Unternehmen News
Eine starke gemeinsame Aktion der saarländischen Stahlindustrie: Joerg Disteldorf, Arbeitsdirektor und Personalvorstand von Dillinger und Saarstahl, (3.v.l.) und die Betriebsräte Michael Fischer (2.v.l)  und Angelo Stagno (1.v.l.) übergeben die Spende von 520 000 Euro an Thomas Rosch, Aktion SR/SWR Herzenssache - Photo: Uwe Braun / SHS – Stahl-Holding-Saar
11.09.2021

520.000,00 € Spenden zu Gunsten der „Aktion SR/SWR-Herzenssache – Hochwasserkatastrophe

Erste gemeinsame Spendenaktion der SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl und Dillinger "Eine Stunde für Menschen in Not" mit überwältigender Beteiligung

Die verheerende Katastrophe, die das Hochwasser und seine Flut in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ausgelöst haben, hat unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SHS-Gruppe nicht nur große Betroffenheit, sondern auch eine hohe Spendenbereitschaft ausgelöst.

Viele folgten dem Aufruf von Vorstand und Betriebsrat und beteiligten sich an der Aktion "Eine Stunde für Menschen in Not". Sie spendeten zahlreiche Arbeitsstunden sowie Urlaubstage.

Die so erbrachte Summe war beachtlich und wurde von den Unternehmen auf den stolzen Betrag von 520.000,00 € verdoppelt. Den entsprechenden Scheck haben Joerg Disteldorf, Personalvorstand von Dillinger und Saarstahl und Vertreter der Betriebsräte beider Unternehmen am 9. September 2021 in Dillingen an Thomas Rosch, Programmchef SR1 und Herzenssache-Beauftragter des SR, übergeben.

"Wir sind stolz auf die große Spendenbereitschaft und überwältigt von der gespendeten Summe“, so Joerg Disteldorf. „Die Solidarität in der Belegschaft ist sehr groß und verdient unsere Anerkennung. Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das eindrucksvolle Gelingen der Spendenaktion."

Und Michael Fischer, Konzernbetriebsratsvorsitzender der SHS - Stahl-Holding-Saar, unterstreicht: „Wir haben erstmals eine gemeinsame Aktion von Dillinger und Saarstahl auf den Weg gebracht – und das mit einer großen Resonanz. Danke an alle Kolleginnen und Kollegen für die eindrucksvolle Beteiligung.“

Das Geld fließt der „Aktion SR/SWR-Herzenssache – Hochwasserkatastrophe“ zu.

„Vielen Dank für diese enorme Hilfsbereitschaft“, so Rosch. „Mit den Spendengeldern möchten wir die Opfer der Flutkatastrophe entlasten und ihnen schnell Hilfe bieten. Unter anderem unterstützen wir den Aufbau einer Anlaufstelle für Familien in Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie Camps und Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche aus den betroffenen Regionen, um ihnen Ablenkung vom Geschehenen zu bieten. Diese Summe ist bisher die größte Spende in der Geschichte der Aktion „Herzenssache“.

Bereits im Juli stellten die Unternehmen einige Mitarbeiter, die bei verschiedenen Hilfsorganisationen wie dem THW und dem DRK aktiv sind und von diesen in die Hochwassergebiete entsendet wurden, für die Zeit ihres Einsatzes frei. Viele waren erschüttert über das Ausmaß der Schäden und die Not der Menschen vor Ort. Umso glücklicher sind alle, dass die Aktion so erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

(Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar, Dillinger und Saarstahl)

Schlagworte

DillingerEUHochwasserINGSaarstahlSHSSHS – Stahl-Holding-SaarSpendeStahlUnternehmen

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren