Unternehmen
Photo: pixabay
21.02.2023

Calderys fusioniert mit HarbisonWalker International

Nach dem Abschluss der Übernahme von HarbisonWalker International (HWI) durch Platinum Equity im Rahmen einer Fusionsvereinbarung bestätigte die globale Investmentgesellschaft, dass Calderys und HWI ihre Kräfte bündeln werden, um einen führenden Anbieter von Feuerfestlösungen weltweit zu schaffen.

Michel Cornelissen, derzeit Präsident und CEO von Calderys, wird mit sofortiger Wirkung zum Global CEO des fusionierten Unternehmens ernannt.

"Wir haben die großartige Möglichkeit, das Beste beider Unternehmen zusammenzubringen, um einen wachstumsstarken, kundenorientierten Feuerfestanbieter mit globaler Reichweite zu schaffen." sagte er.

"Unser Ziel ist es, für unsere Kunden überall auf der Welt der beste Partner zu sein, sie bei der Energiewende zu unterstützen und neue Maßstäbe für die Branche zu setzen."

Der Hauptsitz von HWI wird in Pittsburgh bleiben und als Hauptsitz für die Region Amerika des fusionierten Unternehmens fungieren. Der Hauptsitz von Calderys wird für den Rest der kombinierten Gruppe in Paris bleiben.

"Die Marke HarbisonWalker genießt hohes Ansehen und ist für den langfristigen Erfolg des fusionierten Unternehmens von entscheidender Bedeutung", so Louis Samson, Platinum Equity Partner.

"Wir werden weiterhin in ihr Wachstum und ihre Expansion in Nord- und Südamerika investieren."

"Durch die Zusammenführung von Calderys und HWI zeigt Platinum Equity, dass es das Ziel ist, die Entwicklung und das Wachstum des gemeinsamen Unternehmens zu unterstützen. Die Feuerfest-Branche ist stark fragmentiert, und durch diesen Zusammenschluss wird eine globale Unternehmensplattform mit bedeutenden Expansionsmöglichkeiten geschaffen", fügte Michel Cornelissen hinzu.

"Die Präsenz von HWI in Nordamerika ergänzt das Geschäft von Calderys in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien. Unsere Produktportfolios ergänzen sich und werden ein umfassendes Angebot an Hochtemperaturlösungen für einen weltweiten Kundenstamm schaffen."

Platinum Equity sagte, dass es zusätzliche Möglichkeiten suchen wird, um das Wachstum des kombinierten Unternehmens zu unterstützen.

"Die Bündelung der Kräfte wird zusätzliche Größenordnungen schaffen und beiden Unternehmen Zugang zu neuen Technologien verschaffen, was den Wertbeitrag für die Kunden erhöht", sagte Malik Vorderwuelbecke, Geschäftsführer von Platinum Equity.

"Außerdem entsteht eine globale Plattform mit neuen Wachstumschancen, sowohl organisch als auch durch zusätzliche Akquisitionen in wichtigen Produktbereichen und Regionen."

Calderys, ehemals der Geschäftsbereich High Temperature Solutions (HTS) von Imerys, wird am 31. Januar 2023 ein unabhängiges Unternehmen im Besitz von Platinum Equity.

(Quelle: Calderys)

Schlagworte

EnergieEnergiewendeEntwicklungEUGesellschaftINGNordamerikaParisTemperaturÜbernahmeUnternehmenUSAVereinbarung

Verwandte Artikel

Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Anlagen Anlagenbau ArcelorMittal Aufsichtsrat Blech Bleche Bund Dekarbonisierung Dillinger DSV Energie Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Geschäftsführung Gesellschaft Grobblech Hüttenwerk Industrie ING Innovation Personalentscheidung Politik Produktion Saarland Saarstahl Saarstahl AG Salzgitter Salzgitter AG SHS SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Stiftung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Transformation Uniper Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle.
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt Branchenführer a...

Antrieb Automobil Berlin Dekarbonisierung Elektrostähle Elektrostahlwerk Energie Entwicklung Enwicklung EU Frankreich Industrie ING Innovation Investition Messe Produktion Stahl Stahlwerk Toyota Unternehmen USA Walzwerk Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Eine fundierte Risikobewertung der 10.000 Stoffe wurde nicht vorgenommen.
25.05.2023

VDMA kritisiert geplantes PFAS-Verbot

Das von der EU geplante Verbot der gesamten PFAS-Stoffgruppe würde viele industrielle Prozesse gefährden - insbesondere die Technologien der Energiewende. Viele Unternehm...

Anlagen Anlagenbau Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Ergebnis EU Industrie ING Lieferketten Nachhaltigkeit OECD Produktion Temperatur Umwelt Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Alexander Stein, Mitglied der Geschäftsführung Finanzen/Einkauf Salzgitter Flachstahl GmbH; Claude M. Pirson, Aufsichtsrat DSD Steel Group GmbH; Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, Salzgitter Flachstahl GmbH; Giacomo Mareschi Danieli, Chief Executive Officer, Danieli und Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer, Tenova
24.05.2023

Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage

Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Danieli Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion DRI-Anlage Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Ergebnis EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Investition Lichtbogenofen Niedersachsen Produktion Reduktionsmittel Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Tenova Transformation Transport USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf einer Pressekonferenz stellten Schuler, Sovema und Bitrode Lösungen zur Herstellung und Prüfung von Batteriezellen vor.
24.05.2023

Schuler zeigt Lösungen für die E-Mobilität

Schuler, Sovema und Bitrode präsentieren ihre Lösungen zur Herstellung und zum Testen auf der Battery Show Europe: Produktionslinien für Batteriezellgehäuse, Elektroblech...

Anlagen Blech Bleche EU ING Italien Logistik Produktion Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren