Suchergebnisse für „BMW“  49

Artikel  49

Der Verband fordert die Einbeziehung von KMUs in die Überlegungen zur Ausgestaltung eines geförderten Strompreises.
10.08.2023

ZVO fordert gleiche Regeln für alle beim Industriestrompreis

Der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) verfolgt die aktuelle Debatte zur möglichen Einführung eines Industriestrompreises mit großer Aufmerksamkeit. Der Verband...

Mehr erfahren
Der Wirtschaftsplan des Sondervermögens Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezieht sich auf das Jahr 2024.
09.08.2023

Kabinett beschließt Klima- und Transformationsfond

Das Bundeskabinett hat die Vorlage für den Regierungsentwurf für den Wirtschaftsplan des Sondervermögens Klima- und Transformationsfonds (KTF) für das Jahr 2024 sowie di...

Mehr erfahren
Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
26.07.2023

Förderzusage für 2-Milliarden- Euro

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und die NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besuchen am 26. Juli 2023 gemeinsam thyssenkrupp...

Mehr erfahren
Es bestehen Anzeichen einer leichten Erholung der Industriekonjunktur
07.07.2023

Produktion im Produzierenden Gewerbe im Mai 2023 gefallen

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai gegenüber dem Vormonat um 0,2 % gefallen, nachdem sie im April um 0,3 % zug...

Mehr erfahren
Gemeinsam mit thyssenkrupp Materials Services forschen die Partner im Projekt de:karb daran, wie sich der Klimaschutz in der Blechfertigung steigern lässt.
27.06.2023

Online-Plattform soll CO2-Fußabdruck offenlegen

Geleitet von Trumpf erforschen thyssenkrupp Materials Services, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und weitere Partner, wie sich der C...

Mehr erfahren
Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

Mehr erfahren
Prof. Guido Bünstorf, Prof. Friederike Welter, Prof. Till Requate, Prof. Carolin Häussler, Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Prof. Uwe Cantner, Prof. Irene Bertschek (v.l.)
22.02.2023

Zeitenwende auch in der Innovationspolitik notwendig

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr aktuelles Gutachten zur Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit am 15. Februar 2023 an...

Mehr erfahren
14.02.2023

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt Metallmessen

Nach erfolgreichem restart der Weltleitmessen wire und Tube 2022 auf dem Düsseldorfer Messegelände, blicken die Player der Draht-, Kabel- und Rohrindustrien gespannt auf...

Mehr erfahren
30.01.2023

ArcelorMittal investiert 36 Millionen USD in das Unternehmen Boston Metal

ArcelorMittal hat 36 Millionen US-Dollar in Boston Metal investiert, ein Unternehmen, das aus dem Massachusetts Institute of Technology hervorgegangen ist und seinen Sitz...

Mehr erfahren
15.12.2022

Grüner Wasserstoff für die Stahlproduktion

Am 13. und 14. September 2022 veranstaltete die Swiss Steel Group (SSG) im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen das 1. Wasserstoff-Symposium. Die Fachvorträge reno...

Mehr erfahren
Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck; Geschäftsführer Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS
12.12.2022

Weltweit größtes Forschungsnetzwerk akut gefährdet

Die IGF – es sind drei Buchstaben, hinter denen das weltweit größte Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk kleiner und mittelständischer Unternehmen steckt. Mehr als 25.000...

Mehr erfahren
Das Management-Team bei H-TEC SYSTEMS. V.l.n.r. Marius Zasche (CTO), Sophie Kostka (EVP People & Culture), Michael Meister (COO), Dr. Joachim Herrmann (EVP Innovation), Frank Zimmermann (CFO), Robin von Plettenberg (CEO) und Dr. Dominik Heiß (EVP Strategy & Product
29.11.2022

Management Team verstärkt

Die hohe Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen in der Wirtschaft sorgt für starkes Wachstum beim Augsburger Spezialisten für grünen Wasserstoff. Nach der Neuaufstell...

Mehr erfahren
14.10.2022

Agile Managementmethode OKR eingefügt

Die Kaltenbach.Solutions GmbH entwickelt innovative digitale Lösungen für die stahlbearbeitende Industrie und den Maschinenbau.

Mehr erfahren
07.10.2022

Staatliche Förderung für CO2-arme Stahlproduktion der Salzgitter AG zulässig

Die EU-Kommission hat den Förderantrag der Salzgitter AG für das Transformationsprogramm SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking notifiziert, also die beantragte nationa...

Mehr erfahren
Professor Michael Bruno Klein
01.09.2022

Wechsel des Hauptgeschäftsführers

Professor Michael Bruno Klein (57) ist ab 1. September 2022 Hauptgeschäftsführer der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V...

Mehr erfahren
31.08.2022

Hochkarätiges Wasserstoffsymposium

Die Swiss Steel Group ergreift die Initiative und hält am 14.09.2022 ein hochkarätig besetztes Wasserstoffsymposium in der Henrichshütte in Hattingen, das auch für extern...

Mehr erfahren
23.08.2022

Endgültigen Vertrag über die Lieferung von CO2-reduziertem Stahl unterzeichnet

Nach der bereits im November 2021 geschlossenen Grundsatzvereinbarung haben die BMW Group und H2 Green Steel jetzt einen endgültigen Vertrag über die Lieferung von CO2-re...

Mehr erfahren
20.05.2022

175.000 Euro Preisgeld für Umwelt- und Klimaschutz

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) verleiht erstmals den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU).

Mehr erfahren
BVM-Präsident Erwin Kostyra
21.04.2022

Mutloses Hilfspaket der Ampelkoalition

Das durch das BMWK und das BMF am 08. April 2022 angekündigte Hilfspaket erscheint in Anbetracht des Ausmaßes der Material- und Energiekrise mutlos und unengagiert.

Mehr erfahren
02.02.2022

Lieferung von CO2-armen-Stahl an alle BMW Group Werke in Europa ab 2026

Die Salzgitter AG soll ab 2026 alle europäischen Werke der BMW Group mit CO2-armem Stahl beliefern.

Mehr erfahren
Prof. Haruyuki Inui von der Kyoto University (Japan) wurde im November 2021 mit dem Humboldt-Forschungspreis ausgezeichnet und wird unter anderem das Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung besuchen
01.12.2021

Humboldt-Forschungspreisträger kommt ans MPIE

Der Materialwissenschaftler Prof. Haruyuki Inui von der Kyoto University (Japan) wurde im November 2021 mit dem Humboldt-Forschungspreis ausgezeichnet.

Mehr erfahren
Landesbestenehrung 19. 11. 2021  V.l.n.r.: Nils Dexheimer, Landesbester als Anlagenmechaniker Fachrichtung Apparate- und Behälterbau mit Ausbilder für Anlagenmechaniker Tobias Flender
29.11.2021

„Praktisch unschlagbar“: IHK Nord Westfalen zeichnet zwei Auszubildende der SMS group aus

Jedes Jahr ehren die 16 Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen die zwei landesweit besten Absolventinnen und Absolventen in ihren jeweiligen Ausbildungsberu...

Mehr erfahren
24.11.2021

Universell einsetzbares digitales Messgerät für alle Maschinen

Die BoosterBOX der KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH ist ein digitales Messgerät für den Einsatz an allen Maschinen und Industrieanlagen.

Mehr erfahren
Markus Hagedorn
17.11.2021

ABP bündelt Marktkompetenz für Stahlwerkstechnologien

Digitalisierung und Nachhaltigkeit heißen die Topthemen der Eisen- und Stahlindustrie - und von ABP Induction.

Mehr erfahren
Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender voestalpine AG
11.11.2021

voestalpine mit markantem Umsatz- und Ergebnisanstieg im 1. Halbjahr 2021/22

Die voestalpine konnte im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 30. September) an die positive Entwicklung im letzten Geschäftsjahr anschließen.

Mehr erfahren
13.10.2021

Sehr guter Buchungsstand bei den Weltleitmessen wire und Tube Düsseldorf macht Mut für 2022

Die Messe Düsseldorf GmbH und ihre Tochtergesellschaften blicken optimistisch ins neue Messejahr, sowohl was die Auslastung des eigenen Messegeländes betrifft als auch au...

Mehr erfahren
thyssenkrupp´s neue Schmiedelinie am Standort Homburg/ Saar
27.09.2021

Modernste Schmiedelinie der Welt nimmt Produktion auf

Die neue Schmiedelinie von thyssenkrupp am saarländischen Standort Homburg hat im September mit der Produktion erster Musterteile für Lkw-Fahrwerkskomponenten begonnen.

Mehr erfahren
03.09.2021

Das Ruhrgebiet als Pionierregion der Wasserstoffwirtschaft

Acht Unternehmen und Institutionen entwickeln einen sektorenübergreifenden Bebauungsplan für Wasserstoffinfrastruktur und -produktion. Die Region soll schneller, vernetzt...

Mehr erfahren
In zwei Retrofit-Schritten ergänzt das Oberkochener Unternehmen neue Maschinen und implementiert eine innovative Steuerungssoftware.
02.09.2021

Retrofit der Hochregalanlage

Für Günther + Schramm zählen nicht nur fließende Prozesse, sondern auch die Sicherheit von MitarbeiterInnen und Gütern.

Mehr erfahren
05.08.2021

ArcelorMittal gibt Geschäftszahlen des zweiten Quartals 2021 und des ersten Halbjahres 2021 bekannt

ArcelorMittal, das weltweit führende integrierte Stahl- und Bergbauunternehmen, gab die Ergebnisse für das am 30. Juni 2021 zu Ende gegangene zweite Quartal und das erste...

Mehr erfahren
Der RSB® 5.0 ist das Herzstück der neuen SBQ-Walzstraße der Jiangsu Yonggang Group und produziert Qualitätsstabstahl im Abmessungsbereich von Ø 16,0 – 100,0 mm
14.07.2021

Jiangsu Yonggang Group Co., Ltd. erteilt KOCKS die Endabnahme für den 100. KOCKS 3-Walzen RSB®

Der RSB® 5.0 ist das Herzstück der neuen 700.000 t/a SBQ-Walzstraße und ermöglicht Yonggang die Herstellung von hochwertigem Stabstahl für Kunden aus den Bereichen Maschi...

Mehr erfahren
26.05.2021

"Intelligente Stähle für eine bessere Welt erfinden"

Der Bericht unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine transparente Berichterstattung.

Mehr erfahren
14.05.2021

ArcelorMittal übernimmt Dortmunder Blankstahl

ArcelorMittal hat das Unternehmen Dortmunder Blankstahl im Rahmen einer übertragenden Sanierung gekauft.

Mehr erfahren
21.04.2021

Dank Digitalisierung und KI schneller und besser entscheiden

Industrie 4.0 beschleunigt viele Prozesse rasant, denn digitale Werkzeuge und Künstliche Intelligenz vernetzen Menschen, Materialien und Maschinen auf eine neue und unkom...

Mehr erfahren
Frank Koch
25.03.2021

Frank Koch zum 1. Juli 2021 neuer CEO der Swiss Steel Group

Frank Koch wird zum 1. Juli 2021 Chief Executive Officer (CEO) der Swiss Steel Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Speziallangstahl.

Mehr erfahren
24.03.2021

BMW Group investiert in innovatives Verfahren zur CO2-freien Stahlproduktion

Die BMW Group setzt ihre Nachhaltigkeitsziele konsequent um. Wie das Unternehmen heute bekannt gab, investiert es über seinen Venture-Capital-Fonds BMW i Ventures in ein...

Mehr erfahren
Herr Dipl.-Ing. Josef Hammer
25.02.2021

Kompetenz in Gas unter neuer Firmierung

In zahlreichen Industriezweigen und Branchen kommen technische Gase zum Einsatz. Als Trägergas, Schutzgas oder Reaktionsgas machen sie bestimmte Produktionsprozesse erst...

Mehr erfahren
15.01.2021

Berliner Funkturm

Der Berliner Funkturm ist ein 146,7 Meter hoher Stahlfachwerkturm auf dem Messegelände im Berliner Ortsteil Westend und eines der Wahrzeichen der Stadt.

Mehr erfahren
Dr. André Moll, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Initiative Ludwig-Erhard-Preis, Gerhard Jabs, Business Excellence, thyssenkrupp Hohenlimburg, Dr. Heike Denecke-Arnold, Vorsitzende der Geschäftsführung thyssenkrupp Hohenlimburg, Andreas Ehrhardt, Leitung Controlling, Accounting, thyssenkrupp Hohenlimburg (inzwischen nicht mehr in Hohenlimburg), Norman Baltrusch, Geschäftsführung thyssenkrupp Hohenlimburg
01.12.2020

Stetige Weiterentwicklung prämiert: thyssenkrupp Hohenlimburg mit Ludwig-Erhard-Preis in Silber ausgezeichnet

Mit dem Ludwig-Erhard-Preis werden deutsche Organisationen ausgezeichnet, die sich den so genannten „Excellence-Gedanken“ in besonderer Weise zu eigen machen.

Mehr erfahren
13.11.2020

Das größte Montankunstwerk der Welt

Im nordrhein-westfälischen Industriegebiet entstanden in den letzten Jahrzehnten zahlreiche von renommierten Künstlern gestaltete Landmarken. Eine der beeindruckendsten b...

Mehr erfahren
04.11.2020

Klöckner & Co mit deutlichem Ergebnisanstieg im dritten Quartal 2020

Klöckner & Co hat im dritten Quartal 2020 ein operatives Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten am oberen Ende der bereits angehobenen Prognosespanne von 40 Mi...

Mehr erfahren
03.11.2020

KNAUF INTERFER bündelt Aktivitäten in Benelux, UK und Irland

In dem Vertriebsbüro Knauf Interfer Benelux konzentriert KNAUF INTERFER ab November dieses Jahres sämtliche Vertriebsaktivitäten in Belgien, den Niederlanden und Luxembur...

Mehr erfahren
11.09.2020

Dreischeibenhaus in Düsseldorf

Das Dreischeibenhaus ist ein 94 Meter hohes Büro- und Verwaltungsgebäude in der gleichnamigen Straße (bis 2013 August-Thyssen-Straße) am Hofgarten im Düsseldorfer Stadtte...

Mehr erfahren
21.08.2020

Fern-Endabnahmetest an der QSP-Anlage bei Nucor Steel Gallatin, USA

In den Wochen ab dem 17. Juni wurde bei Danieli Automation, Italien, die Fern-Endabnahme für die Automation des Warmbandstraße der neuen QSP-Anlage Nucor Steel Gallatin d...

Mehr erfahren
07.08.2020

Glen-Canyon-Brücke

Die Glen-Canyon-Brücke war die höchste und ist nun die dritthöchste Stahlbogen-Brücke der USA. Sie überquert als Teil des U.S. Highways 89 den durch den Glen Canyon fließ...

Mehr erfahren
30.07.2020

ArcelorMittal gibt die Ergebnisse für das zweite Quartal 2020 und das Halbjahr 2020 bekannt

ArcelorMittal gab heute die Quartals- und Halbjahresergebnisse für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2020 bekannt.

Mehr erfahren
Roland Junck wird Chef des CN-30 Programms
23.07.2020

Roland Junck wird Chef des Programms „Carbon Neutral by 2030“ der GFG Alliance

Die GFG Alliance hat Roland Junck zum neuen internationalen Chef des CN30-Programms ernannt. Carbon Neutral by 2030 (CN30) ist ein weitreichendes Programm der GFG-Allianz...

Mehr erfahren
Der Nachbau des Porsche 911 GT3 RS aus Altmetall
07.05.2020

Giganten aus Stahl (6): Porsche 911 GT3 RS

Jede Skulptur der "Giganten aus Stahl" ist weltweit ein Unikat und wird aus tausenden von Einzelteilen gefertigt. Der Nachbau des Porsche 911 GT3 RS aus Altmetall steht m...

Mehr erfahren
Die neue Veredlungsanlage von thyssenkrupp in Andernach wird Grundlage hochmoderner Veredlungstechniken für Verpackungsstahl sein
18.07.2019

thyssenkrupp investiert in neue Veredlungsanlage am Standort Andernach

thyssenkrupp hat die Investitionsmittel freigegeben, um am Standort Andernach eine neue, hochmoderne Veredlungsanlage für Verpackungsstahl zu bauen.

Mehr erfahren