Unternehmen
Photo: Hergarten GmbH)
17.10.2022

Das geht ins Ohr und springt ins Auge

Der mittelständische Stahllogistiker und die Kölner Band BRINGS wollen zukünftig eng kooperieren. Die auf den ersten Blick ungewöhnlichen Partner eint, dass sie eine starke Bindung zur Heimatstadt Köln haben. Nach ersten Gesprächen war schnell klar: das Potenzial ist für beide Seiten groß. BRINGS erhält interessante Werbeflächen und logistischen Support. Hergarten bekommt mit BRINGS Verstärkung im Kampf gegen den demografischen Wandel und den allgemeinen Fachkräftemangel. Denn der Stahllogistiker sucht dringend Berufskraftfahrer, um die bereits heute belasteten Lieferketten auch in Zukunft sicher stellen zu können. Ziel ist es, gemeinsam mit BRINGS in der Öffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit für systemrelevante Jobs in der Transport- und Logistikbranche zu erzeugen.  

„Wir leben zurzeit in gesellschaftlich und wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Logistikdienstleister haben immer größere Probleme Personal zu finden und stehen daher bei der Sicherung von Lieferketten vor immer größeren Herausforderungen. Neben den steigenden Kosten hat sich der Mangel an Kraftfahrern zum Nadelöhr in unserer Branche entwickelt,“ so Marcel Hergarten, Gesellschafter und Geschäftsführer der gleichnamigen Stahlspedition.

„Um auch zukünftig dem Bedarf gerecht zu werden und dem Trend zum abnehmenden Laderaum entgegenzuwirken, sind wir immer auf der Suche nach neuen Wegen und Ideen, um passende Mitarbeiter zu finden,“ erläutert Hergarten weiter.

Dazu gehöre auch, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für den gravierenden Fachkräftemangel und den damit verbundenen Versorgungsrisiken durch gezielte Aktionen massiv zu steigern. Leider habe bis heute außerhalb der Branche noch keiner so richtig wahrgenommen, dass akut mindestens 80.000 bis 100.000 Berufskraftfahrerstellen unbesetzt sind. Hinzu komme, dass mindestens ein Drittel aller Beschäftigten der Branche bereits 55 Jahre und älter sind.

„Es ist also ein Irrglaube, dass die Versorgungssicherheit zukünftig für Unternehmen und die Konsumenten ohne weiteres gesichert ist. Sicherlich können Peter Brings und seine Bandkollegen einen Beitrag dazu leisten, dass das gesellschaftlich so relevante Thema auch die entsprechende Aufmerksamkeit in der Bevölkerung erhält“, so Hergarten.  

Stefan Kleinehr, Manager der Kölner Kultband BRINGS, ist ebenfalls immer auf der Suche nach neuen Ideen, um die Konzertsäle deutschlandweit zu füllen.

„Ich stand auf der Autobahn hinter einem Lkw im Stau und dachte mir, das könnte eine außergewöhnliche Werbefläche sein, mit der man auch mal überraschend und anders für eine Tour werben kann,“ so Stefan Kleinehr.  

Inzwischen trägt die Kooperation erste Früchte: Nach und nach werden derzeit 50 LKW mit dem Konterfei der Band und den aktuellen Konzertterminen versehen und durch ganz Deutschland touren. Der erste LKW ist bereits fertig und kommt nun kurzfristig zum Einsatz. Corona hat nämlich den Terminkalender der Kölner Band so durcheinander gewürfelt, dass am kommenden Wochenende an zwei aufeinander folgenden Tagen jeweils ein Konzert in Berlin und Mönchengladbach stattfindet.

Unter normalen Umständen würde man das aus logistischen Gründen nie so knapp planen. Hergarten ist kurzfristig mit einem neuen, zweckentfremdeten LKW eingesprungen und wird uns damit beim Transport helfen. Ein bisschen Stahl ist in unserem Equipment ja auch enthalten“, ergänzt Kleinehr schmunzelnd.

„Hergarten ist ein Unternehmen mit echten kölschen Werten und freut sich darauf, Peter Brings und seine Bandkollegen tatkräftig unterstützen zu können“ ergänzt Marcel Hergarten. 

Darüber hinaus sind im Rahmen der Kooperation u.a. Aktionen in den Social-Media-Präsenzen  beider Partner geplant.

(Quelle: Hergarten GmbH)

Photo: Hergarten GmbH)
Photo: Hergarten GmbH)

Schlagworte

HergartenINGKooperationSpeditionStahlStahlspedition

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren