Veranstaltung
ACR gewinner mit  Urkunden - Photo: DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
25.11.2024

Zweimal Platz 1 für die Sieger von „Jugend schweißt“

Vom 24. bis 30. Oktober 2024 fand der internationale Schweißwettbewerb „ARC Cup” in China statt. Für Deutschland nahmen die vier Sieger des 14. DVS-Bundeswettbewerbs
„Jugend schweißt“ teil.

Hannes Mielmann und John Block belegten in ihrer Disziplin den ersten Platz. Junge Schweißer aus aller Welt mussten sich in unterschiedlichen Wettbewerben beweisen. Fast
100 Teams mit insgesamt rund 300 Nachwuchsschweißern aus Indien, Singapur, China, der Mongolei, Deutschland und Vietnam kamen nach Peking und Gu’an in der Hebei Provinz, um ihre Fähigkeiten im Schweißen miteinander zu messen.

Für Deutschland nahmen die vier Sieger des 14. DVS-Bundeswettbewerbs „Jugend schweißt“ teil, die im vergangenen Jahr auf der Messe „SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“ in Essen ausgezeichnet wurden. Dave Schedemann, Hannes Mielmann, Christoph Müller und John Block sind talentierte Schweißer im Lichtbogenhandschweißen, Wolfram-Inert-Gasschweißen, Metallschutzgasschweißen und Gasschmelzschweißen.

Die Nachwuchsschweißer mussten jeweils in ihrer Disziplin zum Wettbewerb antreten. Hannes Mielmann konnte sich im Wolfram-Inert-Gasschweißen den ersten Platz sichern. John Block belegte den ersten Platz in seiner Gruppe zum Gasschmelzschweißen. Beim ARC Cup wurden zudem Turniere zum Roboterschweißen und zu virtuellen Schweißtrainersystemen durchgeführt.

Neben dem Wettbewerb konnten die deutschen Teilnehmer kulturelle Einblicke in das Reich der Mitte gewinnen. So stand zum Beispiel die Besichtigung der Kaiserpaläste der Ming- und der Qing- Dynastien in Peking auf dem Programm. Die Kaiserpaläste sind ein UNESCO-Weltkulturerbe in China und wurden von 1406 – 1420 erbaut.

Der DVS fördert in seinem alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb „Jugend schweißt“ junge Schweißer im Alter von 16 bis 23 Jahren, die sich zunächst auf DVS-Bezirksverbandsebene in lokalen Wettbewerben messen. Von dort geht es weiter zu den Wettbewerben der DVSLandesverbände, in denen die Teilnehmer für das Bundesfinale ermittelt werden.

Dieser Bundeswettbewerb fand zuletzt im September 2023 im Rahmen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 in Essen statt. Dort begegneten sich aus allen Bundesländern die besten Schweißer.  Die 4 Finalisten trafen sich jetzt zum Wettbewerb Arc Cup 2024 in China.

Für den DVS nahmen Marvin Keinert M.Sc. vom DVS e.V. und Marco Brietz von der Schweißtechnischen Lehranstalt Magdeburg GmbH als Teamleiter zur Unterstützung und
Organisation am Wettbewerb teil.

(Quelle: DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. )

 

Schlagworte

BundChinaDeutschlandEssenEUIndienINGKIMesseNachwuchsWettbewerb

Verwandte Artikel

Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Niklas Wass wird Head of Operations ins Boden
15.01.2025

Stegra ernennt neuen Head of Operations

Stegra ernennt Niklas Wass ab dem 1. April 2025 zum Leiter des operativen Geschäfts in Boden. Wass kommt nach 22 Jahren bei dem Edelstahlhersteller Outokumpu zu dem Indus...

Edelstahl EU Industrie Koordinierung Outokumpu Produktion Stahl Stahlproduktion Unternehmen
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen von Swiss Steel
15.01.2025

Konsultationsverfahrens bei Steeltec abgeschlossen

Insgesamt werden bei der Steeltec AG in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50...

Aluminium Aluminiumindustrie Anpassung Brücke EU Industrie ING Stahl Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hochofen 4 bei ROGESA
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens...

2016 Betriebssicherheit Deutschland EU Gesellschaft Hochhaus Hochofen ING KME Kooperation Lieferung Messung Modernisierung Partnerschaft Paul Wurth Rogesa Roheisen Schlacke SMS group Temperatur USA Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren