Unternehmen
Kühlbett mit Aerosolkühlung. - Foto: SMS group
13.02.2020

Celsa Barcelona modernisiert ihre Mittelstahlstraße

Celsa Barcelona hat der SMS group den Auftrag zur Modernisierung ihrer Profilstraße am spanischen Standort Castellbisbal erteilt. Celsa Barcelona hat im Jahr 2000 eine Mittelstahlstraße von SMS group zur Herstellung von I- und H-Trägern in Betrieb genommen. Diese war ursprünglich auf eine Jahresproduktion von 500.000 t ausgelegt. 2007 wurde das Produktprogramm durch eine erste Modernisierung durch die SMS group erweitert. Aufgrund von weiteren Ergänzungen des Portfolios und stetigen Anlagenoptimierungen in Zusammenarbeit mit der SMS group konnte die Jahreskapazität auf 1 Mio. t/a gesteigert werden.

Der aktuelle Modernisierungsauftrag umfasst den Austausch des vorhandenen Kühlbetts gegen ein leistungsstärkeres sowie den Umbau der CRS®-Richtmaschine (Compact Roller Straightener) zur erforderlichen Richtkraftsteigerung für größere Produkte. Die dafür notwendige Anpassung und Modernisierung der Elektrik und Automation ist im Liefer- und Leistungsumfang der SMS group enthalten.

Das mit einem neuen Aerosolkühlsystem ausgestattete Kühlbett sorgt für eine effektivere Abkühlung der warmgewalzten Erzeugnisse und so für eine Produktivitätssteigerung. Zusätzlich wird in das Kühlbett eine neue Hochstell- und Umlegevorrichtung für I- und H-Träger integriert, die den Kühlbettdurchsatz für diese Produkte weiter erhöht. So ist Celsa Barcelona dank des Umbaus in der Lage, HEA und HEB bis 600 herzustellen und dadurch das Portfolio zu erweitern sowie die Effizienz der Produktion zu steigern.

Für die neuen Produktabmessungen beauftragte das Unternehmen die SMS group bereits im Vorfeld mit einer Studie, um den Investitionsumfang zu ermitteln. Ebenfalls vorab erfolgte der Umbau der Stranggießanlage durch die SMS Concast: Um einen größeren Beam Blank zu gießen, der zum Warmwalzen der neuen Produktabmessungen erforderlich ist, wurde die Anlage um einen zusätzlichen Gießstrang erweitert. Dieser Umbau wurde in diesem Jahr bereits abgeschlossen.

Der Umbau der Richtmaschine ist für den Zeitraum des Sommerstillstands 2020 geplant. Das neue Kühlbett soll im darauffolgenden Sommerstillstand 2021 errichtet und in Betrieb genommen werden. Das im Rahmen des Projektes erneut aufgebrachte Vertrauen ist Zeichen einer langjährigen und erfolgreichen Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen.

Die Celsa Group betreibt verschiedene Werke zur Herstellung von Stahlprodukten. Der Standort in Castellbisbal in der Provinz Barcelona, Spanien, produziert bereits seit 1967 und umfasst heute ein Stahlwerk mit Schrotteinsatz, ein Walzwerk für Stabstahl, ein Drahtwalzwerk und ein Walzwerk für mittelschwere Profile mit einer Gesamtjahresproduktion von 2,4 Mio. t

SMS group

Schlagworte

AnlagentechnikKühlbettUnternehmen

Verwandte Artikel

Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Impressionen von der Schweissen und Schneiden 2023
11.06.2025

DVS als Partner der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. präsentiert sich vom 15. - 19. September auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen. Die Vertreter de...

Arbeitsschutz Bund China Digitalisierung DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Energie Energiewende Ergebnis Essen EU Forschung Frankreich Gesellschaft Indien ING Interview Italien Japan Messe Nachhaltigkeit Nachwuchs Schweißen Schweissen & Schneiden Spanien Taiwan Technik Unternehmen USA Veranstaltung Wettbewerb
Mehr erfahren
V.l.n.r.: Andreas Bügener, Geschäftsführer Sinto Agtos GmbH, Atchi Nagai, President Sintokogio Ltd.
10.06.2025

Sintokogio erwirbt Agtos Oberflächensysteme

Die bisherigen Gesellschafter von Agtos haben sich entschieden, ihre Anteile von Agtos an Sintokogio Ltd. mit Sitz in Nagoya, Japan, abzugeben. Mittlerweile präsentiert s...

AGTOS GmbH Anlagen Automobil Deutschland Entwicklung EU Frankreich Gesellschaft IBU Industrie ING Internetauftritt Investition Japan Ltd Ltd. Maschinenbau Nachhaltigkeit Polen Schleuderrad Schmieden Service Stahl Strahlanlage Strahltechnik Strategie Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Zulieferindustrie
Mehr erfahren