Unternehmen
Abbildung 1: Mit der Netzwerkkarte ibaFOB-R erweitert die iba AG die Prozesskonnektivität des iba-Systems - Abb: iba AG
25.11.2024

ibaFOB-R: Verbindung zur Reflective Memory-Welt

Die iba AG stellt die neue Netzwerkkarte „ibaFOB-R“ zur Anbindung des iba-Systems an die Reflective Memory-Welt vor. Diese erweitert die Prozesskonnektivität des iba-Systems und ermöglicht die deterministische Datenerfassung in Echtzeit.

Die iba AG erweitert ihr Produktportfolio um die neue Netzwerkkarte „ibaFOB-R“. Mit dieser PCIe-Steckkarte können Steuerungssysteme auf Basis von Reflective Memory nahtlos in das iba-System integriert werden. Reflective Memory erlaubt es, Daten in Echtzeit zwischen mehreren Systemen zu synchronisieren und auszutauschen und wird insbesondere in komplexen, verteilten Steuerungssystemen und Simulationen in industriellen Umgebungen eingesetzt.

In Verbindung mit ibaPDA (ab Version 8.8) ermöglicht die ibaFOB-R-Karte somit die Datenerfassung in diesem Umfeld und vereinfacht die deterministische und zuverlässige Datenkommunikation in Echtzeit. Zur Datenerfassung in ibaPDA über Reflective Memory muss nur die Schnittstelle ibaPDA-Interface-Reflective-Memory freigeschaltet werden. Somit lässt sich ibaFOB-R flexibel in bestehende und neue Systeme integrieren und erweitert damit die Prozesskonnektivität des iba-Systems.

(Quelle: iba AG)

Schlagworte

EUIba agIMUIndustrieINGSteuerung

Verwandte Artikel

Von links: Tekin Nasikkol, Gesamtbetriebsratsvorsitzender thyssenkrupp Steel, Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel, Stéphane Séjourné, Exekutiv-Vizepräsident für Wohlstand und Industriestrategie und Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
21.03.2025

EU-Kommissar erläutert Aktionsplan bei thyssenkrupp Steel

Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission Stéphane Séjourné hat den europäischen Stahlaktionsplan bei thyssenkrupp Steel in Duisburg präsentiert. Die Schwerpunkt...

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Duisburg Energie Entwicklung EU-Kommission Gesellschaft Handel Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Metallindustrie Neubau NRW Politik Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand Weiterbildung Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
20.03.2025

European Steel and Metals Action Plan vorgestellt

Die EU-Kommission hat den European Steel and Metals Action Plan vorgestellt. Das Ziel: Die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland und Europa sichern.

Anpassung Berlin Bund CO2 Deutschland Energie Entwicklung EU-Kommission EU-Safeguards Handel Industrie ING Klima Klimaneutralität Politik Stahl Stahlindustrie Unternehmen Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft
Mehr erfahren
CEO Frank Koch
19.03.2025

Swiss Steel behauptet sich in schwachem Marktumfeld

Das negative Ergebnis fällt geringer als im im Vorjahr aus. Unterstützt durch den Mehrheitsaktionär GravelPoint, hat die Gruppe in Q1/25 neue Vereinbarungen mit ihren Fin...

ABB Anpassung Ascometal Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung Frank Koch Industrie Marktbedingungen Produktion Swiss Steel Group Vereinbarung Vertrieb Wettbewerb
Mehr erfahren
19.03.2025

H2Eco Award 2025: Finalisten stehen fest

Die Finalisten für den H2Eco Award 2025 stehen fest! Mit der renommierten Auszeichnung werden herausragende Projekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette gewürdigt...

Auszeichnung Award Energie Energiewende EU Industrie ING Innovation KI Klima Messe Offshore Open Grid Europe GmbH Produktion Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlproduktion Transformation Veranstaltung Vorstand Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft WV
Mehr erfahren
Dr. Axel Hamann (links), Wilfried von Rath
19.03.2025

thyssenkrupp AG beruft neue Vorstände

Wilfried von Rath tritt am 1. April 2025 seinen Posten als neuer Personalvorstand und Arbeitsdirektor an. Dr. Axel Hamann wird zum 1. Mai 2025 neuer Finanzvorstand.

Aufsichtsrat EU Gesellschaft Karriere KI Restrukturierung Strategie Studie thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand VW
Mehr erfahren