Unternehmen News
Abb.: ArcelorMittal
30.09.2021

ArcelorMittal e-steel: Stahlkauf per Mausklick

Das gesamte Lagersortiment der ArcelorMittal Stahlhandel GmbH ist ab sofort im Onlineshop e-steel verfügbar. Kunden können dadurch rund um die Uhr, einfach, sicher und flexibel ihre Bestellungen tätigen – und gleichzeitig ein nachhaltiges Projekt unterstützen.

Bis zum 31. Oktober 2021 pflanzt ArcelorMittal bei der Aktion „Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit“ mit PLANT-MY-TREE® für je 500 Euro Netto-Umsatz über e-steel einen Baum in Deutschland.

„Mit e-steel wird der Bestellvorgang für unsere Kunden noch einfacher“, erklärt Oliver Menrath, Chief Marketing Officer ArcelorMittal Stahlhandel GmbH. „Das Tool ergänzt die persönliche Beratung durch unsere Mitarbeitenden. Die Nähe zum Kunden steht für uns weiterhin an erster Stelle.“ Um den e-Shop kontinuierlich zu verbessern, setzt der
Stahlhandel auf seine Kunden: „Durch Feedback und Kundenwünsche können wir einzelne Funktionen erweitern und optimieren, um den Shop noch benutzerfreundlicher zu machen“, sagt Menrath.

Die Einrichtung des Benutzerkontos erfolgt in wenigen Schritten direkt über den e-Shop. esteel bietet folgende Möglichkeiten für gewerbliche und registrierte Kunden:
• Zugriff auf das komplette Lagersortiment an Trägern, Flachstahl, Stabstahl, Edelstahl,
  Aluminium und Rohren in verschiedenen Güten und Anarbeitungen
• Ausführliche Produktinformationen, Anwendungsbeispiele und Hinweise
• Anzeige der Materialverfügbarkeit in Echtzeit
• Bestellungen unabhängig von Geschäftszeiten
• Zahlung per Rechnung
• Schnelle Lieferung durch koordinierte LKW-Routenplanung oder Abholung direkt vor Ort
 
Das standortübergreifende „Team Digitalisierung“ kümmert sich in Zukunft um die Digital- Strategie der ArcelorMittal Stahlhandel GmbH. Zu den Aufgaben des Teams gehört die

Weiterentwicklung digitaler Tools und die Unterstützung der Teams an den verschiedenen Stahlhandel-Niederlassungen. Die Teammitglieder verfügen über Vertriebserfahrung, kennen die Anforderungen der Kunden und sind mit den internen Abläufen vertraut.

(Quelle: ArcelorMittal)

 

Schlagworte

AluminiumAnarbeitungArcelorMittalDeutschlandDigitalisierungEdelstahlEntwicklungEUFlachstahlHandelINGLieferungNachhaltigkeitRohreStabstahlStahlStahlhandelStrategieVertrieb

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren