Trendthema
Photo: ArcelorMittal
20.07.2023

ArcelorMittal bringt kohlenstoffarmes Stahlblech für den Bausektor auf den Markt

ArcelorMittal produziert ab sofort kohlenstoffarme Stahlbleche mit einem Gewicht von bis zu 18 Tonnen. Damit ist das weltweit agierende Stahl- und Bergbauunternehmen der erste Hersteller in Europa, der kohlenstoffarme Stahlbleche in diesen Dimensionen fertigen kann.

XCarb® recycelte und erneuerbar hergestellte Grobbleche werden aus Brammen von ArcelorMittal Industeel hergestellt, die in einem Elektrolichtbogenofen aus fast 100 % Stahlschrott und 100 % erneuerbarem Strom produziert werden. Diese Brammen werden dann im Grobblechwerk von ArcelorMittal in Asturien, Spanien, umgewandelt, was zu einer erheblichen Verringerung der CO2-Emissionen führt, die im Vergleich zu Stahlplatten, die auf herkömmliche Weise (im Hochofen) hergestellt werden, um etwa 60 % niedriger sind.

18 Tonnen schwere Grobbleche werden in der Regel bei großen Infrastrukturprojekten verwendet, zum Beispiel für Schweißprofile und Kastenträger von Straßen- und Eisenbahnbrücken. Die Verwendung von XCarb® recyceltem und erneuerbar hergestelltem Stahlblech in Tiefbauprojekten ermöglicht es den Kunden von ArcelorMittal, ihre Scope-3-Emissionen (Emissionen aus der Lieferkette) nachweislich zu reduzieren und zu einem geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck bei Infrastrukturprojekten beizutragen.

Zur Einführung der neuen XCarb®-Lösung erklärt Denis Parein, Commercial Head Heavy Plate Europe, bei ArcelorMittal:
"Wir sind sehr stolz darauf, unseren Kunden jetzt Grobbleche anbieten zu können, deren CO2-Fußabdruck um rund 60 Prozent geringer ist als der desselben Produkts, das auf dem herkömmlichen Weg der Primärmetallurgie hergestellt wird. Unsere Teams haben sehr hart daran gearbeitet, dieses Produkt auf den Markt zu bringen, von dem wir wissen, dass es dem wachsenden Bedarf unserer Kunden an kohlenstoffarmem Stahl entspricht, um den CO2-Fußabdruck komplexer Tiefbauprojekte zu verringern. Eine Umweltproduktdeklaration EPD, die von einer dritten Partei gemäß der europäischen Norm EN 15804 verifiziert wurde, wird für XCarb® recycelte und erneuerbar hergestellte Grobbleche bis Ende des Jahres verfügbar sein."

ArcelorMittal Europe hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 35 % zu reduzieren und bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

BergbauBlechBlecheBrammeCO2CO2-EmissionenElektrolichtbogenofenEmissionenEUGrobblechGrobblechwerkHochofenINGLichtbogenofenMetallurgieProfileSchrottSpanienStahlStahlblechUmweltUnternehmen

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren