Veranstaltung
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie - Photo: Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU)
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche und BMW sowie auf dem Flughafen Leipzig-Halle.

Dazu kommen ein Impulsvortrag zu Entwicklungstendenzen im Automobilbau und Gedankenfutter für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen.

Passende Location für das Abendprogramm ist ein Oldtimermuseum. Bernhard Jacobs, Geschäftsführer des Industrieverbandes, erwartet am 20. und 21. März 2025 eine große Zahl der rund 240 Verbandsmitglieder.

Podiumsdiskussion und Themengruppen

Podiumsdiskussion und Themengruppen geben den Teilnehmern die Möglichkeit zum Austausch und zum Netzwerken.

IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs, unterstreicht:
„In der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Lage ist dieser Dialog enorm wichtig für die Mitglieder. Eine Wende lässt sich nur gemeinsam meistern. Uns zeigt der Austausch, welche Themen im betrieblichen Alltag oberste Priorität haben.

Wir sind die Stimme der uns angeschlossenen Unternehmen - durch ihre aktive Beteiligung bestimmen sie den Verbandskurs mit.“

Impulsvorträge zu Automobilentwicklung und Zukunftsfähigkeit

Für den Impulsvortrag „Entwicklungstendenzen im Automobilbau“ hat der IBU Matthias Kratzsch gewinnen können. Er ist seit letztem Jahr neuer CEO im Familienunternehmen Hirschvogel Holding in Denklingen und hat große Erfahrung im Thema „Entwicklungen in der Automobilindustrie“.

Inspiration kommt von Jakob Ledermann im Impulsvortrag „Kill your Company – Gedankenfutter zur Zukunftsfähigkeit“. Ledermann ist Senior Consultant für Innovation, Arbeitgeberattraktivität und neue Generationen bei der Münchener philoneos GmbH.

(Quelle: Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU))

Schlagworte

AutomobilBlechBMWEntwicklungEUIndustrieIndustrieverband BlechumformungINGInnovationKILEDMuseumUmformenUmformungUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren