Unternehmen News
Der Zeitplan für das Upgrade der Prozessoptimierungssoftware der CCM1-Anlage von Outokumpu Tornio konnte durch eine komplette Ferninbetriebnahme von Primetals Technologies eingehalten werden. - Photo: Primetals Technologies, Limited
30.11.2020

Erfolgreiche Ferninbetriebnahme für Prozessautomatisierung einer Stranggießanlage in Tornio

Im Juni 2020 nahm Primetals Technologies die neue Software zur Prozessoptimierung (Level 2) der Stranggießanlage CCM1 bei Outokumpu im Werk in Tornio, Finnland, erfolgreich online in Betrieb.

Bei dieser Ferninbetriebnahme wurden Erfahrungswerte der im Dezember 2019 erfolgten Inbetriebnahme der ähnlich gebauten Stranggießanlage CCM2 am selben Standort genutzt. Im Rahmen des Upgrades der Prozessoptimierungssoftware für die CCM2 wurde von Primetals Technologies auch ein TPQC
(Through-Process Quality Control)-Caster-System installiert, das unter anderem lückenlos Qualitätsdaten des gesamten Produktionsprozesses in ein Langzeitarchiv aufzeichnet. Während des CCM2-Projekts gewonnene Erfahrungen und das dabei aufgebaute gegenseitige Vertrauen waren die entscheidenden Erfolgsfaktoren für die reibungslose Ferninbetriebnahme der CCM1.

Die neue Prozessoptimierungslösung bietet Outokumpu mehr Möglichkeiten zur flexiblen Qualitätswertung, einen „digitalen Zwilling“ zur Offline-Simulation des Gießprozesses und mit dem Prozessmodell „Speed Expert“ auch die Kontrolle der Gießgeschwindigkeit über den Level 2 inklusive Angieß- und Gießende-
Situationen.

Die Hardware und Software der Prozessoptimierung der Stranggießanlage CCM1 von Outokumpu in Tornio war in die Jahre gekommen, und die Beschaffung einzelner Ersatzteile war nur mehr schwer möglich. Somit hat Outokumpu Mitte 2019 Primetals Technologies mit dem Upgrade der Prozessoptimierungslösung für die Anlage CCM1 beauftragt. Der ursprüngliche Betrieb auf physikalischen Servern wurde durch den Betrieb auf virtuellen Servern in der VM-Infrastruktur von Outokumpu ersetzt. Die Bediener der Stranggießanlage können nun im Modul „Quality Expert“ selbst Regeln zur Qualitätsauswertung der Stränge erstellen und warten. Das Modul „Speed Expert“ kontrolliert seit der ersten Charge nach dem Upgrade die Gießgeschwindigkeit inklusive der Angieß- und Gießende Situationen. Das Modell „Dynacs 3D“ dient zur Optimierung der Sekundärkühlung. Der digitale Zwilling der Anlage, das „Process Intelligence Cockpit (PIC)“, ermöglicht die Offline-Simulation des Gießvorgangs.

Bei der Projektdurchführung für die Anlage CCM1 war die Einhaltung des ursprünglich vereinbarten Zeitplans wichtig, damit das Update der Prozessoptimierungssoftware zeitgleich mit anderen geplanten Wartungsarbeiten bei Outokumpu erfolgen konnte. Die Experten von Primetals Technologies und Outokumpu nahmen daher das neue System wegen der zu dieser Zeit vorherrschenden Reisebeschränkungen vollständig über eine „Remote-Verbindung“ in Betrieb. Die Schulungen der Bediener auf das neue System wurden ebenfalls „Remote“ durchgeführt. Eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Ferninbetriebnahme war, dass sich beide Teams bereits bei der im Dezember 2019 durchgeführten Inbetriebnahme der ähnlich gebauten Stranggießanlage CCM2 kennengelernt hatten. Diese Inbetriebnahme war vor Ort im Werk erfolgt und wurde teilweise durch weitere auf Bedarf online
zugeschaltete Experten von Primetals Technologies unterstützt.

Sämtliche Schnittstellentests mit den „Kommunikationspartnern“ Level 1 und Level 3 wurden im Vorfeld der Inbetriebnahme von Primetals Technologies gemeinsam mit Outokumpu mittels Fernunterstützung durchgeführt. Anschließend wurde das neue Level-2-System in einem mehrmonatigen Parallelbetrieb
mit Echtzeitdaten vom Level 1 und Level 3 versorgt. Während dieser Zeit wurde das System verifiziert und optimiert. Somit war zum Zeitpunkt des Umschaltens das neue Level-2-System der CCM1-Anlage bereits über mehrere Monate getestet. Dieser Parallelbetrieb war entscheidend für die reibungslose
Inbetriebnahme des neuen Level 2 Systems.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

FinnlandInbetriebnahmeOutokumpuPrimetalsProzessautomatisierungSoftwareStranggießanlage

Verwandte Artikel

Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten. Mit der Modernisierung soll die Nachfrage aus...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren