Trendthema
Grafik der SALCOS-Direktreduktionsanlage. Im Hintergrund das Stahlwerk der Salzgitter AG. - Grafik: Salzgitter AG
29.04.2024

Steuler mauert DR-Anlage bei SALCOS feuerfest aus

Die in Höhr-Grenzhausen ansässige Steuler-Gruppe produziert industrielle Auskleidungen, so auch feuerfeste Ausmauerungen für unterschiedlichste Industriebereiche. Für ein Leuchtturmprojekt in der Transformation der weltweiten Stahlindustrie hin zur klimaneutralen Stahlherstellung hat Steuler jetzt einen Auftrag zur feuerfesten Ausmauerung einer sogenannten Direktreduktionsanlage erhalten. 

Unter dem Programmnamen SALCOS® (Salzgitter Low CO2 Steelmaking) beschäftigt sich der Stahlhersteller Salzgitter AG seit Jahren mit der Frage, wie Wasserstoff dazu genutzt werden kann, nahezu klimaneutralen Stahl zu produzieren. Das Konzept wurde 2015 entwickelt und umfasst die einzelnen Schritte zur Bereitstellung grünen Stahls.

Wasserstoff ist perspektivisch neuer Energieträger

Bestandteile sind die eigene Wasserstoff-Erzeugung sowie die Umstellung der Stahlproduktion von Hochöfen auf die anfangs erdgas- später wasserstoffbasierte Direktreduktion. Bei einer vollständigen Umstellung auf Direktreduktionsanlagen kann Wasserstoff den bisher zur Stahlherstellung benötigten Kohlenstoff komplett ersetzen.

Die bei der Stahlherstellung entstehenden CO2-Emissionen werden damit um über 95 % gesenkt. Das nachhaltige SALCOS-Konzept ist beispielgebend für die gesamte Branche. Das Herzstück des mit einer Milliarde Euro geförderten zukunftsweisenden Programms bildet die Direktreduktionsanlage, in der bei Temperaturen von über 1000° C zukünftig jährlich bis zu 1,2 Millionen Tonnen Roheisen klimaneutral hergestellt werden sollen.

2.000 Tonnen feuerfeste Material eingeplant

Den Auftrag für die komplette feuerfeste Ausmauerung dieser Anlage hat nun die Steuler-Gruppe erhalten, die sich bereits vor Jahren als Technologiepartner in diesem Segment positioniert hat.

Ulf Frohneberg, Geschäftsfeldleiter der Feuerfest-Sparte bei Steuler, erklärt:
„Wir sind sehr stolz, auf diese Weise zur Dekarbonisierung der Industrie beitragen zu können. Dieses Projekt gilt als Benchmark für weitere derartige Projekte der globalen Stahlindustrie.“

Insgesamt mehr als zweitausend Tonnen feuerfestes Material liefert Steuler für diese Neuanlage nach Salzgitter. Die dafür benötigten Werkstoffe wurden bei Steuler in Höhr-Grenzhausen entwickelt und werden in einer eigens dafür gebauten, weltweit einzigartigen Testapparatur ständig weiterentwickelt.

Simulation der Prozessbedingungen

Jens Sperber, der Technische Leiter der Feuerfest-Produktions, sagt:
„Wir sind mit dieser Thermoanalyse in der Lage, die Prozessbedingungen unserer Kunden eins zu eins zu simulieren und so unsere Werkstoffe per In-situ-Analyse anwendungsspezifisch weiterzuentwickeln. Das gilt sowohl für die im Prozess vorherrschenden Gasgemische aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid und Methan, als auch für die Prozesstemperaturen und -drücke.“

Auch für die Herstellung dieser Werkstoffe hat Steuler erst im vergangenen Oktober einen neuen Hochtemperaturtunnelofen in Betrieb genommen und sieht sich mit dieser Technologie zukunftssicher aufgestellt.  

(Quelle: Steuler-Gruppe)

Schlagworte

AnlagenCO2DekarbonisierungDirektreduktionEmissionenErdgasEUIMUIndustrieINGKIKlimaProduktionRoheisenSalzgitterSalzgitter AGStahlStahlherstellungStahlindustrieStahlproduktionTemperaturTransformationWasserstoffWasserstoffbasiertWerkstoffWerkstoffe

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren