Unternehmen News
100. KOCKS RSB in Yonggang - Photo: Friedrich Kocks GmbH & Co. KG
01.12.2020

Jiangsu Yonggang Group Co., Ltd. walzt ersten Stab auf 100. KOCKS 3-Walzen Block

SBQ-Walzstraße mit einem Reducing & Sizing Block (RSB®) der Friedrich KOCKS GmbH & Co. KG aus Hilden erfolgreich in Betrieb genommen.

Der RSB® 370++/4 in 5.0 Design ist das Kernelement der modernisierten 700.000 t/a SBQWalzstraße. Yongang produziert hochwertigen Stabstahl für den Maschinenbau, die Automobilindustrie, den Schiffbau und die Windkraftindustrie in einem Abmessungsbereich von Ø 16,0 - 100,0 mm bei einer maximalen Walzgeschwindigkeit von 18 m/s.

Mit der Entscheidung von Yonggang, in die 5. Generation der KOCKS Reducing & Sizing Technologie (RSB® 5.0) zu investieren, wurde die Schwelle von 100 KOCKS Blöcken erreicht.

(Quelle: Friedrich Kocks GmbH & Co. KG)

Schlagworte

ChinaFriedrich KocksHildenInbetriebnahmeJiangsu Yonggang Group Co.Ltd.Walzstraße

Verwandte Artikel

Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Ein Schmiedeteil verlässt die neue Microline Descaling Anlage bei Happy Forgings Ltd.
22.03.2023

Microline Descaling bei Happy Forgings Ltd.

Bei der indischen Happy Forgings Ltd. in Ludhiana/Region Punjab hat SGGT Hydraulik kürzlich eine neue Anlage vom Typ MD 7500 in Betrieb genommen.

Energie Energieeffizienz Ergebnis EU ING Ltd Ltd. Messung Patent Produktion SGGT SGGT Hydraulik GmbH Steuerung Technik Temperatur Unternehmen
Mehr erfahren
Projektteam aus Mitarbeitern von SMS und Nucor vor Ort bei Nucor in Ghent, Kentucky, USA. Von links nach rechts: Brian Frye (Technical Services Metallurgist, Nucor Steel Gallatin), Markus Schulte (Vice President, SMS digital), Ken Minor (Senior Technology Lead, Nucor Steel Gallatin), Dr. Franck Adjogble (General Manager Digital Technologies and Engineering, SMS group), Prof. Dr.-Ing. Katja Windt (Chief Digitalization Officer, SMS group), Maggie Schneider (Senior IT Project Manager, Centric Consulting für Nucor Steel Gallatin) und Joana Kunkel (Technical Project Manager, SMS digital)
17.03.2023

Hochwertiges Planungssystem für komplexe Produktionslinien

Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0®) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das er...

Anlagen Automation Beiz- und Verzinkungsanlage BSW Corona Digitalisierung Einsparung Essen EU Getriebe IBU Inbetriebnahme ING Investition Kentucky Modernisierung Nucor Nucor Steel Gallatin Optimierung Produktion Produktionsprozess SMS SMS digital SMS group SMS group GmbH Software Stahl Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Warmband Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel legt Grundsteine für eine neue Glüh- und Isolierlinie am Standort Bochum für zukünftige Stahlgüten für die Elektromobilität, von links nach rechts:  Engin Karakut, Betriebsratsvorsitzender Bochum  Markus Kovac, Leiter Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel Europe  Eyüp Demirtas, Polier, Bauunternehmen Friedrich Rempke Dr. Heike Denecke-Arnold, Chief Operations Officer (COO), thyssenkrupp Steel Europe André Schneider, Chief Executive Officer (CEO), SMS group Region Europa Rouven Beeck, Geschäftsführer Bochum Wirtschaftsentwicklung
15.03.2023

Vorfahrt für Elektromobilität

thyssenkrupp Steel setzt die Zukunftsstrategie 20-30 weiter konsequent um: Am Standort Bochum fand am 14. März 2023 die Feier zur Grundsteinlegung der neuen Glüh- und Iso...

Anlagen Anlagenbau Blech Bleche Bochum CO2 Einsparung Elektroband Elektromobilität Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Flachprodukte Glüh- Glüh- und Isolierlinie Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kostenreduzierung Nachhaltigkeit Optimierung Produktion SMS SMS group Stahl Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG USA Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren