Unternehmen
Photo: Feralpi
12.09.2022

FERALPI STAHL feiert 30 Jahre in Riesa

FERLPI STAHL öffnete seine Türen für die Gemeinschaft und rund 1.000 Personen nahmen am Tag der offenen Tür teil. Ein Zeichen der Zuneigung zu der Region, die seit jeher Heimat für die Industrie ist.

„In Riesa“, so Giuseppe Pasini, Präsident der Feralpi-Gruppe, „haben wir vor 30 Jahren eine Gemeinschaft vorgefunden, die im Zeichen des Stahls aufgewachsen war und die nach schwierigen Jahren stolz darauf war, mit neuen Technologien zur Produktion zurückzukehren. Die Menschen in den beiden Gemeinden Lonato del Garda in Italien, wo die Muttergesellschaft ihren Sitz hat, und Riesa haben diese Chance ergriffen. Sie sind im Laufe der Zeit gewachsen, indem sie Kompetenzen, Professionalität und Entschlossenheit miteinander verbanden. Heute ist FERALPI STAHL eine konsolidierte Realität, die Innovationen hervorgebracht, Arbeitsplätze geschaffen hat und dadurch zu einem der wichtigsten Stahlhersteller in Deutschland geworden ist.”

„Seit 30 Jahren sind wir dem Standort fest verbunden und öffnen seit geraumer Zeit immer mal wieder unsere Türen, damit jeder und jede einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen kann. Vor allem die Führungen durch das Herz unseres Werkes sorgen jedes Mal für große Augen“, ergänzt Werksdirektor Uwe Reinecke.

In der Stranggussanlage verlassen rotglühende Stahlstangen, sogenannte Knüppel den Elektrolichtbogenofen und werden im bestehenden Walzwerk zu Draht oder Stäben gewalzt. Später werden diese im Drahtwerk zu Stahlmatten, Abstandshaltern oder kalt umgeformten Coils verarbeitet.

Auch außerhalb der Werkshallen gab es Beeindruckendes zu sehen: einen Baum ganz aus Riesaer Stahl, auf einem dreieinhalb Meter hohen Sockel thronend. Der zum Tag der offenen Tür eingeweihte „Lebensbaum“ des Riesaer Künstlers Matthias Seifert symbolisiert laut Giuseppe Pasini das Engagement für eine nachhaltige Zukunft und das Wachstum im Einklang mit den Menschen und der Natur in der Region.

„Wir haben starke Wurzeln, denn Stahl ist in unserer DNA, und wir haben die Kraft, um gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und der Gemeinschaft, in der wir arbeiten, zu wachsen und
voranzukommen“, ergänzt der Präsident der Feralpi-Gruppe.

In diesem Jahr interessierte die Riesaerinnen und Riesaer zudem, wie es mit den Investitionen vorangeht, schließlich steht der Bau des neuen Walzwerks auf dem Werksgelände an. Der symbolische Spatenstich ist bereits erfolgt, in der zweiten Jahreshälfte 2024 soll das neue Walzwerk mit der Produktion starten.

„Rund ums Thema neues Walzwerk gehen wir am 20. September 2022 mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern noch einmal gesondert ins Gespräch“, kündigt Uwe Reinecke
 an.

„Wir laden an diesem Tag um 18 Uhr in die Aula des Werner-Heisenberg- Gymnasiums in Riesa ein und stehen Rede und Antwort, was unsere Vorhaben betrifft.“

Eine Anmeldung für den Bürgerdialog ist nicht notwendig.

(Quelle: Feralpi Group)

Schlagworte

BundCoilsDeutschlandDrahtElektrolichtbogenofenEUGesellschaftIndustrieINGInnovationInvestitionItalienLichtbogenofenProduktionStahlStranggussWalzwerk

Verwandte Artikel

Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Ziel ist es, die Automatisieru...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren