Produkte
Dank der Verstärkung im Knöchelbereich für zusätzlichen Schutz: der neue Ergo MIG wingman von EWS - Foto: EWS
31.05.2023

EWS bringt Handschuh-Sortiment auf den Markt

Mehr Tragekomfort und Sicherheit als je zuvor: Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke Rhino Protection bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt. Die Serie läuft unter dem Namen Ergo und deckt mit fünf unterschiedlichen Modellen alle Anwendungen beim MIG/MAG- und WIG-Schweißen ab. Zur neuen Serie zählen Ergo MIG vanguard, Ergo MIG wingman sowie Ergo TIG comfort, Ergo TIG protect und Ergo TIG nano. In Zusammenarbeit mit geschulten Schweißern hat EWS die Handschuhe entwickelt und dabei je nach Einsatzgebiet mit verschiedenen Merkmalen ausgestattet. Die neue Ergo-Serie komplettiert das Rhino Protection Sortiment für hochwertige Arbeitsschutzkleidung.  

EWS-Geschäftsführer Jan van der Hammen, sagt:
„Die Ergo-Handschuhe der Marke Rhino Protection stehen für Premiumqualität aus hochwertigem Leder. Spezielle Ausstattungsdetails entsprechend der Anforderungen anspruchsvoller Schweißanwendungen machen sie besonders sicher und komfortabel für Schweißer.“

Nicht umsonst holte sich EWS während der Entwicklungsarbeit geschulte Schweißer mit ins Boot, um die neuen Handschuhe optimal für die täglichen Bedürfnisse zu konzipieren. Im Fokus für das WIG-Schweißen standen eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit der Finger sowie eine anatomiespezifische Polsterung.

Für das MIG/MAG-Schweißen lagen die Schwerpunkte hingegen auf einem sicheren Griff bei minimalem Kraftaufwand und ausreichender Flexibilität zur Betätigung des Schalters. Der Entwicklungsprozess brachte ein Sortiment mit fünf Modellen hervor, die insbesondere unter ergonomischen und kinästhetischen Gesichtspunkten überzeugen.  

Präzisionsarbeiten mit hoher Fingerfühligkeit

Alle drei Ergo-TIG-Modelle eignen sich für filigrane Präzisionsarbeiten. Ihr ansprechendes Erscheinungsbild macht sie nicht nur zum ästhetischen Accessoire bei der Arbeit. Sie verfügen zudem über ein spezielles Daumen-Design. Ergo TIG comfort aus weichem Schafsleder in A+-Qualität zeichnet sich durch nahtlose Flügeldaumen und Zeigefinger aus und ermöglicht ein geschmeidiges Fingerspitzengefühl. Ein einteiliger elastischer Vollnarbenlederrücken sorgt für perfekten Sitz.  

Ergo TIG protect wurde analog zur Bewegung der Finger entwickelt. Der Daumen ist beispielsweise separat mit dem Handschuh vernäht. Verstärkte Handflächen machen die Handschuhe besonders strapazierfähig. Der gerade Daumen von Ergo TIG nano erleichtert das Führen des WIG-Stabes enorm. Die Verarbeitung mit einem weichen Veloursleder ergibt ein nahezu natürliches Fingerspitzengefühl.  

Zusätzliche Wärmeabsorption beim MIG/MAG-Schweißen

Für MIG/MAG-Anwendungen bietet die neue Rhino Protection PSA zwei Modelle in den Größen 10 und 11 mit verschiedenen Details. Ausgestattet mit einem Baumwoll-Fleece, absorbieren sie Wärme über den Standard hinaus. ERGO MIG wingman aus hochwertigem Rindsrücken-Spaltleder bietet dank der Verstärkung im Knöchelbereich zusätzlichen Schutz. Dank der elastischen Rückseite passt sich der Handschuh unterschiedlichen Handformen optimal an.

Den Ergo MIG vanguard aus Qualitäts-Ziegenleder macht eine blaue Verstärkung aus Kuhspaltleder an Handfläche und Daumen noch sicherer und langlebiger. Das Zeigefingerdesign wurde für eine optimale Schalterkontrolle erheblich im Vergleich zu herkömmlicher PSA verbessert.  

Bei allen Rhino Protection Ergo-Modellen ermöglicht das spezielle Kevlar-Gewebe noch mehr Sicherheit durch weniger sichtbare Nähte. Die Handschuhe sind dabei nach der neuen EN ISO 21420:2020 geprüft und erfüllen darüber hinaus die Anforderungen der EN 12477 Typ B, der EN 407:2020 sowie der EN 388:2016. Alle Modelle werden dabei innerhalb geprüfter und nachhaltiger Lieferketten gefertigt.

EWS verzichtet dabei nicht nur auf Chrom-VI-Zusätze, das Material ist außerdem vollständig recycelbar. Sorgfältig ausgewählte Lederarten sowie Handwerksarbeit während elementarer Produktionsschritte sorgen für eine PSA, die die Gefahr von Handverletzungen verringere und die Produktivität noch dazu steigere, betont van der Hammen.

Er sagt:
„Dadurch sind sie die perfekte Ergänzung zu unseren Brennermarken Tigzone  und Migzone sowie der WIG-Brennertechnik unseres US-Partners CK-Worldwide.“

(Quelle: EWS GmbH)

Schlagworte

2016ArbeitsschutzBrennerBrennertechnikEntwicklungEUINGLEDLieferkettenProduktionTechnikUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von linkss: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEP ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Mittelbandstraße von thyssenkrupp Hohenlimburg heute: digitalisiert und ausgelegt für höchste Präzision bei der Herstellung anspruchsvoller Warmbandgüten für Fahrzeuge, Kaltwalzindustrie, Maschinenbau und Elektroindustrie.
10.07.2025

70 Jahre Mittelbandstraße Hohenlimburg

Vor 70 Jahren nahm die kontinuierliche Mittelbandstraße in Hohenlimburg ihren Betrieb auf. Was 1955 als technologische Pionierleistung begann, ist heute ein hochmodernes...

Anlagen Bandstraße Bramme Brenner Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Haspel Haspelanlage Hohenlimburg Hubbalkenofen Industrie ING Innovation Investition Legierungen Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Stahl Steuerung Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Hohenlimburg Vorstand Walzanlage Warmband Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Windpark
Mehr erfahren
Im Rotating Equipment Performance Center von SKF laufen die Daten der Zustandsüberwachung zusammen
10.07.2025

Neue Zustandsüberwachung vermeidet Stillstände

Gleich zweimal „Glück im Unglück“ hatte die C.D. Waelzholz GmbH & Co. KG über den Jahreswechsel 2024/25 – dank neu installierter Hard- und Software von SKF für die Maschi...

Draht Ergebnis Essen EU HZ Inbetriebnahme ING Instandhaltung Schade Sensoren Software Walzen Walzwerk Weihnachten
Mehr erfahren