Unternehmen
Matthias Normann, CEO der INTOCAST Gruppe - Photo: INTOCAST AG
10.03.2022

INTOCAST AG weiterhin auf Expansionskurs

Am 17. Februar 2022 besiegelte die INTOCAST-Gruppe und die slovakische Slovmag a.s. den Zusammenschluss beider Unternehmen, der inzwischen auch von den Kartellbehörden bewilligt wurde.

Die INTOCAST Slovakia a.s. übernimmt 99,62% des Unternehmens zur Produktion von monolithischen und geformten Feuerfestprodukten mit derzeit ca. 50 Mio. € Umsatz/Jahr von der Magnezit Group.

Das Traditionsunternehmen Slovmag a.s. bringt nicht nur über 50 Jahre Branchenerfahrung, sondern auch eigene Minen zum Abbau von Rohstoffen mit ein und stärkt damit das Kernsortiment der INTOCAST. Die Förderung aus eigenen Minen sichert der Gruppe nicht nur konstanten Rohstoffzugang innerhalb Europas, sondern ermöglicht zusätzlich die wachsende Nachfrage der Kunden nach den Qualitätsprodukten flexibel zu bedienen und Lieferzeiten
drastisch zu senken.

Der Geschäftsführer der INTOCAST Slovakia und designierter COO der Slovmag a.s., Alexander Novota, erwartet eine schnelle Integration der Prozesse und Implementierung technischer Lösungen und Produkte mit spürbarem Mehrwert für die bestehenden Kunden von Slovmag und INTOCAST. Beide Unternehmen arbeiten bereits nach ISO zertifizierten Prozessen in Qualitäts- und Umweltmanagement, zudem ist die mittelständisch geprägte INTOCAST darauf ausgerichtet individuelle Kundenbedürfnisse schnell zu bedienen und nötige Produkte, technische Lösungen und Services flexibel zu gestalten.

Die INTOCAST AG setzt als Spezialistin für Feuerfestprodukte auch mit der neusten Akquisition ihren globalen Expansionskurs fort. Im Fokus der mittelständischen Unternehmensgruppe liegen dabei der nachhaltige Ausbau langfristiger Kundenbeziehungen durch Gewährleistung von Produkt- und Servicequalitäten, stabile Lieferfähigkeit durch Kapazitätserweiterung und direktem Rohstoffzugang, sowie innovative Gesamtlösungen zur Optimierung der
Ressourcennutzung.

Für Matthias Normann, CEO der INTOCAST Gruppe, ist die Übernahme für den Spezialisten ein weiterer Schritt, um hohe Qualität und Ressourcen zu sichern und gleichzeitig weiterhin ganz nah am Kunden und im gehobenen Mittelstand zu wachsen.

(Quelle: INTOCAST AG)

Schlagworte

ABBEssenEUFeuerfestprodukteINGOptimierungProduktionRohstoffeServiceUmweltUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Beschleunigungskommission Mittelrhein übergibt den Abschlussbericht.
20.09.2023

WV Stahl fordert mehr Tempo beim Ausbau von Wasserstraßen

Niedrige Wasserstände im Rhein haben in den vergangenen Jahren im Güterverkehr Kosten in Milliardenhöhe verursacht. Dies betrifft auch die Stahlindustrie, die mit einem V...

Bund Deutschland EU Frankreich Industrie ING Logistik Stahl Stahlindustrie Transport Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren