bau eines Fischerei-Terminals im Hafen von Egersund, Norwegen
01.07.2022

Nachhaltige Lösungen für die Bauinfrastruktur

ArcelorMittal hat einen weiteren Meilenstein auf seinem Weg zur angestrebten Klimaneutralität im Jahr 2050 gesetzt.

Mehr erfahren
Der neue – alte – Feuerfest-Vorstand (DFFI) Marcus Blumenberg, Michael P. Wiessler, Ulf Frohneberg, Dr. Rainer Gaebel, Dr. Harald Zender und Jan-Carsten Ihle (v.lks.; es fehlt Markus Pung).
30.06.2022

Feuerfest-Branche – Mitglieder wählen DFFI-Vorstand

Der Wirtschaftsverband „Deutsche Feuerfest-Industrie e.V.“ (DFFI) hat auf seiner Mitgliederversammlung in Eisenach den Vorstand gewählt.

Mehr erfahren
Ein Doppelspannstock bietet Prozesssicherheit – gerade bei Einzelschnitten oder beim Sägen von Lagen und Paketen.
30.06.2022

Rohre einzeln und in Lagen sägen

Gerade im Stahlhandel und der Industrie werden an Sägemaschinen hohe Anforderungen gestellt: Präzise, leistungsstarke Sägeschnitte, häufig wechselnde Materialqualitäten u...

Mehr erfahren
28.06.2022

Investition in die Zukunft

Böllinghaus Steel setzt seinen Wachstumskurs fort und investiert in ein neues Walzwerk an seinem Produktionsstandort in Vieira de Leiria, Portugal.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
27.06.2022

Europäisches Parlament zu Emissionshandel und Grenzausgleich

Das Europäische Parlament hat sich am 22. Juni 2022 in Brüssel zur Revision der EU-Emissionshandelsrichtlinie und der Einführung eines CO2-Grenzausgleichs positioniert.

Mehr erfahren
Nordeingang, Entrance north, Arrival, Ankunft
25.06.2022

wire und Tube 2022 - Nachhaltigkeit vieldiskutiertes Thema

1.822 Aussteller aus über 50 Ländern kamen vom 20. bis 24. Juni 2022 nach Düsseldorf, um auf 93.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche technologische Highlights aus ihren B...

Mehr erfahren
23.06.2022

Absichtserklärung unterzeichnet

RWE und ArcelorMittal beabsichtigen gemeinsamen Bau und Betrieb von Offshore-Windparks und Wasserstoffanlagen für emissionsarme Stahlerzeugung.

Mehr erfahren
Daniel Ewen, Business Development, Wuppermann AG, nimmt den Award entgegen
22.06.2022

„Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022“ in der Kategorie „Produktion“

Wuppermann, ein Traditionsunternehmen in der Stahlindustrie, gehört zu den Preisträgern des "Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte 2022" in der Kategorie „Produkti...

Mehr erfahren
21.06.2022

Konzept für globalen, physischen Stahlstandard mit geringen Kohlenstoffemissionen veröffentlicht

ArcelorMittal hat ein Konzept für einen kohlenstoffarmen Stahlstandard veröffentlicht, der aus Sicht des Konzerns Anreize für die Dekarbonisierung der Stahlerzeugung welt...

Mehr erfahren
Schwere Maschinen und Anlagen, wie hier von Schlatter Industries, im Einsatz in den Düsseldorfer Messehallen
18.06.2022

Vorfreude auf die Fachmessen wire und Tube in Düsseldorf

Aussteller der Weltleitmessen für Draht, Kabel und Rohre unterstützen globale Energiewende

Mehr erfahren
17.06.2022

Grüne Stahlpartnerschaft über die gesamte Automotive-Wertschöpfungskette gegründet

Swiss Steel Group, Andernach & Bleck, Heine + Beisswenger, Magnet-Schultz und ZF reduzieren gemeinsam CO2-Emissionen

Mehr erfahren
Neues Produktions- und Bürogebäude in Cernay
15.06.2022

Einweihung bei Endress+Hauser in Frankreich

Um die wachsende Nachfrage nach Durchflussmesstechnik zu bedienen, hat Endress+Hauser ein neues Produktions- und Bürogebäude errichtet

Mehr erfahren
Herbert Eibensteiner (links), CEO der voestalpine AG, und Hubert Zajicek, Mitglied des Vorstands der voestalpine AG und Leiter der Steel Division bei der Auslieferung des ersten CO2-reduzierten Coils
14.06.2022

voestalpine liefert ersten CO₂-reduzierten Premium-Stahl an Kunden aus

Die ersten Coils in der greentec steel Edition haben das Werk in Linz (Österreich) verlassen

Mehr erfahren
Mit greentec steel erfolgreich in die Zukunft
13.06.2022

voestalpine erwirtschaftet bestes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte

All-Time-High bei Umsatz, Ergebnis und Eigenkapital im Geschäftsjahr 2021/22 - optimistischer Ausblick mit gewissen Unsicherheiten

Mehr erfahren
Windkraftanlagen von Vattenfall
09.06.2022

Produktionsanlage für grünen Wasserstoff im Hafen von Antwerpen-Brügge

Im Hafen von Antwerpen-Brügge entsteht eine 110-MW-Anlage zur Erzeugung von 35 Tonnen grünem Wasserstoff pro Tag

Mehr erfahren
07.06.2022

Grüner Wasserstoff aus einer Hand

Forschende des Fraunhofer UMSICHT liefern aus einer Hand Lösungen zur Bereitstellung und Nutzung von Wasserstoff

Mehr erfahren
Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
06.06.2022

Klimaschutz und industrielle Transformation

Die Umwelt-, Klima- und Energieministerinnen und -minister der sieben führenden Industriestaaten (G7) haben sich während der vergangenen Woche in Berlin über Maßnahmen zu...

Mehr erfahren
Draht
02.06.2022

Emissionsarmer Stahl wird für Kunden immer wichtiger

Ob Stahlträger im Bausektor, Schrauben für nachhaltige Möbel oder Bettfedern für Federkernmatratzen – XCarb® recycelter und erneuerbar hergestellter Stahl, der mit einem...

Mehr erfahren
02.06.2022

So nachhaltig sind wire und Tube 2022

Rund 1.900 Aussteller auf einer Fläche von 95.000 Quadratmetern netto, viele Messepremieren und 13 gut gefüllte Messehallen: wire und Tube 2022 warten vom 20. bis 24. Jun...

Mehr erfahren
Stranggegossener 1.200 mm Vorblock bei YongGang
27.05.2022

Weltrekord: 1200-mm-Vorblöcke in YongGang auf einer Stranggießanlage produziert

Am 26. März 2022 nahmen Danieli und YongGang in der Stadt Zhang Jiagang in der Provinz Jiangsu, China, die größte Rundsektion der Welt auf einer Bogenstranggießmaschine m...

Mehr erfahren
25.05.2022

Neue Workshopreihen für die verarbeitende Industrie

Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Veränderungsprozess, der den Unternehmen der verarbeitenden Industrie viele Möglichkeiten und Chancen bietet.

Mehr erfahren
thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers wird eine 200 MW Elektrolyse-Anlage auf der Basis seines 20 MW Großmoduls für die alkalische Wasserelektrolyse fertigen
25.05.2022

Grüne Welle für die Stahlindustrie

An nichts weniger als einem historischen Technologiewechsel arbeitet die Stahlindustrie bereits.

Mehr erfahren
Dr. Ralf Geßlein, EVP & CEO Voith Turbo Industry
23.05.2022

Neues Mitglied der Geschäftsleitung von Voith Turbo •

Seit 01. Mai 2022 leitet Herr Dr. Ralf Geßlein als Mitglied der Konzernbereichsleitung von Voith Turbo die Division Industry

Mehr erfahren
Dr. Alexander Fleischanderl ist der neu ernannte Leiter der „Green Steel“-Taskforce von Primetals Technologies.
23.05.2022

Primetals Technologies etabliert neue Taskforce für "Green Steel"

Im April wurde Dr. Alexander Fleischanderl zum Leiter der neuen „Green Steel“-Taskforce von Primetals Technologies ernannt.

Mehr erfahren
Dr. Cindy Krause, Geschäftsführerin IHK Chemnitz (Regionalkammer Mittelsachsen) und Matthias Wolf, Geschäftsführer NOXMAT GmbH
21.05.2022

NOXMAT GmbH feiert 30-jähriges Firmenjubiläum

Die NOXMAT GmbH mit Sitz in Oederan/Sachsen feiert in diesem Jahr ihre 30-jährige erfolgreiche Unternehmensgeschichte.

Mehr erfahren
20.05.2022

175.000 Euro Preisgeld für Umwelt- und Klimaschutz

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) verleiht erstmals den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU).

Mehr erfahren
: v.l.: Susanne Schöne, Moderatorin; Heinrich und Andreas Sülzle, Sülzle Holding GmbH & Co. KG; Mischa Tschopp, Jurymitglied Credit Suisse
20.05.2022

Sülzle ist erneut eine „BEST MANAGED COMPANY“

Der SÜLZLE Gruppe wurde am 12. Mai 2022 der „Best Managed Companies Award“ in Düsseldorf verliehen.

Mehr erfahren
20.05.2022

Vallourec-Gruppe leitet Schließungsprozess der deutschen Standorte ein

Im Rahmen seiner Quartalskommunikation für das erste Quartal 2022 hat der französische Stahlrohrkonzern Vallourec angekündigt, den Schließungsprozess für seine beiden Wer...

Mehr erfahren
19.05.2022

ESF - ELBE-Stahlwerke FERALPI optimiert die Stahlproduktion

ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi, einer der führenden Stahlhersteller Europas, beauftragte das KI-Unternehmen Smart Steel Technologies mit der Implementierung der SST Temperat...

Mehr erfahren
18.05.2022

Neue HEPA-Filter zum Restart von wire und Tube 2022

Die Messe Düsseldorf wartet zur Wiederaufnahme des Messegeschäfts mit einem neuen technischen Highlight auf.

Mehr erfahren
Dr.-Ing. Roland Boecking, MdB Markus Hümpfer, Matthias Wolfrum (v.l.n.r.)
18.05.2022

Im deutschen Mittelstand steckt weltmarktfähiges Potenzial

Die erheblichen Vorteile von Forschungsprojekten für jedes einzelne Unternehmen und die positive Wirkung für den deutschen Mittelstand standen im Zentrum eines Ortsbesuch...

Mehr erfahren
Das neue Kunden- und Schulungszentrum von Endress+Hauser im kanadischen Burlington/Ontario ist eines der „grünsten“ Gebäude im Land
17.05.2022

Endress+Hauser Kanada feiert „grünes“ Gebäude

Endress+Hauser Kanada hat für 20 Millionen Euro eines der „grünsten“ Firmengebäude des Landes errichtet.

Mehr erfahren
17.05.2022

Feralpi Stahl beauftragt Danieli mit dem innovativsten Walzwerk in Europa

Elbe-Stahlwerke Feralpi (ESF) hat sich für die Technologien von Danieli für sein neues Langprodukt-Walzwerk entschieden, das in Riesa (Sachsen) errichtet werden soll.

Mehr erfahren
17.05.2022

International Thermal Spray Conference

Nahezu 200 Fachvorträge, über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, internationale Gäste und Vortragende während der Fachkonferenz, fast 50 Aussteller sowie viele weitere V...

Mehr erfahren
Installation der Photovotaikanlage auf dem Werksdach der Wuppermann Austria GmbH in Judenburg, Österreich
16.05.2022

Standort Nummer drei

Seit Mai 2022 generiert auch der Produktionsstandort von Wuppermann in Judenburg Strom über eine eigene Photovoltaikanlage.

Mehr erfahren
13.05.2022

Nachhaltig, klimafreundlich, grün

Eine Branche im Umbruch: Klimafreundliche Stahlerzeugung, Grüne Transformation, angepasste Recyclingprozesse und der Umgang der Industrien mit weltpolitischen Krisen und...

Mehr erfahren
Martina Merz, Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG
13.05.2022

thyssenkrupp im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 mit starker Dynamik

Trotz der gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen konnte thyssenkrupp im 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 an die gute Geschäftsentwi...

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer warnt vor „nie gekannter Bedrohung des industriellen Mittelstands
13.05.2022

Stahl- und Metallverarbeiter schon wieder im Rückwärtsgang

Die Produktionsprognose des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) sinkt von sieben auf fünf Prozent.

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer.
12.05.2022

„CBAM darf nachgelagerte Industrien nicht ruinieren“

Ausschuss für Klimaschutz und Energie beschäftigt sich am 11. Mai 2022 mit CO2-Grenzausgleich

Mehr erfahren
CEO Frank Koch
11.05.2022

Swiss Steel Group erzielt solide Rentabilität im Q1 2022

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab am 10. Mai 2022 einen Umsatz von EUR 1’028,8 Mio. im ersten Quartal 2022 im Vergleich zu EUR...

Mehr erfahren
Eisenbahnrad nach dem Glühprozess im ANDRITZ-Durchschubofen
06.05.2022

Rädervergütungslinie an CAF MiiRA geliefert

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von CAF MiiRA, Spanien, den Auftrag zur Lieferung einer Rädervergütungslinie für den Standort in Beasain, Spanien.

Mehr erfahren
Mit Nautilus soll 2026 eine Anlage zur Produktion von grünem E-Methanol in Friesoythe entstehen
05.05.2022

Niedersachsen wird mit Nautilus Teil der Wasserstoffstrategie

In der niedersächsischen Kleinstadt Friesoythe soll im Jahr 2026 eine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff und E-Methanol in Betrieb gehen.

Mehr erfahren
05.05.2022

Entwicklung von Energiespeichern als Beitrag zur CO2-Neutralität

Die KÖNIG METALL Group beteiligt sich am niederländischen Startup Newton Energy Solutions B.V. (NES).

Mehr erfahren
04.05.2022

BME: Folgen des Erdgasembargos für die Lieferketten unabsehbar

Eine aktuelle Umfrage des Einkäuferverbandes zum Ukraine-Krieg ergab, dass ein möglicher Energiestopp die deutsche Wirtschaft zwar stark gefährden würde, langfristig aber...

Mehr erfahren
29.04.2022

thyssenkrupp Schulte investiert in neue Hochregalanlage

Seit der Inbetriebnahme im Februar 2022 stärkt die neue Anlage die Prozesseffizienz in den betrieblichen Abläufen und bereitet den Weg hin zum automatisierten Werkstoffla...

Mehr erfahren
28.04.2022

Vorfreude auf die Branchenhighlights im Juni

Nach vier Jahren coronabedingter Pause präsentieren sich die Weltleitmessen wire, Internationale Fachmesse Draht und Kabel, und Tube, Internationale Rohrfachmesse, vom 20...

Mehr erfahren
27.04.2022

Studie zum Rechtsrahmen für den Einsatz von Wasserstoff und Förderansätze zur Defossilisierung der Stahlerzeugung veröffentlicht

Mehr erfahren
Die explodierenden Energie- und Rohstoffpreise setzen die Unternehmen der deutschen Galvanotechnik als Schlüsseltechnologie des Produzierenden Gewerbes unter Druck.
26.04.2022

Deutsche Galvanotechnik in der Klemme

Noch sind Pandemie und Chip-Krise nicht ausgestanden, da sorgt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine für neuerliche und nicht absehbare Unwägbarkeiten und Belastung...

Mehr erfahren
22.04.2022

Absichtserklärung über die Lieferung von Seltene Erden Karbonat unterzeichnet

Der globale Roh- und Werkstoffhändler thyssenkrupp Materials Trading hat mit Ucore Rare Metals Inc., einem in Kanada ansässigen Unternehmen zur Verarbeitung von Seltene E...

Mehr erfahren
22.04.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland - März 2022

Erste Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und der dramatischen Lage auf den Energiemärkten zeigen sich in den aktuellen Zahlen zur Rohstahlproduktion in Deutschland.

Mehr erfahren
BVM-Präsident Erwin Kostyra
21.04.2022

Mutloses Hilfspaket der Ampelkoalition

Das durch das BMWK und das BMF am 08. April 2022 angekündigte Hilfspaket erscheint in Anbetracht des Ausmaßes der Material- und Energiekrise mutlos und unengagiert.

Mehr erfahren
20.04.2022

Neues Innovations- und Testzentrum der Kaltenbach.Solutions in Betrieb

Um die gestiegene Nachfrage nach digitalen Lösungen zur Umsetzung der Ziele von Industrie 4.0 zuverlässig bedienen zu können, hat die Kaltenbach.Solutions GmbH neue Räume...

Mehr erfahren
Die saarländische Stahlindustrie ist weiterhin wichtigster Ausbildungsbetrieb in der Region
20.04.2022

Den Turnaround geschafft

Die Dillinger Gruppe (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) mit ihren Tochtergesellschaften) und der Saarstahl-Konzern (Saarstahl AG mit Tochtergesell...

Mehr erfahren
Polypropylen-iBox im Werk Okayama der Tokyo Steel Co., Ltd.
13.04.2022

Endabnahme erhalten

Primetals Technologies erhielt kürzlich das Endabnahmezertifikat für die Modernisierung der kontinuierlichen Beiztandemlinie für Warmband im Werk Okayama von Tokyo Steel...

Mehr erfahren
Es geht nur gemeinsam weiter: Der WSM (Foto Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer) fordert von allen Beteiligten in der Lieferkette Fairness, Augenmaß und Verantwortungsbewusstsein
12.04.2022

Alle in ein Boot

Die nächste Preiswelle bei Stahl und drastische Energiepreiserhöhungen rollen auf Zulieferer zu.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
11.04.2022

Jetzt Klimaschutzverträge auf den Weg bringen

Zur am 06. April 2022  vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzesnovelle für die Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus (Osterpaket) erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsi...

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE
08.04.2022

Klöckner & Co nimmt weltweite Vorreiterrolle bei SBTi-Zielen ein

Klöckner & Co ist das erste Unternehmen weltweit, dessen CO2-Net-Zero-Reduktionsziele im regulären Verfahren nach den neuesten Standards der Science Based Targets initiat...

Mehr erfahren
05.04.2022

Kompetenz bei Energiewende und Elektromobilität

Am 6. und 7. April 2022 präsentiert thyssenkrupp Steel seine Elektroband-Produkte und Services auf der Coiltech in Ulm.

Mehr erfahren
Patrick Lammers, COO bei E.ON
31.03.2022

Strategische Partnerschaft angekündigt

E.ON und Tree Energy Solutions (TES) wollen gemeinsam den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft der Zukunft vorantreiben.

Mehr erfahren
Grüner Wasserstoff hat das Potenzial, ganze Sektoren zu dekarbonisieren.
31.03.2022

Einsatz für eine nachhaltige Zukunft

Endress+Hauser ist der European Clean Hydrogen Alliance beigetreten und unterstützt damit die Entwicklung einer sauberen und wettbewerbsfähigen Wasserstoffwirtschaft in E...

Mehr erfahren
31.03.2022

Investition in eine nachhaltige Zukunft

Die französischen Werke Saarstahl Ascoval und Saarstahl Rail nehmen mit der Produktion von CO2-armen Stahl und hochwertigen Infrastrukturprodukten für die Mobilitätswende...

Mehr erfahren
31.03.2022

Notruf der Industrieverbände an Regierung

Energieintensive Stahl- und Metallverarbeiter brauchen Stabilität für Wandel und Fortbestand

Mehr erfahren
28.03.2022

30 GW Elektrolyse-Lieferkapazität bis 2030 möglich

Der DWV hat unter seinen Mitgliedern eine Umfrage durchgeführt, um die potenziellen Lieferkapazitäten für Elektrolyseure zur grünen Wasserstoffproduktion bis 2030 zu ermi...

Mehr erfahren
25.03.2022

US-Stahlkonzern Nucor vergibt Auftragspaket für mehrere Bandwalzwerke an Danieli

Die „Universal Endless Rolling“- Technologie für die Produktion von Qualitäts-Warmband und Kaltband soll an drei Nucor-Standorten zum Einsatz kommen

Mehr erfahren
24.03.2022

Grünes Licht vom Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat der voestalpine AG hat in seiner Sitzung am 22. März 2022 die erste wichtige Entscheidung für den Umstieg von der kohlebasierten Hochofentechnologie auf...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
23.03.2022

Wirtschaftsvereinigung Stahl sieht ein Erdgasembargo kritisch

Die Stahlindustrie in Deutschland unterstützt die Politik der Bundesregierung, sich schnellstmöglich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu lösen, alternative Versor...

Mehr erfahren
Reiner Blaschek
23.03.2022

Stabwechsel bei ArcelorMittal Germany

Der Stahlhersteller ArcelorMittal hat einen neuen CEO für die deutsche Landesgesellschaft.

Mehr erfahren
22.03.2022

Volkswagen AG und Salzgitter AG

Die Volkswagen AG und die Salzgitter AG verbindet eine über 60 Jahre währende enge Partnerschaft. Nun wollen beide auch bei der Dekarbonisierung ihrer Prozesse und Produ...

Mehr erfahren
21.03.2022

Bestes Vorsteuerresultat seit 13 Jahren

Der Salzgitter-Konzern verbuchte im Geschäftsjahr 2021 mit 705,7 Mio. € Gewinn vor Steuern sein bestes Vorsteuerresultat seit 13 Jahren. 

Mehr erfahren
thyssenkrupp Quartier in Essen
17.03.2022

thyssenkrupp setzt Prognose für das laufende Geschäftsjahr aus

Der Vorstand der thyssenkrupp AG ist erschüttert über den Krieg in der Ukraine.

Mehr erfahren
Die ersten Kräuterbonbons in einer CO2-reduzierten Verpackung verlassen das Ricola Werk in Laufen (CH). vlnr:  Mark Aegler, CEO von Hoffmann Neopac, Dr. Martin Messerli, Chief Operating Officer von Ricola und thyssenkrupp Rasselstein CEO Dr. Peter Biele
16.03.2022

Neuheit: Erste Lebensmitteldose mit reduzierter CO2-Intensität

Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den Schweizer Unternehmen Hoffmann Neopac und Ricola im März die weltweit erste Lebensmitte...

Mehr erfahren
16.03.2022

Steigende Energiepreise setzen deutsche Stahlrecyclingunternehmen zunehmend unter Druck

Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine Ende Februar hat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche und europäische Industrie – so auch auf die Stahlrecyclingunt...

Mehr erfahren
Karl Haeusgen, VDMA-Präsident
15.03.2022

Ukraine-Krieg schlägt auf Produktion im Maschinenbau durch

Der Krieg in der Ukraine wird sich im Maschinen- und Anlagenbau deutlich auswirken.

Mehr erfahren
James Mennell, CEO von Aymium
14.03.2022

Strategische Finanzierung abgeschlossen

Aymium, der führende Hersteller von erneuerbaren Biokohlenstoffprodukten, gab bekannt, dass das Unternehmen eine Serie-B-Finanzierung zur Unterstützung der Kapazitätserwe...

Mehr erfahren
14.03.2022

Studie „Transformationspfade der Stahlindustrie in Deutschland“

Die Pläne der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionsrechtehandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Kliman...

Mehr erfahren
11.03.2022

Statement der Lech-Stahlwerke GmbH zur aktuellen Energiepreisentwicklung

Mehr erfahren
09.03.2022

Swiss Steel Group mit deutlich besserem Ergebnis im Jahr 2021

Mehr erfahren
Amadeus Bramsiepe, KIT Pascal Friederich erhält einen Heinz Maier-Leibnitz-Preis, die wichtigste Auszeichnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland.
09.03.2022

Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Pascal Friederich

Pascal Friederich, Tenure-Track-Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), erhält einen Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)...

Mehr erfahren
08.03.2022

Umstrukturierung der Liberty Steel Group kommt in Europa voran

Im Rahmen einer langfristigen Neuausrichtung und Refinanzierung hat die die Liberty Steel Group zahlreiche Maßnahmen an europäischen Standorten eingeleitet.

Mehr erfahren
Projektmitglieder (v.l.n.r.): Hans H. Sudhoff, Investor, Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister Bochum, Matthias Schlottke, Projektleiter thyssenkrupp Magnettechnik, Dominik Duda, Betriebsrat thyssenkrupp Magnettechnik, Rouven Beeck, Geschäftsführer Bochum Wirtschaftsentwicklung, Peter Zarth, CFO thyssenkrupp Schulte, Bettina Schotten, Geschäftsbereichsleiterin thyssenkrupp Magnettechnik
03.03.2022

Grundsteinlegung für neuen Firmensitz

thyssenkrupp Magnettechnik, ein Geschäftsbereich der thyssenkrupp Schulte GmbH, hat am 25. Februar 2022 den Grundstein für den Bau des neuen Unternehmenssitzes in Bochum...

Mehr erfahren
Vertragsabschluss für Tosyali Algerie 2 -  Im Bild (von links nach rechts): Todd Ames, Senior Key Account Manager, Midrex Technologies; KC Woody, COO, Midrex Technologies; Dr. Suhat Korkmaz, CEO, Tosyali Holdings; Dr. Thomas Hansmann, Leiter Metallurgie, SMS Group; Fuat Tosyali, Präsident, Tosyali Holding; Stephen Montague, Präsident & CEO Midrex Technologies; Guido Bonelli, Verkaufsleiter Eisenerzeugung, Paul Wurth Italia, Fabio Muscolino, Senior Sales Manager, Paul Wurth Italia; und Antonio Durighello, leitender Kalkulator, Paul Wurth Italia.
02.03.2022

Tosyali Algerie stellt 2021 einen DRI-Produktionsrekord auf und bestellt eine zweite DRI-Anlage

Tosyali Algerie A.Ş. hat im Jahr 2021 einen neuen Weltrekord für die jährliche Produktion von direkt reduziertem Eisen (DRI) in einer Einzelmodulanlage aufgestellt und me...

Mehr erfahren
Die Photovoltaikanlage auf den Werksdächern der Wuppermann Hungary Kft. ist seit Januar 2022 in Betrieb
23.02.2022

Wuppermann in Ungarn erhält internationales Energiezertifikat

Die Wuppermann Hungary Kft. hat das Energiezertifikat nach den Anforderungen der Norm DIN EN ISO 50001:2018 erlangt.

Mehr erfahren
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.
23.02.2022

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck besucht thyssenkrupp

Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.

Mehr erfahren
Bildunterschrift thyssenkrupp Steel unterstreicht mit seinem Beitritt zu ResponsibleSteel seinen globalen Nachhaltigkeitsansatz und verfolgt das Ziel einer klimaneutralen  Stahlerzeugung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
22.02.2022

Nachhaltige Produktion und Verarbeitung von Stahl

thyssenkrupp Steel wird Mitglied bei ResponsibleSteel, einer Non-ProfitOrganisation, die durch ein globales Standard- und Zertifizierungsprogramm sicherstellt, dass der v...

Mehr erfahren
Virtuelle Vertragsunterzeichnung von Uniper und Salzgitter AG
22.02.2022

Uniper und Salzgitter vereinbaren enge Zusammenarbeit

Uniper und die Salzgitter AG haben am 17. Februar eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel unterschrieben, das SALCOS®-Projekt in Salzgitter zur Produktion von klimafre...

Mehr erfahren
Primetals Technologies, Limited Chiswick Park, Building 11, 566 Chiswick High Road Ein Joint Venture von Mitsubishi Heavy Industries and Partners W4 5YS London Communications United Kingdom Leitung: Gerlinde Djumlija Informationsnummer: PR2021032253de Seite 3/3 Einer von zwei Pfannenaufheizständen mit kupferplattiertem Deckel und LiquiRob von Primetals Technologies.
16.02.2022

Endabnahme für zwei neue Pfannenbehandlungsstände erteilt

Der deutsche Stahlproduzent Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH hat Primetals Technologies die Endabnahme für zwei neue Pfannenbehandlungsstände erteilt.

Mehr erfahren
Reallabor H2Stahl: Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Testreihen zum Einsatz von Wasserstoff im Hochofen 9 (hier im Vordergrund) wird nun im Rahmen des Förderprojektes der Wasserstoffeinsatz auf alle 28 Blasformen ausgeweitet.
16.02.2022

Klimaneutrale Zukunft der Stahlproduktion

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 37 Millionen Euro geförderte Reallabor der Energiewende geht in die Umsetzung.

Mehr erfahren
15.02.2022

Neues Prüfzentrum in Linz

Die Steel Division der voestalpine produziert am Standort Linz hoch- und höchstfeste Stähle, die unter anderem in der Premium-Automobilindustrie zum Einsatz kommen und st...

Mehr erfahren
14.02.2022

Yukun Iron &Steel verlegt Mega-Stahlproduktion nach Eshan

Der private chinesische Stahlhersteller Yukun Iron & Steel mit Sitz in Yuxi verlagert die Produktion von jährlich 9,7 Millionen Tonnen Stabstahl und Walzdraht in das Krei...

Mehr erfahren
14.02.2022

Transformation der Unternehmensgruppe schreitet voran

thyssenkrupp ist gut ins neue Geschäftsjahr gestartet.

Mehr erfahren
11.02.2022

Energie- und Wasserstoffnetzwerk im Industriebogen neu gegründet

Am 09. Februar kamen Vertreter aus Unternehmen, Kommunen und des Landkreises Meißen zusammen, um eine neue Initiative ins Leben zu rufen.

Mehr erfahren
Dipl.-Ing. Herbert Eibensteiner (Vorsitzender des Vorstandes)
10.02.2022

voestalpine erneut mit massiver Steigerung von Umsatz und Ergebnis in Q3 2021/22

Die voestalpine verzeichnete in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 31. Dezember) einen eindrucksvollen Aufschwung und übertrifft damit so...

Mehr erfahren
09.02.2022

Größten Induktionsofen in Europa installiert

Spannendes Projekt für ABP Induction in Frankreich: Dort installiert Saint-Gobain PAM Canalisation den größten Induktionsofen in Europa.

Mehr erfahren
Die Photovoltaikanlage auf den Werksdächern der Wuppermann Hungary Kft. ist seit Januar 2022 in Betrieb. (Quelle: Wuppermann)
09.02.2022

Eigene Stromerzeugung aus Sonnenenergie

Wuppermann hat im Januar 2022 am Produktionsstandort in Ungarn eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Der WSM (Foto Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer) fordert politische Unterstützung für Stahl- und Metallverarbeitende Unternehmen. Auch bei guter Konjunktur können sie die aktuellen Mehrbelastungen nicht mehr stemmen.
09.02.2022

Aufholprozess mit angezogener Bremse

„Die mittelständischen Industrien sehen einen Lichtschimmer am Horizont. Mehr aber auch nicht – die Kosten belasten zu sehr.“ 

Mehr erfahren
•	Gruppenbild von links nach rechts: Dr. Cem Kurutas (Geschäftsführer Outokumpu Nirosta GmbH und Werksleiter Krefeld), Henrik Lehnhardt (Geschäftsführer und Arbeitsdirektor Outokumpu Nirosta GmbH), Thomas Masurek (Referent im NRW-Wirtschaftsministerium),  Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Hasim Cantürk (im Hintergrund, Vorsitzender des Outokumpu Betriebsrats in Krefeld), Dietmar Brockes (Abgeordneter des NRW-Landtags) und Stefan Erdmann (Outokumpu Chief Technology Officer & Group Sustainability)
04.02.2022

NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart bei Outokumpu in Krefeld

Am 03.02.2022 besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, das Outokumpu Werk in...

Mehr erfahren
Neue Bildmarke der Salzgitter AG
03.02.2022

Salzgitter-Konzern stellt neue Strategie „Salzgitter AG 2030“ vor

Die Salzgitter AG stellt ihre neue Strategie „Salzgitter AG 2030“ vor. Ziel ist es, den Konzern mit innovativen Produkten und Prozessen als eigenständigen Marktführer für...

Mehr erfahren
Clemens Orlishausen, Projektleiter der DWV-Fachkommission HySteel mit Thorsten Kasten, Vorstand des DWV und Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender der DWV und Vorsitzender des HySteel-Sprecherkreises
02.02.2022

Die Zukunft der grünen Stahlindustrie

Die DWV-Fachkommission HySteel traf sich am 27.01.2022 zur alljährlichen Mitgliederversammlung.

Mehr erfahren
02.02.2022

Lieferung von CO2-armen-Stahl an alle BMW Group Werke in Europa ab 2026

Die Salzgitter AG soll ab 2026 alle europäischen Werke der BMW Group mit CO2-armem Stahl beliefern.

Mehr erfahren
Eine Walzmaschine der Ruwa AG
01.02.2022

Schweizer Ruwa AG steigert die Performance von Walzwerken digital

Die Ruwa Drahtschweißwerke AG hat gemeinsam mit der Kaltenbach.Solutions GmbH ein Digitalisierungsprojekt an Walzwerken umgesetzt.

Mehr erfahren
31.01.2022

Kohlendioxidfreier, vollelektrischer Durchlaufofen geht in Betrieb

Die schnelle Inbetriebnahme eines vollelektrischen Durchlaufofens für Langprodukte führte bei Fagersta Stainless, Schweden, zur Aufnahme des Regelbetriebs innerhalb von v...

Mehr erfahren
31.01.2022

decarbXpo wird Messe für Wasserstoffnutzung in der Industrie

Die Expo for Decarbonised Industries, > ENERGY STORAGE (decarbXpo), wird zur führenden Fachmesse für Dekarbonisierung und industrielle Wasserstoffnutzung ausgebaut.

Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer hofft, dass weitere Kundengruppen – OEMs und Systemlieferanten – schnell nachziehen und ihren Lieferanten akzeptable Angebote machen
28.01.2022

Zwischenfinanzierung in der automobilen Lieferkette

Die Zahlungsfähigkeit in der automobilen Lieferkette ist durch Materialverteuerung, steigende Energiekosten etc. extrem angespannt.

Mehr erfahren
26.01.2022

Standorte konzernweit mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet

Die voestalpine gilt seit Jahren als Umwelt- und Effizienzbenchmark.

Mehr erfahren
3D-Bild der Konverter von Primetals Technologies für JSW, Indien
26.01.2022

Lieferung LD Konverter und Stranggießanlagen

Der indische Stahlhersteller JSW Vijayanagar Metallics Limited, eine hundertprozentige Tochter von JSW Steel Ltd , erteilt Primetals Technologies den Auftrag zur Lieferun...

Mehr erfahren
25.01.2022

Auf dem Weg in die Circular Economy

Die Salzgitter AG und Ørsted arbeiten künftig als strategische Partner zusammen.

Mehr erfahren
21.01.2022

Anmeldestart für Aussteller zum Messe-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST

Der Countdown läuft – Unternehmen aus aller Welt können sich für das Messe-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST anmelden.

Mehr erfahren
20.01.2022

Feralpi Stahl veröffentlicht Umwelterklärung 2021

Was tut das Unternehmen für den Emissions- und Immissionsschutz? Wie sehen diesbezüglich die aktuellen Werte aus? Und hält das Stahlwerk alle Vorschriften ein, was Energi...

Mehr erfahren
18.01.2022

Weiterbildung mit anderen Augen sehen

Regelmäßige Trainings und Schulungen eines Teams sind elementar, gerade in einem so hochsensiblen Arbeitsbereich wie im Umfeld einer Ofenanlage. 

Mehr erfahren
17.01.2022

thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers ändert Unternehmensnamen und Markenauftritt

thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers wird thyssenkrupp nucera

Mehr erfahren
14.01.2022

TÜV NORD unterstützt komplexen Bau der Windenergieanlagen in Salzgitter

Teile der Industrie wollen mit grünem Wasserstoff in Zukunft weitgehend CO2-frei produzieren. TÜV NORD hat in Salzgitter den Bau von sieben Windenergieanlagen unterstützt...

Mehr erfahren
13.01.2022

Verpflichtung zu ambitionierten Klimazielen

Als einer der Vorreiter in der Branche und eines der wenigen Unternehmen im Stahlsektor hat sich Klöckner & Co bereits im Jahr 2020 der „Business Ambition for 1.5°C“ der...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
12.01.2022

Klimaschutzsofortprogramm ist wichtiges Signal für die Transformation der Stahlindustrie in Deutschland

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat im Rahmen der „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“ einen ambitionierten Plan für die Erreichung der Klimaziele vorg...

Mehr erfahren
Ekkehard Böhm, Geschäftsführer der Tillmann Gruppe und Vorsitzender der European Cold Rolled Section Association (ECRA)
11.01.2022

Mit Rollformen die Klimaziele erreichen

Die gesamte Zulieferindustrie sieht sich derzeit mit explosionsartigen Kostensteigerungen bei Strom und Gas konfrontiert. Besonders hart trifft es Hersteller energieinten...

Mehr erfahren
Edelstahl-Hersteller Aperam eröffnet mit Duisburger Tochter ELG neues Geschäftsfeld Recycling
04.01.2022

Aperam schließt die Übernahme der ELG Haniel GmbH ab

Die Aperam S.A. mit Sitz in Luxemburg, Hersteller von Edelstahl und Sonderlegierungen, gab am 27. Dezember 2021 den Abschluss der Übernahme der Duisburger ELG Haniel GmbH...

Mehr erfahren
23.12.2021

Großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

Für das Werk im niederländischen IJmuiden bedeutet dies grünen Stahl und eine saubere Umwelt durch Wasserstoff. Durch diese Entscheidung wird der Stahlhersteller künftig...

Mehr erfahren
Jubiläum bei Dillinger: Vor genau 50 Jahren wurde das Grobblechwalzwerk „WW2“ von Dillinger in Betrieb genommen. Am Vormittag des 21. Dezember 1971 wurden hier die ersten Bleche gewalzt.
22.12.2021

Jubiläum bei Dillinger

Vor genau 50 Jahren wurde das neue Grobblechwalzwerk von Dillinger in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
20.12.2021

So grün sind wire und Tube 2022

Wie grün sind die Branchen der Draht-, Kabel- und Rohrindustrien? Wie nachhaltig produzieren sie und wie umweltschonend ist der Umgang mit den verwendeten Materialien?

Mehr erfahren
17.12.2021

BENTELER produziert ab 2045 ausschließlich „Grüne Rohre“

Die UN-Klimakonferenz im November in Glasgow hat es gezeigt und gefordert: Die Industrie muss handeln, wenn Klimaziele noch erreicht werden sollen.

Mehr erfahren
Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
16.12.2021

Fit for 55: Vorschläge zum Gasmarkt gehen in die richtige Richtung

Das Fit for 55-Paket der EU-Kommission definiert Maßnahmen und Instrumente, um die ambitionierten Ziele des Green Deal zu erreichen.

Mehr erfahren
15.12.2021

Eines der größten grünen Wasserstoffprojekte der Welt

Air Products (NYSE:APD) hat thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers mit der Lieferung einer Elektrolyseanlage mit einer Leistung von mehr als zwei Gigawatt (2 GW) für eines...

Mehr erfahren
13.12.2021

SMS group investiert in Industrieservice-Unternehmen KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co. KG

Gemeinsam mit dem europäischen, in Schweden ansässigen Investor Altor Fund V hat die SMS group eine Vereinbarung zur Übernahme von 50 Prozent der Anteile an dem globalen...

Mehr erfahren
09.12.2021

thyssenkrupp spielt weltweit führende Rolle im Klimaschutz

Bereits zum sechsten Mal in Folge zeichnet CDP die thyssenkrupp AG als eines der weltweit führenden Unternehmen im Klimaschutz aus.

Mehr erfahren
Dr. Christoph Bleicher (li.) mit der Galileo-Medaille und seinem Laudator, Dr. Heinz Kaufmann, Leiter der Abteilung Werkstoffe und Bauteile am Fraunhofe-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt.
08.12.2021

Galileo-Preis an Dr. Christoph Bleicher aus dem Fraunhofer LBF

Dr. Christoph Bleicher erhielt am 2. Dezember 2021 für seine Arbeiten und besonderen Leistungen zum Ermüdungsverhalten von Großbauteilen aus Gusswerkstoffen den Galileo-P...

Mehr erfahren
Der Produktionsprozess für die Bandverzinkung der Wuppermann-Gruppe, wird bis 2025 an allen Standorten zu 100 Prozent CO2-neutral sein.
08.12.2021

Strategischer Maßnahmenplan für den Klimaschutz

Der Leverkusener Stahlverarbeiter Wuppermann legt beim Klimaschutz ambitionierte und konkrete Ziele vor.

Mehr erfahren
Henrik Henriksson, CEO of H2 Green Steel, und Millán García-Tola, Iberdrola's Global Hydrogen Director
06.12.2021

H2 Green Steel kündigt ein klimaneutrales Stahl- und Wasserstoffprojekt in Südeuropa an

Das schwedische Unternehmen H2 Green Steel und Iberdrola, ein weltweit führendes Unternehmen für erneuerbare Energien mit Hauptsitz in Spanien, haben eine Partnerschaft z...

Mehr erfahren
Fünf Zuliefererverbände appellieren an alle neuen Bundestagsabgeordneten, die aktuellen existenzgefährdenden Probleme der mittelständischen Industrie nicht noch zu verschärfen. Zu den Unterzeichnern gehören der IBU GF Bernhard Jakobs
04.12.2021

Fünf Zuliefererverbände richten Appell an alle neuen Bundestagsabgeordneten

„Die mittelständische Industrie als Innovationsmotor am Standort Deutschland, ihre Arbeitsplätze und der Wohlstand sind infrage gestellt. Der Staat darf die existenzgefäh...

Mehr erfahren
03.12.2021

Seit 75 Jahren in Bewegung

Es ist eine der großen Erfolgsgeschichten “Made in Germany”: Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler feiert am 30. November 2021 sein 75-jähriges...

Mehr erfahren
Viele Unternehmen irritiert laut WSM (Foto Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer) die geringe Berücksichtigung des industriellen Mittelstands im Koalitionsvertrag
03.12.2021

Industrieller Mittelstand – nur ein Randthema?

Koalitionsvertrag enttäuscht etwas: gute Ansätze, aber WSM-Branchen zu wenig berücksichtigt.

Mehr erfahren
Modell der künftigen Rauchgasreinigungsanlage im Kraftwerk Nr. 2 von Acciaierie d'Italia (CET 2)
02.12.2021

Auftragserteilung für Rauchgasreinigungsanlagen im Werk von Acciaierie d'Italia

Ein Konsortium aus Primetals Technologies Austria GmbH und YARA Environmental Technologies GmbH, beide mit Sitz in Österreich, hat von Acciaierie d'Italia den Auftrag für...

Mehr erfahren
01.12.2021

Nel ASA erhält Auftrag für alkalischen 20-MW-Elektrolyseur von Ovako

Nel Hydrogen Electrolyser AS, ein Geschäftsbereich von Nel ASA (Nel, OSE: NEL), hat einen Auftrag für einen alkalischen 20-MW-Wasserelektrolyseur von Ovako, einem führend...

Mehr erfahren
Rajah Jayendran, COO RHI Magnesita, Werksgruppenleiter Markus Pung und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm Thomas  Przybylla (von links nach rechts) zünden den neuen Tunnelofen im Werk Urmitz von RHI Magnesita an
30.11.2021

Feuer frei: RHI Magnesita zündet neuen Tunnelofen im Werk Urmitz an

Am 25. November 2021 wurde im Werk Urmitz von RHI Magnesita, Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, der neue Tunnelofen angefeuert.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
29.11.2021

Neue Bundesregierung muss jetzt Transformationsturbo zünden

Mehr erfahren
Grußwort von Minister Pinkwart zur Carbon Management Strategie NRW
27.11.2021

Diskussion zur Carbon Management Strategie NRW

Zahlreiche Produkte unserer Industriegesellschaft wie Stahl, Aluminium, Zement oder Kunststoff bestehen aus Kohlenstoff oder benötigen ihn, um hergestellt werden zu könne...

Mehr erfahren
Dirk Graumann  (links) und Bernd Hollaender (rechts) , die Geschäftsführer der ProPipe GmbH
26.11.2021

Rohre für herausfordernde Anwendungen

Seit zehn Jahren ist ProPipe im Markt als Anbieter von Rohren etabliert, der weit mehr bietet, als Stahlrohre verschiedenster Abmessungen und Güten zu liefern“

Mehr erfahren
24.11.2021

Übernahme von Condesa Tubos S.L. abgeschlossen

Die Werke von Zalain Transformados (Lesaka, Navarra), Mecanizados de Zalain (Lesaka, Navarra), Perfiles de Precisión (Berrioplano, Navarra), Condesa Fabril (Legutio-Villa...

Mehr erfahren
23.11.2021

Genvia kündigt Pilotprojekte mit Branchenführern an

Schlumberger New Energy, CEA und Partner haben die Unterzeichnung von Pilotprojektvereinbarungen zwischen Genvia und Branchenführern der Zement- und Stahlindustrie auf de...

Mehr erfahren
23.11.2021

Kooperation bei Entwicklung neuer Metallbeschichtungstechnologie

SITIZN, SMS group und SSAB haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung einer neuen Beschichtungstechnologie für Metalle unterzeichnet.

Mehr erfahren
20.11.2021

wire China 2022

Unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen zur Pandemieprävention fand 2020 die wire China erfolgreich in Shanghai/China statt.

Mehr erfahren
„Der OEM sagt die Abnahme kurzfristig ab, und der Lieferant kann sehen, wo er bleibt“, so Bernhard Jacobs, Geschäftsführer des Industrieverbands. Verständlich, dass die befragten Zulieferer ihren Kunden in puncto Verlässlichkeit die Note Fünf geben
19.11.2021

IBU-Blitzumfrage: Schwankende Abrufe zwingen fast 70 Prozent der Befragten in Kurzarbeit

Produktionsstopps bringen die Abrufzahlen bei Autozulieferern gerade massiv ins Schwanken.

Mehr erfahren
18.11.2021

20 Jahre Kompetenz in der Schleuderrad-Strahltechnik

Ein Grund für einen kurzen Rückblick und die Aussicht auf die Entwicklungen in der Strahltechnik der Zukunft.  

Mehr erfahren
Markus Hagedorn
17.11.2021

ABP bündelt Marktkompetenz für Stahlwerkstechnologien

Digitalisierung und Nachhaltigkeit heißen die Topthemen der Eisen- und Stahlindustrie - und von ABP Induction.

Mehr erfahren
Ab 2025 wird Schaeffler jährlich 100.000 Tonnen des nahezu CO2-freien, mit Wasserstoff produzierten Stahls beziehen.
11.11.2021

Schaeffler kauft zukünftig grünen Stahl

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit dem schwedischen Start-up H2greensteel vereinbart, ab 2025 jährlich 100.000 Tonnen des nahezu CO2-freien, mit Wa...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO
11.11.2021

Swiss Steel Group steigert auch im dritten Quartal 2021 die Profitabilität

Mehr erfahren
Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender voestalpine AG
11.11.2021

voestalpine mit markantem Umsatz- und Ergebnisanstieg im 1. Halbjahr 2021/22

Die voestalpine konnte im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 30. September) an die positive Entwicklung im letzten Geschäftsjahr anschließen.

Mehr erfahren
BENTELER Steel/Tube entwickelt und produziert Stahl sowie nahtlose und geschweißte Qualitätsstahlrohre – jetzt auch nahtlose, warmgewalzte Leitungsrohre für die sichere Verteilung von Wasserstoff.
10.11.2021

Portfolio um Leitungsrohre für Wasserstoff erweitert

Weltweit wird intensiv daran gearbeitet, Treibhausgase zu reduzieren: Europa plant, bis 2050 CO2-neutral zu sein; Deutschland will dieses Ziel bereits 2045 erreicht haben...

Mehr erfahren
Umspannwerk der Lech-Stahlwerke GmbH
10.11.2021

Statement zur Entwicklung der Energiepreise und die Auswirkungen auf den Stahlstandort Bayern

Seit Januar 2021 haben sich die monatlichen Preise für Strom und Erdgas an den Spotmärkten nahezu verdreifacht.

Mehr erfahren
Udo Dolezych, Geschäftsführer Dolezych GmbH & Co. KG
08.11.2021

Normung für Hebebänder, Rundschlingen und Ladungssicherung

Kontinuität ist eindeutig erwünscht. Während gesamtwirtschaftlich und -gesellschaftlich alles im Umbruch zu sein scheint, bleibt zumindest in wichtigen Normausschüssen al...

Mehr erfahren
Hochmoderne Antriebe für Haspel des Gießwalzkomplexes bei Algoma Steel in Sault Ste. Marie (Kanada)
03.11.2021

Abnahme für Modernisierung der Antriebe eines Warmbandwalzwerks erhalten

Für eine Antriebsmodernisierung bei dem Stahlerzeuger Algoma Steel, Inc. am Standort Sault Ste. Marie in Kanada konnte Primetals Technologies jetzt das Endabnahmezeugnis...

Mehr erfahren
03.11.2021

Neue Anlage von RWE und Outokumpu optimiert Energieverbrauch und stabilisiert Stromnetz

RWE Supply & Trading und Outokumpu haben am 29. Oktober 2021 eine neuartige Stromerzeugungs- sowie Speicheranlage in Betrieb genommen, die hilft, das Stromnetz zu stabili...

Mehr erfahren
02.11.2021

SLM Solutions stattet MacLean Additive mit 3D-Drucker für die Serienproduktion aus

Die Investition dient der Erweiterung der additiven Fertigungskapazitäten unter Verwendung von MacLeans patentiertem, hochzähem Formetrix L-40-Pulver – einer patentierten...

Mehr erfahren
02.11.2021

Wiederanlauf der Stahlproduktion bei Liberty Steel Rotherham (GB)

Liberty Steel UK hat die Produktion des Elektrolichtbogenofens im Stahlwerk Rotherham wieder aufgenommen.

Mehr erfahren
02.11.2021

Henan Jiyuan I&S bleibt der KOCKS 3-Walzentechnologie treu

Der chinesische Spezialstahlhersteller Henan Jiyuan Iron & Steel Co.,Ltd. (I&S) hat die Friedrich KOCKS GmbH & Co. KG mit der Lieferung eines RSB® 500 ++/4 beauftragt.

Mehr erfahren
Dillinger investiert an seinem Standort in Dillingen in die Modernisierung eines Stoßofens sowie zudem in die Fertigung bei Tochter Steelwind Nordenham, um die Produktion für den Offshore-Windkraft-Markt zu verstärken.
29.10.2021

Dillinger investiert weiter in Windkraft

Dillinger wird 56,5 Millionen Euro einerseits in den Ausbau der Produktion von superschweren Blechen bei Dillinger (Dillingen) und andererseits in die Fertigung von Windt...

Mehr erfahren
28.10.2021

Engagierte Verbandsarbeit fördert die Digitalisierung und stärkt die Stahlbranche

Um die Digitalisierung der Stahlbranche auf breiter Front voranzubringen, wird es immer notwendiger, gemeinsam neue Wege zu gehen.

Mehr erfahren
28.10.2021

Neue Niederlassung in Nordamerika

Smart Steel Technologies, Anbieter von gebrauchsfertigen Anwendungen für künstliche Intelligenz, freut sich, die Eröffnung seiner nordamerikanischen Niederlassung in Cinc...

Mehr erfahren
Die Aufnahme zeigt die strukturelle Anordnung der Atome an der Σ5 (310) [001]-Korngrenze. Bild entnommen aus Nature Communications 12 (2021) 6008.
28.10.2021

Klein, aber bedeutend

MPIE-Team veröffentlicht neueste Erkenntnisse in der Fachzeitschrift Nature Communications

Mehr erfahren
Gruppenfoto der 8 Partner. Von links nach rechts: Romain Deshayes (Gazelenergie), Anamaria Zianveni (Encevo), Geoffroy Anger (GRTgaz), Leo Benotteau (HDF Energy), Philip Brammen (Steag), Frank Gawantka (Creos), Katharina Poirier (H2V), Michael Marion (SHS - Stahl-Holding-Saar).
27.10.2021

Für eine Wasserstoffwirtschaft in der Großregion

Creos Deutschland, Encevo, GazelEnergie, GRTgaz, H2V, Hydrogène de France, SHS - Stahl-Holding-Saar und Steag haben sich als Europäische wirtschaftliche Interessenvereini...

Mehr erfahren
Die Initiatoren des Green Innovation Parks, das Familienunternehmen SÜLZLE, sowie die strategischen Partner gaben erstmalig Einblick in das Leuchtturmprojekt für nachhaltiges und energieautarkes Bauen sowie vernetztes Arbeiten in Deutschland: v.l.n.r. Sebastian Palmer (Head of VMM Building Technology, PHOENIX CONTACT), Stephan Volgmann (Geschäftsführer, PHOENIX CONTACT), Gerhard Wittfeld (Geschäftsführender Gesellschafter, kadawittfeldarchitektur), Heinrich & Andreas Sülzle (Geschäftsführende Gesellschafter der SÜLZLE Gruppe), Steffen Szeidl (Vorstand, Drees & Sommer), Patrick Schneckenburger (Geschäftsführer, E.ON Energy Solutions), Franco Gola (Geschäftsführer, Bayernwerk Natur).
26.10.2021

Nachhaltigkeit trifft Zukunft: von Menschen für Menschen

Südlich von Stuttgart an der Innovationsachse Stuttgart-Zürich entsteht ein außergewöhnliches Bauprojekt mit nationaler Strahlkraft.

Mehr erfahren
Midrex-HBI-Anlagen HBI-2 und HBI-3 von Lebedinsky GOK. HBI-4 wird auf dem Bild hinten links neu errichtet
26.10.2021

Basis für die Transformation zu einer grünen Stahlproduktion gelegt

Metalloinvest hat mit Primetals Technologies und dem Konsortialpartner Midrex Technologies, Inc. einen Vertrag über die Lieferung der neuen HBI-Anlage (HBI-4) für Lebedin...

Mehr erfahren
26.10.2021

Ein weiteres Rekordquartal

SSAB meldet einen anhaltend starken Ergebnis-Trend für Q3 2021.

Mehr erfahren
(v. l.): Hans Krug, Senior Vice President Procurement Miele, Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG, Dr. Stefan Breit, Geschäftsführer Technik Miele, Ulrich Grethe, Dr. Sebastian Bross, Konzerngeschäftsleitung (beide Salzgitter AG)
25.10.2021

Miele setzt auf grünen Stahl der Salzgitter AG

Die Miele Gruppe, weltweit führender Hersteller von Premium-Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ von der Salzgitter AG.

Mehr erfahren
23.10.2021

Rohstahlproduktion in Deutschland - September 2021

Die Rohstahlproduktion in Deutschland lag im September 2021 bei rund 3,3 Millionen Tonnen und damit rund 11 Prozent über dem Vorjahreswert.

Mehr erfahren
Installation Photovolarikanlage
22.10.2021

thyssenkrupp Materials Services: Ab 2030 klimaneutral

thyssenkrupp Materials Services bekräftigt die eigenen Nachhaltigkeitsambitionen und erhöht seine selbstgesteckten Vorgaben für den Klimaschutz deutlich: Das Unternehmen...

Mehr erfahren
22.10.2021

Marienhütte Graz führt KI-Lösung in der Stahlproduktion ein

Das Stahl und Walzwerk Marienhütte Graz hat die Software “SST Temperature AI” erfolgreich in Betrieb genommen und live in den Produktionsablauf online integriert.

Mehr erfahren
21.10.2021

Energiepreisanstieg bedeutet für viele Betriebe der Stahl- und Metallverarbeitung das Aus

Der rasante Anstieg der Preise für Industriestrom und Erdgas bedeutet für viele mittel-ständische Industriebetriebe der Stahl- und Metallverarbeitung, dass sie nicht mehr...

Mehr erfahren
20.10.2021

H2Giga: Wasserstoff in Serienfertigung

Grüner Wasserstoff, der mit Energie aus regenerativen Quellen erzeugt wird, ist einer der wichtigsten Träger der Energiewende.

Mehr erfahren
Die Verantwortlichen der Clausthaler Projekte im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2315 (von links): Dr. Thomas Schirmer, Juniorprofessorin Nina Gunkelmann, Professor Michael Fischlschweiger, Professorin Ursula Fittschen, Dr.-Ing. Annett Wollmann, Professor Alfred Weber und Professor Andreas Schmidt. Die Verantwortlichen der Clausthaler Projekte im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2315 (von links): Dr. Thomas Schirmer, Juniorprofessorin Nina Gunkelmann, Professor Michael Fischlschweiger, Professorin Ursula Fittschen, Dr.-Ing. Annett Wollmann, Professor Alfred Weber und Professor Andreas Schmidt.
19.10.2021

Recycling von Schlacken

Fünf Clausthaler Projekte im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2315 EnAM – „Engineered Artificial Minerals“ – mit einer Fördersumme von annähernd zwei Millionen Euro bewilligt.

Mehr erfahren
Pyromars-Anlage von Andritz
18.10.2021

Zwei neue Mischsäurerückgewinnungsanlagen (Pyromars) für Walsin Lihwa geliefert

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Walsin Lihwa, Taiwan, den Auftrag zur Lieferung von zwei Pyromars-Anlagen mit einer Kapazität von 4.500 l/h bzw....

Mehr erfahren
Mit einem Brandbrief gehen vier Industrieverbände auf Hauptkundengruppen in der Automobilindustrie zu. IMU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs beschreibt die Lage als „hochgefährlich“ für die mittelständische Zulieferstruktur.
15.10.2021

Produktionsstilllegungen, Marktturbulenzen, Mehrkosten

Material verteuert, Teile werden nicht abgenommen, Energiepreise steigen. Die Lieferkette der Automobilindustrie steht vor dem Kollaps.

Mehr erfahren
14.10.2021

Dienstleister für Rohrbearbeitung investiert in den Maschinenpark

Hoberg & Driesch Processing investiert weiter in seinen Maschinenpark am Standort Wesseling.

Mehr erfahren
13.10.2021

Sehr guter Buchungsstand bei den Weltleitmessen wire und Tube Düsseldorf macht Mut für 2022

Die Messe Düsseldorf GmbH und ihre Tochtergesellschaften blicken optimistisch ins neue Messejahr, sowohl was die Auslastung des eigenen Messegeländes betrifft als auch au...

Mehr erfahren
12.10.2021

Neue Bundesregierung muss rasch die Weichen für eine Transformation hin zur klimaneutralen Stahlindustrie stellen

Am 8. Oktober 2021 berieten auf Einladung von Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sowie Vertreterinnen und Vertreter...

Mehr erfahren
12.10.2021

Über Markenbildung, Digitalisierung und Vertrauen in der Stahlbranche

Die KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH behauptet sich seit vier Jahren mit digitalen Werkzeugen und Strategien für die Performancesteigerung im Bereich Operations im Stahlmarkt.

Mehr erfahren
Die patentierten, innerhalb von Millisekunden schaltenden DÜV-Düsenventile geben den Druck von bis zu 320 bar nur frei, wenn sich ein Werkstück im Wirkungsbereich des Spritzrings befindet.
12.10.2021

Microline Descaling bei Buderus Edelstahl

Die Buderus Edelstahl GmbH hat bei SGGT Hydraulik eine Microline Descaling Anlage für das Entzundern von Halbzeugen aus unterschiedlichen Stahlgüten in Auftrag gegeben.

Mehr erfahren
Ende September konnte sich EWM über den Großen Preis des Mittelstandes freuen. Dieser ehrt Unternehmen für ihre wirtschaftliche und soziale Leistung.
11.10.2021

Großer Preis des Mittelstandes an EWM verliehen

Zwölf Landesjurys und eine Abschlussjury mit insgesamt rund 100 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sind sich einig: EWM gehört zu den wichtigsten Unt...

Mehr erfahren
Wasserlektrolyse
08.10.2021

Ausbau auf 5 Gigawatt jährliche Fertigungskapazität

Mit den Wasserstoff-Leitprojekten, seiner bisher größten Forschungsinitiative zum Thema Energiewende, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) D...

Mehr erfahren
Im Beisein von NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann wurden heute die ersten Produktmengen der neuen Marke bluemint® Steel mit einer verringerten CO2-Intensität ausgeliefert. Erster Kunde, der mit Flachstahlprodukten aus der bluemint®-Produktfamilie beliefert wird, ist der Premium-Badhersteller Kaldewei aus Ahlen. Von links nach rechts: NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann, Franz Kaldewei, Berhard Osburg, Vorsitzender des Vorstands, thyssenkrupp Steel Europe AG und Oberbürgermeister Sören Link
07.10.2021

bluemint® Steel

In der grünen Transformation zum klimaneutralen Stahl hat thyssenkrupp Steel einen bedeutenden Meilenstein erreicht.

Mehr erfahren
Der Vorstandsvorsitzende der Feralpi-Gruppe Giuseppe Pasini erhält die Auszeichnung „Premio Mercurio“.
05.10.2021

Feralpi-Gruppe erhält Auszeichnung „Premio Mercurio“

Am 1,10.2021 vergab der italienische Botschafter Armando Varricchio in Berlin die Auszeichnung an die Feralpi-Gruppe. Seit über 20 Jahren lobt die Deutsch-Italienische Wi...

Mehr erfahren
01.10.2021

Primetals Technologies und thyssenkrupp arbeiten gemeinsam an innovativer Hochofentechnologie

Primetals Technologies und thyssenkrupp haben eine exklusive, weltweit gültige Kooperationsvereinbarung mit der Absicht unterzeichnet.

Mehr erfahren
29.09.2021

Huaigang Special Steel bestellt den vierten KOCKS 3-Walzen RSB® 5.0

Der chinesische Edelstahlhersteller Huaigang Special Steel hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG einen Auftrag zur Lieferung eines 4-gerüstigen RSB® 370++ erteilt.

Mehr erfahren
28.09.2021

Einführung des neuen XLE-Modells von Combilift

Combilift, der irische Spezialhersteller für Handlinglösungen, hat sein neuestes Produkt, das Combi-XLE Modell, als weitere Ergänzung zu seiner Palette an Elektromodellen...

Mehr erfahren
thyssenkrupp´s neue Schmiedelinie am Standort Homburg/ Saar
27.09.2021

Modernste Schmiedelinie der Welt nimmt Produktion auf

Die neue Schmiedelinie von thyssenkrupp am saarländischen Standort Homburg hat im September mit der Produktion erster Musterteile für Lkw-Fahrwerkskomponenten begonnen.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
27.09.2021

WV Stahl zur Bundestagswahl

Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, zum Ausgang der Bundestagswahl

Mehr erfahren
20.09.2021

LSV ist offizielles Mitglied im Wasserstoffbündnis Bayern

Im Zuge der aktuellen CO2-Diskussion spielt Wasserstoff in der Stahlindustrie eine wichtige Rolle im Hinblick auf die Herstellung von sogenannten grünen Stahl.

Mehr erfahren
Grüner Stahl aus Salzgitter für BSH Hausgeräte, von rechts: Dietmar Fahlbusch, BSH Hausgeräte (Head of Direct Material 1), Phillip Meiser, Salzgitter Flachstahl (Vertriebsdirektor), Alexander Schmitt, BSH Hausgeräte
20.09.2021

Weniger CO2-Emissionen, mehr Recycling

Die BSH Hausgeräte GmbH, Europas größter Hausgerätehersteller, treibt die Dekarbonisierung ihrer Wertschöpfungskette weiter voran.

Mehr erfahren
18.09.2021

Kreislaufwirtschaft: Workshop „Nachhaltige Prozesse für eine Circular Economy“

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) lädt am 23.09.2021 von 10:00 bis 16:00 Uhr zu einem digitalen Workshop zum Thema „Nachhaltige Prozesse für eine...

Mehr erfahren
16.09.2021

Danieli liefert Ziehbank für italienische Zieherei ATR

Sie wird Rund-, Vier- und Sechskantstangen aus Vollmaterial herstellen.

Mehr erfahren
16.09.2021

Online-Event für den Stahlbau: Performance steigern durch Digitalisierung

Mehr erfahren
16.09.2021

Island Steel baut das Stahl-Service-Centre im Hafen Newport/Wales aus

Associated British Ports (ABP) hat eine neue 10-Jahres-Vereinbarung mit Island Steel unterzeichnet, einem der wichtigsten Stahlservicezentren Großbritanniens im Hafen von...

Mehr erfahren
15.09.2021

Produktionskapazität für hochwertiges kornorientiertes Elektroband gesteigert

NLMK hat eine vierte Laserbearbeitungsanlage für kornorientiertes Elektroband in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
13.09.2021

Outokumpu erhöht den Anteil der Windenergie an seiner Strombezugsmenge

Outokumpu und Gasum haben einen neuen 10-jährigen Energieversorgungsvertrag für erneuerbare Windenergie unterzeichnet.

Mehr erfahren
Für anspruchsvolle Einsätze im Schrottrecycling, Hafenumschlag oder in der Holzmanipulation kann der neue SENNEBOGEN 835 G Hybrid individuell konfiguriert werden und verfügt über eine Reichweite bis 20 m. Die neue Maxcab Kabine bietet höchsten Fahrerkomfort und eine einfache Bedienung.
13.09.2021

Erster Umschlagbagger der G-Serie vorgestellt

Mit dem Umschlagbagger SENNEBOGEN 835 G Hybrid fällt der Startschuss für eine neue Maschinengeneration: die G-Serie.

Mehr erfahren
Bestehende Tosyali Demir Celik San A.S. Anlage in Betrieb
10.09.2021

IMS Messsysteme GmbH erhält Großauftrag

Ausbringung und Produktqualität im neuen Warmwalzwerk Tosyali Sariseki in Inskenderum, Türkei, werden künftig maßgeblich von Präzisionsmesssystemen von IMS Messysteme bee...

Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer appelliert an die Gesprächsbereitschaft der Automobilhersteller
10.09.2021

Automobilzulieferer in der Klemme

Stahlpreise, Chipmangel und mangelnde Kommunikation der Autohersteller sorgen bei Zulieferern für eine neue Eskalationsstufe.

Mehr erfahren
08.09.2021

Ørsted vergibt Fundament-Auftrag für deutsche Projekte an Steelwind Nordenham und Bladt Industries

Insgesamt umfasst der Auftrag den Bau von 107 Monopile-Fundamenten für die beiden geplanten Projekte in der deutschen Nordsee. Erneut wird dafür auch in Deutschland großv...

Mehr erfahren
08.09.2021

Dekarbonisierung der Lieferkette

thyssenkrupp Steel und Lhoist Germany gehen gemeinsam in die Zukunft: Der größte deutsche Stahlhersteller nutzt zukünftig die klimaneutrale Produktlinie LEVEL|BLUE® des i...

Mehr erfahren
Dr. Uwe Braun
08.09.2021

Grüner Stahl aus Hamburg

Bei einem Besuch des Stahlwerks von ArcelorMittal in Hamburg sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 7. September 2021 die Unterstützung der Bundesregierung für de...

Mehr erfahren
Geschäftsführer Ralf-Peter Bösler (links) und Steffen Lüdemann (rechts) mit Bürgermeister Frank Balzer (Mitte) vor der Vitrine mit der ResponsibleSteel™-Trophäe
06.09.2021

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt würdigt ResponsibleSteel™-Zertifizierung

Geschäftsführung würdigt Zertifizierung in feierlichem Rahmen zusammen mit Vertreter*innen von ResponsibleSteel™, der GUTcert-Zertifzierungsgesellschaft und dem internen...

Mehr erfahren
In der modernen Rohstoffgewinnung kommen zunehmend digitalisierte, vernetzte Systeme zum Einsatz
06.09.2021

Neuer Studiengang: Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling

Rohstoffe sind für Deutschland als eine der weltweit führenden Technologie- und Export-nationen unverzichtbar. Denn ohne mineralische Rohstoffe, ob primär gewonnen oder r...

Mehr erfahren
03.09.2021

Das Ruhrgebiet als Pionierregion der Wasserstoffwirtschaft

Acht Unternehmen und Institutionen entwickeln einen sektorenübergreifenden Bebauungsplan für Wasserstoffinfrastruktur und -produktion. Die Region soll schneller, vernetzt...

Mehr erfahren
In zwei Retrofit-Schritten ergänzt das Oberkochener Unternehmen neue Maschinen und implementiert eine innovative Steuerungssoftware.
02.09.2021

Retrofit der Hochregalanlage

Für Günther + Schramm zählen nicht nur fließende Prozesse, sondern auch die Sicherheit von MitarbeiterInnen und Gütern.

Mehr erfahren
Gehäuselose Walzgerüste der Red Ring Serie 5 von Primetals Technologies. Sechzehn dieser Gerüste werden im neuen Walzwerk für die Lieferung von Betonstahl an Pak Steel installiert.
30.08.2021

Primetals Technologies liefert neues Stabstahlwalzwerk an Pak Steel, Pakistan

Primetals Technologies hat von Pak Steel einen Auftrag zur Lieferung eines Stabstahlwalzwerks für den Standort in der Sonderwirtschaftszone Hattar in der Provinz Khyber P...

Mehr erfahren
25.08.2021

Tenova verstärkt das Engagement für den grünen Transformationsprozess in der Metallindustrie

Roberto Pancaldi, CEO von Tenova, wurde als Vizepräsident im Vorstand der Europäischen Stahltechnologieplattform (ESTEP) bestätigt, und Enrico Malfa, Direktor für Forschu...

Mehr erfahren
Das Team von Primetals Technologies während der Inbetriebnahme vor Ort in Dilovası bei Istanbul
10.08.2021

Endabnahme für ersten Teil der Modernisierung der Brammengießanlage

Der erste Teil der Modernisierung im Werk Dilovası bei Istanbul, des türkischen Stahlerzeugers Çolakoğlu wurde erfolgreich durchgeführt. Die Systeme wurden während eines...

Mehr erfahren
Die Lagerbehälter sind Teil einer automatisierten Abfüllanlage.
09.08.2021

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Diermeier Energie GmbH und Dehoust

Die Aufgabenstellung war nicht alltäglich: In einem Neubau des Schmierstoffspezialisten Diermeier, der schon geplant und teilweise im Bau war, sollte eine Lagerkapazität...

Mehr erfahren
06.08.2021

Startschuss für die Weltleitmesse für Metallverpackungen

Mehr erfahren
05.08.2021

SHS – Stahl-Holding-Saar übernimmt Liberty Ascoval und Liberty Rail Hayange

Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) bestätigt, dass die Übernahme der Gesellschaften Liberty Ascoval (in Saint-Saulve, Département Nord, „Ascoval“) und Liberty Rail Hayang...

Mehr erfahren
03.08.2021

Lieferung der Hauptausrüstung für die neue Feuerverzinkungsanlage von NLMK beginnt

Das russische Stahlunternehmen NLMK Lipetsk hat den ersten Teil der Anlagen für den Bau seiner neuen kontinuierlichen Feuerverzinkungsanlage (HDGL-5) mit einer Jahreskapa...

Mehr erfahren
Brennschneiden an einer Edelstahl-Stranggießanlage von Primetals Technologies
02.08.2021

Primetals Technologies erweitert JSL-Rostfreistahlwerk

Mehr erfahren
Martina Merz, Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG
02.08.2021

thyssenkrupp verkauft Mining-Geschäft an FLSmidth

thyssenkrupp hat am 29. Juli 2021 den Verkauf der Business Unit Mining Technologies an das dänische Unternehmen FLSmidth verkündet und damit einen weiteren wichtigen Meil...

Mehr erfahren
Das österreichische Unternehmen Mosdorfer hat unter anderem zwei Spindelpressen bei Schuler in Auftrag gegeben
01.08.2021

Schuler liefert sieben Pressen an Mosdorfer

Hersteller von Armaturen für Hochspannungsleitungen gibt für sein Werk in Österreich zwei Spindel- und fünf C-Gestell-Pressen in Auftrag.

Mehr erfahren
19.07.2021

Digitales Energy-Monitoring im Stahlhandel

Die KALTENBACH.SOLUTIONS hat ihre Branchenlösung steelsuite um das Modul Energy-Monitoring erweitert

Mehr erfahren
Stahlträger versandfertig gestapelt bei Nucor Steel Berkley, USA
16.07.2021

Nucor gibt Klimaziel für 2030 bekannt

Der US-amerikanische Stahlkonzern Nucor will die THG-Emissionen seiner Stahlwerke bis 2030 auf 77 % weniger als den heutigen weltweiten Durchschnitt senken

Mehr erfahren
Der 60.000ste Combiliftstapler mit seinen Erbauern an der Fertigungslinie in Monaghan
15.07.2021

Combilift hat Stapler Nr. 60.000 ausgeliefert

Der irische Gabelstaplerhersteller Combilift hat einen weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte erreicht, als das 60.000ste Gerät die Fertigungslinie am Firmensitz in...

Mehr erfahren
Der RSB® 5.0 ist das Herzstück der neuen SBQ-Walzstraße der Jiangsu Yonggang Group und produziert Qualitätsstabstahl im Abmessungsbereich von Ø 16,0 – 100,0 mm
14.07.2021

Jiangsu Yonggang Group Co., Ltd. erteilt KOCKS die Endabnahme für den 100. KOCKS 3-Walzen RSB®

Der RSB® 5.0 ist das Herzstück der neuen 700.000 t/a SBQ-Walzstraße und ermöglicht Yonggang die Herstellung von hochwertigem Stabstahl für Kunden aus den Bereichen Maschi...

Mehr erfahren
Chemische Heterogenität innerhalb der Mikrostruktur führt zu einer verbesserten Beständigkeit gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung
14.07.2021

Wie die Ausbreitung Wasserstoff-induzierter Risse in Stählen gestoppt wird

Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung (MPIE) und ihre Kolleg*innen von der Tsinghua University China und der Norwegian University of Science a...

Mehr erfahren
Das integrierte Hüttenwerk von Algoma Steel in Sault Ste. Marie; Ontario (Kanada)
13.07.2021

Kanadische Regierung unterstützt den Kohleausstieg von Algoma Steel

Mehr erfahren
05.07.2021

Jetzt auch wieder Werkstoff-Seminare als Präsenzveranstaltungen

Im Zuge der allgemeinen Lockerungen der Kontaktbeschränkungen nimmt die Dr. Sommer Werkstofftechnik GmbH wieder ihren regulären Seminarbetrieb auf.

Mehr erfahren
Freuen sich gemeinsam über 10 Jahre Steelwind Nordenham und eine erfolgreiche Zusammenarbeit (v.l): SWN-Geschäftsführer Dr. Ralf Hubo, Dr. Günter Luxenburger, Vertriebsvorstand Dillinger,  Niedersachsens Umwelt- und Energie-Minister Olaf Lies und Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender Dillinger und Saarstahl.
22.06.2021

10 Jahre Steelwind Nordenham

Steelwind Nordenham feiert Jubiläum.

Mehr erfahren
16.06.2021

Patent für CO2-neutrales Vormaterial zur grünen Stahlherstellung

Die voestalpine hat einen großtechnisch realisierbaren Prozess zur Unterstützung einer CO2-neutralen Stahlproduktion ohne den Einsatz von fossilem Kohlenstoff entwickelt...

Mehr erfahren
Dipl.-Ing. Herbert Eibensteiner (Vorsitzender des Vorstandes)
10.06.2021

voestalpine trotz Krise im Geschäftsjahr 2020/21 mit positivem Ergebnis und höherer Liquidität

Das Geschäftsjahr 2020/21 der voestalpine war von einem Wirtschaftseinbruch historischen Ausmaßes geprägt.

Mehr erfahren
07.06.2021

Optimierung mit KI-Lösungen in der Stahlproduktion

Die KI-Softwarelösung wird zur Optimierung der Abläufe des Warmwalzwerks bei ArcelorMittal Bremen eingesetzt

Mehr erfahren
02.06.2021

Neue Geschäftsführer bestellt

Die Becker Stahl-Service GmbH und die Klöckner & Co Deutschland GmbH, beides Tochtergesellschaften der Klöckner & Co SE, stellen ihre Geschäftsführung neu auf.

Mehr erfahren
„Dr. Stefan Kaufmann, Bundesinnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff am Standort Dillingen: v.l.n.r. Jonathan Weber (COO Dillinger und Saarstahl), Dr. Stefan Kaufmann, Markus Uhl (Mitglied des Bundestages) und Ammar Alkassar (Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie, Staatskanzlei des Saarlandes)“
01.06.2021

Innovation für die Zukunft

Stefan Kaufmann, Bundesinnnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff bei Dilling...

Mehr erfahren
17.05.2021

Reform des Klimaschutzgesetzes

Am 12. Mai 2021 hat die Bundesregierung ein überarbeitetes Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht. Neben einer Anpassung der Ziele bis 2030 und darüber hinaus, soll bis 2...

Mehr erfahren
thyssenkrupp FBA7 in Bochum
17.05.2021

Auftrag zur Modernisierung der Brennertechnik in einer kontinuierlichen Verzinkungsanlage erteilt

Tenova LOI Thermprocess, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Wärmebehandlungsanlagen, hat von thyssenkrupp Steel Europe AG einen weiteren Auftrag für die Moder...

Mehr erfahren
14.05.2021

Strategie für Nachhaltige Finanzierung

Mit der beschlossenen Strategie für Nachhaltige Finanzierung will die Bundesregierung dringend notwendige Investitionen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit anstoßen und zu...

Mehr erfahren
Der Pfannentransportkran im Probebetrieb in der Fertigung
07.05.2021

Ein über 900 Tonnen schweres Meisterwerk mit strategischer Bedeutung

Thyssenkrupp Steel Europe AG erteilte den Kranbauern Ende November 2019 den Großauftrag, einen Pfannentransportkran in Zwei-Träger-Ausführung mit 40m Spannweite und eine...

Mehr erfahren
06.05.2021

IoT-Plattformen treiben grüne Transformation im Stahlmarkt

Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen des Stahlmarktes fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Tr...

Mehr erfahren
Grüner Wasserstoff ist ein unverzichtbarer Baustein für die Energiewende und den Klimaschutz.
05.05.2021

Wasserstoffforschung: Clausthaler Projekte mit Millionenförderung

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert ab Mai fünf Forschungsverbünde zum Thema Wasserstofftechnologien. Vier davon sind mit Beteiligung der...

Mehr erfahren
29.04.2021

Combilift unterstützt das Monaghan Ladies Gaelic Football Team

Combilift, ein Global Player im Bereich Materialtransport, engagiert sich nun auch auf lokaler Ebene auf dem Sportplatz.

Mehr erfahren
ArcelorMittal Hamburg im Hafen
26.04.2021

Neu gegründeter Wasserstoffverbund plant Hamburg grüner zu machen

Die Unternehmen Airbus, ArcelorMittal, Gasnetz Hamburg, GreenPlug, Hamburger Hafen und Logistik AG, Hamburg Port Authority, HADAG Seetouristik und Fährdienst sowie die St...

Mehr erfahren
23.04.2021

EU-Klimaziel 2030

Im Rahmen des Trilogs haben sich EU-Kommission, Parlament und Rat auf die Anhebung des Klimaziels für 2030 auf minus 55 Prozent gegenüber 1990 verständigt.

Mehr erfahren
Dr. Robert Vollmer (rechts) und Dr. Timo Böhm zeigen, wie sich die Effizienz durch Material- und Teileverfolgung steigern lässt.
22.04.2021

Schuler nimmt an digitaler EuroBLECH teil

In zwei Online-Seminaren vom 27. bis 28. April 2021 präsentiert der Pressenhersteller Lösungen zur Digitalisierung der Umformtechnik.

Mehr erfahren
Gordon Brede (links im Bild) und Michael Wahl (rechts im Bild)
21.04.2021

Neues Führungsduo bei Fischer Profil

Mit Gordon Brede und Michael Wahl hat die Fischer Profil GmbH mit Wirkung zum 01. April 2021 eine neue Doppelspitze. Abgelöst wird der bisherige Geschäftsführer Dr.-Ing....

Mehr erfahren
19.04.2021

tempLED GmbH bringt neues LED-Linienbandsystem auf den Markt

Modular, flexibel, effizient – So präsentiert sich die neue LED-Linienbeleuchtung tempLED RayLine Eco der Firma tempLED GmbH. Das Unternehmen setzt damit einen neuen Stan...

Mehr erfahren
Felix Herbort
03.04.2021

Kerschgens beruft Felix Herbort in die Geschäftsführung

Zum 1. April 2021 tritt Felix Herbort in die Geschäftsführung von Kerschgens Werkstoffe & Mehr ein, dem Dienstleister rund um Stahl, Edelstahl, NE-Metalle und Lochbleche.

Mehr erfahren
01.04.2021

Brandenburger Innovationspreis 2021

Endspurt bei der Suche nach innovativen Ideen für den Brandenburger Innovationspreis: Noch bis zum 10. April haben Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe die Möglic...

Mehr erfahren
25.03.2021

NLMK kooperiert mit österreichischem Metallurgie-Kompetenzzentrum K1-MET

Die NLMK Group, ein globales Stahlunternehmen, ist Industriepartner von K1-MET geworden, einem führenden europäischen Kompetenzzentrum aus Österreich für die Entwicklung...

Mehr erfahren
23.03.2021

Rohstahlproduktion in Deutschland Februar 2021

Mehr erfahren
19.03.2021

ArcelorMittal startet XCarb™ und signalisiert Bereitschaft zur Produktion von klimaneutralem Stahl

ArcelorMittal hat am 17. März 2021 den Start seiner drei ersten XCarb™-Initiativen angekündigt.

Mehr erfahren
17.03.2021

SALZGITTER AG – Geschäftsjahr 2020: Kein verlorenes Jahr!

In einem von der Corona-Pandemie und ihren gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Verwerfungen geprägten Geschäftsjahr 2020 verzeichnete der Salzgitter-Konzern ein Vor...

Mehr erfahren
Das BoxBay-System hat erfolgreich seine ersten 10.000 Containerbewegungen absolviert.
17.03.2021

DP World feiert erreichten Meilenstein:

DP World, globaler Hafenbetreiber und Logistikanbieter von intelligenten End-to-End-Supply-Chain-Lösungen mit Sitz in Dubai, hat im Rahmen des Joint Ventures BoxBay gemei...

Mehr erfahren
Hubert Windegger
16.03.2021

Hubert Windegger wird Chief Financial Officer der ASK Chemicals-Gruppe

Hubert Windegger (50) verstärkt zum 01. März 2021 als Chief Financial Officer (CFO) die Geschäftsführung der ASK Chemicals-Gruppe.

Mehr erfahren
12.03.2021

RHI Magnesita kündigt ein neues Nachhaltigkeitsprogramm an

Anlässlich der Veröffentlichung der Jahresergebnisse kündigt RHI Magnesita ein neues Nachhaltigkeitsprogramm an und berichtet über eine robuste finanzielle Performance tr...

Mehr erfahren
Das neueste Online-Trainingsmodul der NSK academy unterstützt die Anlagenhersteller und Betreiber von Walzwerken bei der optimalen Auswahl von Wälzlagern.
09.03.2021

Wälzlager in Walzwerks-Anwendungen: Neues Online-Trainingsmodul in der NSK academy

Die NSK academy erweitert ihr Schulungsangebot um eine Online-Trainingsplattform für die Wälzlager-Anwender in Walzwerken. Das Training wendet sich an Spezialisten, zu de...

Mehr erfahren
Minister für Hochschulbildung und Forschung, Claude Meisch, umgebend von Vertretern der Universität Luxemburg, Paul Wurth und SMS group.
08.03.2021

Universität Luxemburg und Paul Wurth / SMS group richten einen Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik ein

Paul Wurth S.A., ein Unternehmen der SMS group, und die Universität Luxemburg haben eine Vereinbarung zur Einrichtung und Finanzierung des Lehrstuhls Paul Wurth Chair in...

Mehr erfahren
Tina Litzinger
06.03.2021

Tina Litzinger ist neue Vorsitzende der internationalen Nickelvereinigung

Das Nickel Institute, die internationale Vereinigung der Nickelhersteller, hat Tina Litzinger zur Vorsitzenden gewählt.

Mehr erfahren
Heike Ahlers
03.03.2021

Schwarze-Robitec richtet die Vertriebsspitze neu aus

Automatisierung, zunehmend vernetzte Maschinen und der Wandel in der Automobilbranche: Der Rohrbiegemaschinenhersteller Schwarze-Robitec stellt sich angesichts veränderte...

Mehr erfahren
Lagerhalle Chemnitz innen
26.02.2021

Die Hergarten Gruppe verstärkt ihre Präsenz in Ostdeutschland

Zum ersten März 2021 eröffnet die Hergarten Gruppen in Chemnitz einen weiteren, 1.000 Quadratmeter großen Standort in Ostdeutschland.

Mehr erfahren
Herr Dipl.-Ing. Josef Hammer
25.02.2021

Kompetenz in Gas unter neuer Firmierung

In zahlreichen Industriezweigen und Branchen kommen technische Gase zum Einsatz. Als Trägergas, Schutzgas oder Reaktionsgas machen sie bestimmte Produktionsprozesse erst...

Mehr erfahren
Zehnsträngige Knüppelgießanlage im Konverterstahlwerk Nr. 3 am Standort Changzhou des chinesischen Stahlerzeugers Zenith Steel. Die Gießanlage wurde von Primetals Technologies geliefert und ist mit SRD-Segmenten für Hard Reduction sowie speziellen Technologiepaketen ausgerüstet.
25.02.2021

Zenith Steel nimmt Knüppelgießanlage in Betrieb

Im Januar wurde im Konverterstahlwerk Nr. 3 am Standort Changzhou des chinesischen Stahlerzeugers Zenith Steel Group Co., Ltd. eine von Primetals Technologies modernisie...

Mehr erfahren
Wuppermann produziert den Kabinenrahmen für vollelektrische Kommunalfahrzeuge des österreichischen Start-Ups MUP
24.02.2021

Rohre und Biegeteile für die Energiewende

Wuppermann liefert komplexe Rohr und Bauteilkomponenten für vollelektrische Kommunalfahrzeuge des österreichischen Start-Ups MUP.

Mehr erfahren
E-world Logo
23.02.2021

E-world energy & water 2021 findet nicht statt

Die E-world energy & water findet in diesem Jahr nicht statt. Die Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft hätte vom 4. bis 6. Mai 2021 in der Messe Essen öffnen soll...

Mehr erfahren
Offshore Windpark Borssele III und IV baut auf Grobblech von Dillinger
22.02.2021

Der Offshore Windpark Borssele III und IV baut auf Grobblech von Dillinger

Mehr erfahren
21.02.2021

Online-Messe für Verpackungsstahl “STEEL FOR PACKAGING WEEK”

APEAL - die Europäische Vereinigung der Hersteller von Verpackungsstahl (Weißblech) - hat bestätigt, dass der Verband noch in diesem Monat eine virtuelle Veranstaltung „S...

Mehr erfahren
Dr. Sebastian Kreft
08.02.2021

Plattform-Startup Metalshub zieht Bilanz für 2020

Metalshub, die weltweit führende digitale Handelsplattform für Spezialmetalle und Ferrolegierungen, blickt auf ein erfolgreiches 2020 zurück.

Mehr erfahren
Cornelius Louwrens
04.02.2021

Cornelius Louwrens ist neuer Geschäftsführer von NLMK Europe Strip

Die NLMK Gruppe, ein globales Stahlunternehmen, freut sich, die Ernennung von Herrn Cornelius Louwrens zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung von NLMK Europe Strip P...

Mehr erfahren
22.01.2021

Theodor-Heuss-Brücke in Mainz

Die heutige Theodor-Heuss-Brücke verbindet über den Rhein den Stadtteil Mainz-Kastel der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden mit der rheinland-pfälzischen Landeshauptst...

Mehr erfahren
BD(Break Down)-Gerüst aus dem Hause SMS group
18.01.2021

Neue Maßstäbe bei der Herstellung von Stahlträgern

Der italienische Stahlhersteller Duferco beauftragt SMS group mit der Lieferung eines Mittelstahlwalzwerks, das vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben wird

Mehr erfahren
EN AW-6026 LEAD FREE: Günther + Schramm ergänzt sein Programm durch drei bleifreie Aluminiumlegierungen, die den RoHS-Richtlinien entsprechen.
14.01.2021

Günther + Schramm erweitert Aluminiumportfolio

Günther + Schramm startet mit neuen Materialien ins Jahr 2021: Teil des Sortiments des Systemdienstleisters für Stahl, Edelstahl und Aluminium sind zukünftig neue bleifre...

Mehr erfahren
Zwei Richtmeister der AUMUND Group Field Service GmbH während der  Inbetriebnahme der SCHADE-Waggonkipper-Entladeeinheiten im Taman Seaport
14.01.2021

Montage und Inbetriebnahme: AUMUND Group Field Service bietet weltweiten Standard

Mit der AUMUND Group Field Service GmbH bündelt die Unternehmensgruppe ihre bislang separat organisierten Montagen und Inbetriebnahmen von Maschinenin einer Hand

Mehr erfahren
Die neue Richtmaschine der EMW Stahl Service Center GmbH
13.01.2021

Neue GEORG Hochleistungs-Richtmaschine im EMW Stahl-Service Center

Die Heinrich Georg Maschinenfabrik hat kürzlich bei der EMW Stahl Service Center GmbH in Neunkirchen/Siegerland eine neue Hochleistungs-Richtmaschine in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
07.01.2021

KNAUF INTERFER schließt Konzentrationsprozess ab

KNAUF INTERFER hat im Zuge einer strategischen Desinvestition mit Vertrag vom 27.11.2020 den Standort Magdeburg der Interfer Stahl GmbH an die OTTOSTAHL GmbH veräußert. D...

Mehr erfahren
Im Hochofen in Eisenhüttenstadt soll künftig Erdgas eingesezt werden
06.01.2021

Weniger CO2: ArcelorMittal Eisenhüttenstadt und VNG kooperieren bei Hochofenumstellung

ArcelorMittal und der Erdgaslieferant VNG Handel & Vertrieb kooperieren künftig miteinander, um die Produktion von Stahlerzeugnissen am Standort Eisenhüttenstadt nachhalt...

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung im CSC Kaohsiung-Werk, am 24. November 2020
05.01.2021

Taiwans CSC setzt auf Paul Wurth-Kokereitechnik

Taiwans größtes Stahlunternehmen China Steel Corporation (CSC) hat Paul Wurth mit der Lieferung modernster Kokereitechnik für einen neuen Kokereikomplex beauftragt, der i...

Mehr erfahren
Frank Koch
22.12.2020

Clemens Iller gibt den Chefposten bei der Swiss Steel Group an Frank Koch ab

Der Verwaltungsrat der Swiss Steel Group hat Frank Koch per spätestens 1. Januar 2022 zum Chief Executive Officer (CEO) des Konzerns ernannt. Der amtierende CEO Clemens I...

Mehr erfahren
Hoberg & Driesch baut seine Aktivitäten bei der Rohranarbeitung und -weiterverarbeitung aus. Das gab Hanns-Jörg Westendorf, Geschäftsführer der Hoberg & Driesch Unternehmensgruppe (rechts), jetzt gemeinsam mit Thomas Horstmann (links) und Brandolf Schneider, den Geschäftsführern der neuen Hoberg & Driesch Processing GmbH, bekannt.
15.12.2020

Hoberg & Driesch baut Rohrbearbeitung weiter aus

Hoberg & Driesch baut seine Aktivitäten bei der Rohranarbeitung und ‑weiterverarbeitung aus: Der nächste zentrale Schritt dafür wurde jetzt mit der Umfirmierung der RSC R...

Mehr erfahren
Maßarbeit: Beim Transport der Röhren waren einige enge Kurven für die Fahrer zu meistern.
07.12.2020

2.500.000 kWh weniger Energie-Verbrauch pro Jahr!

Der neue Röhrenspeicher auf dem Gelände der Saarstahl AG in Neunkirchen, „Nachfolger“ des im Juni dieses Jahres rückgebauten Gasometers, spart im Vergleich zu seinem Vorg...

Mehr erfahren
CSvideo 3M mit Software Compact Connect
04.12.2020

Videopyrometer CSvideo 3M von Optris

Temperaturmessungen mit Pyrometern haben den enormen Vorteil, dass kein Kontakt zum Messobjekt notwendig ist. Gleichzeitig ergibt sich dadurch aber auch eine Herausforder...

Mehr erfahren
STEAG-Standort in Duisburg-Walsum
03.12.2020

Grüner Wasserstoff für grünen Stahl aus Duisburg

Das Essener Energieunternehmen STEAG, der Duisburger Stahlhersteller thyssenkrupp Steel und der Dortmunder Elektrolyseanbieter thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers arbeit...

Mehr erfahren
30.11.2020

Guangdong Shaoguan Iron & Steel Co. erteilt KOCKS das Final Acceptance Certificate für den RSB® 5.0

Nur vier Wochen nachdem der erste Stab gewalzt wurde, erteilt der chinesische Stahlhersteller Guangdong Shaoguan Iron & Steel Co. der Friedrich Kocks GmbH & Co KG aus Hil...

Mehr erfahren
19.11.2020

thyssenkrupp streicht weitere 5000 Stellen

Das Unternehmen hatte im Mai 2019 einen Abbau von 6.000 Stellen innerhalb von drei Jahren angekündigt. Davon wurden bisher bereits etwa 3.600 Stellen gestrichen. thyssenk...

Mehr erfahren
In einem Raum unmittelbar neben dem Hochofen wird die Sauerstoffversorgung der SIP-Anlage reguliert
13.11.2020

thyssenkrupp nimmt innovative SIP-Hochofentechnologie in Betrieb

thyssenkrupp hat in Duisburg den Hochofen „Schwelgern 1“ mit einer neuen Technologie ausgestattet: Das sogenannte SIP-Verfahren („Sequenz-Impuls-Prozess mit induzierten S...

Mehr erfahren
06.11.2020

Hotel mit pladur® Relief Icecrystal-Stahlfassade

Dank der pladur® beschichteten Stahlfassade integriert sich das modernisierte und erweiterte Hotel „Der Öschberghof“ perfekt in die Landschaft. Das Architekturbüro „Allma...

Mehr erfahren
03.11.2020

KNAUF INTERFER bündelt Aktivitäten in Benelux, UK und Irland

In dem Vertriebsbüro Knauf Interfer Benelux konzentriert KNAUF INTERFER ab November dieses Jahres sämtliche Vertriebsaktivitäten in Belgien, den Niederlanden und Luxembur...

Mehr erfahren
Offshore Windpark Hornsea One baut auf Grobblech von Dillinger
21.10.2020

Offshore Windpark Hornsea One baut auf Grobblech von Dillinger

Mit einer Leistung von 1,2 Gigawatt zählt der britische Offshore Windpark Hornsea One zu den leistungsstärksten der Welt und gilt als Wegbereiter für die Energiewende. Da...

Mehr erfahren
21.10.2020

MARIENHÜTTE OPTIMIERT STAHLPRODUKTION MIT KI-LÖSUNG VON Smart Steel Technologies

Der Stahlhersteller Marienhütte beauftragt das KI-Unternehmen Smart Steel Technologies mit der Einführung der Software “SST Temperature Optimization AI” in seinem hochgra...

Mehr erfahren
Leiterplatte aus einem Elektroschrott-Teil in der wässrigen Lauge
03.10.2020

Kleine Helfer für die Metallgewinnung

Biohydrometallurgen der TU Bergakademie Freiberg haben erstmals nachgewiesen, dass die Laugung mit Hilfe von Bakterien auch beim Recycling von Elektroschrott zur Trennung...

Mehr erfahren
Tenova Hubbalkenofen
02.10.2020

Tenova erhält den Auftrag für einen Hubbalkenofen von thyssenkrupp Steel, Duisburg

thyssenkrupp Steel Europe AG hat einen Großauftrag zur Lieferung eines Hubbalkenofens für Brammen am Standort Duisburg Beeckerwerth an Tenova LOI Thermprocess erteilt.

Mehr erfahren
Big River Steel in den USA gilt als das erste lernende Stahlwerk.
11.09.2020

Große Fortschritte bei der Digitalisierung der Stahlherstellung

SMS digital bietet mit ihrer neuen Scheduling App drei Anwendungen für Termin- und Produktionsplanungen

Mehr erfahren
Das robuste Hubgerüst sorgt bei den Elektro-Gegengewichtsstaplern für Stabilität
10.09.2020

Neue Elektrostapler für einfache Anwendungen

Hyster Europe hat sein Portfolio an Elektro-Gegengewichtsstapler um neun neue Modelle erweitert. Die Drei- und Vierrad-Stapler mit einer Tragfähigkeit von bis zu 3,5 Tonn...

Mehr erfahren
Im Rohrwerk in Schloß Neuhaus produziert BENTELER nahtlos warmgewalzte Rohre von höchster Qualität.
09.09.2020

Warmbetrieb am Standort Schloß Neuhaus optimiert

Am Standort Schloß Neuhaus hat BENTELER 5 Mio. Euro in die Optimierung des Warmbetriebs investiert.

Mehr erfahren
Konzept der Koksofengas-Eindüsung in die Blasform
08.09.2020

Neuer Auftrag für Koksofengas-Verdichtungs- und Eindüsungstechnologie

Mit dem Ziel, die CO2-Bilanz ihres Stahlwerks in Duisburg-Huckingen im Ruhrgebiet in Deutschland zu verbessern, hat die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) Paul Wurth...

Mehr erfahren
28.08.2020

Vorrang für Sekundärbaustoffe bei öffentlichen Ausschreibungen

Dass beim Bauen die Förderung der Kreislaufwirtschaft und die Schonung natürlicher Ressourcen zukünftig im Vordergrund stehen müssen, ist weitgehend unstrittig. Das unter...

Mehr erfahren
Elisabeth Richter
19.08.2020

Vom Azubi in die Geschäftsleitung: Elisabeth Richter ist neue CFO bei KEMPER

Als Auszubildende gestartet, bis in die Geschäftsleitung hochgearbeitet: Elisabeth Richter ist neue Chief Financial Officer (CFO) bei der KEMPER GmbH.

Mehr erfahren
Navid Thielemann (links) und Michael Lang
17.08.2020

Staffelstabübergabe bei Overseas Logistic Services GmbH

Bei der Spedition Overseas Logistic Services in Mönchengladbach übernimmt Navid Thielemann die Unternehmensspitze von Michael Lang, der die Spedition 1997 gegründet hat.

Mehr erfahren
Mit der CONDOOR®-Schlackentür der SMS group können die Betriebskosten reduziert werden.
24.07.2020

Inbetriebnahme des mit CONDOOR® und AEREG modernisierten Elektrolichtbogenofens von SMS group bei Siam Construction Steel

Siam Construction Steel Company Ltd., Thailand, eine Tochtergesellschaft von Tata Steel (Thailand) Public Company Limited, hat den von SMS group modernisierten 80-Tonnen...

Mehr erfahren
Luftaufnahme des Outokumpu Werks in Krefeld
13.07.2020

Edelstahl-Hersteller Outokumpu investiert am Standort Krefeld

Für den Einstieg in ein neues Geschäftsfeld plant Outokumpu den Bau einer neuen Produktionsanlage in Krefeld. Außerdem soll eine neue Anlage zur Stromspeicherung und -erz...

Mehr erfahren
Teilansicht
03.07.2020

Riesenrad im Wiener Prater

Beeindruckende 65 m hoch spielt das Riesenrad nicht nur in Wien eine Hauptrolle, auch schon in Hollywood-Filmen wie "Der dritte Mann" mit Orson Wells oder im James-Bond-A...

Mehr erfahren
Das Kopernikus-Projekt P2X gibt einen umfassenden Überblick über die deutsche Power-to-X-Landschaft
08.06.2020

Zukunftstechnologie: Interaktive Datenbank zeigt Power-to-X-Projekte

Mehr als 60 Forschungsprojekte und über 30 Industrieanlagen – die Forschung an Power-to-XTechnologien in Deutschland läuft auf Hochtouren. Auch in der geplanten Nationale...

Mehr erfahren
Der Salzgitter-Konzern verbuchte im ersten Quartal 2020 –31,4 Mio. € Verlust vor Steuern
14.05.2020

Salzgitter erwartet 2020 dreistelligen Millionenverlust

Der Salzgitter-Konzern verbuchte im ersten Quartal 2020 –31,4 Mio. € Verlust vor Steuern. Die ab Mitte März spürbaren wirtschaftlichen Beeinträchtigungen der Corona-Krise...

Mehr erfahren
Die Züge mit ABB-Technologie sollen den Service verbessern, schnellere Verbindungen ermöglichen und den nachhaltigen Pendelverkehr fördern
08.05.2020

Antriebs- und Batterietechnologie für Stadlers Züge der Zukunft

Der Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler will über 180 Mio. $ investieren um mehr als 160 Züge und Lokomotiven in Europa und Nordamerika mit moderner Ausrüstung a...

Mehr erfahren
Der DFK gibt Tipps, wie Online-Meetings im virtuellen Rahmen bleiben
08.05.2020

Tipps zu virtuellen Meetings

Selten gewährt man so viel Einblick wie bei einer Videokonferenz, die man aus den eigenen vier Wänden führt. Dieser, teilweise unbeabsichtigte, Eindruck kann und wird abe...

Mehr erfahren
Tom Kober, Leiter der PSI-Forschungsgruppe Energiewirtschaft, auf dem Forschungsareal des PSI
07.05.2020

Studie: Zusammenhang von Energiepreis und -verbrauch in der Industrie

Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben gemeinsam mit britischen Ökonomen untersucht, wie sich der Energieverbrauch der Schweizer Industrie in Abhängigkeit von d...

Mehr erfahren
Menzel baute den Motor schnell aus seinem modularen Sortiment und sorgte mit individuellen Anpassungen für eine reibungslose Installation und Inbetriebnahme
05.05.2020

Hochspannungs-Kompressormotor für Linde India

Nach Ausfall des Motors zum Antrieb eines Verdichters im Stahlwerk der Linde India Ltd. hat Menzel Elektromotoren kurzfristig einen neuen 11-MW-Hochspannungsmotor geliefe...

Mehr erfahren
Das 20-Rollen-Kaltwalzgerüst „Sundwig 1350“ im Werk Dillenburg
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
05.05.2020

Optische Dickenmessung bewährt sich in dichtem Walzölnebel

Bei Outokumpu Nirosta in Dillenburg wird Bandmaterial aus Edelstahl kundenspezifisch kaltgewalzt. Für die Überwachung des Walzprozesses wird dabei nun das laseroptische D...

Mehr erfahren
Startschuss für den Deutsch-Chinesischen Treffpunkt
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
05.05.2020

Deutsch-Chinesische Drehscheibe noch besser in Gang bringen

Am 28. November 2019 fiel der offizielle Startschuss für den Deutsch-Chinesischen Treffpunkt in Qingdao in China. Der Deutsch-Chinesische Ökopark befindet sich im Nordost...

Mehr erfahren
Die Stahlbauweise von E-Autos spart mehr Emissionen ein als die Leichtbauvariante
29.04.2020

E-Autos: Stahlbauweise effizienter als Leichtbau

Emissionen in der Elektromobilität lassen sich nicht nur durch den richtigen Strommix verringern, sondern bereits in der Fahrzeugherstellung durch eine geeignete Verwendu...

Mehr erfahren
thyssenkrupp hat eine umfangreiche Restrukturierung des Geschäftsbereichs Federn und Stabilisatoren beschlossen
28.04.2020

thyssenkrupp schließt Stabilisatorenwerk in Olpe

thyssenkrupp hat eine umfangreiche Restrukturierung der deutschen Standorte des Geschäftsbereichs Federn und Stabilisatoren beschlossen. Das Konzept sieht die Beendigung...

Mehr erfahren
Die neue Stahlsorte X80 von Vallourec soll
27.04.2020

Vallourec entwickelt Stahlsorte für saure Bedingungen

Vallourec hat seine Spezialisten aus Frankreich, Deutschland und Brasilien damit beauftragt, die hochfeste und korrosionsbeständige Stahlsorte X80 für den Einsatz in tief...

Mehr erfahren
Die Samuel-De-Champlain-Brücke in Montreal
23.04.2020

Champlain Bridge

Die Samuel-De-Champlain-Brücke ist eine 3 km lange Doppelschrägseilbrücke und gehört nicht nur zu den breitesten, sondern auch zu den fortschrittlichsten Brücken der Welt...

Mehr erfahren
Bis 2030 soll in den Niederlanden ein Megawindpark entstehen.
02.03.2020

Shell: Größte Wasserstoffproduktion Europas geplant

Ein Konsortium aus Gasunie, Groningen Seaports und Shell Nederland hat bekannt gegeben, dass bis 2030 vor der Küste Nordhollands ein Megawindpark von einer Größe zwischen...

Mehr erfahren
Mit einer neuen Regelungssoftware sollen auch Windkraftanlagen Momentanreserven bereitstellen und das Netz nach einem Ausfall auch ohne Kohle- und Atomstromkraftwerke wieder aufbauen können
29.01.2020

Stabiles Stromnetz durch moderne Technik

In einem neuen Projekt von Hochschule Düsseldorf und der Rostocker Firma W2E wurde eine neue Regelungssoftware für Windkraftanlagen entwickelt, die es möglich machen soll...

Mehr erfahren
Formel-E-Fahrer Maximilian Günther (re.) mit voestalpine-CEO Herbert Eibensteiner (lks.)
29.01.2020

Formel-E-Sieger legt Boxenstopp bei voestalpine ein

Knapp zwei Wochen nach seinem spektakulären Rennerfolg in Santiago, Chile, war Maximilian Günther, Formel-E-Fahrer im Team BMW i Andretti Motorsport mit österreichischen...

Mehr erfahren
Die
27.01.2020

E-world energy & water - Europas Leitmesse der Energiewirtschaft

Die "E-world energy & water" spiegelt als Leitveranstaltung der Energiewirtschaft aktuelle Themen der Branche wider. Daher nimmt Nachhaltigkeit einen großen Raum auf der...

Mehr erfahren
Beispiel eines Abhitzekessels, hier bei Tianjin Pipe Corporation (TPCO) in China
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
11.12.2019

CO2- und energieoptimierte Kreislaufprozesse – Konzepte für die Zukunft

Die europäische Stahlproduktion steht vor einem dramatischen Wandel. Die öffentliche Wahrnehmung und der politische Druck, Veränderungsprozesse in Richtung Nachhaltigkeit...

Mehr erfahren
Professor Herbert Pfeifer bei der Begrüßung zum 2. Aachener Ofenbau- und Thermoprozess-Kolloquium
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
11.12.2019

Kernthemen Energiewende und Industrie 4.0

Am 10. und 11. Oktober 2019 versammelten sich in Aachen über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie, um sich über den aktuellen Stand der Forsc...

Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. habil. Dierk Raabe, Direktor am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) in Düsseldorf
27.11.2019

MPIE: Metallbranche vor gewaltigen Umwälzungen

Metallische Werkstoffe bilden das Rückgrat moderner Volkswirtschaften. Allerdings entstehen bei ihrer Herstellung und Verarbeitung große Mengen an CO2.

Mehr erfahren
3. REGIonales Netzwerk für EnergieEffizienz (REGINEE)
19.11.2019

REGINEE: Senkung von Energieverbrauch und CO2

Am 15. November 2019 schloss der VEA bereits sein 3. REGIonales Netzwerk für EnergieEffizienz (REGINEE) in diesem Jahr erfolgreich ab, diesmal in Zusammenarbeit mit der S...

Mehr erfahren
Die Direktreduktionsanlage in Hamburg ist das europaweit energieeffizienteste Stahlwerk von ArcelorMittal. Direkt daneben wird eine neue DRI-Anlage errichtet, die mit Wasserstoff arbeiten wird
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
31.10.2019

Zukunftsorientiert: Mit Windkraft und Wasserstoff zu grünem Stahl

ArcelorMittal hat sich selbst das Ziel gesetzt, bis 2050 in Europa klimaneutral zu produzieren. Dafür müssen deutlich energieeffizientere Verfahren gefunden werden, damit...

Mehr erfahren
Die grüne Zukunft der Stahlerzeugung hängt von Pionierleistungen ab
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
31.10.2019

Die Zukunft der Stahlerzeugung ist grün

Die Zukunft der Stahlerzeugung muss grün und nachhaltig sein, ist Satoru Iijima, CEO von Primetals Technologies, überzeugt. In diesem Artikel zeigt S. Iijima auf, dass di...

Mehr erfahren
Prozessschema einer WESP-Installation
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
06.08.2019

Gasreinigung für minimale Emissionen und maximale Energieeffizienz

Der Beitrag erörtert verschiedene Lösungen für die Gasreinigung im LD(BOF)-Prozess durch Primär- und Sekundärentstaubungsysteme in Bezug auf die erreichbaren Emissionswer...

Mehr erfahren
Beim Freiform-Schmiedepressen reduziert das iPS-System den Energiebedarf um bis zu 30 %
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
06.08.2019

Energieeffiziente Antriebskonzepte in der Metallumformung

Die Produktion von großen Schmiedeteilen, zum Beispiel von Rohlingen für den Flugzeugbau aus hochfesten Legierungen, rückt wegen ihres hohen Energiebedarfes weltweit imme...

Mehr erfahren
Eine Gesetzesnovelle verlangt von großen Unternehmen regelmäßige Energieaudits. Diese Pflicht entfällt, wenn sie ein Energiemanagement nach ISO 50001 umsetzen
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
06.08.2019

Energiemonitoring – Zeit zu handeln

Das Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) verpflichtet Firmen ab einer bestimmten Größe seit 2015 zu Energieaudits im Vier-Jahr...

Mehr erfahren
ABP bietet Anlagen nach dem neuesten Stand der Technik für den Eisen- und Nichteisenmetallguss sowie für Schmieden und die Stahlerzeugung
17.07.2019

MHI und Primetals Technologies übernehmen ABP Induction Systems

Mitsubishi Heavy Industries (MHI) und Primetals Technologies übernehmen ABP Induction Systems (ABP), einen weltweiten Hersteller und Dienstleister von Induktionsöfen und...

Mehr erfahren

Seiten  3