Um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu sichern, rufen der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam die Bundesregie...
Die Mannstaedt GmbH setzt in den kommenden Jahren auf ein nachhaltiges Energiekonzept. Das zur GMH Gruppe gehörende Unternehmen hat ein umfangreiches Energieeffizienzprog...
thyssenkrupp Steel setzt einen weiteren bedeutenden Meilenstein im Zuge der Umsetzung der "Strategie 20-30". Die Grundsteine zum Bau eines Warmbandwerkes und Brammenlager...
Klimaneutrale Industrieproduktion in Deutschland ist möglich, ohne die industrielle Basis zu verlieren und auch ohne Emissionen ins Ausland zu verlagern.
UNIDO, die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung, und der VDMA haben in Frankfurt eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Es gilt geme...
Die exportstarken Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus konnten im dritten Quartal 2023 zwar ein leichtes Exportplus erzielen, im Jahresverlauf schwächten sich die Z...
Haupttreiber des Ergebnisses waren die im ersten Halbjahr zufriedenstellenden Resultate der Geschäftsbereiche Stahlerzeugung und Stahlverarbeitung sowie die konstante Per...
Outokumpu ist fortlaufend auf der Suche nach Möglichkeiten zur Dekarbonisierung der Edelstahlproduktion. Die Umstellung auf Rohstoffe basierend auf Biomassebasis ist dabe...
Die chinesische Ansteel Group investiert in eine neue Glüh- und Beschichtungsanlage und hat einen Auftrag für Anlagentechnik an Tenova LOI Thermprocess erteilt.
In der zweiten Phase seiner Strategie stärkt Outokumpu das Kerngeschäft und zielt darauf ab, sein gegenwärtiges Set-Up zu optimieren.
In einem sich abschwächenden gesamtwirtschaftlichen Umfeld erzielte die voestalpine im 1. Halbjahr 2023/24 (1. April bis 30. September) ein solides Ergebnis. Insbesondere...
Mit einer Investition in ihre Schmiedehammeranlage in Höhe von rund 7 Millionen Euro steigert die Schmiedag GmbH ihre Zuverlässigkeit in der Fertigung und erweitert sowoh...
Indien will in den nächsten Jahren über 700 Milliarden US-Dollar in das Schienennetz investieren. Zur Herstellung von Eisenbahnrädern hat Schuler nun von Ramkrishna Titag...
Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau haben den September und damit auch das dritte Quartal sowie die Neun-Monats-Bilanz 2023 mit einem deutlichen Rückgang der Bes...
Italien und Deutschland sind durch einen engen wirtschaftlichen Austausch fest miteinander verbunden. Deshalb unterstützt der Maschinen- und Anlagenbau den von beiden Reg...
Als eines von nur zwei Stahlwerken in Deutschland darf Feralpi Stahl das EMAS-Siegel tragen. Die Einhaltung strenger Parameter ist Pflicht für das höchste Gütesiegel der...
Mit der offiziellen Eröffnung des Edelstahlwerks in Kapfenberg setzt die voestalpine einen technologischen Meilenstein in der Herstellung zukunftsweisender Hochleistungsw...
Der Industrie in Europa und den USA drohen neue Handelsschranken, wenn sich die beiden Partner nicht auf eine langfristige Lösung für den anhaltenden Handelsstreit um Sta...
Im Rahmen der Ukraine Recovery Conference, die im Sommer 2023 in London stattfand, wurde Primetals Technologies Mitglied der von der ukrainischen Regierung initiierten Pl...
Die Maschinenexporte aus Deutschland nach Indien sind in den Jahren 2021 und 2022 sprunghaft gestiegen und erzielten jeweils einen Rekordwert. Dieser positive Trend setzt...
Nur wenige Wochen nach dem offiziellen Beginn der Bauarbeiten am voestalpine-Standort Donawitz erfolgt heute der traditionelle Spatenstich zu greentec steel am Headquarte...
Um das Chromeisenerz für den Edelstahl CO2-neutral abbauen zu können, werden fossile Kraftstoffe durch erneuerbaren Diesel ersetzt. Damit sinken die jährlichen Treibhausg...
Die voestalpine Wire Rod Austria GmbH, eine Gesellschaft der Metal Engineering Division der voestalpine AG mit Standorten in Donawitz, Bruck/Mur und Fürstenfeld, verlager...
thyssenkrupp Steel investiert in die Modernisierung des Terminalbetriebs bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer Hafen.
Die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) als Teil der Swiss Steel Group, konnten ein wichtiges Förderprojekt der Bundesregierung für sich gewinnen. Mit diesem Förderprojekt wir...
Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück
Der Standort Schloß Neuhaus der Division Benteler Steel/Tube feierte am Sonntag, den 17. September 2023, sein 100-jähriges Bestehen. Rund 4.300 Gäste kamen zum Fest auf d...
50 Jahre Stranggießen: Dieses bedeutende Jubiläum feierte die Salzgitter Flachstahl GmbH im September. Als 1973 die erste Stranggießanlage in Salzgitter in Betrieb genomm...
Für den Weg in eine grüne Zukunft hat die voestalpine mit greentec steel einen ambitionierten und umsetzbaren Stufenplan entwickelt. In einem ersten Schritt werden je ein...
Der chinesische Stahlhersteller Xinji Aosen Steel Group Co. Ltd. und die Friedrich Kocks GmbH & Co. KG haben einen Vertrag über die Installation eines Reduzier- und Sizin...
Die Swiss Steel Group, ein international führender Anbieter von Speziallangstahl und marktführendes Unternehmen im Bereich Green Steel, schließt sich der Forderung der Wi...
Endlich ist es wieder so weit: Vom 11. bis 15. September trifft sich die Branche rund um das Fügen, Trennen und Beschichten auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 in der Mes...
Statt sich klar zum Industriestandort Deutschland zu bekennen und mit Siebenmeilenstiefeln in die Transformation zu starten, hat die Bundesregierung erneut wichtige Zukun...
Peter Schwab, Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und Leiter der Division Metal Forming, steht nach Auslaufen seines Vertrages mit 31. März 2024 für keine weitere...
Eingebettet in ein mehrjähriges Transformationsprogramm in Richtung Klimaneutralität, reduziert das Unternehmen durch Energieeinsparungen nicht nur den CO2-Fußabdruck sei...
Der Salzgitter-Konzern vollzieht mit der jetzt beginnenden Neuzustellung von Hochofen A einen wichtigen operativen Schritt, um die Roheisenbasis in der schrittweisen Tran...
Jens Spahn, Bundesminister a.D., stellv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit der Verantwortlichkeit für die Bereiche Wirtschaft, Klima, Energie, Mittelstand un...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat dem ArcelorMittal-Projekt DRIBE² zur kohlenstoffarmen Stahlerzeugung in Bremen und Eisenhüttenstadt einen vorzeit...
Nach dem ermutigenden Start in das Geschäftsjahr 2023 und einem sich sukzessiv eintrübenden wirtschaftlichen Umfeld, verzeichnete der Salzgitter-Konzern im ersten Halbjah...
Der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) verfolgt die aktuelle Debatte zur möglichen Einführung eines Industriestrompreises mit großer Aufmerksamkeit. Der Verband...
Der Auftragseingang lag bei 9,4 Mrd € (Vorjahr: 9,9 Mrd €) und der Umsatz bei 9,6 Mrd € unter Vorjahr (Vorjahr: 11,0 Mrd €). Der Auftragseingang lag bei 9,4 Mrd € (Vorjah...
Der industrielle Mittelstand hat die erste Halbzeit 2023 hinter sich und rutscht weiter Richtung Abstiegszone. „Die Produktion ging von Januar bis Juni gegenüber 2022 um...
Das Bundeskabinett hat die Vorlage für den Regierungsentwurf für den Wirtschaftsplan des Sondervermögens Klima- und Transformationsfonds (KTF) für das Jahr 2024 sowie di...
Primetals Technologies hat im April 2023 einen Auftrag von Liberty Galati erhalten, der sich über ein neues Multi-Purpose Interrupted Cooling (MULPIC)-System und eine Was...
Das BMWK hat die sogenannte „Bundesregelung Transformationstechnologien“ veröffentlicht. Die Bundesregelung Transformationstechnologien setzt den neuen Beihilferahmen der...
In den energieintensiven Industriezweigen ist die Produktion im Juni 2023 gegenüber Mai 2023 saison- und kalenderbereinigt um 1,1 % gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresm...
Im April 2023 hatte Outokumpu die neue Inertgas-Verdüsungsanlage für die Herstellung hochwertiger Metallpulver nach rund zwei Jahren Planung und Bauzeit in Betrieb genomm...
Die Schaeffler AG hat ihren Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht. In den ersten sechs Monaten lag der Umsatz der Schaeffler Gruppe bei 8.208 Million...
Auch im Juni 2023 ist der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich hinter dem Vorjahreswert zurückgeblieben. Die Bestellungen sanken um real 15 Prozent. Aus...
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit für den Industriesektor Hand in Hand? Dies kann bald zur Realität werden. Das nun abgeschlossene Forschungsprojekt »Climate Solution...
Nach der Genehmigung der zuständigen Kartellbehörden hat Klöckner & Co den Erwerb von National Material of Mexico („NMM“) vollzogen. NMM ist ein führendes unabhängiges Se...
Der Stahlhersteller Nucor Steel Nebraska in den USA hat erfolgreich den ersten Stab auf seinem neuen Zwischenstraßenblock gewalzt.
thyssenkrupp Steel erhält Förderung in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch Bund und Land
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und die NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besuchen am 26. Juli 2023 gemeinsam thyssenkrupp...
Die EU-Kommission hat die Förderung des Dekarbonisierungsprojektes „tkH2Steel“ durch Bund und Land in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch zwei ineinander...
Der Aufsichtsrat der Wuppermann AG hat in seiner Sitzung am 30. Juni 2023 in Altmünster die Investition in die Erweiterung des Rohrwerks bei der Wuppermann Metalltechnik...
Der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. kritisiert den Wegfall des sogenannten Spitzenausgleichs im Haushaltsentwurf 2024. Der Spitzenausgleic...
Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai gegenüber dem Vormonat um 0,2 % gefallen, nachdem sie im April um 0,3 % zug...
Auch im Mai blieb der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Insgesamt sanken die Bestellungen um real 10 Prozent. Di...
Die Schäfer Werke GmbH & Co. KG mit Sitz in Neunkirchen im Siegerland hat die OKS Otto Knauf GmbH in Iserlohn von Fidelium Partners erworben. Über den Kaufpreis herrscht...
Drei von vier Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau (77 Prozent) sind der Auffassung, dass sich die Standortattraktivität in Deutschland in den vergangenen Jahren vers...
Nach fünf Messetagen haben die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST die Erwartungen übertroffen. 63.300 Besucherinnen und Besucher aus 114 Ländern reisten...
The Bright World of Metals auf Expansionskurs.
Dass ambitionierte Klimaziele nur in einem Schulterschluss erreicht werden können, liegt auf der Hand.
Die SMS group hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Auftragseingang auf 4,6 Milliarden Euro erneut deutlich steigern können.
Knipex, einer der Weltmarktführer für die Herstellung hochwertiger Zangen für professionelle Anwender, hat genauso wie die Swiss Steel Group einen ausgeprägten Fokus auf...
Der Stahl- und Technologiekonzern erzielte im Geschäftsjahr 2022/23 den höchsten Umsatz und das beste operative Ergebnis in seiner Konzerngeschichte und steigerte sich er...
Die Feralpi Gruppe ist der einzige italienische Stahlhersteller, der im Ranking 2023 der Europe’s Climate Leaders, das vom Financial Times in Zusammenarbeit mit Statista...
Die IBU-Mitgliedertage 2023 gingen erstmals wieder live über die Bühne – Mitte Mai wurde Frankfurt zum Treffpunkt der deutschen Blechumformer. Im Fokus standen u. a. zwei...
ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt Branchenführer a...
Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...
Der Industriehimmel ist grau: Auftragslage und Produktion sind im ersten Quartal 2023 rückläufig, der Vergleich zum Vorjahr ist negativ. In den Branchen des Wirtschaftsve...
Ab Herbst 2023 soll eine neue Anlage aus industrieller Prozesswärme am Saarstahl-Standort Neunkirchen Strom erzeugen. Die geplante Anlage entspricht einer Investition von...
Der Umsatz der Gruppe liegt im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 leicht unter Vorjahresniveau. Der Auftragseingang und Bereinigtes EBIT ist wie erwartet deutlich u...
Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt fast 10 Millionen Euro macht sich die WS Gruppe fit für die Zukunft.
Der Nordwest-Konzern hat das Geschäftsjahr 2022 erneut mit Rekordwerten abgeschlossen.
Im ersten Quartal 2023 lag der Umsatz von Klöckner & Co aufgrund des insgesamt niedrigeren Preisniveaus bei 2,1 Mrd. € (Q1 2022: 2,4 Mrd. €).
thyssenkrupp Aerospace hat einen Sieben-Jahres-Vertrag über die Erbringung von Rohstoffmanagement-Dienstleistungen für Bombardier unterzeichnet.
Nachdem die Steuler-Gruppe erst 2021 Millionen in einen neuen Tunnelofen in der Produktion keramischer Werkstoffe in Höhr-Grenzhausen investiert hatte, haben nun die Baum...
Ziel der Visite war es, gemeinsam mit den Verantwortlichen des Stahlwerks und der GMH Gruppe, zu der das Stahlwerk gehört, neue Wege für die Zukunftsfähigkeit der Region...
Die Stahlindustrie ist weltweit der größte einzelne Verursacher von CO2-Emissionen. Sieben Prozent beträgt ihr Anteil am weltweiten Treibhausgasausstoß.
Die Unternehmen bp, Gasunie, Nowega, NWO, Salzgitter, Thyssengas und Uniper verbinden ihre Wasserstoffprojekte in Nordwestdeutschland miteinander.
Die Aktionärinnen und Aktionäre der Schaeffler AG haben am 20. April 2023 auf der ordentlichen Hauptversammlung des weltweit tätigen Automobil- und Industriezulieferers d...
Das Jahr 2022 steht für die deutsche Zulieferindustrie mit einem spürbaren Umsatzplus von rund 15 % auf über 244 Mrd. Euro in den Büchern.
Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Robert Habeck und Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident, haben am 18. April 2023 gemeinsam einen Förderbescheid...
Das japanische Schmiedeunternehmen Ohmi Press Works & Forging hat bei der SMS group eine Radial-Axial-Ringwalzmaschine vom Typ RAW 500/400-4500/800 EH in Auftrag gegeben.
Die klimaneutrale Stahlherstellung ist ein zentrales Thema für die Zukunft des Standorts von ArcelorMittal Duisburg.
2022 war für Endress+Hauser weltweit von starkem Wachstum geprägt.
SMS als einer der führenden Anbieter für metallurgische Systemlösungen in der Stahl- und Nichteisenmentalindustrie ist auf der METEC vertreten und stellt in Halle 1 auf...
Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.
Know-how bündeln, Synergien ausschöpfen, einen neuen Markt erschließen.
Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...
Der Stahlverarbeiter Wuppermann Austria GmbH (WA) hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.
Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...
Die High Performance Metals Division des voestalpine-Konzerns, einer der Weltmarktführer für hochqualitativen Werkzeugstahl und andere Hochleistungswerkstoffe, unterstütz...
Am 17. März 2023 traf sich Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westf...
Am 16. März 2023 hat RHI Magnesita, einer der Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, im Werk Mainzlar/Staufenberg nahe Gießen den umfassend umgerüsteten Tun...
Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0®) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das er...
thyssenkrupp Steel setzt die Zukunftsstrategie 20-30 weiter konsequent um: Am Standort Bochum fand am 14. März 2023 die Feier zur Grundsteinlegung der neuen Glüh- und Iso...
Der Industriestrompreis muss kommen. Und er muss schnell kommen. Darin stimmt der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) mit der IG Metall überein.
Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am 07. März 2023 seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht.
Das Stahl- und Bergbauunternehmen ArcelorMittal und KIRCHHOFF Automotive haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, die sich auf die Entwicklung von kohlenstoffarm...
thyssenkrupp Steel beauftragt die SMS group, Düsseldorf, mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau der ersten wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Stando...
Bei der Ausstattung seines neuen Walzwerks für Stahl in Bunden und Draht in Shanghai setzt der chinesische Spezialstahlhersteller Baoshan Iron & Steel Co., Ltd., auf eine...
thyssenkrupp hat die Transformation zu einer Gruppe weitgehend selbständiger, leistungsfähiger Technologie-Unternehmen im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 weiter...
Gemeinsam mit dem Industrieverband Massivumformung (IMU), dem Deutschen Schraubenverband (DSV) und dem Verband der Deutschen Federindustrie (VDFI) fordert der IBU für mit...
Am 4. Februar 2023 ist Franz-W. Aumund, Gesellschafter, Beiratsvorsitzender und langjähriger Vorsitzender der AUMUND-Geschäftsführung, nach kurzer schwerer Krankheit im A...
Die weltweit aktive Expertenorganisation DEKRA übernimmt das Technologieunternehmen mastap GmbH in Wesel/Deutschland.
Der internationale Stahl- und Technologiekonzern profitierte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022/23.
Er war der größte seiner Art in der westlichen Welt, als er vor 50 Jahren seine erste „Reise“ antrat.
ArcelorMittal hat 36 Millionen US-Dollar in Boston Metal investiert, ein Unternehmen, das aus dem Massachusetts Institute of Technology hervorgegangen ist und seinen Sitz...
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Vorstandes des Verbandes der Saarhütten vom 11. Januar 2023 wurde Heiko Maas (56) zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt.
Kürzlich wurde die dritte MEROS-Anlage für die Sinteranalagen von Acciaierie d'Italia in Taranto, Italien, von Primetals Technologies in Betrieb genommen.
Das norwegische Unternehmen Blastr Green Steel (Blastr) plant die Errichtung eines grünen Stahlwerks mit integrierter Wasserstoffproduktion in Inkoo, Finnland.
Gegenwärtig läuft die Konsultation zu dem lange erwarteten Entwurf zur Förderrichtlinie für die Klimaschutzverträge.
Am 13. und 14. September 2022 veranstaltete die Swiss Steel Group (SSG) im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen das 1. Wasserstoff-Symposium. Die Fachvorträge reno...
Die FALK Bouwsystemen aus Ede in den Niederlanden wird die Salzgitter Bauelemente GmbH (SZBE) zum 1. Januar 2023 übernehmen. Dies wurde jetzt vertraglich fixiert.
Die IGF – es sind drei Buchstaben, hinter denen das weltweit größte Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk kleiner und mittelständischer Unternehmen steckt. Mehr als 25.000...
Die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar und di...
Mit dem Energiemanagementsystem ABB Ability™ OPTIMAX® für den grünen Wasserstoffmarkt, präsentiert ABB eine Lösung, die hilft Produktionskosten zu reduzieren, indem es ei...
Nach intensiver Gremienarbeit wurde Seitens der Wirtschaftsvereinigung Stahl, als gemeinsames Arbeitsergebnis der Deutschen Stahlindustrie, ein schlüssiger Vorschlag eine...
thyssenkrupp zeigt Resilienz in herausforderndem Umfeld – Geschäftsjahr 2021/2022 mit deutlich verbesserten Finanzkennzahlen und weiteren Fortschritten bei der Transforma...
FERALPI STAHL baut auf dem Werksgelände ein eigenes Umspannwerk und leistet damit ein weiteres Mal Pionierarbeit.
Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht / 50 Megawatt Grünstrom für die Stahlproduktion der Zukunft / Reduktion der CO2-Emissionen gemei...
Die Hergarten Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2023 die Hellmich Transport GmbH. Damit setzt der bundesweit führende Full-Service-Logistikdienstleister für die Stahlbranche...
Der Salzgitter-Konzern hat mit dem Projekt „Feuerverzinkung 3“ (FV3) die größte Einzelinvestition der vergangenen zehn Jahre getätigt.
Nach nur weniger Monaten des Verhandelns steht fest: Das Land Hessen, der Landkreis Gießen, die Stadt Staufenberg, die Hessische Landesbahn und RHI Magnesita ziehen an ei...
Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab am 10.11.0222 für das dritte Quartal 2022 einen Umsatz von EUR 946,8 Mio. bekannt, verglichen...
thyssenkrupp Steel hat im Warmbandwerk in Duisburg einen neuen hochmodernen Hubbalkenofen in Betrieb genommen
Auf dem Weg zur CO₂-freien Stahlherstellung hat die DB Cargo AG mit dem weltweit führenden Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal einen Meilenstein in Sachen grüner Logi...
Ministerin Mona Neubaur bestätigt eine Absichtserklärung, wonach Nordrhein-Westfalen die Transformation von thyssenkrupp Steel mit einem mittleren dreistelligen Millionen...
Im Fokus: Hochleistungsstähle für die Elektromobilität
ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi hat Danieli das Vertrauen für die Wasseraufbereitungsanlage für das im März 2022 bestellte Walzwerk ausgesprochen.
SMS group und der spanische Aluminiumhersteller LatemAluminium haben ihre Zusammenarbeit zur Förderung einer nachhaltigen Aluminiumproduktion in der Provinz Castilla y Le...
Die Anlage wurde am 13.Oktober 2022 im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweiht.
Der amerikanische Titanproduzent Perryman Company, Houston PA, USA, hat die Lieferung von zwei neuen Schmiedeanlagen beauftragt.
Gemäß der am 9. August 2022 unterzeichneten Vereinbarung und nach Genehmigung der Transaktion durch das Bundeskartellamt hat Colas Rail am 4. Oktober 100% der Anteile der...
Im Rahmen seiner ehrgeizigen Klimaschutzmaßnahmen plant Outokumpu eine Investition in eine Biokoks- und Biomethananlage an seinem Edelstahlproduktionsstandort in Tornio,...
thyssenkrupp Materials Services setzt seine Erweiterung in Nordamerika fort und plant einen neuen Standort für den Geschäftsbereich Materials de Mexico in San Luis Potosí...
JSW Steel, das Flaggschiff der 22 Milliarden US-Dollar schweren JSW Group, hat gemeinsam mit der SMS group eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Am Tag der offenen Tür begrüßte FERALPI STAHL rund 1.000 Besucherinnen und Besucher, die hinter die Kulissen des Gastgebers schauen wollten.
thyssenkrupp hat die Grundlage für Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro zum Einstieg in die grüne Transformation gelegt.
Jens Spahn, stellv. Vorsitzender der CDU und Mitglied des Wirtschaftsausschusses besucht in Witten die Swiss Steel Group/ Deutsche Edelstahlwerke und informiert sich über...
Um die wachsende Nachfrage nach den hochqualitativen Hochfeststählen künftig erfüllen zu können, investiert die voestalpine in den kommenden Jahren fast 100 Millionen Eur...
Der Salzgitter-Konzern verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2022 das höchste operative Halbjahresergebnis seiner Unternehmensgeschichte.
Das Vredener Unternehmen KEMPER ist auf Wachstumskurs: Der Hersteller von Absaug- und Filteranlagen investiert an seinem Standort in Vreden auf einem neu erworbenen Gelän...
Am 9. August 2022 unterschrieb Colas Rail einen Kaufvertrag über den Erwerb der Hasselmann-Gruppe in Thüringen, die auf den Bau von Gleisen und Eisenbahninfrastrukturen s...
Im Juni 2022 hat die voestalpine Stahl GmbH den ersten Teil der kompletten Modernisierung des Leitsystems von Primetals Technologies im Stahlwerk LD3 in Linz, Österreich,...
Im ersten Halbjahr 2022 ist der Umsatz von Klöckner & Co im Wesentlichen aufgrund der zwischenzeitlich deutlich gestiegenen Stahl- und Metallpreise um 48,8 % auf 5,0 Mrd....
Das Unternehmen hat mit den Aktionären der Companhia Siderúrgica do Pecém (CSP") eine Vereinbarung zur Übernahme von CSP für einen Unternehmenswert von ca. 2,2 Milliarden...
Eine 6-Millionen-Pfund-Investition zur Modernisierung des Werks Trostre von Tata Steel in der Stadt Llanelli in Südwales (Großbritannien) mit modernster Spitzentechnologi...
Hoher Besuch bei FERALPI STAHL am 6. Juli 2022 in Riesa.
Im Rahmen ihrer Servicestrategie baut die AICHELIN Group ihre international agierende Serviceorganisation weiter aus.
Als Teil des Stahl-Service-Center-Netzwerks von thyssenkrupp Materials Processing Europe geht der Standort in El Puig, nahe Valencia, konsequent weitere Schritte in Richt...
Ein Konsortium, bestehend aus EIT InnoEnergy, dem Innovationsmotor für nachhaltige Energie, der vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie, einer Einrichtun...
bp und thyssenkrupp Steel gaben bekannt, dass sie eine Absichtserklärung (MoU) zur Entwicklung der langfristigen Versorgung mit kohlenstoffarmem Wasserstoff und Strom aus...
Die BENTELER Gruppe wird das Stahlrohrwerk in Shreveport, USA, an Tenaris verkaufen.
Die voestalpine Railway Systems und die ägyptischen Staatsbahnen (Egyptian National Railways, ENR) planen ein Joint Venture für die gemeinsame Produktion von Hochleistung...
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sind viele produzierende Unternehmen gezwungen, bisherige Produktionsabläufe auf den Prüfstand zu stellen.
Die Salzgitter Mannesmann Forschung (SZMF) betreibt einen ihrer Forschungsstandorte auf dem Gelände der Hüttenwerke Krupp Mannesmann in Duisburg-Huckingen.
Der Wirtschaftsverband „Deutsche Feuerfest-Industrie e.V.“ (DFFI) hat auf seiner Mitgliederversammlung in Eisenach den Vorstand gewählt.
Böllinghaus Steel setzt seinen Wachstumskurs fort und investiert in ein neues Walzwerk an seinem Produktionsstandort in Vieira de Leiria, Portugal.
BENTELER eröffnete am Mittwoch, 22. Juni, eine neue Ziehlinie im Stahlrohrwerk Paderborn
Das Europäische Parlament hat sich am 22. Juni 2022 in Brüssel zur Revision der EU-Emissionshandelsrichtlinie und der Einführung eines CO2-Grenzausgleichs positioniert.
1.822 Aussteller aus über 50 Ländern kamen vom 20. bis 24. Juni 2022 nach Düsseldorf, um auf 93.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche technologische Highlights aus ihren B...
Die SMS group hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Auftragseingang um 86 Prozent auf 3.507 Millionen Euro nahezu verdoppelt und damit den höchsten Wert der vergangenen...
ArcelorMittal hat ein Konzept für einen kohlenstoffarmen Stahlstandard veröffentlicht, der aus Sicht des Konzerns Anreize für die Dekarbonisierung der Stahlerzeugung welt...
Damit senkt das Rohrwerk in Jeceaba den Energieverbrauch und erhöht die Prozessstabilität und Produktqualität über die gesamte Prozesskette
Projekt zur Verbesserung der Qualität von Edelstahlprodukten und der Erweiterung des Produktportfolios
Benteler vergrößert die Produktionsfläche am Standort um rund 11.500 m². Die Investition in das Wachstumsfeld Elektromobilität ist die dritte Werkserweiterung binnen weni...
Die Umwelt-, Klima- und Energieministerinnen und -minister der sieben führenden Industriestaaten (G7) haben sich während der vergangenen Woche in Berlin über Maßnahmen zu...
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am Campus Herzogenaurach den Grundstein für das hochmoderne Zentrallabor gelegt.
An nichts weniger als einem historischen Technologiewechsel arbeitet die Stahlindustrie bereits.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) verleiht erstmals den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU).
Der SÜLZLE Gruppe wurde am 12. Mai 2022 der „Best Managed Companies Award“ in Düsseldorf verliehen.
Die Messe Düsseldorf wartet zur Wiederaufnahme des Messegeschäfts mit einem neuen technischen Highlight auf.
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat am 17. Mai 2022 Empfehlungen zur Revision der Emissionshandelsrichtlinie und zur Einführung eines CO2-Grenzausgleichs...
Elbe-Stahlwerke Feralpi (ESF) hat sich für die Technologien von Danieli für sein neues Langprodukt-Walzwerk entschieden, das in Riesa (Sachsen) errichtet werden soll.
Seit Mai 2022 generiert auch der Produktionsstandort von Wuppermann in Judenburg Strom über eine eigene Photovoltaikanlage.
Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab am 10. Mai 2022 einen Umsatz von EUR 1’028,8 Mio. im ersten Quartal 2022 im Vergleich zu EUR...
Der Elektrostahl-Spezialist Steeltec, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, hat in seinem Walzwerk im schweizerischen Emmenbrücke bei Luzern rund 60 Millionen Euro in ei...
Am 20. April 2022 trafen sich im Krefelder Outokumpu Werk Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen mit Vertretern des Unternehmens zu Gesprächen über Theme...
Die Dillinger Gruppe (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) mit ihren Tochtergesellschaften) und der Saarstahl-Konzern (Saarstahl AG mit Tochtergesell...
Klöckner & Co ist das erste Unternehmen weltweit, dessen CO2-Net-Zero-Reduktionsziele im regulären Verfahren nach den neuesten Standards der Science Based Targets initiat...
Endress+Hauser hat im Geschäftsjahr 2021 die eigenen Erwartungen übertroffen.
Anzeige: Vor rund 50 Jahren erfolgte am Standort Meitingen die erste Schmelze und damit der Start in eine stahlstarke Zukunft des größten Recyclingunternehmens in Bayern und zugle...
ArcelorMittal erteilte Primetals Technologies vor kurzem einen Auftrag über zwei neue LD-Konverter (BOFs) für sein Stahlwerk in Dünkirchen, im Norden Frankreichs.
Sandip Biswas wird die Verantwortung für ein nachhaltiges Geschäfts- und Investitionsergebnis tragen und eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Umschuldungs- und T...
Endress+Hauser ist der European Clean Hydrogen Alliance beigetreten und unterstützt damit die Entwicklung einer sauberen und wettbewerbsfähigen Wasserstoffwirtschaft in E...
Der Aufsichtsrat der voestalpine AG hat in seiner Sitzung am 22. März 2022 die erste wichtige Entscheidung für den Umstieg von der kohlebasierten Hochofentechnologie auf...
HydrOxy Walsum, das Wasserstoff-Projekt von STEAG im nordrhein-westfälischen Duisburg, nimmt Gestalt an.
Der Salzgitter-Konzern verbuchte im Geschäftsjahr 2021 mit 705,7 Mio. € Gewinn vor Steuern sein bestes Vorsteuerresultat seit 13 Jahren.
ArcelorMittal hat am 17.03.2022 eine Investition von mehr als 300 Millionen Euro angekündigt, um an seinem Standort Mardyck in der Nähe von Dünkirchen in Nordfrankreich e...
Aymium, der führende Hersteller von erneuerbaren Biokohlenstoffprodukten, gab bekannt, dass das Unternehmen eine Serie-B-Finanzierung zur Unterstützung der Kapazitätserwe...
Die Pläne der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionsrechtehandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Kliman...
Die Saarstahl-Tochter Schweißdraht Luisenthal (SDL) hat eine neue Verkupferungsanlage in Betrieb genommen.
Klöckner & Co erzielte im Jahr 2021 das beste operative Ergebnis seit dem Börsengang des Unternehmens im Jahr 2006.
thyssenkrupp Magnettechnik, ein Geschäftsbereich der thyssenkrupp Schulte GmbH, hat am 25. Februar 2022 den Grundstein für den Bau des neuen Unternehmenssitzes in Bochum...
Tosyali Algerie A.Ş. hat im Jahr 2021 einen neuen Weltrekord für die jährliche Produktion von direkt reduziertem Eisen (DRI) in einer Einzelmodulanlage aufgestellt und me...
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.
Zum Jahresbeginn hat Georg Haas bei der Aachener Maschinenbau GmbH die Nachfolge von Manfred Houben als Vertriebsleiter angetreten.
thyssenkrupp ist gut ins neue Geschäftsjahr gestartet.
Die voestalpine verzeichnete in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 31. Dezember) einen eindrucksvollen Aufschwung und übertrifft damit so...
Spannendes Projekt für ABP Induction in Frankreich: Dort installiert Saint-Gobain PAM Canalisation den größten Induktionsofen in Europa.
Wuppermann hat im Januar 2022 am Produktionsstandort in Ungarn eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.
Auf der Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 4. Februar 2022 hat Vorstandsvorsitzende Martina Merz ausgeführt, wie der Konzern für die Zukunft fit gemacht wird.
Die Wettbewerbsbehörden haben der Transaktion zwischen der Intek Group Spa und dem Paragon Fund III – die den Transfer der Kontrolle über das Geschäft der KME Special Pro...
Am 03.02.2022 besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, das Outokumpu Werk in...
Die DWV-Fachkommission HySteel traf sich am 27.01.2022 zur alljährlichen Mitgliederversammlung.
Das neue trimodale Stahllogistik-Hub von Haeger & Schmidt Logistics (HSL) nimmt zum 1. Februar 2022 seine operative Geschäftstätigkeit auf.
Anzeige: Wenn Krananlagen und Hebezeuge von 80 kg bis 120 t Tragkraft gebaut werden, muss auch die Oberfläche stimmen.
Unter der neuen Bundesregierung ist es zum Stopp des Konjunkturpaketes (KoPa) 35c zur Unterstützung von Zukunftsinvestitionen der automobilen Zulieferindustrie gekommen.
Der Countdown läuft – Unternehmen aus aller Welt können sich für das Messe-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST anmelden.
SMS group wird die Effizienz der Prozesse bei Magnitogorsk Iron & Steel Works durch den Einsatz von "Syngas" verbessern, einer Kombination aus Wasserstoff und Kohlenmono...
Zum 31.12.2021 legte Hartmut Böttche seine Tätigkeit als Geschäftsführer der rff Rohr Flansch Fitting Handels GmbH nieder.
thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers wird thyssenkrupp nucera
Als einer der Vorreiter in der Branche und eines der wenigen Unternehmen im Stahlsektor hat sich Klöckner & Co bereits im Jahr 2020 der „Business Ambition for 1.5°C“ der...
Zwei Milliarden Euro Zusatzkosten könnten auf stahl- und metallverarbeitende Zulieferer zukommen – als Folge des von der EU-Kommission vorgeschlagenen europäischen CO2-Gr...
Die Aperam S.A. mit Sitz in Luxemburg, Hersteller von Edelstahl und Sonderlegierungen, gab am 27. Dezember 2021 den Abschluss der Übernahme der Duisburger ELG Haniel GmbH...
Das gigantische Schutzsystem "Boston Flood Barrier", das kürzlich in Boston (Lincolnshire), Großbritannien, in Betrieb genommen wurde, wurde mit Stahl von Dillinger erric...
Vor genau 50 Jahren wurde das neue Grobblechwalzwerk von Dillinger in Betrieb genommen.
Im Oktober 2021 hat der indische Stahlerzeuger JSW Steel Ltd. zwei Brammenstranggießanlagen im Werk Dolvi im Bundesstaat Maharashtra in Betrieb genommen.
Gemeinsam mit dem europäischen, in Schweden ansässigen Investor Altor Fund V hat die SMS group eine Vereinbarung zur Übernahme von 50 Prozent der Anteile an dem globalen...
Der Insolvenzverwalter der Stahlbau Brehna GmbH, Prof. Dr. Lucas F. Flöther von Flöther & Wissing, hat den Geschäftsbetrieb des mittelständischen Stahlbauunternehmens an...
Bereits zum sechsten Mal in Folge zeichnet CDP die thyssenkrupp AG als eines der weltweit führenden Unternehmen im Klimaschutz aus.
Mit der Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler und der Vereidigung der Bundesministerinnen und -minister des Kabinetts nimmt die neue Bundesregierung ihre Arbeit auf.
Das schwedische Unternehmen H2 Green Steel und Iberdrola, ein weltweit führendes Unternehmen für erneuerbare Energien mit Hauptsitz in Spanien, haben eine Partnerschaft z...
thyssenkrupp sieht sich bei seiner Transformation hin zu einer leistungsstarken „Group of Companies“ auf einem guten Weg.
„Die mittelständische Industrie als Innovationsmotor am Standort Deutschland, ihre Arbeitsplätze und der Wohlstand sind infrage gestellt. Der Staat darf die existenzgefäh...
thyssenkrupp vollzieht die Veräußerung des Infrastructure-Geschäfts.
Nel Hydrogen Electrolyser AS, ein Geschäftsbereich von Nel ASA (Nel, OSE: NEL), hat einen Auftrag für einen alkalischen 20-MW-Wasserelektrolyseur von Ovako, einem führend...
Am 25. November 2021 wurde im Werk Urmitz von RHI Magnesita, Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, der neue Tunnelofen angefeuert.
Vallourec, ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Rohrlösungen, gibt den Beginn des Verkaufsprozesses für die deutschen Standorte und die schrittweise Verlageru...
Der Salzgitter-Konzern verzeichnete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 604,5 Mio. € Gewinn vor Steuern.
Die voestalpine konnte im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 30. September) an die positive Entwicklung im letzten Geschäftsjahr anschließen.
Die Investition dient der Erweiterung der additiven Fertigungskapazitäten unter Verwendung von MacLeans patentiertem, hochzähem Formetrix L-40-Pulver – einer patentierten...
Am 21. Oktober 2021 hat Tata Steel im seinem Stahlwerk in IJmuiden, Niederlande, offiziell eine neue Stranggießanlage im Beisein von Arthur van Dijk, Repräsentant des Kön...
Dillinger wird 56,5 Millionen Euro einerseits in den Ausbau der Produktion von superschweren Blechen bei Dillinger (Dillingen) und andererseits in die Fertigung von Windt...
Creos Deutschland, Encevo, GazelEnergie, GRTgaz, H2V, Hydrogène de France, SHS - Stahl-Holding-Saar und Steag haben sich als Europäische wirtschaftliche Interessenvereini...
Südlich von Stuttgart an der Innovationsachse Stuttgart-Zürich entsteht ein außergewöhnliches Bauprojekt mit nationaler Strahlkraft.
Metalloinvest hat mit Primetals Technologies und dem Konsortialpartner Midrex Technologies, Inc. einen Vertrag über die Lieferung der neuen HBI-Anlage (HBI-4) für Lebedin...
thyssenkrupp Materials Services baut sein Nordamerikageschäft deutlich aus und investiert in mehreren Bundesstaaten in einen seiner Kernmärkte.
Im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) hat die Boston Consulting Group (BCG) im Rahmen der Studie „Klimapfade 2.0“ untersucht, welche Instrumente und...
thyssenkrupp Materials Services bekräftigt die eigenen Nachhaltigkeitsambitionen und erhöht seine selbstgesteckten Vorgaben für den Klimaschutz deutlich: Das Unternehmen...
ArcelorMittal Bremen mit den Standorten Bremen und Bottrop gehört zu den ersten Standorten des ArcelorMittal-Konzerns weltweit, der nach der Normungsinitiative Responsibl...
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Walsin Lihwa, Taiwan, den Auftrag zur Lieferung von zwei Pyromars-Anlagen mit einer Kapazität von 4.500 l/h bzw....
Material verteuert, Teile werden nicht abgenommen, Energiepreise steigen. Die Lieferkette der Automobilindustrie steht vor dem Kollaps.
Hoberg & Driesch Processing investiert weiter in seinen Maschinenpark am Standort Wesseling.
Am 8. Oktober 2021 berieten auf Einladung von Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sowie Vertreterinnen und Vertreter...
Ein spezialisierter Anbieter von Anschraubbalkonen in Großbritannien vertraut auf die Werkstoffkenntnisse und das Fachwissen im Bereich Lager und Logistik von thyssenkrup...
Die voestalpine investiert 188 Millionen Euro in die Errichtung einer neuen integrierten Beize im Kaltwalzwerk 3 („BETA 3“) am Standort Linz.
Am 1,10.2021 vergab der italienische Botschafter Armando Varricchio in Berlin die Auszeichnung an die Feralpi-Gruppe. Seit über 20 Jahren lobt die Deutsch-Italienische Wi...
Der chinesische Edelstahlhersteller Huaigang Special Steel hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG einen Auftrag zur Lieferung eines 4-gerüstigen RSB® 370++ erteilt.
Combilift, der irische Spezialhersteller für Handlinglösungen, hat sein neuestes Produkt, das Combi-XLE Modell, als weitere Ergänzung zu seiner Palette an Elektromodellen...
Während des dritten Quartals hat sich die positive Dynamik der Stahlpreise, insbesondere in den USA, weiter fortgesetzt.
Die neue Schmiedelinie von thyssenkrupp am saarländischen Standort Homburg hat im September mit der Produktion erster Musterteile für Lkw-Fahrwerkskomponenten begonnen.
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, zum Ausgang der Bundestagswahl
Der Schwerpunkt der Forschungstätigkeit liegt dabei mehr und mehr auf digitalen und zugleich ressourcenschonenden Produkten und Prozessen.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) lädt am 23.09.2021 von 10:00 bis 16:00 Uhr zu einem digitalen Workshop zum Thema „Nachhaltige Prozesse für eine...
Insgesamt umfasst der Auftrag den Bau von 107 Monopile-Fundamenten für die beiden geplanten Projekte in der deutschen Nordsee. Erneut wird dafür auch in Deutschland großv...
thyssenkrupp Steel und Lhoist Germany gehen gemeinsam in die Zukunft: Der größte deutsche Stahlhersteller nutzt zukünftig die klimaneutrale Produktlinie LEVEL|BLUE® des i...
Bei einem Besuch des Stahlwerks von ArcelorMittal in Hamburg sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 7. September 2021 die Unterstützung der Bundesregierung für de...
Die deutsche Industrie hatte im August aufgrund anhaltender Lieferengpässe Schwierigkeiten, mit der hohen Nachfrage Schritt zu halten.
Unter dem Credo "Pioneering Industrial Sustainability" veröffentlicht Castolin Eutectic im September seine Wachstumsstrategie für die nächsten Jahre unter der Leitung ein...
Acht Unternehmen und Institutionen entwickeln einen sektorenübergreifenden Bebauungsplan für Wasserstoffinfrastruktur und -produktion. Die Region soll schneller, vernetzt...
Für Günther + Schramm zählen nicht nur fließende Prozesse, sondern auch die Sicherheit von MitarbeiterInnen und Gütern.
Die voestalpine konnte im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 30. Juni) vor dem Hintergrund der global guten Konjunktur ihre positive wirtschaftliche Ent...
ArcelorMittal, das weltweit führende integrierte Stahl- und Bergbauunternehmen, gab die Ergebnisse für das am 30. Juni 2021 zu Ende gegangene zweite Quartal und das erste...
Chemcoaters LLC, ein Lohnbeschichtungsunternehmen in den USA, hat eine internationale Initiative angekündigt, um eine exklusive Dreijahreslizenz für einzelne Unternehmen...
ResponsibleSteel hat die weltweit erste Zertifizierung an vier Stahlunternehmen - in Belgien, Deutschland und Luxemburg - vergeben, die sich im Besitz von ArcelorMittal b...
Vanilla Steel, eine in Berlin ansässige Handelsplattform für industrielle Materialien, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 4 Millionen US-Dollar abgeschlossen
Der RSB® 5.0 ist das Herzstück der neuen 700.000 t/a SBQ-Walzstraße und ermöglicht Yonggang die Herstellung von hochwertigem Stabstahl für Kunden aus den Bereichen Maschi...
AFV Beltrame Group investiert 250 Millionen Euro in den Bau eines umweltfreundlichen Betonstahl- und Walzdrahtwerks in Rumänien. Die neue Produktionsanlage wird durch ein...
JSW USA verklagt Nucor, U.S. Steel und Cleveland-Cliffs wegen Konzernboykotts und fordert die Beendigung des illegalen Kartells
Nach einer Mitgliederbefragung hat der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung festgestellt, dass 98 % der Mitgliedsunternehmen die Frage, ob die aktuelle Stahlm...
Hoberg & Driesch Processing erweitert seinen Maschinenpark am Standort Wesseling. Mit einer neuen Prozesslinie baut das Unternehmen seine Inhouse-Bearbeitungs- und Ferti...
Wie lassen sich Gasgemische aus der Industrieproduktion sinnvoll nutzen, um chemische Bausteine herzustellen und gleichzeitig Erdöl einzusparen? Das Forschungskonsortium...
Endspurt bei der Suche nach innovativen Ideen für den Brandenburger Innovationspreis: Noch bis zum 10. April haben Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe die Möglic...
Ende Februar 2021 erhielt Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat für eine neue Haspel, die bei PJSC „Ilyich Iron & Steel Works“ (Ilyich Steel) in Mariupol, Ukrai...
Die NSK academy erweitert ihr Schulungsangebot um eine Online-Trainingsplattform für die Wälzlager-Anwender in Walzwerken. Das Training wendet sich an Spezialisten, zu de...
Primetals Technologies wurde von Kaptan Demir Çelik (Kaptan Iron & Steel), Teil der Kaptan-Gruppe, mit der Lieferung eines kompletten Drahtauslasses nach Marmara Ereğlisi...
H2 Green Steel ("H2GS") ist ein Greenfield-Projekt für einen neuen Stahlstandort, der eine CO2-freie Stahlproduktion realisiert und auf große europäische Stahlverarbeiter...
Im November 2020 gingen ein von Primetals Technologies gelieferter EAF Quantum- Elektrolichtbogenofen und Pfannenofen in einem Neubauprojekt der Wuzhou Yongda Special Ste...
Hertwich Engineering GmbH hat mit Dipl.-Ing. Gerold Keune seit 1. Oktober 2020 einen neuen Geschäftsführer, der ebenso die Aufgabe des Vertriebsleiters übernimmt.
Genug 2020, es wird Zeit für 2021!
Klöckner & Co hat im dritten Quartal 2020 ein operatives Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten am oberen Ende der bereits angehobenen Prognosespanne von 40 Mi...
Das von thyssenkrupp initiierte Projekt Carbon2Chem® geht in die nächste Phase. Gemeinsam mit 16 weiteren beteiligten Partnern hat das vom Bundesministerium für Bildung u...
Der flexible Roboter IRB 760PT für die Pressenautomatisierung in der Automobilindustrie punktet im Vergleich zu anderen Lösungen mit einer 25 Prozent kürzeren Zykluszeit
Heute hat die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, eine Erhöhung des europäischen Klimaziels auf eine Treibhausgasminderung von 55 Prozent bis 2030 gegenü...
Bei der Spedition Overseas Logistic Services in Mönchengladbach übernimmt Navid Thielemann die Unternehmensspitze von Michael Lang, der die Spedition 1997 gegründet hat.
Schmolz + Bickenbach hat um 17,1 % geringere Absatzmengen von 457 kt im Vergleich zu 551 kt im ersten Quartal 2019 gemeldet. Der Umsatz sank um 20,3 % von 884 Mio. auf 70...
Göppingen bleibt im Schuler-Konzern trotz Kapazitätsanpassungen im Produktionsbereich wichtiger Standort für die Ausbildung junger Menschen. Der Vorstand des Pressenbauer...
Machen Sie sich schlau und entscheiden Sie sich zwischen den Angebotspaketen: Basic Plus, Bronze, Silber, Gold und Platinum.