Unternehmen News
Kohle-Einblasanlage mit 35-m³ Silo und drei UNIDOS 1,0 Sendern darunter - Photo:: © VELCO
09.11.2020

Elbe-Stahlwerke erneuern Injektionsanlagen am Lichtbogenofen

Die VELCO GmbH in Velbert wurde von der ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH mit Sitz in Riesa, das deutsche Werk der italienischen Feralpi Gruppe, mit der Erneuerung ihrer Injektionsanlagen für Kalk und Kohle am Elektrolichtbogenofen beauftragt.  

Die Anlage besteht aus 2 Silos mit jeweils 35 m³ Nutzvolumen für Feinkohle und Kalk. Unter jedem Silo stehen 3 Sender des Typs UNIDOS 1,0. Zur Schaumschlackenerzeugung werden Kalk und Kohle mit Förderleistungen von bis zu 100 kg/min über Seitenwandlanzen in den 100-t Lichtbogenofen eingeblasen. Die Injektionsmaschine nutzt das patentierte Austragsystem UNIDOS (Patent DE19900655) und verfügt über eine verschleißfreie Förderleistungsveränderung mittels Kammerdruckregelung. Die Förderleistung wird nach Anforderung durch das PLC-Steuerungssystem des Ofens stufenlos zwischen 10 und 100 kg/min geregelt.

Die Injektionsmaschine verfügt über eine Ventilstation mit Luftmengenmessung und speziellen Ventilen, um eine schonende und verschleißarme pneumatische Förderung zu gewährleisten. Durch eine Förderleitungsüberwachung können Blockaden am Injektionssystem („Stopfer“) frühzeitig erkannt und weitestgehend vermieden werden.

Die elektrische Steuerung erfolgt über eine zentrale SPS vom modernsten Typ Siemens S7 1500 TIA. Die Anlage wurde hiermit zukunftssicher modernisiert.

(Quelle: Velco GmbH)

Benutzeroberfläche des Kohleeinblassystems - Photo: © VELCO
Photo: © VELCO

Schlagworte

ElektrolichtbogenofenESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbHInjektionsanlagenVelco

Verwandte Artikel

Leitstand bei Hasçelik
06.06.2025

Hasçelik nimmt Stahlwerk in Bilecik in Betrieb

Hasçelik, einer der führenden Hersteller von SBQ- und Blankstahl in der Türkei, hat in seinem neuen Stahlwerk in Bilecik erfolgreich die ersten Schmelzen mit den fortschr...

ABB Anlagen Blankstahl Doppel-Vakuumentgasungsanlage DSV Einsatzstoffe Elektrolichtbogenofen Energie Energieeffizienz EU HZ Industrie ING Investition KI Lichtbogenofen Lieferung Marktbedingungen Nachhaltigkeit Produktion Schmelze Schmelzen Spezialstahl Stahl Stahlproduktion Stahlwerk Tenova Umwelt Unternehmen USA Vorstand
Mehr erfahren
In der Produktion der voestalpine AG in Linz
04.06.2025

voestalpine mit rückläufigem Ergebnis für 2024/25

Die Umsatzerlöse sind im Vorjahresvergleich um 5,6 % auf 15,7 Mrd. EUR gesunken. Das operative Ergebnis erreichte 1,3 Mrd. EUR. Der Dividendenvorschlag liegt bei 0,60 Eur...

Aluminium Anlagen Automobil Automotive Bauindustrie Brasilien Bund China CO2 Dividende Donawitz Edelstahl Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU Forschung Forschungsprojekt Globalisierung Handel HZ Indien Industrie ING Instandhaltung Investition Kentucky KI Klima Klimaschutz Lagertechnik Lichtbogenofen Logistik Maschinenbau Nordamerika Politik Produktion Profile Restrukturierung Rohre Software Stahl Stahlproduktion Strategie Technik Transformation Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Voestalpine AG Vorstand Weltwirtschaft Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort Zertifikat
Mehr erfahren
Coilllager bei der Wolf GmbH
14.05.2025

ArcelorMittal liefert CO₂-reduzierten Stahl für Lüftungsgeräte

Diese Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal Steel Service Centres Europe und der Wolf GmbH stellt eine konkrete Anwendung CO₂-reduzierter Stahllösungen im HLK-Sektor (Hei...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EPD Ergebnis EU Industrie ING KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service Spanien Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Bei der Auslieferung
11.04.2025

Hammerwerk Erft setzt auf Stahl der GMH Gruppe

Das Traditionsunternehmen nutzt den um 98 Prozent CO₂-reduzierten Stahl der Georgsmarienhütte für nachhaltige Schmiedeprodukte. Mit der ersten erfolgten Lieferung von 12...

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Ergebnis EU Georgsmarienhütte GMH Hochofen Industrie ING Klima Lichtbogenofen Lieferung Marienhütte Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schmelze Schmieden Schrott Stahl Stahlherstellung Strangguss Unternehmen
Mehr erfahren