Fachbeitrag Technik
Wendelschaftfräser XQUAD für quadratische Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Titan und hoch hitzebeständigen Legierungen. - Foto: Iscar
06.03.2020

Einschneidende Ergebnisse für Nickel und Titan

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.

Stahl + Technik (Artikelvorschau)

Iscar entwickelt Spezialwerkzeuge für die Luft- und Raumfahrt

Die Luft- und Raumfahrtechnik ist führend bei Werkstoffinnovationen und neuen Fertigungsverfahren. Die Iscar Germany GmbH begleitet diese Entwicklungen, indem sie Schneidstoffe und Kühlmittelführung stets den neuen Materialien und Prozessen anpasst. Denn nur so können die geforderten Abspanraten und Standzeiten erzielt sowie die Kapazitäten moderner Hochleistungsmaschinen voll ausgenutzt werden.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 2 (2020) Nr. 3, S. 62 f.

Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen und die Frage nach der Energieeffizienz sind auch in der Luftfahrt Innovationstreiber. Mit dem Ziel, das Gewicht eines Flugzeugs zu reduzieren, entstehen hochmoderne Werkstoffe wie Titanlegierungen, hochfeste Stähle, Nickel-Basis- und Magnesiumlegierungen sowie Verbundwerkstoffe. Die Entwickler wollen so Treibstoff sparen, die Nutzlast und Reichweite erhöhen und somit die Luftfahrt rentabler machen. Dazu setzen die Konstrukteure auf einen intelligenten Materialmix: Mehr als 50 % aller verbauten Komponenten bestehen heute aus verschiedenen Verbundmatrix-Materialien – das ist fünfmal so viel wie noch vor 20 Jahren. Da die Hülle aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff beispielsweise am Flugzeugrumpf im Durchschnitt mit nur 6 mm Dicke nicht selbsttragend ist, sorgen Strukturbauteile aus Aluminium und zunehmend aus Titanlegierungen für die notwendige Festigkeit und Stabilität.

Autorin: Kirsten Ludwig, a1kommunikation Schweizer GmbH, Filderstadt

Gesamten Beitrag lesen  Abo abschließen

Schlagworte

LegierungenMetallurgieStahlverarbeitung

Verwandte Artikel

30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vorstand Finanzen Burkhard Becker  (links) und Vorstand Vorsitzender Gunnar Groebler (rechts)
29.03.2023

Salzgitter-Konzern im Ausnahmejahr 2022

In einem von massiven geopolitischen Verwerfungen geprägten Geschäftsjahr 2022 erzielte der Salzgitter-Konzern einen neuen Umsatzrekord sowie das zweitbeste operative Erg...

Anlagen Anlagenbau Anpassung Aufsichtsrat Bund Dekarbonisierung Dividende DSV Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel IBU ING Optimierung Salzgitter AG Stahl Stahlerzeugung Stahlpreise Stahlverarbeitung Strategie Transformation Unternehmen USA Verkauf Walzstahl Wirtschaft
Mehr erfahren
Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

ArcelorMittal BMW Bund CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsparung Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EU Hochofen Inbetriebnahme ING Investition Klima Klimaschutz Konverter Lichtbogenofen Metallurgie Pfannenofen Produktion Produktionsprozess Roheisen Schmelze Schrott Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlproduktion Strategie Transformation USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Um den Faktor zwei erhöhter Wärmeübergang ohne Druckverlusterhöhung: Durchführung DIN-gemäß strukturierter Rohre durch den Rohrboden eines prototypischen Rohrbündel-Wärmeübertragers
21.03.2023

ERK Dimple Tubes

Ein Technologiesprung bei einer seit 200 Jahren weltweit genutzten Produktgruppe ist dem Berliner Engineering-Spezialisten La Mont geglückt

Anlagen Anlagenbau Bauwesen Berlin Energie Entwicklung EU Getriebe Industrie ING Messung Metallurgie Produktion Rohre Stahl Technik Tube Umformung Unternehmen Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
08.03.2023

Emissionsminderungszertifikate unterstützen Kunden bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

Trotz vieler Innovationen und Bemühungen ist es Unternehmen heute noch nicht möglich, CO2- Emissionen vollständig zu vermeiden oder auf null zu reduzieren.

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Deutschland DSV Edelstahl Einsparung Emissionen Essen EU Finanzierung Gesellschaft Handel Industrie ING Innovation Klima Klimaziel Klimaziele Koks Legierungen Logistik Nachhaltigkeit Offshore Produktion Rohre Rohstoffe Service Stahl Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Materials Trading Unternehmen Verkauf Werkstoff Werkzeugmaschinen Wirtschaft Zertifikat Zukunftstechnologie
Mehr erfahren