Unternehmen
RSB® 370++/4 als Fertigblock nach 21 Gerüsten in H/V-Walzwerksanordnung - Photo: Friedrich KOCKS GmbH & Co KG
04.08.2022

Endabnahmezertifikat für neuen KOCKS 3-Walzen RSB® unterzeichnet

Die Fujian Sangang Minguang Group Co., Ltd. (Sanming) hat das Endabnahmezertifikat (FAC) für den neuen KOCKS RSB® 370++/4 in 5.0 Design ausgestellt. Nur vier Wochen nach dem im neuen Block der erste Stab gewalzt wurde, unterzeichneten der chinesische Hersteller von SBQ-Produkten und die Friedrich KOCKS GmbH & Co KG die offiziellen Dokumente.  

Das Projekt war aufgrund der Pandemie und der aktuellen Weltlage fordernd, doch schlussendlich erfolgreich. Das modernisierte Werk des Stahlproduzenten in der Provinz Fujian an der Südostküste Chinas hat nun den Regelbetrieb aufgenommen. Dem zugestandenen Vertrauen als Lieferant wurde KOCKS mit der termingerechten und effektiven Projektdurchführung gerecht.  

Der neue Reduzier- und Sizingblock von KOCKS arbeitet zuverlässig und erzielt hervorragende Walzergebnisse. Der RSB® 370++/4 befindet sich als Fertigblock nach 21 Gerüsten in H/V-Anordnung. Sanming produziert auf einer 800.000 t/a Walzlinie Stabstahl in Bunden mit Durchmessern von Ø 16 bis 48 mm und auf einem Kühlbett geraden Stabstahl mit Durchmessern von Ø 20 bis 90 mm.

(Quelle: Friedrich KOCKS GmbH & Co KG)

Schlagworte

BundChinaErgebnisEUFriedrich KocksINGLtdLtd.MesseStabstahlStahlWalzenZertifikat

Verwandte Artikel

02.10.2023

voestalpine Wire Rod Austria verlagert Produktion

Die voestalpine Wire Rod Austria GmbH, eine Gesellschaft der Metal Engineering Division der voestalpine AG mit Standorten in Donawitz, Bruck/Mur und Fürstenfeld, verlager...

Automobil Bauindustrie China Donawitz Draht Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Investition Klima Maschinenbau Nahtlosrohre Produktion Restrukturierung Rohre Russland Stahl Stiftung Technik Verlag Voestalpine AG Wire Wirtschaft
Mehr erfahren
Vertreter der EWI.   1. Reihe: Dr. Jutta Matreux (WACKER), Wolfgang Pradella (Großenhainer Gesenk- und Freiformschmiede), Gabriele Röhr (Mannesmann) 2.Reihe: Mirko Hanel (Goodyear) Nico Knorr (GMH), Dr. Mathias Schreiber (FERALPI STAHL) 3.Reihe: Rene Spandler (Ervin) und Herr Markus Volkmann (Cargill)
29.09.2023

Energie- und Wasserstoffallianz begrüßt positiven Beschluss des Kreistages

Regionale Industrievertreter der EWI sehen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit des Landkreises Meißen. EWI fordert auch in Zukunft eine konstruktive und verlä...

Deutschland Energiewende Entwicklung EU Feralpi Industrie ING Nachhaltigkeit Stahl Stahlunternehmen Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Wasserstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Artikel des Monats
29.09.2023

Klöckner & Co ordnet Verantwortlichkeiten im Vorstand neu

Der Aufsichtsrat der Klöckner & Co SE hat eine Neuzuordnung der Verantwortlichkeit für das Europageschäft im Vorstand beschlossen.

Aufsichtsrat Entwicklung EU ING Karriere Kerkhoff Klöckner & Co SE
Mehr erfahren
Luftbild von EECV-Terminal in Rotterdam-Europoort
28.09.2023

Neuer Seeschiffentlader im Hafen von Rotterdam

thyssenkrupp Steel investiert in die Modernisierung des Terminalbetriebs bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer Hafen.

ABB Anlagen Arbeitssicherheit Bund Dekarbonisierung Direktreduktion Duisburg Eisenerze Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hafen Rotterdam HKM ING Investition Klima Kran Lieferketten Logistik Messung Modernisierung Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Transport Umschlag Umwelt Unternehmen USA Wasserstoff
Mehr erfahren
Starkes Messe-Quartett für die komplette Wertschöpfungskette der Metallurgie-Industrie – GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf `.
26.09.2023

Termin für Bright World of Metals 2027 steht fest

Der neue Messetermin der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest. Die internationalen Leitmessen der Branche präsentieren sich vom 21. bis 25. Juni 2027 auf dem...

Dekarbonisierung Düsseldorf Energie Entwicklung Essen EU Industrie Konferenz Messe Metallindustrie Metallurgie Nachhaltigkeit Technik Thermprocess Unternehmen
Mehr erfahren