Veranstaltung
Fabian Schulz mit Moderatorin Michaela Padberg - Photo: Anna-Lena Stolte
13.12.2022

Deutschlands beste Metallgestalter erstmals ausgezeichnet

Fabian Schulz, Metallbauer mit der Fachrichtung Metallgestaltung aus Rheinland-Pfalz gewinnt den diesjährigen Bundeswettbewerb Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwerk. Die drei Bundessieger wurden am 12.11.2022 im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Bundesleistungswettbewerbs in Northeim geehrt. Michael Stratmann, der die Preisverleihung als Jurymitglied und Vorsitzender der Bundesfachgruppe Metallgestaltung moderierte, zeigte sich begeistert von der hohen Qualität der Arbeiten.

Die Sieger

Platz 1: Fabian Schulz
Ausbildungsbetrieb Kunstschmiede Bender, 54338 Schweich (Rheinland-Pfalz)
Gesellenstück: Tisch

Platz 2: Louis Josef Moosecker
Ausbildungsbetrieb ferrum & form e.K. 83064 Raubling (Bayern)
Gesellenstück: Tischgrill mit regulierbarer Zuluft

Platz 3: Elias Ruchay
Ausbildungsbetrieb Kunstschmiede Bergmeister, Ebersberg (Bayern)
Gesellenstück: Tischgrill mit regulierbarer Zuluft

Der Wettbewerb „Die Gute Form“ wird organisiert vom Zentralverband des deutschen Handwerks und umfasst alle Berufsbereiche der Produktion, also Steinmetze wie Tischler, Schmuckgestalter wie Metallgestalter etc. Ziel des Wettbewerbs ist die ästhetische Qualität von Produkten des Handwerks in der Ausbildung zu fördern und die schöpferische Fantasie sowie die Entwicklung zeitgerechter Produktlösungen mit traditionellen oder neuen Werkstoffen anzuregen. Unter anderem gilt es, die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Formgebung in der handwerklichen Ausbildung aufmerksam zu machen und für die Berufsbilder zu werben.

Der Wettbewerb wird in vier Stufen, und zwar auf der Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene durchgeführt. Die Sieger können sich u.a. für ein Weiterbildungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Wert von 7.200 Euro über einen Zeitraum von 3 Jahren bewerben.

(Quelle: Bundesverband Metall)

Schlagworte

AusbildungBundEntwicklungEUForschungINGProduktionVeranstaltungWeiterbildungWerkstoffWerkstoffeWettbewerb

Verwandte Artikel

Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)
25.06.2025

Neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt mit Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA)...

Arbeitssicherheit Automatisierung Digitalisierung Energie Entwicklung EU Generalversammlung HZ Industrie ING Innovation Logistik Nachhaltigkeit Technik TEMA Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
24.06.2025

Außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG

thyssenkrupp treibt die geplante Verselbstständigung des Segments Marine Systems (TKMS) weiter konsequent voran. In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat d...

Aufsichtsrat Automotive Deutschland DSV Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Industrie ING Joint-Venture Produktion Service TEMA Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Lulea Minimill Projekt
24.06.2025

Inbetriebnahme des neuen Elektrostahlwerks in Luleå verschoben

SSAB hat mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines neuen, hochmodernen Elektrostahlwerks in Luleå (Schweden) begonnen, dass die derzeitige Hochofenproduktion erse...

Betriebssicherheit Distribution Elektrostahlwerk EU Hochofen IBU ING Investition Produktion Schweden SSAB Stahl Stahlwerk USA Vattenfall
Mehr erfahren
24.06.2025

SMS group geht strategische Partnerschaft ein

SMS group geht eine strategische Partnerschaft mit The Systems Group ein, ein US-amerikanisches Unternehmen, das für seine Innovation und technische Exzellenz in der Meta...

Anlagen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Industrie ING Innovation LED Lichtbogenofen Lieferung Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Partnerschaft Patent Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs
23.06.2025

Blechumformer melden rückläufige Umsätze

Der Industrieverband Blechumformung e. V.  legt seinen jüngsten Konjunkturbericht vor. In der Branche sank der Umsatz 2024 insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent...

Bund EU IBU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Produktion Umformung Wirtschaft
Mehr erfahren