Wirtschaft News
Zulieferer warten monatelang auf Stahllieferungen – die Lage spitzt sich gerade weiter zu. Der Industrieverband Blechumformung (Foto GF Bernhard Jacobs) fordert dringend eine Anpassung von Nachfrage und Produktion. - Photo: Industrieverband Blechumformung (IBU)
19.02.2021

Erst fehlen Chips, dann Stahl: Zulieferer vor Produktionsstopps

IBU: „Erholungsprozess gefährdet“ – Mangel wächst, Lage spitzt sich zu

Keine Chips, kein Stahl. Fehlendes Vormaterial bedroht Automobil-, Maschinenbau- und Elektroindustrie massiv. Zulieferer warten monatelang auf Stahllieferungen und müssen obendrein Höchstpreise bezahlen. Die Lage spitzt sich gerade weiter zu – vielen Sparten droht der Stillstand. Der Industrieverband Blechumformung fordert dringend eine Anpassung von Nachfrage und Produktion.

Die Stahllager sind leer. Das Wiederhochfahren der Produktion verlief holprig, die Unternehmen sind teilweise weiter in Kurzarbeit, produzieren noch immer nicht analog zur Nachfrage. Und scheuen sich nicht, vertraglich zugesicherte Volumina eigenständig zu reduzieren. Die Suche nach Deckungskäufen oder gar Zusatzmengen verläuft für Zulieferer nahezu chancenlos.

„Dadurch ausgelöste Produktionsstopps wären eine Vollbremsung für den wirtschaftlichen Erholungsprozess“, fürchtet IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs.

Der Verband spricht für über 240 stahlverarbeitende Unternehmen und fordert schnelle Lösungen: „Viele Zulieferer sind schon jetzt nicht mehr in der Lage, ihre Kunden termingerecht zu bedienen. Erste juristische Konsequenzen sind bereits sichtbar.“

Der massive Mangel gekoppelt mit Extrempreisen beutelt Verwender von Flach- und Spezialstählen, Langprodukten und Walzdrähten. Ausweichmöglichkeiten sind rar: Stahl ist weltweit gerade Mangelware, Zölle und limitierte Kontingente machen zudem die EU-Einfuhr schwer bis unmöglich. Umso unverständlicher ist es für den IBU, dass die Europäische Kommission Stahlimporte aus der Türkei mit Zöllen belegt hat.

„Das forciert den Engpass weiter und macht die Anpassung der EU-Stahlherstellung an die Nachfrage noch wichtiger“, bekräftigt Jacobs.     

(Quelle:  Industrieverband Blechumformung)

Schlagworte

Industrieverband BlechumformungKontingenteStahllagerStahllieferungen

Verwandte Artikel

IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs fordert die Politik auf, den Mittelstand am Standort zu halten
13.02.2023

Abgehängt: 17 von 21 Industriestaaten vor Deutschland

Gemeinsam mit dem Industrieverband Massivumformung (IMU), dem Deutschen Schraubenverband (DSV) und dem Verband der Deutschen Federindustrie (VDFI) fordert der IBU für mit...

Berlin Blech Deutschland Digitalisierung DSV Energie EU Forschung IBU IMU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Investition Klage Lieferketten Massivumformung Politik Schienen Strategie Transformation Umformung Unternehmen VDFI Verlag Wettbewerb
Mehr erfahren
10.02.2023

Ein historisches Jahr für Outokumpu

Im 3. Quartal 2022 wurde der veräußerte Geschäftsbereich Long Product als zum Verkauf gehaltene Vermögenswerte klassifiziert und als aufgegebener Geschäftsbereich ausgewi...

ABB CO2 CO2-Emissionen Dividende Edelstahl Emissionen Energie Ergebnis Essen EU IBU Industrie ING Klima Klimaziel Lieferketten Lieferung Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Politik Produktion Recycling Rohstoffe Stahl Stahlindustrie Stahllieferungen Umwelt Unternehmen USA Verkauf Verlag Weltwirtschaft Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
v. l. n. r.: Steffen Brüseke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Büro Hellmich; Ulrich Häken, Leiter Beschaffung/Umwelt- und Energiemanagement Franz Pauli. Bernhard Jacobs, GF Industrieverband Blechumformung; Angelo Castrignano, GF Schürholz; Franz-Bernd Pauli, GF Franz Pauli, MdB Wolfgang Hellmich
14.11.2022

„Müssen mit heimischen Produkten international wettbewerbsfähig bleiben“

Bundestagsabgeordneter Wolfgang Hellmich sprach mit Unternehmern seines Wahlkreises .

Berlin Blech Bund DSV Energie Essen EU IBU Industrie Industrieverband Blechumformung Industrieverband Blechumformung (IBU) ING Klima Lieferketten Neubau Politik Stahl Technik Umformtechnik Umformung Umwelt Unternehmen USA Wettbewerb
Mehr erfahren
Martti Sassi, President, business area Ferrochrome
11.10.2022

Planung Ferrochromproduktion weiter einzuschränken

Der Strompreis ist nach wie vor außergewöhnlich hoch, und die Lage auf dem Energiemarkt hat sich nicht entspannt, seit Outokumpu am 6. September seine Entscheidung bekann...

CO2 Edelstahl Energie EU Finnland Inbetriebnahme Lieferung Outokumpu Politik Produktion Stahl Stahllieferungen Unternehmen USA Wettbewerb
Mehr erfahren
16.08.2022

Neue Studie zur Nachhaltigkeit in Wertschöpfungsketten

Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf.

Automobil Bund China CO2 CO2-Emissionen Deutschland Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING Kerkhoff Klima Lieferketten Lieferung Maschinenbau Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahllieferungen Stahlproduktion Studie Transformation Wettbewerb Wirtschaft WV WV Stahl Zahlen
Mehr erfahren