Unternehmen
Usiminas Werk in Ipatinga, Brasilien. Quelle: Usiminas Usiminas Werk in Ipatinga, Brasilien. - Photo: Usiminas
11.04.2023

Brasilianischer Stahlhersteller Usiminas optimiert Produktion

Der brasilianische Stahlproduzent Usiminas hat eine integrierte PSImetals Sales and Operations Planning Softwarelösung implementiert, die sowohl den Betrieb an den Standorten Cubatão und Ipatinga als auch die detaillierte PSImetals Flow and Order Planning für jede Produktionsanlage an diesen Standorten umfasst. Die beiden Softwarelösungen sind seit 2022 in Betrieb. Die gesamte Projektinstallation und -implementierung fand virtuell statt.

Mit den implementierten PSImetals-Funktionen konnten bedeutende Geschäftsziele, wie etwa eine Zeiteinsparung für die benötigte Erstellung des Sales-and-Operations-Plans erreicht und mehrere Bedarfs- und Betriebsszenarien simuliert werden. Zudem wurde eine Verbesserung der Lieferleistung an Kunden erzielt. Unter anderem bietet die Software eine optimale Entscheidungsunterstützung, in welchem der beiden Werke produziert werden könnte.

Rodrigo Brentegani, IT-Projektleiter bei Usiminas, erläutert:
„Bevor wir PSImetals implementierten, hatten wir andere Lösungen ausprobiert, die jedoch unseren Produktionsanforderungen nicht genügten, da wir mehr als 24 Stunden benötigten, um die Absatz- und Betriebspläne zu erstellen. Jetzt brauchen wir nur ein paar Minuten und können verschiedene Szenarien ausprobieren. Obwohl wir immer noch dazu lernen, sind wir bisher mit der Leistung zufrieden.“

Usiminas (Usinas Siderurgicas de Minas Gerais S.A.) ist ein führender Stahlhersteller in der Produktion und im Vertrieb von Flachstahl in Brasilien mit Hauptsitz in Belo Horizonte/MG und zwei operativen Standorten in Ipatinga/MG und Cubatão/SP. Usiminas produziert warmgewalzt, kaltgewalzt, galvanisch verzinkt oder feuerverzinkt neben Brammen und Grobblechen auch Coils und Bleche.

(Quelle: PSI Software AG)

Schlagworte

BlechBlecheBrammeBrasilienCoilsEinsparungEUFlachstahlGrobblechIMUINGProduktionPSIPSI Software AGSoftwareStahlVertrieb

Verwandte Artikel

IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs
23.06.2025

Blechumformer melden rückläufige Umsätze

Der Industrieverband Blechumformung e. V.  legt seinen jüngsten Konjunkturbericht vor. In der Branche sank der Umsatz 2024 insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent...

Bund EU IBU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Produktion Umformung Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren